Benutzer Diskussion:Wolfgang Feil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Papa1234 in Abschnitt Problem mit dem Benutzernamen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Wolfgang Feil!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz (Diskussion) 11:23, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten


Schnelllöschung deines Eintrags „Univ. Professor Dr. Wolfgang Feil“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Univ. Professor Dr. Wolfgang Feil“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Dein Beitrag wurde vollständig oder überwiegend in einer anderen Sprache als Deutsch verfasst. Zu diesem Löschgrund zählt auch eine Maschinenübersetzung, die grundsätzlich für enzyklopädische Zwecke nicht geeignet ist. Sofern du einen Artikel aus einer anderssprachigen Wikipedia übersetzen wolltest, solltest du auch aus Lizenzgründen einen Artikelimport beantragen. Weitere Hinweise findest du dort.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Freddy2001 DISK 11:33, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Deinen Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Habe ich in deinen Benutzernamensraum verschoben. In dieser Form ist er für einen enzyklopädischen Eintrag nicht geeignet. Du findest ihn für die Überarbeitung hier:

Einige Hinweise. Titel werden in der Wikipedia nicht geführt. Sie werden im Text erläutert, der Titel darf nicht "Univ. Professor Dr. " lauten, sondern schlicht "Wolfgang Feil". Dann ist es für einen enzyklopädischen Eintrag unerwünscht, einen reinen Lebenslauf aufzustellen. Die Teste sollen Fließtext sein, lesbarer Fließtext. Wenn du Hilfe benötigst, dann kannst du dich auch an das Mentorenprogramm wenden. Viele Grüße --Itti 11:58, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Und erneut ein Versuch im ANR gelöscht. Könntest du bitte zunächst versuchen, aus der Datensammlung in deinem BNR einen Artikel zu schreiben, wir helfen dir auch gerne, nur wenn du weiterhin deine "Profile" in den ANR setzt, wird das nur dazu führen, dass dein Konto vermutlich gesperrt wird. --Itti 22:48, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Nicht Facebook

[Quelltext bearbeiten]

Teile Deines Texts wurde gelöscht. Füg sie bitte nicht wieder ein!

  1. Wikipedia ist nicht Facebook, oder eine andere Website dieser Art. Adressen und andere persönliche Daten sind unerwünscht.
  2. Alles, was du im Internet von dir veröffentlichst, bleibt für sehr lange Zeit – auch an anderen Stellen – auffindbar und ist für jedermann einzusehen.
  3. Durch die Veröffentlichung dieser Informationen gibst du Teile deiner Persönlichkeitsrechte auf, worüber du dir im Klaren sein solltest.
  4. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf dieser Seite. Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir −Sargoth 12:12, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Lies mal Wikipedia:Artikel über lebende Personen und Wikipedia:Formatvorlage Biografie bitte! Gruß −Sargoth 12:48, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Und bitte lies WP:IK. Deine Versuche der Selbstdarstellung hier sind einfach nur peinlich... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:32, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Der Artikel

[Quelltext bearbeiten]

steht hier: Benutzer:Wolfgang Feil/Wolfgang Feil. Bitte dort weiterarbeiten. Wenn er fertig ist, kann er in den Artikelnamensraum verschoben werden. Am besten kann ein WP:Mentor bei den ersten Schritten helfen. Gruß --Ama von und zu (Diskussion) 22:49, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Bitte arbeite den Artikelentwurf sinnvoll aus, statt deine Benutzerseite zu Werbezwecken zu verwenden. Schau unbedingt hier nach. Der Vorschlag, einen Mentor zu suchen, ist m. E. mehr als angebracht. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 03:42, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (17.10.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Feil,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:UEMS 1.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten


Problem mit dem Benutzernamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Wolfgang Feil“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Karl-Heinz (Diskussion) 17:31, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten