Benutzer Diskussion:Wahldresdner/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 52. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SLA Project I.G.I

Hallo Wahldresdner, einen SLA zu stellen, eine Minute nachdem ein nicht angemeldeter Benutzer einen Artikel begonnen hat und das, obwohl offenbar gute Absicht besteht (korrekte Infobox), halte ich für nah am Vandalismus. So vertreibt man potentielle Autoren und verhindert natürlich auch effektiv jeden weiteren Ausbau. Bitte sei da in Zukunft etwas vorsichtiger. -- Cymothoa Reden? Bewerten 22:54, 1. Jan. 2010 (CET)

Danke für deinen wohlmeinenden Rat, aber nein, da werde ich nicht vorsichtiger sein. Schon weil ich meinen Antrag in keiner Weise für unvorsichtig halte. Ich halte in solchen Fällen nichts mehr von WP:AGF, dazu habe ich schon zuviele solcher Artikel gesehen, aus denen weiter nichts wurde. Darauf kann die WP wirklich verzichten. Bei solchen Autoren bzw. Artikeln, da sehe ich schon lange keinen inhaltlichen Zugewinn mehr und werde auch weiterhin entsprechende SLA oder LA stellen. Wenn Du meine Beiträge mal anschaust, wirst Du sehen, dass ich Artikel, die ich irgendwie für rettbar halte, schon oft genug in die QS überstellt habe. Da muss dann aber mehr als nur ein Satz stehen, ein Substub, der meilenweit unter den Mindestanforderungen bleibt - was soll das denn?Wahldresdner 23:05, 1. Jan. 2010 (CET)
Dass ein neuer Autor vielleicht erstmal zwischenspeichert, wenn er die Infobox hinbekommen hat, ist Dir aber nicht in den Kopf gekommen, oder? -- Cymothoa Reden? Bewerten 23:07, 1. Jan. 2010 (CET)
Wenn er die Infobox hinbekommen hat, dann hat er schon hinreichend Ahnung, um es eigentlich besser zu wissen. Wahldresdner 23:08, 1. Jan. 2010 (CET)
Wenn ich da an meine Anfänge denke, halte ich das für einen klaren Trugschluss. Gerade wer vorher schon Programmiererfahrung hat, wird nach komplizierten Schritten erstmal zwischenspeichern und ist sicher auch schlau genug, die Syntax einer Box aus dem Quelltext zu übernehmen. Der Schaden, den so ein Artikelfragment anrichtet, wenn es ein paar Minuten besteht ist auf jeden Fall um Größenordnungen geringer, als der Schaden, der uns durch den Verlust potentieller Autoren entsteht. Aber das sieht sicher jeder individuell... -- Cymothoa Reden? Bewerten 23:12, 1. Jan. 2010 (CET)
Tja, da gehen wir eben von unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen aus, wie Du richtig festgestellt hast. Vor meinem ersten Artikel habe ich mir zur Anregung einige vergleichbare Artikel angeschaut, um da nicht zu viele Fehler zu machen (er fing übrigens dennoch einen LA ein, der allerdings eindeutig abgelehnt wurde...). Was den Autorenverlust angeht, dazu habe ich oben schon etwas gesagt. Wahldresdner 23:16, 1. Jan. 2010 (CET)

Fliegender Frankfurter

Schnelltriebwagen#Deutschland Hatte dir schon drauf geantwortet. Da aber anscheinend nun das Bedürfniss gestiegen ist, dort was zu ändern, noch mal hier. Vielicht kannst du ja im Sinne der Information da etwas zutun. Gruß --Jörg der Wikinger 16:09, 10. Jan. 2010 (CET)

Ahja, das wäre tatsächlich eine geeignete Weiterleitung. Danke für den Hinweis! Auf die Schnelle fällt mir allerdings keine brauchbare Quelle in meinen Literaturbeständen ein, ich werd trotzdem mal schauen.Wahldresdner 21:30, 10. Jan. 2010 (CET)

Pfaffenstein

Hi Wahldresdner,

ich weiß nicht, ob du mich noch kennst. Ich bin derjenige, der sich seinerzeit um den Pfaffensteinartikel kümmerte.

Kannst du mir helfen, lizenzunproblematische Bilder zu finden? Und kannst du mithelfen, wie man Einzelnachweise als solche erkennt und einfügt?

Ich wollte den Artikel gerne auf "Lesenwert"niveau bringen, dazu fehlen aber die nötigen Feinheiten.

--Superchaot :-@ 22:10, 11. Jan. 2010 (CET)

PS.: Was könnte, von den Aussichten abgesehen, noch in diesen Artikel?

