Benutzerin Diskussion:Anka Friedrich/Archiv 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Agility

so, ich hab eine gute quelle eingebaut, sollte reichen! sag mal, reicht für die führtechniken nicht der verweis auf die videos? außerdem ließen sich aus dem vorhandenen vidio beim Artikel, die stücke mit dem wechsel rausschneiden. sind glaube ich alle drin! Grüße aus der Eifel Caronna 10:44, 7. Aug. 2008 (CEST)

Ich hoffe du hast die KLA für Agility nicht vergessen. Die muss heute noch gestartet werden. Grüße, Alfred Fragen? Bewerte mich! 11:11, 23. Aug. 2008 (CEST)
Ich hab sie nicht vergessen. Startet sie jemand von Euch? Soll ich/sollen wir? Zu den Bildern komm ich leider derzeit nicht. Irgendwie läßt mir mein RL weniger Zeit - daher auch am vergangenen Mittwoch keine Red.-Sitzung. Entschuldigung - war erst gegen Mitternacht zuhause. Schönes WE Anka Wau! 12:45, 24. Aug. 2008 (CEST)
Der Hauptautor sollte. Würde sagen du oder Caronna. Alfred Fragen? Bewerte mich! 12:47, 24. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

...wau! geschrien... ;)) !

...liebe Anka - bitte mach deine edits in "gemeinschafts-bezogenen Wikipedia-seiten" (wie z.b. der TAXman-liste) immer mit datumsangabe!! einfach nur 'anka'(ohne datum) iss schwierig nachzuvollziehen sobald bots drangehen: beim listen-parsen stürzen die scripts dann ab... danke, --ulli purwin 05:55, 20. Aug. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. Gelobe Besserung. Anka Wau! 07:17, 20. Aug. 2008 (CEST)
...jo mei - das war ja lieb und prompt ;) ! (<Quetsch> So isse eben. --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 17:36, 20. Aug. 2008 (CEST))
...im ernst: es geht nich nur um 'bots'(vor allem geht's ja um personen) - bei abstimmungen, meinungsbildern oder adminkandidaturen hättest du sicher denselben vorwurf bekommen... eigentlich gipps auch garkein grund zum versteckn von datümern, oder? liebe grüssse, --ulli purwin 07:44, 20. Aug. 2008 (CEST)
...ich wünschte, die anderen hielten es ähnlich mit den 'rückbestätigungen'... gruß, --ulli purwin 05:13, 21. Aug. 2008 (CEST)
Blaue Blume
Blaue Blume
btw: herzlichen glückwunsch!! …
zur ersten TAXman-userIn, die mehr vergab, als sie bekam! :) siehe hier! - denn 2 sind noch garnich erfasst!
gruß, — --ulli purwin 05:13, 21. Aug. 2008 (CEST)
Danke für die Blume(n). Muß wohl an meiner derzeitigen Stimmung liegen. Hab ganz viel zu vergeben ohne dabei ärmer zu werden - im Gegenteil. Anka Wau! 12:07, 21. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Weimaraner

Hallo Anka! Eigentlich ist Mannschärfe hier richtig (erst recht Förster) es ist hier die schärfe auf Menschen! gemeint (die bösen Wilderer...) Triebstärke ist eigentlich zu allgemein. ich lass es trotzdem ;-) Grüße aus der Eifel Caronna 20:14, 4. Sep. 2008 (CEST)

Solange wir Mannschärfe nicht ordentlich definieren (können) (Quellenproblem), sollten wir den Begriff sein lassen. Schau mal in die Diskussion dort. Eine "Schärfe auf Menschen", die Hunde von vornherein mitbringen würden, ist kompletter Unfug. Kleiner Hinweis dazu: In der neuesten Ausgabe von "Der Hund" (9/2008) schreibt Thomas Baumann: „Interessant ist dabei, dass das moderne Hundewesen Verhaltenskomplexe des Hundes sehr gut erfasst und Konditionierungsvorgänge ausgezeichnet erläutert. Auch der kritische Umgang mit althergebrachten und unzutreffenden Begriffen wie "Aggressions-" und "Kampftrieb" oder "Schärfe" ist zu begrüßen.“ (S. 28) Diesem kritischen Umgang mit althergebrachten Begriffen dürfen wir uns meines Erachtens in der WP durchaus anschließen. (Gewollte oder ungewollte) "Mannschärfe" ist immer das Ergebnis von menschlicher Einwirkung auf den Hund und nie reine Veranlagung. Anka Wau! 20:30, 4. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Schau mal

hier und hier! Gruß und Kuss --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 09:53, 10. Sep. 2008 (CEST)

