Benutzer Diskussion:Wikiwal/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich Ladegast

Hallo, hier fand ich eine ergiebige Quelle über ihn. Ich gehe von Fundiertheit aus, da die den Beitrag erstellenden Kirchgemeinden nahe bei Weißenfels ansässig sind. --32 Fuß-Freak (Diskussion) 08:31, 1. Jan. 2023 (CET)

Das ist ein nur leicht veränderter Text aus Hermann Josef Busch: Die Nikolaikirche zu Leipzig und ihre Orgel. EVA, Leipzig 2004, ISBN 3-374-02205-7. Frohes Neues! --Wikiwal (Diskussion) 10:08, 1. Jan. 2023 (CET)
Du bist besser informiert als ich.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 06:57, 2. Jan. 2023 (CET)
Tante Google hat es mir erzählt... --Wikiwal (Diskussion) 08:42, 2. Jan. 2023 (CET)
Ach so, ich dachte, Du hast einen Haufen Bücher in Deinem Regal stehen.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 14:40, 2. Jan. 2023 (CET)
Habe ich auch! Dies ist nur eine Auswahl. Aber Ladegast ist nicht mein Schwerpunkt. Und so ein digitaler Vergleich geht einfach schneller, als die Bücher durchzusuchen. Es klang schon so nach Schriftdeutsch... VG, --Wikiwal (Diskussion) 14:58, 2. Jan. 2023 (CET)

Elisabethfenster

Hallo Wikiwal, deinen Revert beim Elisabethfenster kann ich nicht nachvollziehen. Das Foto von Tilman2007 ist eindeutig schärfer und zwar in allen Bereichen, als das bisherige Foto. Das mag für den Leser in der Mini-Ansicht noch nicht erkennbar sein, wird es jedoch spätestens, wenn man es anklickt. Das Tilman2007-Bild ist qualitativ sogar so gut, dass man daraus noch passable Ausschnitte machen könnte. Schöne Grüße --HeinrichStuerzl (Diskussion) 13:08, 22. Jan. 2023 (CET)

Hallo HeinrichStuerzl. Beim Elisabethschrein war Dein Bild eindeutig besser als meins. Ich habe auch Dein Bild vom Langhaus reingenommen, vor allem weil es heller ist. Beim Elisabethfenster ist es aus meiner Sicht nicht die Welt an Unterschied. Das neue Bild Datei:Marburg Elisabethkirche Elisabeth-Fenster.jpg ist oben nicht so scharf wie das bisherige Datei:Marburg Elisabethkirche - Elisabethfenster (01).png. Du siehst es an den Gesichtern und auch an der Schrift, die nicht so klar ist. Im Unteren Bereich ist das neue etwas schärfer. Bei in etwa gleicher Qualität würde ich kein Bild ersetzen. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 13:36, 22. Jan. 2023 (CET)
OK, bei der Schärfe stimme ich dir zu. Aber wenn man davon ausgeht, dass die einzelnen Medaillons in etwa quadratisch sind, dann ist das bisherige Bild deutlich in Längsrichtung verzerrt. Das Bild von Tilman2007 zeigt diese Verzerrung nicht und ist deshalb aus meiner Sicht das qualitativ bessere Bild. Aber mach wie zu meinst. Mit bestem Gruß, --HeinrichStuerzl (Diskussion) 14:37, 22. Jan. 2023 (CET)

Orgel des Adventhauses Weimar

Hallo Wikiwal! Für den Artikel Adventhaus (Weimar) (erstellt von Mario_todte) ist ein LA gestellt worden. Ich möchte den Artikel ein wenig erweitern und ihn dadurch hoffentlich aus der Löschhölle retten. Hier habe ich gesehen, dass im Weimarer Adventhaus eine Orgel existiert. Hast du vielleicht darüber nähere Informationen? Auf der Homepage der Gemeinde ist in diesem Zusammenhang nichts zu finden ... BG aus Jever, GregorHelms (Diskussion) 10:16, 23. Jan. 2023 (CET)