Wegen wenig Zeit nur eine kurze Antwort. Zu den Einzelnachweisen und Belegen schaust Du Dir am besten Wikipedia:Belege und Hilfe:Einzelnachweise an, da ist das alles erklärt. Ich müsste es auch dort nochmal nachlesen. Was Bilder betrifft - es gibt irgendwo eine Seite für Bilderwünsche, da kann man eintragen, für welche Artikel man Bilder sucht. Generell: Lesenswerte Artikel sollten nicht nur aus Listen bestehen und sich nicht zu sehr in Aufzählungen und Details verheddern. Ansonsten - vieles dazu steht unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen zum konkreten Artikel, also dem Pfaffenstein sollten wir besser auf der dortigen Diskussionsseite klären. Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben. Gruß, Wahldresdner 16:44, 13. Jan. 2010 (CET)

Zahlen für Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof

Hallo Wahldresdner, ich würde gerne für o.g. Artikel ein paar Aussagen über die Zugzahlen der Vergangenheit machen. Nun habe ich gesehen, dass du im Besitz einer alter Kursbücher bist. Bestünde die Möglichkeit, irgendwie an die Infos für Höllental- Rheintal- und Breisacher Bahn zu gelangen? Danke, --Flominator 12:57, 18. Jan. 2010 (CET)

Wenns nicht für alle Jahre sein muss, ist das kein Problem, drei Jahre kann ich gerne mal nachschauen. Allerdings weise ich darauf hin, dass bei der Rheintalbahn aufgrund der früher weit verbreiteten Saisonierung von Zugläufen keine so eindeutigen Aussagen möglich sind. Welche Jahre wären Dir denn wichtig?Wahldresdner 14:01, 18. Jan. 2010 (CET)
Das wäre wirklich toll. Welche Jahre? Gute Frage. Was hältst du von 1934, 1971, 1987 und optional 1938? Ist das halbwegs repräsentativ? 1944 kann ich ja von hier nehmen. --Flominator 19:37, 18. Jan. 2010 (CET)
Ok, aber ich bitte um Geduld. Wenn, dann komme ich erst am Wochenende dazu, es kann aber auch noch etwas länger dauern. Wahldresdner 13:37, 19. Jan. 2010 (CET)

Geschichte des Kletterns in der Sächsischen Schweiz

Kannst du ab und zu mal vorbeischauen. Ich werde es die nächste Zeit vorantreiben. --Alma 18:19, 18. Jan. 2010 (CET)

Sieht schon gut aus. Ich habe erst mal "nur" ein paar Fipptehler beseitigt und was dergleichen Kleinigkeiten sind. Wahldresdner 20:34, 18. Jan. 2010 (CET)

Danke für das Mitmachen: "Rote Bergsteiger" wären zu ergänzen, mit folgenden Unterkapiteln: Tatsächliche Begebenheiten seit 1933; Heroisierung zu DDR-Zeiten; Beurteilung des Bergsteigerwiderstands nach der Wende (zunächst eher kleingeredet, inzwischen halbwegs realistische historische Bewertung). Weiteres wichtiges Thema der 1920er: Damalige Streitigkeiten der verschiedenen Vereine/verbände, incl. der damaligen Gipfelbuchdiebstähle. Könntest du dich der Sache annehmen?! --Alma 10:47, 19. Jan. 2010 (CET)

Mal sehen, gerade dazu habe ich nicht soooviel Literatur (allerdings immerhin ein Jubelheft von 1964 mit lauter Biographien von damaligen Kletterern). Ich mache mal einen ersten Versuch, aber frühestens am nächsten Wochenende.Wahldresdner 13:39, 19. Jan. 2010 (CET)

Häntzschelstiege

Hallo Wahldresdner, ich habe zwar ein paar Bilder der Stiege, die sind aber in den 1990er Jahren mehr für die private Sammlung entstanden. Damals habe ich noch nicht für die wiki fotografiert - eigentlich schade, denn die Stiege war meiner Meinung nach vor der Sanierung schöner zu klettern...Viele Grüße, -- Norbert Kaiser 21:02, 11. Feb. 2010 (CET)

Schade. Na vielleicht klappt es bei mir dieses Jahr mal damit, die Kamera mitzunehmen. Die Stiege ist allerdings durch die Sanierung nicht wirklich schöner geworden, zudem ist sie jetzt an einigen Stellen deutlich schwerer und gefährlicher. Wahldresdner 14:01, 12. Feb. 2010 (CET)

Wieder einmal die Kletterfelsen...

Hier wird schon diskutiert... lg, --Svíčková na smetaně 19:39, 25. Feb. 2010 (CET)

Beitrag Andreas Janka

Hallo lieber Wahldresdner,

in dem LA zum Beitrag "Andreas Janka" hast Du geschrieben, daß die "Vandalismusvorwürfe oder Verschwörungstheorien" bei den vielen LAs zu meiner Person "fehl am Platze sind" und "ein wenig an Verfolgungswahn" grenzen. Ich will die Diskussionen darüber nicht weiter eskalieren, mir liegt es aber am Herzen, daß produktive Wikipedianer wie Du, Wistula, Seewolf, LKD und so weiter verstehen, daß diese Vorwürfe durchaus berechtigt sind und sich gar nicht gegen Eure Kommentare gerichtet haben. Ich zitiere Dir, deswegen nachstehend, was ich schon an der Stelle schrieb, damit Du siehst, daß in meinem Fall tatsächlich "WP-Mobbing" vorliegt:

Zitat Anfang (aus LA zu Roland Wappenrolle Perleberg vom 16.04.2010):

"Um die Relevanz meiner Beiträge geht es doch vielen, die sich gegen die Beiträge aussprechen, doch gar nicht. Als Beleg möchte ich Dir mal ein Beispiel zeigen, bevor ich meine WP-Arbeit beende. "WP:Mobbing" wird heute -- wie ich neidlos anerkennen muß -- in sehr seriöser Weise betrieben, so daß es gestandenen WP-Profis wie Dir nicht einmal mehr auffällt. Also, schau Dir als Beispiel mal, wenn Du ein bißchen Zeit hast, die Benutzerbeiträge von 88.134.152.35 an. Du wirst feststellen, daß diese IP nicht wie ich über 2500 WP-Beiträge, davon zahlreiche mit neuen Schlagworten, geschrieben hat. Nein, es sind, glaube ich, 0 inhaltlich neue WP-Beiträge. Alle Beiträge von 88.134.152.35 sind nur Kritiken meiner WP-Arbeit und hängen explizit mit meiner Person zusammen (mal sachlich und berechtigt vom Benutzer verfaßt, das ist das Vermurkste, zumeist aber schnell ins Persönliche, Unsachliche und Diffamierende abdriftend)! Und der Benutzer ist übrigens nicht wie ich schon seit über 7 Jahren bei der WP dabei, nein, der ist erst dabei, seit ich heraldische WP-Beiträge schreibe. Und der Benutzer hat auch keinen Namen, wie ich, wo man schnell mal einen Interessenkonflikt nachweisen kann, weil ich das gar nicht verberge. Nein, der ist anonym hier.

Lieber Wistula, ich finde, viel eindeutiger kann man nicht belegen, daß meine Beiträge und meine Person hier regelrecht von einer Art "Stalker" "verfolgt" werden, denn der Benutzer schreibt selber ja gar keine WP-Beiträge und beteiligt sich auch nicht an anderen WP-Themen, sondern er taucht nur dort auf, wo ich etwas schreibe. Es geht ihm explizit nur um meine Beiträge -- und trotz mehrfacher Hilferufe meinerseits gibt es offensichtlich keine WP-Instanz, die solche Benutzer mal höflich darauf hinweist, daß wir hier nicht an einer wissenschaftlichen Widerlegung meiner Beiträge und an fundierten diffamierenden Sprüchen zu meiner Person arbeiten, sondern an einer freien Enzyklopädie. Aber was soll 's. Es waren, wie ich schon an anderer Stelle schrieb, schöne 7 Jahre in der WP. Jetzt ist sukzessive Schluß, denn ich will solchen Benutzern nicht noch mehr Möglichkeiten geben, Dich, mich und alle anderen produktiv arbeitende Wikipedianer in endlose Debatten über meinen "Verfolgungswahn" zu verwickeln. Ciao und 1001 Grüße -- Arthur Diebold.

Zitat Ende

Überflüssig zu erwähnen, daß 88.134.152.35 nicht der einzige Mobber war. Genausogut hätte ich 87.180.96.213 als Beispiel nehmen können, um WP-Mobbing zu belegen (weiter habe ich die Sache nicht verfolgt), weil mit das zu blöd ist und zuviel Zeit kostet. 1001 Grüße --Arthur Diebold 13:56, 20. Mär. 2010 (CET)

Als langjähriger Wikipedianer solltest Du eigentlich mitbekommen haben, dass man
a) IP-Beiträge nicht immer ernst nehmen muss und dass die meisten Wikipedianer wissen, was sie von anonymen IP-Meckerern zu halten haben (nämlich nichts),
b) eine IP-Adresse auch temporär vergeben werden kann. Es ist mithin überhaupt nichts besonderes, wenn ein IP-Nutzer scheinbar nur zu einem Thema schreibt - denn beim nächsten Log-in bekommt er eine neue, ganz andere IP zugewiesen.
Und c) reicht es auch aus, Beiträge zu verlinken, und nicht seitenlange Komplettzitate zu verwenden. Wahldresdner 20:03, 20. Mär. 2010 (CET)
Sollte ich? Bislang konnte ich alle meine Beiträge schreiben, ohne mich mit a) oder b) beschäftigen zu müssen. Und c) ist natürlich ein echter Klopfer. Wie konnte ich so was nur tun. Danke, daß Du mich darauf hingewiesen hast. So was darf einfach nicht passieren. Am Besten, ich stelle ein LA für Deine Diskussionsseite, dann können wir vielleicht verhindern, daß das "seitenlange Komplettzitat" hier stehen bleibt, oder? ;-) 1001 Grüße --Arthur Diebold 04:54, 21. Mär. 2010 (CET)
Dann ist es ja gut, dass ich Dir die beiden Punkte erklärt habe. Wie wäre es mit der Beschäftigung mit ein paar weiteren WP-Besonderheiten? Zum Beispiel der Auto-Archivierung, die dein Komplettzitat eh nach einiger Zeit ins Archiv verschiebt. Und ganz humorlos weise ich außerdem darauf hin, dass Nutzerseiten i.d.R. nicht gelöscht werden bzw. dies im Belieben des Nutzers selber steht. Wahldresdner 22:13, 21. Mär. 2010 (CET)
Obwohl ich mich tatsächlich noch nie mit Auto-Archivierung beschäftigt habe, wußte ich schon beim Verfassen meiner kleinen Humoreinlage, daß das mit meinem Komplettzitat passieren würde. Auch daß Nutzerseiten nach Belieben des Nutzers gelöscht werden, war mit bekannt. Ich bin Dir trotzdem dankbar, für die Hinweise und werde mal bei Gelegenheit probieren, ob ich die Auto-Archivierung auch auf meiner Nutzerseite anstelle. Wie gesagt, bislang war ich mehr mit dem Schreiben von WP-Beiträgen beschäftigt, weniger mit "WP-Besonderheiten/-automatismen". 1001 Grüße --Arthur Diebold 23:30, 21. Mär. 2010 (CET)

Luftangriffe auf Dresden

In der Einleitung steht der Satz: "Diese Angriffe waren nicht die schwersten im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg." Was war denn der schwerste Luftangriff? Welche Kriterien gibt es dazu, dies mit Worten zu messen? Meiner Meinung nach gehört so eine Formulierung nicht auf Wikipedia, denn es ist eine Meinung und in diesem Fall kann niemand sich so groß fühlen, dies mit - schwer - nicht so schwer ...- einordnen zu können. --Striegistalzwerg 17:08, 29. Mär. 2010 (CEST)

Das lässt sich durchaus messen, in der Regel zunächst über die Tonnage der abgeworfenen Spreng- und Brandbomben. Diese Tonnage lässt sich zudem wiederum - auch wenn das eine recht makabre Rechnung ist - in Kg Bomben pro getöteter oder verletzter Person umrechnen. Eine weitere in der Forschung üblicherweise auch verwendete Messgröße ist der Anteil der zerstörten Wohnungen oder Bauten oder bebauter Flächen am Gesamtbestand der jeweiligen Stadt. Und schließlich wird ab und an auch noch die Zahl der beteiligten Flugzeuge (Bomber) berücksichtigt. In all diesen Größen liegt der 13./14.2.1945 in Dresden nicht an der Spitze, bspw. bei der prozentualen Zahl der zerstörten Wohnungen gerade mal im Mittelfeld.Wahldresdner 14:38, 7. Apr. 2010 (CEST)

Zugzahlen

Hallo Wahldresdner, danke nochmal für diese Auflistung. Um Ostern werden wir den Artikel vermutlich nochmals bei den Exzellenten antreten lassen. Kannst du bis dahin eventuell noch die Züge von ein bis zwei Kursbüchern liefern? Es dankt und grüßt --Flominator 20:43, 29. Mär. 2010 (CEST)

Hallo, ich habe die damalige Auflistung noch um die Jahre 1938 und 1974 ergänzt, allerdings nur noch die reinen Zugzahlen, ohne genauere Uhrzeit und Ziel. Gruß, Wahldresdner 14:13, 7. Apr. 2010 (CEST)
Vielen Dank. --Flominator 09:27, 15. Apr. 2010 (CEST)

Zum Geburtstag

Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 09:02, 20. Apr. 2010 (CEST)