Dann feiert mal schön ;) Anka Wau! 23:03, 11. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Magst Du mal

hier Deine Meinung hinterlassen? OmA-Bewertungen kommen immer gut, und es interessiert mich wirklich, wie Du die Allgemeinverständlichkeit einschätzt. Gruß und Kuss --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 10:53, 18. Sep. 2008 (CEST)

Das Dumme ist: hier kann ich mit OmA nicht dienen. Hab mich damit schon ein wenig beschäftigt. Aber gern gucke ich mir das an und gebe meinen Senf dazu. <quetsch> Bei der Gelegenheit:

  • Cauda equina ist nicht das, was ich mir als verlinkten Artikel in einem exzelenten wünsche.
  • Habe Katheter verlinkt. Dort fehlt aber in der Aufzählung der Medizinische Anwendungen ein entsprechender Katheter. Ich nehme an, der heißt Spinalkatheter?! Könnte dann in Analogie zu Periduralkatheter ergänzt werden und (wie dort) auf Spinalanästhesie verlinkt werden.
  • Auch Barizität sollte ergänzt werden. Die im Artikel Spinalanästhesie angegebene Quelle scheint hier gut geeignet. Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Begriffen isobar (gleicher Druck) im physikalischen und isobar (gleiche Barizität) im medizinischen Sinn? Das wäre hier vielleicht Wert, erklärt/abgegrenzt zu werden. Der physikalische Begriff dürfte ja Schulstoff sein.

Anka Wau! 10:58, 18. Sep. 2008 (CEST)

Danke! --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 16:36, 18. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Jagdhund

Hallo Anka! Ich habe mal die refs betr. Räber gemacht, war ganz schöne Arbeit, einege seitenzahlen mussten berichtigt werden. Grüße aus der Eifel Caronna 17:47, 26. Sep. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Federbalgzyste

voila -- Uwe G. ¿⇔? RM 16:44, 8. Okt. 2008 (CEST)

Super, und so schnell. Was ist "käsiges Material" - hab eine Vorstellung davon, aber ist das ein Fachbegriff? Anka Wau! 20:13, 8. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

meine Disk.

Also! Auf meiner IP Disk. ists ungünstig.

Wir waren zu zweit! Grüße, 77.235.175.63 15:21, 17. Okt. 2008 (CEST)

Wieso ungünstig? Hast es doch gefunden ;) Nochmal Gruß Anka Wau! 15:26, 17. Okt. 2008 (CEST) P.S. Laß Dich entsperren, wenn Du ja doch editierst.

Bin nicht gesperrt. kann schreiben. Die Seiten von mir können nur nicht edidiert werden (Benutzer- und Disk.-Seite haben Vollschutz. Und nein ich mache diese Edits nicht angemeldet. Ich melde mich an, schaue auf meine Beobachtung, gehe zu der Seite, melde mich ab und mache was zu machen ist. Grüße, 77.235.175.63 15:30, 17. Okt. 2008 (CEST)
Und ungünstig, weil die Seitemorgen njicht mehr wiederzu finden ist
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Kupfertoxikose

Bitte sehr. mfG, --Cú Faoil 20:10, 20. Okt. 2008 (CEST)

Danke sehr! Als Laie kann ich verstehen, was das ist. Toll geschrieben. Einzig die oxidative Schädigung der Mitochondrien müßte vielleicht noch erklärt werden. Vielleicht hast Du ja Zeit und Lust, Dich auch ein wenig in Redaktionsarbeit einzubringen? In der Redaktion Medizin findest Du bestimmt gleichgesinnte, und auch die Hundeleute können Verstärkung gebrauchen. Termine und Links für Redaktions-Chats (RM heute 21 Uhr) findest Du auf den jeweiligen Seiten. CU Anka Wau! 20:46, 20. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Giardiose des Hundes

Hallo Anka, welche Begriffe findest du zu unverständlich, ich habe versucht weitgehend allgemeinverständliche Begriffe zu wählen, aber nach 20 Jahren Tiermedizin sind einem natürlich viele Begriffe zu allgegenwärtig, dass man ich kaum noch in die Begrifswelt vor dem Studium hineinversetzen kann. Liebe Grüße Uwe -- Uwe G. ¿⇔? RM 11:16, 28. Okt. 2008 (CET)

