Benutzer Diskussion:Wilske/Archiv/2015/I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Wilske in Abschnitt Historische Elo-Zahl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autovermietung Terstappen

Hallo Wilske!

Die von dir stark überarbeitete Seite Autovermietung Terstappen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:17, 7. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

KDStV Franconia Aachen

Hallo Wilske!

Die von dir stark überarbeitete Seite KDStV Franconia Aachen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:58, 29. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

AV Zollern Münster

Hallo Wilske!

Die von dir stark überarbeitete Seite AV Zollern Münster wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:53, 30. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

KDStV Nassovia Darmstadt

Hallo Wilske!

Die von dir stark überarbeitete Seite KDStV Nassovia Darmstadt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:56, 31. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Correcting mayors for French communes

Hello, Wilske. You have cancelled my previous edit on Alenya trying to correct the mayor's name which is currently false. If I did wrong, could you please explain to me : 1/ where I am supposed to enter the correct mayor's name 2/why we are leaving false info in that infobox, furthermore if it does not appear in the infobox ? Thanks. Poulit (Diskussion) 18:10, 10. Feb. 2015 (CET)

Bojanowo

öhm? Also abgesehen von "steht wo", verweise ich auf Wikipedia:Formatvorlage Ort (Polen) und bin mir sicher, dass deine "lösung" auf jeden fall eine verschlechterung war?!? ...Sicherlich Post 20:21, 16. Feb. 2015 (CET)

Zahl der Eigeninszenierungen des Theater im Palais

Guten Tag Wilske,

Sie haben die von uns aktualisierte Zahl der Eigeninszenierungen mit dem Verweis auf einen von Ihnen gewünschten Beleg zurückgesetzt. Dies mussten wir nunmehr korrigieren.

1.) Welche Form des Belegs würden Sie vorschlagen? Welche von Ihnen persönlich anerkannte Instanz kann diese Zahl verifizieren? 2.) Welche Gültigkeit hat die veraltete Zahl und wie begründen Sie Ihre Gültigkeitsvermutung? Die vorherige Zahl von 2011 ist falsch und bedurfte dringend einer Aktualisierung. 3.) Die neue Zahl ist offiziell und stammt vom Theater selbst. Sie kann dort jederzeit erfragt werden. Dies haben Sie jedoch zu keinem Zeitpunkt versucht. 4.) Wir bitten Sie daher von Änderungen abzusehen, sofern kein berechtigter Zweifel an der Richtigkeit der Daten bzw. ein nachgewiesener Fehler vorliegt.

Sie erreichen mich unter: presse@theater-im-palais.de +49 (30) 204 534 54.

MfG. Björn Nitzsche

Hallo Herr Nitzsche, ich werde Ihren obigen Beitrag auf die Diskussionsseite des Artikels stellen, wo er hingehört. Dann mal abwarten, was andere Wikipedianer dazu sagen. Sichten kann ich es nicht. Vielleicht sehen es andere ja nicht so. Im Übrigen bitte ich, alle Einträge künftig "wiki-gemäß" zu unterschreiben.--Wilske 14:22, 20. Feb. 2015 (CET)

Tausenderpunkte

Moin Wilske, mal 'ne Frage fragen, wo steht das mit den Tausenderpunkte? Das bin neulich gefragt worden habe es aber nicht gefunden. --Toen96 sabbeln 15:12, 22. Feb. 2015 (CET)

Schau mal hier nach. Gruß--Wilske 15:17, 22. Feb. 2015 (CET)
Super, danke dir noch einen schönen Sonntag. --Toen96 sabbeln 15:21, 22. Feb. 2015 (CET)

Adolf Hitler als Ehrenbürger

Ich hatte auf ein gewisses Verständnis gehofft, dass es in einem solchen Fall (die Gemeinde schreibt es mit verifiziertem Account deutlich rein) der verifizierte Account als "Beleg" genügt. Im Grunde aber hast du ja recht, es soll alles belegt werden. Ich habe jetzt auf der Diskussionsseite des Accounts noch mal eine Aufforderung hinterlassen, einen Beleg (gemäß meiner ZQ: z. B. ein Aktenzeichen) beizubringen. --HeicoH Quique (¡dime!) 14:12, 24. Feb. 2015 (CET)

Ok, ist ja dann schön, wenn sich jemand meldet, der die Gemeinde Ihringen stützen kann.--Wilske 14:18, 24. Feb. 2015 (CET)
Nur zur Info: es hat sich jemand von der Gemeinde beim Support-Team gemeldet. Der Gemeinderat von Ihringen hat in seiner Sitzung vom 15.04.1991 beschlossen, dass die Ehrenbürgerschaft gem § 22 GemO mit dem Tod erloschen ist. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 10:53, 25. Feb. 2015 (CET)