Mehrfachreferenzierung eines Werks durch Einzelnachweise

Hallo,

kannst du bitte die Einzelnachweise in Straßenbahn Aachen nach Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung desselben Werks mit verschiedenen Seitenangaben formatieren? Danke und Gruß --Gamba 14:00, 8. Aug. 2010 (CEST)

Ich finde zwar, dass das dann fürchterlich aussieht, aber wenns denn den Konventionen entspricht... erledigt.Wahldresdner 14:42, 8. Aug. 2010 (CEST)
Danke. Der Grund ist meines Wissens, dass WP-Seiten dynamisch sind und ein Entfernen der Komplettreferenz ansonsten zur Folge hat, dass die Quellenangabe unvollständig wird. --Gamba 16:27, 8. Aug. 2010 (CEST)

Bild Straßenbahn Aachen

In Analogie zu den übrigen Bildunterschriften fand ich einen kurzen Text besser als einen längeren Satz. Aber wenn es dir in dieser Form als Einleitungsbildtext besser gefällt, ist das für mich in Ordnung. Gruß, Eschweiler 10:48, 10. Aug. 2010 (CEST)

Genau so war es gedacht. Wenn das Bild irgendwo weiter hinten wäre, würde ich auch einen kürzeren Text wählen, so ähnlich wie Du es formuliert hattest. Aber solange es kein besseres Bild gibt, würde ich es gerne bei diesem Einleitungsbild und -text belassen. Gruß, Wahldresdner 11:12, 10. Aug. 2010 (CEST)

Pfaffenstein

Du sprachest bei Pfaffenstein vom Kandidieren. Kannst du dich darum kümmern? Ich habe schon längst alles ausgereizt, was als halbwegs seröse Quelle im Netz herumschwirrte. Ich bitte um deine Mithilfe. Superchaot :-@ 15:19, 23. Aug. 2010 (CEST)

Wahldresdner, warum antwortest du nicht?Superchaot :-@ 19:17, 30. Aug. 2010 (CEST)
Es gibt auch Leute, die mal Urlaub machen... bis nächste Woche! Wahldresdner 16:23, 6. Sep. 2010 (CEST)
[1] Du meinst, der Aufstieg führt auf den Pfaffenstein, oder? Ich hab den Satz nämlich verstanden, der Aufstieg ist auf dem Pfaffenstein. Da hab ich mich natürlich ziemlich geirrt. Ein interessanter Fall für die Möglichkeiten der deutschen Sprache, IMHO. :-) Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! 14:09, 8. Sep. 2010 (CEST)
Genau so ist es, es handelt sich um die verschiedenen Aufstiege, die auf den Pfaffenstein führen. Oben ist der Berg (wie bei einem Tafelberg meist üblich) ohne besonders ausgeprägte Gipfel, es handelt sich um ein bewaldetes Plateau, das von diversen kleineren Felsklüften durchzogen ist. Da ist dann kein Platz mehr für Aufstiege auf dem Pfaffenstein. Grüße, Wahldresdner 18:42, 8. Sep. 2010 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Neuigkeiten seit letzter Woche:
Adminkandidaten: Smial, Liesel
Ausrufer: Du kannst dich jetzt auch für das Ausrufen der neuen Kurierartikel ({{/K}}) und der Projektneuheiten ({{/NEU}}) eintragen (ist aber noch inaktiv)
Du erhältst diese Nachricht, weil du auf Benutzer:GiftBot/Ausrufer eingetragen bist. – GiftBot 02:11, 27. Sep. 2010 (CEST)

Danke

Danke Wahldresdner, dass du so umfangreich mitgeholfen hast. Zwar sagt Svíčková, das wäre meiner Hartnäckigkeit zu verdanken, aber ohne dich hätte ich das nie geschafft. Die Literatur, die umfangreichen Überarbeitungen, ich hätte es nie hinbekommen...

Mit freundlichem Gruß Thomas/Superchaot :-@ 13:58, 29. Sep. 2010 (CEST)

Kandidatur Seven Summits

Hallo Wahldresdner, Du hattest (wie einige andere auch) bei der Kandidatur von Seven Summits bemängelt, die Beschreibungen der einzelnen Berge seien zu lang. Ich habe daraufhin nochmals den Rotstift angesetzt und auf der Diskussionsseite des Artikels die Frage aufgeworfen, wo noch gestrichen werden könnte. Ich würde mich freuen, wenn Du den aktuellen Umfang nochmals begutachten würdest und mir ggf. einen Tipp zu weiterem Kürzungspotential geben könntest. Der Literatur-Apparat, den Du als zu kurz empfandest, ist inzwischen übrigens auf sechs Werke angewachsen. Merci, Wikiroe 11:59, 17. Okt. 2010 (CEST)

Ich hatte den Artikel ein paar Tage vor meiner Beurteilung gelesen und nicht nochmal den letzten Stand erkundet. Danke daher für den Hinweis, ich schaue ihn mir nochmal an. Gruß, --Wahldresdner 12:16, 17. Okt. 2010 (CEST)
Super! Herzlichen Dank! Grüße, Wikiroe 12:29, 17. Okt. 2010 (CEST)
So, habs mir angeschaut und bleibe erst mal bei lesenswert. Die Literatur ist zwar aufgeführt, aber ich habe nicht den Eindruck, als ob sie sich nennenswert im Text wiederfindet, alle Einzelbelege beziehen sich auf Internetseiten. Es mag zwar pedantisch klingen, aber ich bin da - auch ein wenig aus dem Bauch raus - noch nicht ganz von der Exzellenz überzeugt. Die Kürzungen als solche sind erst mal in Ordnung. --Wahldresdner 20:29, 17. Okt. 2010 (CEST)
Um eine Stimmänderung geht's mir gar nicht mal so sehr, viel mehr um die Frage, ob Du noch konkretes Verbesserungspotential am Artikel siehst, insbesondere was die überlangen Beschreibungen der Berge angeht. Mit "lesenswert" bin ich durchaus auch zufrieden. Grüße, Wikiroe 00:30, 18. Okt. 2010 (CEST)

Kopie

[2]. Gruß, TJ. Fernſchreiber 18:53, 19. Okt. 2010 (CEST)

Merci, ich habe bei Rolf darauf kurz geantwortet. Gruß, --Wahldresdner 10:07, 20. Okt. 2010 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Adminkandidaten: TJ.MD, Xqt, Herzi Pinki, Niabot, Beck's, Saibo, WolfgangRieger, Bwag, Cú Faoil, Memmingen, Doc Taxon, Graphikus, Sarkana
Meinungsbilder: Zukunft der Seite Wikipedia:Bitte nicht stören, Unterstützer zum Start von Meinungsbildern, Gesperrte Benutzer schreiben nirgendwo
Meinungsbilder in Vorbereitung: Ehemalige oder fremdsprachige Stadtnamen, enzyklopädischer Nutzen der Seite WP:KEB
Umfragen in Vorbereitung: Administratoren
GiftBot 05:15, 25. Okt. 2010 (CEST)

Rangliste der Nationalmannschaften bei Elfmeterschießen

Hallo, zu dem "Artikel" Rangliste der Nationalmannschaften bei Elfmeterschießen wurde auf "bleibt" entschieden. Kümmerst du dich bitte auch hier um eine Löschprüfung? Bei "Liste der Länderspiele der amtierenden Fußball-Weltmeister gegen die amtierenden Kontinentalmeister" war dies ja dank deiner sehr schlüssigen Argumentation erfolgreich und die "Liste der schlechtesten Fußball-Nationalmannschaften nach Zeitraum" wurde im regulären Veefahren gelöscht. Ich denke, dass alle 3 das Kriterium "Theoriefindung" erfüllen, da keine Wahrnehmung einer solchen Statistik außerhalb Wikipedia erfolgt. --Thomas Binder, Berlin 22:10, 26. Okt. 2010 (CEST)

Ich habe mir mal die Entscheidung von Perrak angeschaut und muss Dir recht geben. Ergo: Wikipedia:Löschprüfung#Rangliste_der_Nationalmannschaften_bei_Elfmeterschießen Gruß, --Wahldresdner 17:15, 28. Okt. 2010 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Sonstiges: Nominierungsphase zur Schiedsgerichtswahl, 10 Jahre Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Richtlinie Wiki-Hounding, Vorlagen zur Schnelllöschung
GiftBot 09:16, 1. Nov. 2010 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Wiederwahlen: Kuebi
Wettbewerb: Schreibwettbewerb
GiftBot 01:18, 8. Nov. 2010 (CET)

Ausrufer – 40. Woche

Adminkandidaten: Don-kun, Jivee Blau
Meinungsbilder: Vorzeitiger Abbruch von Meinungsbildern bei unzureichender Akzeptanz
Wettbewerb: Publikumspreis, Reviewpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abstimmung zum Start von Meinungsbildern, enzyklopädischer Nutzen der Seite WP:KEB, Gewaltenteilung bei Benutzerkonflikten, Kategorie:Kulturdenkmal als Unterkategorie von Kategorie:Baudenkmal

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wahldresdner 08:33, 8. Nov. 2010 (CET)