Beispiele:
Ist: „Nach oraler Aufnahme […] Die Präpatenz beträgt 4 bis 15 Tage.“
Mögliche Alternative: Nachdem ein Hund Zysten über das Maul aufgenommen hat, kommt es 4 bis 15 Tage später zu ersten Krankheitszeichen. Die Krankheit entwickelt sich, indem die Zysten sich zur vegetativen Form …(etc.)
Das wäre falsch, die Präpatenz ist nicht die Inkubationszeit, aber ich habe das jetzt erläutert. -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:00, 30. Okt. 2008 (CET)
Ist: „Die Anheftung der Trophozoiten in den Mikrovillisaum der Darmzellen führt zur Reizung der Zelloberfläche und löst Störungen der Nährstoffaufnahme im Darm (Malabsorption) aus. Dabei kommt es nicht zu einer direkten mechanischen Schädigung des Darmepithels, sondern zur Aktivierung von CD8+-T-Lymphozyten, die zu einer Verkürzung der Mikrovilli führt, zur Verminderung der Aktivität der Zweifachzucker abbauenden Enzyme (Disaccharidasen), zu einer Hyperplasie der Darmkrypten, einer verstärkten Sekretion von Chlorid-Ionen, zu einer Erhöhung der Durchlässigkeit (Permeabilität) der Darmwand durch Aufbrechen der Zellkontakte, zu einer Steigerung des Zelluntergangs und zu einer Schädigung der Darmzellen durch eiweißspaltende Enzyme (Proteasen) und Lektine.“
Mögliche Alternative: Giardien führen nicht direkt zu einer mechanischen Schädigung des Darms und damit zu Durchfall, sondern lösen komplexe Reaktionen im Körper aus, die dann ihrerseits zu dem typischen Krankheitsbild führen. Im einzelnen führt die Anheftung der Trophozoiten … (weiter im Prizinp wie gehabt)
Ich habe das mal im Ansatz übernommen. -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:00, 30. Okt. 2008 (CET)
Um zum Kern der Aussage zu kommen müßte ich vielen Links folgen. Meine Varianten (falls sie denn so richtig sind) bringen das ganze zuerst laienverständlich und erläutern es dann für die, die mehr lesen wollen.
Nochmal: ich finde den Artikel nicht unverständlich, sondern nur für Laien schwer zu lesen. Wenn Du mehr Hinweise willst/brauchst, sag es. Ich hoffe, meine Hinweise waren hilfreich und meine Versuche, es einfacher auszudrücken führen nicht dazu, daß es falsch wird. Anka Wau! 23:35, 29. Okt. 2008 (CET)
Bei der Gelegenheit: Herzlichen Glückwunsch zum "lesenswert". 8 pro, kein kontra. Aber Du bist das ja schon fast gewohnt ;) Gruß Anka Wau! 09:17, 30. Okt. 2008 (CET)
Merci, Gruß Uwe G. ¿⇔? RM 12:00, 30. Okt. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Gruppenbild eines Wurfes

Hallo Anka,

reicht Dir das Bild einer Nachzuchtbeurteilung? Da sind die Hunde ca. 6-8 Monate alt; also im Exterior noch nicht komplett ausgebildet. Aber eben auch nicht mehr welpenähnlich. Ansosnten stell' ich mir das schwierig vor; schließlich sind die Würfe meistens in Deutschland verstreut und man bekommt wohl mal 2-3 Geschwister zusammen, aber ein gesamter Wurf sieht sich eigentlich nicht mehr.

Gruß Dirk --62.134.189.197 12:34, 10. Nov. 2008 (CET)

Danke, Dirk, für Deine Reaktion auf meine Anfrage. Den Artikel, für den ich das Bild verwenden wollte, gibt es inzwischen nicht mehr (siehe Löschdiskussion). Klar wäre NZB gut - ich wollte halt nur keine Welpen, sondern größere Tiere. Wenn Du hast und magst, stell das Bild doch trotzdem ein. In irgendeinem Zusammenhang müssen wir sicher noch erklären, was Wurfgeschwister sind, und dafür ist das Bild dann gut. Anka Wau! 14:40, 10. Nov. 2008 (CET)

Hallo Anka, ich hatte Dich nicht vergessen ... ich habe zwar Bilder von der NZB, aber immer mit den HF neben dem Hund. Das problemlose Abliegen ist eben mit 6-8 Monaten noch nicht drin. Mensch mit Hund wäre zwar nicht schlimm, nur müssten wir alle fragen, ob eine Veröffentlichung i.O. ist. Und das ist dann doch etwas aufwendig.