Moin Gregor, hab was zur Orgel und Architektur ergänzt und den Artikel etwas formatiert. Schön wäre, zumindest das Baujahr herauszufinden. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 13:46, 23. Jan. 2023 (CET)
Vielen Dank für deine schnelle Bearbeitung! Zwei Fragen: (1) Im Fließtext sprichst du von einem Orgelbauer Böhm, in der Bildunterschrift steht aber Böhme-Orgel. Tippfehler? - (2) Merkwürdigerweise zeigen die Innenaufnahmen des Kapellenraums eine Orgel, die an der Längswand "hängt". Ob es dieselbe Orgel ist? GregorHelms (Diskussion) 13:58, 23. Jan. 2023 (CET)
Ja, Typo. hab den hohen Standort auch gesehen und vermute, dass die Orgel 2018 "geliftet" wurde. In dem Zuge wurde das vordere Prinzipalregister ergänzt. Habe den neuen Standort in einem Nebensatz erwähnt. Leider finde ich dazu keine Info. Die Homepage ist für Wiki ohnehin fast wertlos so wenig informativ. VG, --Wikiwal (Diskussion) 14:45, 23. Jan. 2023 (CET)
Moin Gregor. Der Pastor hat mir Fotos und Unterlagen zukommen lassen, die noch einige Rätsel gelöst haben. Der LA ist vom Tisch. Gruß, -- (Diskussion) 19:15, 25. Jan. 2023 (CET)
@Wikiwal: Merci für deinen Einsatz! Wir sollten demnächst gemeinsam den "Kampf" bei der Liste der Kirchengebäude im Landkreis Lörrach aufnehmen ;-)! Dort wird seit Jahr und Tag verhindert, dass freikirchliche und andere Gotteshäuser in die Liste aufgenommen werden. LG, GregorHelms (Diskussion) 23:22, 25. Jan. 2023 (CET)
Ist für mich ein Sport, Löschkandidaten zu retten. Es zeigt aber auch, dass solide recherchierte Kirchenartikel als relevant betrachtet werden können, auch wenn es sich nicht um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt. Aber wenn man teils täglich mehrere Artikel raushaut, die wie bei der NAK Weimar nur 4 Zeilen umfassen, muss man sich nicht wundern, wenn es Ausschuss gibt. Das ist self-fulfilling prophecy. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 08:42, 26. Jan. 2023 (CET)
Da bin ich mit dir einer Meinung! GregorHelms (Diskussion) 09:06, 26. Jan. 2023 (CET)

Orgel NAK Weimar

Moin, Wikiwal! Ich wieder ... Hast du noch ein paar Angaben zur Orgel der NAK Weimar? Ich hab den Artikel ein wenig erweitert. Gruß, GregorHelms (Diskussion) 12:11, 26. Jan. 2023 (CET)

Danke für den Ausbau! Sonst hätten wir bald den nächsten LA... Habe was zur Orgel ergänzt. --Wikiwal (Diskussion) 12:32, 26. Jan. 2023 (CET)

Louis Böhm

Hallo Wikiwal, ist hier eine Kategorisierung als Orgelbauer sinnvoll? Laut Böhm (Orgelbauer)#Louis Böhm hatte er lediglich eine Fabrik, die Leder für Orgelbälge produzierte. Danke, Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 10:06, 25. Feb. 2023 (CET)

Hab die Kat rausgenommen. Danke für den Hinweis! VG, --Wikiwal (Diskussion) 13:48, 25. Feb. 2023 (CET)

Organistbogen

Guten Abend Wikiwal, ein kleiner Hinweis: Ich habe zufällig gesehen, dass du im Artikel Johan Lorentz der Ältere nicht mehr funktionierende Links auf https://www.doks.dk/organistbogen/ ersetzt hast. Das ist natürlich völlig richtig, ich wollte nur darauf hinweisen, dass man die Website deswegen nicht als Quelle abschreiben muss: Im Online-Organistbogen fehlen zur Zeit einige Dispositionen, die früher da waren, sie sollen aber wiederkommen. Hier steht nämlich über die neue Online-Ausgabe des Organistbog [1], ins Deutsche übersetzt: „Diese Seite ist noch im Aufbau. Die einzelnen Kirchen und Konzertsäle werden im Laufe des Frühjahrs hinzugefügt werden.“ Geben wir also den Herausgebern noch etwas Zeit. Beste Grüße,--Kliojünger (Diskussion) 19:39, 2. Mär. 2023 (CET)

Guten Morgen (:-), Kliojünger. Sehr herzlichen Dank für den Hinweis, den ich nicht wahrgenommen habe. Ich habe lange auf der Webseite herumgesucht und mich schon gewundert, dass diese bedeutenden Orgeln rausgenommen wurden, während andere dort noch stehen. Der Demant-Artikel ist übrigens eine Freude zu lesen! Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 01:07, 3. Mär. 2023 (CET)
Vielen Dank und dir ein schönes Wochenende!--Kliojünger (Diskussion) 14:15, 3. Mär. 2023 (CET)

Dein Importwunsch zu Thomaskirche (Leipzig)

Hallo Wikiwal,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 08:37, 23. Mär. 2023 (CET)

Neu

Vasile Stanciu, kannste bitte mal drüberschauen? Mit Dank und sonnigen Grüßen Ἀστερίσκος (Diskussion) --Ἀστερίσκος (Diskussion) 09:31, 22. Apr. 2023 (CEST)

Sehr schön, liest sich angenehm und informativ. Habe nur wenig Typos gefunden und die Lit. anhand der Vorlage angepasst. Gruß zurück! --Wikiwal (Diskussion) 10:44, 22. Apr. 2023 (CEST)
Vielen Dank für das Lob und Danke für deine Unterstützung! Schönes Wochenende --Ἀστερίσκος (Diskussion) 13:37, 22. Apr. 2023 (CEST)

Orgel

Bitte beteiligte dich im Portal:Orgel an der dortigen Diskussion zum Thema Geschichte der Orgel. --Thornard Diskussion 22:13, 5. Jun. 2023 (CEST)