Ausrufer – 41. Woche

Wiederwahlen: Leithian
Meinungsbilder: Optionen für die Arbeitsweise des Schiedsgerichtes
Wettbewerb: Gotha-Preis
Meinungsbilder in Vorbereitung: enzyklopädische Sinnhaftigkeit der Seite WP:BNS, Unterstützer zum Start von Meinungsbildern
GiftBot 02:13, 11. Okt. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wahldresdner 08:34, 8. Nov. 2010 (CET)

Hofzinser Ring und die dazugehörigen Gremiumsmitglieder

Hallo, ich möchte hier mal etwas grundsätzliches loswerden. Anscheinend ist für viele (die meisten ??) die Zauberkunst keine ernstzunehmende Kunst, bzw. Sparte unseres Kulturlebens. Damit lebe ich bereits seit 30 Jahren. Aber dennoch sollte man nicht ignorant sein und gleich eine Seite zum Löschen freigeben. Wenn Ihr keine Ahnung habt, und das ist ganz offensichtlich, dass hier ohne jede Fachkompetenz dagegen geschrieben wird, dann sollte man sich doch da raushalten. ich rede auch nicht in Bereichen mit, von denen ich keine Ahnung habe. Eine Andrea Berg ist für mich ohne jede Relevanz, aber dennoch würde ich nicht deren Seite zum Löschen deklarieren. Alle von mir seit gestern hier eingestellte Zauberkünstler sind wichtige Persönlichkeiten der Zauberkunst. Das kann nur jemand beurteilen, der sich in der Szene auskennt. Ich tue dies bereits seit zig Jahren (siehe meinen Eintrag hier - an dem allerdings auch rumgemosert worden ist Wittus Witt. Ich möchte EUCH nun herzlich bitten, diesen Eintrag und auch die anderen "frei"zugeben. für private Rückfragen stehe ich gern und fast jeder Zeit zur Verfügung (abc et wittuswitt.de) -- Kassner 18:32, 11. Nov. 2010 (CET)

Ich habe mich positiv für den Artikel Hofzinser Ring (wird der wirklich ohne Bindestrich geschrieben? Das wäre ja schon schlechtes Deutsch) ausgesprochen und ihn auch etwas bearbeitet (mit Wikilinks versehen, kleinere sprachliche Korrekturen). Das würde ich nicht machen, wenn ich ihn bzw. das Thema für irrelevant und löschwürdig halten würde. Von daher verstehe ich deine Kritik nicht. In einem möchte ich Dich aber korrigieren: Eine wesentliche Anforderung an Wikipedia-Artikel ist ja gerade, dass auch Fachfremde auf Anhieb erkennen, worin die Bedeutung der beschriebenen Person, des Gegenstands oder Begriffs denn liegt. Hier ist der jeweilige Autor schon ein wenig in der Bringschuld. Abschließend bitte ich Dich, den hiesigen, oft etwas unwirschen Umgangston nicht persönlich zu nehmen - leider lassen sich manche Wikipedianer von der Anonymität des Netzes zu manch unfreundlichen Äußerungen verleiten, ein auch in vielen Internetforen verbreitetes Problem. --Wahldresdner 18:38, 11. Nov. 2010 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Wettbewerb: Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Wahl zum Schiedsgericht
GiftBot 01:18, 15. Nov. 2010 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Adminkandidaten: Mautpreller
Umfragen: Schiedsgericht
Meinungsbilder in Vorbereitung: Richtlinie Wiki-Hounding
GiftBot 01:19, 22. Nov. 2010 (CET)

Abstimmung Straßenbahn der Gemeinde Steglitz

Hallo Wahldresdner,

der obige Artikel wurde in den letzten Tagen visuell bereichert, darunter ist auch die von dir geforderte Karte, welche jetzt fertig und im Artikel vorhanden ist. Könntest du den Artikel nochmal überfliegen? -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:38, 25. Nov. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis, die Karte ist ja toll geworden. Habe mein Votum entsprechend geändert. --Wahldresdner 16:02, 26. Nov. 2010 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Meinungsbilder: Schnelllöschregeln
Sonstiges: Weihnachts-Wunschliste
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht, Offene oder geheime Wahlen zum Schiedsgericht, Richtlinie Wiki-Hounding
Umfragen in Vorbereitung: Dauergesperrte Benutzer, die auch konstruktiv mitarbeiten
GiftBot 01:20, 30. Nov. 2010 (CET)

Nachdem Du…

…Diskussion zwar anreißt, auf Antworten und die dargelegten Argumente aber nicht mehr reagierst, habe ich die von Dir auf meiner Disk begonnene Diskussion wieder gelöscht. Eine spätere AW ist daher nicht mehr erforderlich. Solltest Du mich wieder einmal anschreiben wollen, so lasse es mich bitte wissen, ob Du überhaupt an einer Antwort interessiert bist, denn ansonsten kann ich mir die Zeit dafür sparen. – Gruß Steindy 14:31, 2. Dez. 2010 (CET)

Ich habe deinen Beitrag mit Interesse gelesen, aber deinen letzten Satz ("Ich wende mich daher lieber anderen Bereichen zu, die mir mehr Spaß machen oder schenke diese Zeit meiner Familie und meinen Enkelkindern, die dies dankbar aufnehmen.") als Abschluss gewertet, nicht als Wunsch nach weiterer Diskussion. Bitte verstehe das nicht als Desinteresse, aber bei solchen, eher grundsätzlich wirkenden Beiträgen gehöre ich nicht zu denjenigen, die dann unbedingt das letzte Wort haben müssen. --Wahldresdner 14:35, 2. Dez. 2010 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Meinungsbilder: Wiki-Hounding, Reform der Wahl zum Schiedsgericht, Offene oder geheime Wahlen zum Schiedsgericht
GiftBot 01:20, 6. Dez. 2010 (CET)

Regimentsnamen der Bayerischen Armee

Servus Wahldresdner!

Darf ich Dich zu dieser Diskussionen über die Namen der Regimenter der Bayerischen Armee einladen? Ich denke da Du auch an diesem interessiert scheinst, wäre Dein Kommentar auch wichtig.

Danke --NEXT903125 09:15, 6. Dez. 2010 (CET)

Danke für die Information, aber mein Interesse an Militärgeschichte erstreckt sich in der Regel nicht bis auf Regimentsebene... Gruß, --Wahldresdner 10:15, 6. Dez. 2010 (CET)

Bahnhof Biedenkopf

Ich habe kein Problem, wenn du mich in der LA-Diskussion dort als Vandale bezeichnest. Ich habe allerdings ein Problem damit, wenn ich von anderen Nutzern für blöd erklärt werde, wenn ich eine konkrete Frage stelle. Es ist einfach erschreckend, auf welch primitiven Niveau hier einige an den Artikeln herumwerken. VG --Rolf-Dresden 19:16, 9. Dez. 2010 (CET)

Letzeres finde ich auch nicht akzeptabel und ich hoffe, dass mir das auch im Eifer des Gefechts nie passieren wird. Wie in der LD gesagt, fand ich dein Verhalten im konkreten Einzelfall unangemessen, was aber keinesfalls bedeutet, dass das für deine weiteren Beiträge gilt (die in der Regel sehr konstruktiv sind). Was das Artikelniveau betrifft, gebe ich Dir ansonsten recht, die aktuelle LD des qualitativ sehr schwachen Artikels Bahnhof Koblenz-Ehrenbreitstein zeigt ja wieder ein schönes Beispiel. Ich suche eigentlich gerne nach relevanzstiftenden Merkmalen und bin bereit, unsere RK da zum einen großzügig auszulegen und auch Merkmale zu akzepzieren, die nicht explizit in den RK erwähnt sind, aber zu diesem Artikel fällt mir auch nicht viel (zu verbessern) ein. Im übrigen - ich habe mir meinen Ärger in der LD von der Seele geschrieben und gedenke nicht, da noch ein weiteres Fass o.ä. aufzumachen oder nachtragend zu sein. Gruß, --Wahldresdner 19:29, 9. Dez. 2010 (CET)
Dann sind wir uns ja einig. Ich lasse jetzt dort die Finger davon, es hat eh keinen Zweck mehr da weiter zu diskutieren. --Rolf-Dresden 20:03, 9. Dez. 2010 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Adminkandidaten: Elop, Scialfa
Commons: Zweite Abstimmung zur Richtlinie für sexuelle Inhalte auf Commons
Meinungsbilder in Vorbereitung: Themenringe
GiftBot 02:35, 14. Dez. 2010 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Adminkandidaten: Avoided
Umfragen: Administratoren
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb der Jungwikipedianer
GiftBot 01:42, 20. Dez. 2010 (CET)

Kandidatur-Werbung Besteigung aller Achttausender

Hallo Wahldresdner, Du warst neulich die kritischste Stimme bei der Kandidatur meines Artikels zu den Seven Summits. Vielleicht interessiert Dich ja auch mein neuster Bergsteiger-Artikel zur Besteigung aller Achttausender. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Du bei dessen Kandidatur mal vorbei schauen würdest. Liebe Grüße, Wikiroe 23:49, 22. Dez. 2010 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Meinungsbilder: Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer
GiftBot 16:48, 27. Dez. 2010 (CET)