Stalking

Dein unentwegtes Stalking sowie die teils sinnfreien Änderungen in den Limesartikeln bitte ich Dich zu unterlassen. Um Deine Unwichtigkeit in Sachen Antike zu steigern, wirst Du unser Herostrat. Beim nächsten Stalking folgt VM. Mediatus 20:34, 7. Mär. 2015 (CET)

Und das hier? Meines Wissens gehören zu einem Satz Subjekt und Prädikat.--Wilske 20:43, 7. Mär. 2015 (CET)

Auch von mir eine letzte, noch freundliche Ansage zu Deiner Leerzeichen-Editschinderei. Es wurde Dir bereits u.a. hier, hier, hier, hier und hier erklärt. Brauchst Du noch viele Wortmeldungen verschiedener Benutzer, bis Du einsiehst, dass diese erbärmliche Editschinderei bei anderen Benutzern auf wenig Gegenliebe stößt? Ich beziehe mich auf folgende Regel: Wikipedia:Rechtschreibung#Korrektoren Korrektoren sind besonders gebeten, sich an die hier vereinbarten Regeln zu halten. In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, werden Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten: Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern. Die Regel sagt es selbst: Was Du machst ist kein guter Stil, da beide Varianten zulässig sind. Du hast als Nichtartikelschreiber auch keinerlei Aktien in den Artikeln, mit denen Du Dir anmaßen müsstest, irgendwas vereinheitlichen zu müssen. Scheinbar bist Du aber so überzeugt von Deinem miesen Stil, dass Du regelmäßig sogar Edit-War darum führst [1] [2], Deine Editschinderei durchzusetzen. Deshalb wird es von mir keine weitere Ansage geben. Ich melde Dich bei jeglichem derartigen Edit in Zukunft direkt auf VM und werde auf diesen Abschnitt verweisen. Im Übrigen tätest Du auch sehr gut daran, die Artikel von Mediatus erstmal mit Deinen Verschlimmbesserungen zu verschonen. --Lumpeseggl (Diskussion) 21:22, 9. Mär. 2015 (CET)

Stalking 2

Es ist Material genug, um Dich der Verfälschung von Artikeln zu überführen. Auch Verschlimmbesserungen gab es inzwischen genug. Du meinst, ich melde Dich nicht? Es ist nur meine Humanitas die das noch verhindert. Nachdem Du jahrelang eher im Hintergrund unterwegs warst, ist Dein Handeln heute völlig aus der Bahn geraten und hat in persönlichen Feldzügen geendet. Du als "man in mission" erkennst das natürlich nicht und siehst Deine abgeglittenen Kindereien in diesem Geiste wohl auch noch als gott- oder sonstwie erwählt. Die Fachwelt braucht aber keinen juvenilen selbsternannten Leerkörper. 95 Prozent Deiner Änderungen im Bereich Limes sind offensichtlich simple persönliche Befriedigungen und Editschindereien. Mediatus 01:18, 20. Mär. 2015 (CET)

Unnötige Änderungen

Hallo! Ich habe gesehen, dass du die Dülmener Seite geändert hast: [3]. Das ist vielleicht doch ein wenig unnötig, oder? Der Duden und auch die amtliche Regelung erlauben beide Schreibweisen, mit und ohne Bindestrich. Der Duden selbst verwendet oft genug die Schreibweise mit Bindestrich. Ich wollte es nur mal erwähnt haben, falls es dir unbekannt war, dass beides erlaubt ist. Und man sollte ja nicht eine richtige Schreibweise durch eine andere richtige ersetzen, oder? Es gibt doch so viele andere Baustellen ... --XRay Disk. 18:29, 18. Mär. 2015 (CET)