Orgeldisposition der Christuskirche Dormagen

Hallo, Du hast kürzlich bei "Christuskirche (Dormagen)" die Orgeldisposition eingefügt als Kopie von organindex.de. Allerdings stimmen leider die Angaben in den 3 Quellen organindex.de, auf der Webseite des Orgelbauers und in der Festschrift ''Erschallet ihr Lieder'' zur Einweihung der neuen Orgel nicht überein. Darum befragte ich den Kantor und hatte dessen Angaben in den Text übernommen. Bitte habe Verständnis dafür, wenn ich die Disposition wieder von der Wiki-Seite entferne. --Günther Pabst (Diskussion) 11:07, 28. Jun. 2023 (CEST)

Hallo Günther Pabst, löschen ist sicher keine Lösung. Aber du kannst sie gerne verbessern, damit wir in Wiki die korrekten Angaben haben. Das wäre ja auch wichtig gegenüber anderen Quellen. Wir könnten dann auch Organ index anpassen, damit nicht ständig falsche Angaben kursieren. Falls du dir die Verbesserung anhand der Angaben des Kantors nicht zutraust, kannst du mir auch seine Corrigenda zukommen lassen. Ich kann auch gerne selber Kontakt mit ihm aufnehmen. VG, --Wikiwal (Diskussion) 11:17, 28. Jun. 2023 (CEST)
Hallo, auch wenn ich es nicht für zwingend erforderlich halte, die detaillierte Orgeldisposition anzugeben, denn das bläht die Wikiseite ziemlich auf, werde ich mich darum kümmern. Ich kenne den Kantor gut, wegen der Urlaubszeit kann ich mich aber erst Anfang August mit ihm treffen. Akzeptiere bitte, dass bis dahin die Orgeldisposition nicht angegeben ist, denn eine fehlende Information ist doch besser als eine falsche. --Günther Pabst (Diskussion) 11:25, 28. Jun. 2023 (CEST)
Du kannst sie ja so lange auskommentieren. Es wird ja nur um kleine Details gehen. "Aufblähen" ist sicher sehr perspektivisch, weil die Dispositionen mittlerweile Standard in Kirchenartikeln sind. --Wikiwal (Diskussion) 11:50, 28. Jun. 2023 (CEST)
+1 die Dispositionen sind schon länger Standard in Kirchenartikeln und dort auch eine sinnvolle Ergänzung. Bei einzelnen besonderen Instrumenten gibt es eigene Hauptartikel zu den Orgeln. --Chris06 (Diskussion) 17:41, 1. Jul. 2023 (CEST)

St. Michael (Zug)

Hallo Wikiwal, hier gäbe es etwas für dich zu tun. Grüße, --Rabanus Flavus (Diskussion) 17:59, 4. Jul. 2023 (CEST)

@Rabanus Flavus: Habe was ergänzt. VG, --Wikiwal (Diskussion) 19:26, 4. Jul. 2023 (CEST)
Danke!! Einen schönen Abend, --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:21, 4. Jul. 2023 (CEST)

Österreichisches Geschoß

Hallo Wikiwal, das „Geschoß“ oder die „Geschoße“ in den österreichischen Kirchen waren für mich auch sehr gewöhnungsbedürftig, aber sie sind eine Besonderheit des Landes, vergleichbar mit den „Idealmassen“ der Schweizerinnen. Das „Geschoß“ steht sogar im Duden, Band 1, 28. Auflage, auf Seite 505. Deshalb habe ich es im Artikel Pfarrkirche Gratkorn wie auch in anderen Artikeln mit Österreichbezug nicht geändert. Es ist die Frage, ob man die Schreibweise nicht weiterhin in den Artikeln belassen und eine Anmerkung schreiben sollte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:22, 24. Jul. 2023 (CEST)

Lothar Spurzem: Danke für die Aufklärung! Habe ein Eigenrevert durchgeführt. VG, --Wikiwal (Diskussion) 10:55, 24. Jul. 2023 (CEST)

Erlöserkirche (Bielsko)

Danke für die korrekte Reihung der Disposition! Nur: sollte Echobass 16' nicht doch als klingendes (gedacktes) Register geführt werden, vgl. Liste von Orgelregistern? Danke! --Saraviensis (Diskussion) 07:44, 30. Jul. 2023 (CEST)

Das habe ich auch überlegt. Aber in den Anmerkungen steht, es sei eine Transmission zum Violon 16'. Ist eine Windabschwächung gemeint? Und dann eher vom Subbass 16'? In jedem Fall geben die auch 28 neben 29 Registern an. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 08:26, 30. Jul. 2023 (CEST)

Liste von Orgeln in Schleswig-Holstein

Die Orgel von Friedrichsort

Moin. Mir ist es endlich gelungen, mal in die Bethlehem-Kirche von Friedrichsort zu kommen. Dort habe ich auch nebenstehende Orgel fotografieren können. Ist das etwas für die Liste von Orgeln in Schleswig-Holstein? Zu der Orgel selbst findest Du hier ein paar Infos. Gruß --Matthias Süßen ?! 10:37, 12. Sep. 2023 (CEST)

Danke für das schöne Foto und dass du an mich gedacht hast! Done. Komme gerade aus Ostfriesland und war mal wieder in Marienhafe und Norden. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 10:53, 12. Sep. 2023 (CEST)