Übrigens, danke für die schnelle Bearbeitung der Zuchtvereine beim Hovawart.

Gruß Dirk --77.185.115.240 18:57, 29. Dez. 2008 (CET)

Hallo Dirk. Nochmal zu dem Bild: Ich habe irgendwo ein Bild gesehen, das mir bei meiner Frage vor Augen war. Da waren erwachsene Hovawarte eines Wurfs nebeneinander abgelegt (weiß nicht mehr genau, aber es waren mindestens 5). Davor waren die Eltern abgelegt und wiederum davor lag sogar noch ein Großelterntier. Ich hatte die leise Hoffnung, irgendjemand, der meine Frage liest, kann ein derartiges Bild beisteuern. Zu der Sache mit den Vereinen kann ich der IP auf der Disk nur zustimmen: es kann nicht im Interesse irgend eines Vereins sein, das Hickhack hier in der WP auszutragen. Es geht um eine Darstellung der Rasse. Natürlich dürfen dabei unterschiedliche Auffassungen der Vereine was die Rasse betrifft auch deutlich werden, aber sie sollten den Artikel keinesfalls dominieren. Anka Wau! 07:58, 30. Dez. 2008 (CET)

Hallo Anka, ich nehme die Frage nochmal mit ins Forum; vielleicht findet sich ja was ;-) Gruß Dirk --77.185.109.184 17:45, 30. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Satire

Hi Anka, bin auf dich gestoßen über Koenrads Disk., hab dann hier über dich nachgelesen und dachte, du hättest vielleicht Spaß an dieser Satire, die ich mal vor einigen Jahren verfasst habe. ;-) Gruß --Dr. 91.41 10:36, 23. Nov. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis. Wenn Du magst und Dich berufen fühlst, kannst Du Dich ja mal im Portal:Hund umsehen, vielleicht auch beim Zwergpinscher, dem Hundegesetz oder dem Kampfhund. Es ist hier sicher viel zu tun. Einen schönen Sonntag für Dich und Deinen gefährlichen Hund von uns und unserem großen Hund Anka Wau! 11:38, 23. Nov. 2008 (CET)
Ups, nein, nein, Satire darf nicht in ernste Arbeit ausarten. Beste Grüße --Dr. 91.41 15:27, 23. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Fleißig, fleißig!

Ich komm gleich heim! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:00, 23. Nov. 2008 (CET)

Oh weh und es ist kein Essen gekocht und der große Hund hat sich auch gelangweilt ;) Anka Wau! 12:03, 23. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Hundeausstellung

Hallo anka! wäre nicht ein kleiner abstecher in die (jüngere) Geschichte sinnvoll? ich finde crufts sollte erwänt werden Grüße aus der Eifel Caronna 14:45, 24. Nov. 2008 (CET)

Hier kann sicher viel ergänzt werden und der Artikel ist meilenweit von einem lesenswerten entfernt. Sei mutig und wenn Du ergänzt, denk bitte an WP:Belege.Anka Wau! 14:51, 24. Nov. 2008 (CET)

Wie ich schon in der Diskussion des Artikels angemerkt habe: Katzenausstellung bietet sich als Vorbild an. mfG, --Cú Faoil RM 21:07, 25. Nov. 2008 (CET)

Der noch junge Artikel war mir noch gar nicht untergekommen. Danke für den Hinweis und auch Deine Ergänzungen.Anka Wau! 10:21, 26. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Signatur

zu Deinem letzten Beitrag (Redundanz) fehlt noch! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:05, 26. Nov. 2008 (CET) Danke, aber ich nehme meine, OK ;)? Anka Wau! 12:08, 26. Nov. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Foramen mentale

Hallo, kann mir endlich mal jemand - vielleicht Du - den Unterschied zwischen Quellen/Literatur und Einzelnachweise - Literatur erklären? Gruß, --R. Engelhardt 19:34, 26. Nov. 2008 (CET)