Hallo Xray, du hast zwar recht, es war halt mein Bestreben, es innerhalb wiki zu vereinheitlichen. Denn in ca. 90 % der Fälle wird es hier ohne Bindestrich geschrieben.--Wilske 09:05, 19. Mär. 2015 (CET)
Hallo zusammen. Das von XRay angesprochene Verhalten wird generell nicht gern gesehen, vgl. Wikipedia:Rechtschreibung#Korrektoren, im Gegenteil ist das schlechter Stil. Zudem gilt: „Nicht erwünscht ist insbesondere das massenhafte Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen quer über den Artikelbestand.“ Bitte diesen Grundsatz, bei allem anerkennenswerten Bemühen um Verbesserung, stets berücksichtigen. Grüße --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 10:20, 19. Mär. 2015 (CET)
Hallo Hans-Jürgen Hübner, hier hast Du es mit einem man in mission zu tun, der nur seine persönlichen Intuitionen als einzig mögliche Wahrheit anerkennt. Die Lernfähigkeit geht gegen Null. Mediatus 00:46, 20. Mär. 2015 (CET)
Mit einer pervertierten Editschinderei versucht er im Bereich Antike Punkte zu machen. Die Type kann aber nicht mal eine simple zeitliche Zuordnung von TS von Hallstatt-Typen vornehmen - wetten? Der kommt mir vor wie die tumben Toren, die trotz Verbotsschildern und/oder Absperrbändern Grabungsflächen betreten, um mit dämlichen Fragen die Arbeit zu stören. In der Regel übergeben wir diese „braven Bürger“ die sofort der Polizei. Mediatus 00:59, 20. Mär. 2015 (CET)
Es sollte dem Kollegen Wilske klar sein, dass schlechter Stil unerwünscht ist und leicht zu einer Sperrung führen kann. Erst recht, wenn ihn das zu einem Edit War veranlasst. Zudem ist Vereinheitlichung keineswegs angestrebt. Vielleicht hilft die Einsicht, dass sowieso alle Artikel mehr oder minder stark im Fluss sind, und sämtliche Änderungen irgendwann auch wieder verschwinden werden. Kein Schritt hier ist auf Ewigkeiten gesichert. Und schließlich bitte ich zu bedenken, dass allen denjenigen, die die entsprechenden Artikel auf ihrer Beobachtungsliste haben, durch diese Miniänderungen eine Unmenge an zusätzlicher Prüfungsarbeit aufgehalst wird. Dies belastet also in unnötiger Weise die Autoren. So kann womöglich gut gemeintes Tun in sein Gegenteil umschlagen, und damit der Wikipedia mehr schaden als nutzen. Kollege Wilske, lass Dir bitte diese Gedanken einmal in Ruhe durch den Kopf gehen und überlege, wie Du Dein Potential weniger störend einbringen kannst. Vielen Dank schon einmal im Voraus. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 05:24, 20. Mär. 2015 (CET)

kuck nochmal

war gerade noch nicht fertig und hatte einen konflikt -- Centenier (Diskussion) 13:32, 21. Mär. 2015 (CET)

ok, erledigt.--Wilske 13:48, 21. Mär. 2015 (CET)

Historische Elo-Zahl

Vor solchen Massenänderung könnte man auch mal das Schachportal fragen! Asozial sowas! 85.212.31.76 20:57, 22. Mär. 2015 (CET)

Ich möchte mich für den pöbelnden unmöglichen Tonfall der IP entschuldigen. So etwas hat in der Wikipedia nichts verloren. Was die IP vermutlich sagen möchte, ist, dass Historische Elo-Zahl ein feststehender Begriff ist, da nicht irgendeine historische gemeint ist (da gibt es ja mehrere Quellen und Verfahren), sondern ganz konkret die von Jeff Sonas und keine andere. Deshalb finde ich auch, dass das "H" in diesem Fall groß geschrieben werden sollte. Was denkst Du? Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 21:26, 22. Mär. 2015 (CET)
Danke erst mal. Ich bin mir leider auch nicht mehr ganz sicher, deshalb hatte ich ja auch bei WP:Dritte Meinung angefragt. Hinzu kam für mich auch, dass bei der Suche der Artikel in ca. 60–70 % der Fälle klein geschrieben wurde. Vielleicht sollten wir noch etwas warten auf weitere Meinungen, und wenn ... dann soll meinetwegen jemand anderes die Rückänderungen sichten.--Wilske 21:47, 22. Mär. 2015 (CET)
Tut mir Leid für meinen obigen verbalen Ausfall. Manchmal vergess ich mich ;) War nicht persönlich gemeint. 85.212.43.64 20:54, 24. Mär. 2015 (CET)

Hallo Ihr beiden,

macht doch mal langsam; Euer Editwar ist ja nicht mehr feierlich. Wenn ich recht informiert bin, dann wird "Historische Elozahl" hier regelmässig groß geschrieben als feststehender Begriff und nicht als Adjektiv. Bitte klärt das doch, bevor Ihr weitermacht.

Mr. IP wird auch gleich informiert.

Viele Grüße, --TraugottStreicher (Diskussion) 21:51, 25. Mär. 2015 (CET)

Hier dürfte bereits alles geklärt sein.--Wilske 21:57, 25. Mär. 2015 (CET)
Dort ist nichts geklärt. Der letzte Beitrag ist nichtmal 24 Stunden her! Hab aber keine Lust wieder zu revertieren, hab besseres zu tun. 85.212.31.76 22:05, 25. Mär. 2015 (CET)
Tut mir leid, dass ich vielleicht etwas zu schnell war. Hatte mich ja auch schon an das Portal:Schach gewandt, und da, na wir haben es ja gesehen, hat es scheinbar kaum einen interessiert.--Wilske 22:14, 25. Mär. 2015 (CET)