Einzelnachweise belegen jeweils eine konkrete Textstelle (eben einzeln), während Literatur eine pauschale Angabe zum gesamten Lemma ist. Die zwei zu mischen sieht schon rein wegen der Formatierung unschön aus, weshalb ich sie im von Dir erwähnten Lemma getrennt habe. Vielleicht helfen Dir auch Hilfe:Einzelnachweise und WP:Belege weiter. Gruß Anka Wau! 19:47, 26. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Bindestrichhunde

Schön das du die (zurück)verschoben hast! vor einiger zeit (vor deiner Zeit) hatte mal wer darauf bestanden die Hunde mit Bindestrich zu versehen :-( ich hab ihn gewähren lassen, der bestand darauf trotz hinwie auf VCD und das das ein Name einer Rasse ist. ich hab dann verzichtet darum weiter zu zanken. Grüße aus der Eifel Caronna 16:09, 7. Dez. 2008 (CET)

Na dann hoffen wir mal, daß "jemand" jetzt nicht anfängt zu streiten. Bei der Gelegenheit: Wo nimmst Du denn Deinen Diensthund her? (Quelle) Ich habe leider keine Quelle (die diesen Namen verdient) gefunden, in der alle Rassen stehen. Diese Rasseliste war die umfangreichste, die ich gefunden habe. Dabei legt das "z.B." ja aber schon nahe, daß da was fehlt.Anka Wau! 16:56, 7. Dez. 2008 (CET)

der hollands herder ist beliebt, gibt aber zu wenig (soll nicht so "nervös" sein)! ich habe die mehrfach im einsatz gesehen, ich weis wen der den führt. Die unterschiede zum belgier sind gering (bis auf das aussehen). Bei der rekrutierung für diensthunde wird nicht besonders auf die rasse gesehen, auch "fehlerhafte" hunde werden gekört (anzeige SV zeitschrift). Boxer hab ich noch nie gesehen. klizekleine quelle: http://www.polizei-nrw.de/recklinghausen/Wir_ueber_uns/Dienststellen/direktion-ge/pi-einsatzunterstuetzung/diensthundfuehrerstaffel/hunderassen/ Grüße aus der Eifel Caronna 18:39, 7. Dez. 2008 (CET)

Diese Bindestrichgeschichte wurde bei Jack Russell Terrier wieder rückgängig gemacht und auf die Variante mit Bindestrich zurück gesetzt. Natürlich ohne Quellenangabe. --Alephalpha 08:52, 12. Dez. 2008 (CET)

Danke. Siehe dort Anka Wau! 10:30, 12. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Kampfhund

Hallo Anka! der Muck versucht schon immer bei dem Kapfhund "rumzustänkern" mit abstrusen anmerkungen. für seine behauptungen findet er es nicht nötig beweise anzuliefern. Die angeführten (positiven) beweise kommen immer von der hundelobby und sind blödsinn. den betroffenen satz (hab ich rausgeschmissen) ist der gipfel: weils jetzt keine kampfhunde mehr sind sind sie gefährlich geworden... herr, schmeiß hirn vom himmel ;-) Grüße aus der Eifel Caronna 10:40, 30. Dez. 2008 (CET)

Derartige "Rumstänkereien", wie Du sie nennst, haben sich Autoren, die ohne WP:Belege schreiben, selbst zuzuschreiben. Solange niemand Belege bringt, sind halt POV-Editwars vorprogrammiert. Sorry, daß ich das hier so hart sage. Aus meiner Sicht ist in so einem Fall, wenn es hart auf hart kommt, die einzige Lösung, alles Unbelegte zu löschen - damit wäre der Artikel dann wohl weg. Wer Belege hat, und sie nicht anführt, muss sich halt spätestens dann, wenn er infrage gestellt wird, die Mühe machen, die Belege nachzutragen. Anka Wau! 10:45, 30. Dez. 2008 (CET)

Belege fürd en Artikel gibst doch!, diese kampfhunddissertation! (unter weblinks). Wenn dir das nicht deutlich genug ist wie machen wird deutlicher? Caronna

Als Einzelnachweise für die jeweils umstrittenen Textpassagen. Anka Wau! 11:23, 30. Dez. 2008 (CET)

läßt sich machen, aber ob das im sinne des erfinders ist? mitlerweile ist ja jeder satz strittig solange er sich etwas positiv äußert. Caronna 15:54, 30. Dez. 2008 (CET)

Sicher, vor allem wenn aus bekannter und in Diskussionen oft genug von dir Caronna zitierter Quelle in anderen Artikeln Informationen unterschlagen werden, weil sie wohl nicht in deine Sichtweise passen. Und natürlich, ich hatte aus Sicht von Caronna nichts weiter als "rumzustänkern" im Sinn, und das obwohl ich mal mein Mitwirken angekündigt hatte, wenn ich über mehr Infos und Zeit verfügen würde. Und das mit den Belegen von mir sehen wir ja wohl jetzt klarer, und das es für alle gilt. -- Muck 18:19, 23. Jan. 2009 (CET)
Ende der Diskussion. Ich habe keine Lust auf Eure gegenseitigen Vorwürfe an dieser Stelle. 
Für inhaltliche Diskussionen dann bitte die Artikeldiskussionen nutzen. Anka Wau! 18:28, 23. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 11:31, 26. Feb. 2009 (CET)

Urrasse

Ich schau da gern mal drüber, wenn du mit dem Artikel fertig bist. Sprich mich dann an. Du solltest auf alle Fälle die Beschreibung zur Grafik in den Konjunktiv setzen. Außerdem würde ich an deiner Stelle Zimens Hund noch weiter nutzen, denn vor dem Erfinder der Grafik gab es ja allerhand Interessantes; z.B. den Eiertanz von Linné in Zimens Prolog – das könntest du jeweils per Zitatnachweis auf Zimen absichern. Gruß --Gerbil 17:43, 17. Jul. 2008 (CEST)

Linnés Eiertanz? Ich find ihn nicht. Nach dem, was ich bei Zimen lese, war er derjenige, der eben keinen solchen aufgeführt hat. Bei ihm war der (Haus-)hund eine Art und Punkt - trotz der beträchtlichen Variabilität dieser Art. Der Eiertanz kam später. Sehe ich da was falsch? Den Artikel hab ich für fertig gehalten bis auf Kleinigkeiten. Aber OK, bau ich ihn noch aus (und auch hier den Torfhund und den Urhund ein). Danke für Deine Hinweise. Anka Wau! 18:29, 17. Jul. 2008 (CEST)
Wenn ich mich recht erinnere, hat Linné dem Hund einerseits einen Artnamen gegeben, ihn andererseits aber vom Wolf abgeleitet, und trotzdem behauptet, auch der Hund sei unmittelbar von Gott geschaffen worden. Linné war ja ein Vertreter der Schöpfungslehre und hat die Arten grade deshalb gesammelt, benannt und katalogisiert, weil er das Wunderbare der Schöpfung darlegen wollte; das bringt einen natürlich in Schwierigkeiten, wenn man zugleich sieht, dass Formenwandel augenscheinlich leicht möglich ist. --Gerbil 22:09, 17. Jul. 2008 (CEST)
Ableitung vom Wolf? Nee, davon find ich nichts. Linné stellt die zwei implizit in ein Verwandtschaftsverhältnis, nebeneinander (c. lupus und c. familiaris, noch nicht c. lupus familiaris). Aber er schweigt sich über Abstammung aus (bzw. überläßt sie Gott). Er konnte daher auch nicht in die Urhund- oder Urrassenfalle tappen. Anka Wau! 22:32, 17. Jul. 2008 (CEST)
richtig; da hat mich meine Erinnerung getrogen. Zur Lektüre empfehle ich dir aber Science 276 vom 13. Juni 97, S. 1647 f. und 1687 ff., wo die DNA-Befunde zur mehrfachen Domestikation des Hundes erstpubliziert wurden [1] und [2] --Gerbil 12:15, 18. Jul. 2008 (CEST)
Danke Anka Wau! 14:24, 18. Jul. 2008 (CEST)
Die 5 Seiten sind gescannt, ich schicke sie heute in getrennten Mails an deine Mailbox. Es sind jpeg-Dateien, und damit die Schrift gut lesbar blieb, recht große. Ich hoffe, deine Mailbox wird dadurch nicht überfüllt. Gruß: --Gerbil 11:49, 25. Jul. 2008 (CEST)

Ganz herzlichen Dank. Alles gut angekommen. Anka Wau! 12:31, 25. Jul. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 07:25, 9. Apr. 2009 (CEST)

Vorschlag

zu Terminschutz --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 10:37, 27. Okt. 2008 (CET) siehe dort Anka Wau! 23:12, 29. Okt. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 13:03, 17. Jul. 2009 (CEST)

Bzgl. des Artikels Çoban Köpeği

Hallo Anka! Ich wollte mich nur mal melden, weil ich eine von den Leuten bin, die den Artikel Çoban Köpeği erweitert hat. Als ich mich des Artikels angenommen habe, habe ich festgestellt, dass dort bezüglich der Rassenamen bereits ein ziemliches Chaos herrschte (Kangal einfach gleichgesetzt mit Çoban Köpeği, etc.). Ich habe versucht, dieses Chaos ein wenig zu beseitigen - im Endeffekt wurde es aber immer komplizierter, weil der Akbas, der Karabas und der Kars-Hund hinzukamen. Dass das eigentlich auch wieder nicht stimmt, weil nach dem Rassestandard der FCI der Kars-Hund und der Akbas gar nicht dazugehören, ist mir klar - aber einfach weglassen wollte ich diese Hunde auch nicht. ;-) Naja, ich hoffe, du findest eine bessere Lösung als ich - vielleicht wäre es wirklich nicht so schlecht, wenn jede Rasse einen eigenen Artikel bekommt. Allerdings würde ich dann immer darauf hinweisen, dass manche Rassen von der FCI unter dem Namen Çoban Köpeği geführt werden. Jedenfalls ist das Ganze nicht so einfach - es ist die Frage, ob man sich nach der FCI-Einteilung orientiert oder nicht (in der Türkei selbst schaut es wieder anders aus - dort ist nur der Kangal als Rasse anerkannt)? Mit besten Grüßen --Hullewulle 12:20, 15. Mär. 2008 (CET)

Ja, das Thema ist nicht ohne! Grundproblem ist dabei: Was ist eine Hunderasse bzw. was für Hunde(-rassen) bekommen einen eigenen Artikel in der Wikipedia? (Dazu siehe Diskussion:Hunderasse.)
„weil nach dem Rassestandard der FCI der Kars-Hund und der Akbas gar nicht dazugehören“ Warum nicht?
„darauf hinweisen, dass manche Rassen von der FCI unter dem Namen Çoban Köpeği geführt werden“ Mit der Formulierung steckst Du voll drin in der Zwickmühle. Für die FCI ist Çoban Köpeği eine Rasse, nicht verschiedene Rassen unter einem Namen.
„in der Türkei selbst schaut es wieder anders aus - dort ist nur der Kangal als Rasse anerkannt“ Hast Du dafür eine Quelle? Wer erkennt in der Türkei Rassen an?
Hast Du eine Quelle, wo die Hunde so eingeteilt sind, wie es jetzt in der Wikipedia steht (Rasse Çoban Köpeği mit diesen Schlägen)?
Ja, schaun wir mal, wie wir das hinbekommen. Vielleicht äußert sich ja jemand in der Diskussion oder hilft dann bei den neuen Seiten. Bestimmt hilfst Du ja auch weiter mit.
Viele Grüße --Anka Friedrich 13:36, 15. Mär. 2008 (CET)
Tja, das ist wirklich eine Zwickmühle. Also, bzgl. der Kangal-Zucht in der Türkei glaube ich mich erinnern zu können, in dem Buch "Der neue Kosmos-Hundeführer" von Eva-Maria Krämer gelesen zu haben, dass in der Türkei selbst nur der "Sivas Kangal" (benannt nach der Region Sivas) gezüchtet wird und die anderen "Rassen" (Akbas, Kars-Hund) nur regionale Schläge sind. Ich hatte das Buch allerdings von der Bücherei, also müsste ich es wieder ausborgen, damit ich dir das mit Gewissheit sagen kann.
Meine Aussage, dass der Akbas und der Kars-Hund nicht im FCI-Standard sind, muss ich zurücknehmen - ich hab nämlich gerade den Rassestandard nochmals durchgelesen und dort steht "Farben: Alle Farben sind erlaubt". ;-) Achja, wegen dem "Hast Du eine Quelle, wo die Hunde so eingeteilt sind, wie es jetzt in der Wikipedia steht (Rasse Çoban Köpeği mit diesen Schlägen)": Also, das habe ich eigentlich ebenfalls so ungefähr vom Buch von Eva-Maria Krämer übernommen.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen! :-) --Hullewulle 16:48, 15. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 23:54, 19. Jun. 2011 (CEST)