Benutzerin Diskussion:Sabine Hagmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sabine Hagmann![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Rmcharb (Disk.) 23:29, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Danke für die Begrüssungsworte! Sabine (Diskussion) 21:34, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Deine Ergänzungen in diversen Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sabine Hagmann, bitte schau Dir an, was ich an den von Dir vorgenommenen Wikilinks zurück genommen habe. So lange nicht erkennbar ist, dass Du für einen der verlinkten Artikel einen Entwurf in Deinem Benutzerinnen-Namensraum (wie z.B. in einer eigenen Artikelwerkstatt) angefangen hast, macht es keinen Sinn, diese Wikilinks zu sichten. Bitte achte bei künftigen Änderungen darauf, dass Du die vorherige Form beibehältst. Danke.

  • Willst Du eine eigene Artikelwerkstatt? Dort kannst Du zum Beispiel einen Artikel erstellen:
Du darfst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst wenn du sie dann noch speicherst, wird sie tatsächlich erstellt.
  • Und wenn Du auf das folgende blaue Wort klickst, erfährst Du mehr über Relevanzkriterien.

Grüße von Iva 13:20, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten

PS: Falls Du Sabine Hagmann sein solltest, wird hier bestimmt demnächst noch mehr auf der Diskussionsseite an wichtigen Informationen für Dich kommen.

Noch eine Anmerkung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sabine Hagmann, danke für Deine Nachricht auf meiner Disk (beim nächsten Mal signierst Du das dann bestimmt auch, so dass der Bot das nicht nachsignieren muss? ;)). Schau Dir bitte noch an, wie Du mit Weblinks umgehen solltest - die dürfen nur im Abschnitt Weblinks auftauchen und NICHT (jedenfalls nicht ohne Kennzeichnung als Referenz) direkt im Fließtext. Ich habe heute keine Zeit mehr, das zu reparieren - entweder Du machst es selbst (wäre für den Lerneffekt bestimmt gut! :)) oder Du wartest bis morgen - dann schaue ich mir das nochmal an und Du schaust dann nachher wieder in der Versionsgeschichte, was ich meine. Ermutigende Grüße von Iva 19:04, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Habe ich noch Weblinks im Fliesstext? Meine, alle runtergestellt zu haben oder in die Fussnoten. Ist das, was du meintest? Herzlich Sabine (Diskussion) 21:12, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten
nö, haste nicht - zumindest nicht, soweit ich das bisher gesehen habe - vielen Dank für Dein Engagement - Du lernst fleißig dazu! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  Einschübe in Diskussionsseite passieren übrigens üblicherweise durch "Vermehrung der Doppelpunkte" ganz am Anfang der jeweiligen Absätze und nicht durch das von Dir verwendete blockquoting. Aber auch das wird ganz bestimmt noch werden, wie ich Dich so einschätze. Deine Rücksetzung von Schnabeltassentier werde ich nicht sichten - dass der Artikel in Arbeit ist, mag ja sein - STT hat schon auch recht damit, dass die Relevanz bisher nicht deutlich genug wurde. Es könnte also passieren, dass Dir das nochmal zurückgesetzt wird. Grüße von Iva 21:25, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten
PS:Sichter*innen schätzen es übrigens eher weniger, wenn sie viele Sichtungen auf einmal durchführen sollen - ich sichte wesentlich lieber "in einem Rutsch" - das erfordert dann manchmal etwas Geduld von denen, die bisher noch ohne Sichtungsrecht sind, bis das gesichtet wurde - die Wahrscheinlichkeit ist dann allerdings größer, dass es schneller gesichtet wird. ein lächelnder Smiley 
übe grad mal die Einschübe in Diskussionsseite, danke Iva für deine geduldige HilfeSabine (Diskussion) 21:32, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten
gern geschehen - wenn es Wirkung zeigt, umso gerner! ;) Grüße von Iva 21:36, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Signatur[Quelltext bearbeiten]

was gelernt

--Sabine (Diskussion) 00:26, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Kleinigkeit[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich sah, dass Du Kategorien (Kunst, Frauen) für die Benutzerseite eingetragen hattes, wir handhaben es so: nur Artikel selbst werden sachlich kategorisiert, die Benutzerseiten nicht. Ist kein Problem. ok? --Emeritus (Diskussion) 00:53, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten

OK! Sabine (Diskussion) 16:06, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Flavia Caviezel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sabine Hagmann!

Die von dir angelegte Seite Flavia Caviezel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:26, 30. Nov. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Sabine , ich bin recht zuversichtlich, dass hier nicht gelöscht wird. Trotzdem noch ein paar Hinweise, die das Leben beim nächsten Artikel dann wesentlich vereinfachen könnten. 1. Bitte zitiere immer vollständig und korrekt. Das heisst, nimm genau den Titel, der auch im Original da stand, und nenne auch Autor und Herausgeber, wenn sie dir bekannt sind. Das habe ich jetzt fast alles nachgearbeitet bei Caviezel. 2. Laut WP:Belege, sollen Belege "nur vom Feinsten" sein. Die eigenen Webseiten der Lemmaperson gehören nicht dazu. Die kann man nur als Notbehelf verwenden. Sonst könnte sich ja jeder selbst relevant machen. Also schau doch bitte selbst mal nach bei TA, NZZ oder SRF und ähnlichen. Das hilft dann schon ungemein, wenn man von dort zitiert. 3. Wichtig in Wikipedia ist nicht, ob eine Künstlerin viel Stipendien/Gelder eingeworben hat. Hier geht es um externe Wahrnehmung durch Dritte. Das Feinste sind Nachschlagewerke oder Online-Datenbanken wie Sikart (Tiefe 3), dann kommen Bücher, dann Zeitungen, Fernsehen, Radio und dann Webseiten. Lass dich nicht beeindrucken, wenn die Diskussion mal ruppig wird, alle meinen es gut. Gruß, --Usteinhoff (diskUSsion) 20:27, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Danke für die Hinweise! Dies ist mein erster Artikel und da unterlaufen mir noch einige Fehler Sabine (Diskussion) 22:24, 1. Dez. 2019 (CET)

Hallo Sabine, ich wiederhole mich nochmal, nach deinen letzten "Verbesserungen" im Artikel: 1. Bitte zitiere immer vollständig und korrekt. Wer hat das Dokument erzeugt? Wer hat es herausgegeben? Wenn du nur den Titel schreibst, ist das wertlos. 2. Belege nur vom Feinsten, das heisst: kein youtube, nur ausnahmsweise Aufsätze unterhalb von Buchniveau, und vor allem: keine Eigenbelege. Nichts, was die Lemmaperson oder ihr Umfeld selbst erzeugt haben. Unbeteiligte Dritte müssen die Wahrnehmung generieren. Der Löschantrag jetzt wurde nur zurückgezogen. Das heisst, jederzeit kann jemand anders einen stellen. Und Caviezel ist ein Grenzfall, da sie zwar gute Sachen macht, aber praktisch niemand über sie persönlich berichtet. Deswegen bitte den Artikel nicht verschlimmbessern. Es geht hier nicht um Vollständigkeit, sondern nur um das Wesentliche. Gruß, --Usteinhoff (diskUSsion) 21:59, 2. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Usteinhoff, es war nicht meine Absicht, zu verschlimmbessern. Welche Einzelnachweise muss ich löschen? Danke, Sabine (Diskussion) 14:10, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Die Lizenziatsarbeit, die Konferenzteilnahmen und das Youtube-Video. Alles nichts, wofür man ins Lexikon kommt. Und vor allem keine Wikipedia-Quellen. Wikipedia möchte nur solcche Quellen, bei denen Dritte über die Lemmaperson berichten. Für die Zukunft bitte beachten. Gruß, --Usteinhoff (diskUSsion) 15:26, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Persönliche Betreuung suchen?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sabine, nachdem ich zunehmend hinter Dir her arbeite, ohne dass Du mich darum gebeten hättest, rufe ich Dir hiermit nochmal das Programm zur Persönlichen Betreuung in Erinnerung, was Dir Rmcharb bereits empfohlen hatte als eine Möglichkeit, Dir Unterstützung zu suchen. Wenn ich die Beiträge oberhalb dieses neuen Abschnitts so lese und mich zurück erinnere, was ich Dir bereits früher schrieb, fürchte ich um den aktiven Fortbestand Deines Wikipedia-Kontos und empfehle Dir DRINGEND, Hilfe zu suchen oder anzunehmen. Das hier ist ein kollaboratives Projekt, was an manchen Stellen "hart" wirken mag, jedoch insgesamt durchaus erstaunliche Energien zusammen bringt und hält. Ich würde es begrüßen, wenn Du Deinen Teil dazu beträgst, werde jedoch meinen hinter Dir her arbeitenden Anteil daran ab sofort b.a.w. einstellen. Grüße von Iva 14:22, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Cecily Brown im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Cecily Brown wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 20:26, 24. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Einladung zu kuwiki tips & tools #9: Wikibase für Kunst- und Kulturdaten[Quelltext bearbeiten]

Am Donnerstag, dem 23. November 2023, 19.00–20.30 Uhr (Zugangslink, Meeting-ID: 843 2369 0880), widmet sich die neunte Ausgabe von Tips & Tools dem Einsatz von Wikibase im Bereich der Kunst- und Kulturdaten. Forschungsprojekte aus der Geschichte und Kunstgeschichte, die systematisch von Beginn an um Wikibase konzipiert wurden, werden in der Veranstaltung vorgestellt. Welche Erfahrungen bei der wissenschaftlichen Forschung und der Organisation von Daten lassen sich für Wikibase feststellen? In der Sitzung nehmen wir uns der Technologie hinter Wikibase an, erklären (auch für Beginner auf diesem Gebiet) die wichtigen Methoden und Fachausdrücke und diskutieren Wikibase als Konzept und Softwarelösung. Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen!

Viele Grüße, Julius1990 21:26, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung zum Workshop Provenance Loves Wiki, 12. bis 14. Januar 2024[Quelltext bearbeiten]

Vom 12. bis 14. Januar 2024 richtet die Arbeitsgemeinschaft kuwiki in Berlin den Workshop Provenance Loves Wiki aus, der Expert:innen aus dem Bereich der Provenienzforschung, Informatik und dem Wikimedia-Universum zusammenführen wird, um gemeinsam an Problemen und Fragen rund um Provenienzdaten zu arbeiten. Weitere Informationen findet ihr auf der verlinkten Projektseite und in diesem Kurier-Artikel. Es sind noch einige Plätze frei, bis einschließlich zum 18. Dezember 2023 könnt ihr euch noch für die Teilnahme vor Ort anmelden. Wir würden uns freuen, euch in Berlin begrüßen zu können. Es wird mit Sicherheit einen spannenden Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Wikimedianer:innen geben und es besteht die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und Dinge anzuschieben.

Viele Grüße, Julius1990 Disk. Werbung 19:39, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung zu kuwiki tips & tools #10: Close-up: Artikelarbeit[Quelltext bearbeiten]

Mit der Online-Veranstaltung „Close-up: Artikelarbeit“ am Donnerstag, den 25. Januar 2024, 19.00–20.30 Uhr – am Magnus Manske Tag –, wird unsere Vortragsreihe kuwiki tips & tools zweistellig: Es ist bereits die zehnte Veranstaltung der Reihe. Dieses Mal zeigen Euch die Kunsthistorikerin Henrike Haug gemeinsam mit dem Wikimedia-Fotografen Raimund Spekking und Studierenden der Universität zu Köln, auf welche Weise die Arbeit für die Online-Enzyklopädie Wikipedia im Rahmen eines kunsthistorischen Seminars eingesetzt werden kann, worauf zu achten ist und welche Erfahrungen verzeichnet werden können. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und laden herzlich zum Anhören der Kurzbeiträge und anschließendem gemeinsamen Diskutieren ein.

Viele Grüße Pippich (Diskussion) 18:49, 21. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften+Wikipedia nimmt sich vor, den Artikelbestand der Wikipedia zu Themen aus dem interessanten Bereich „Kunstgeschichte und Materialität“ zu erweitern und zu verbessern. Herzliche Einladung, gemeinsam eine Liste an zu erweiternden Artikeln und Neuanlagen zu besprechen! Das Treffen kuwiki tips&tools #12 behandelt die Frage, wie sich neuere methodische Ansätze zum künstlerischen Material als Werkstoff sowie aus dem „material turn“ in die Wikipedia einbringen lassen. Die Kunsthistorikerinnen Henrike Haug, Heidrun Rosenberg und Yvonne Schweizer bereiten die Sitzung vor und werden eine schon skizzierte Liste für Wikipedia-Artikel vorstellen.

Das Treffen dient auch der gemeinsamen Vorbereitung eines dreitägigen Schreib-Workshops / kuwiki-Editathons in Kooperation mit dem MAK - Museum für angewandte Kunst Wien in Wien vom 16.–18. September 2024 (Informationen und Projektseite folgen noch). Die in der tips&tools-Sitzung erarbeitete Liste wird im Wiener Schreib-Workshop für den Editathon verwendet werden und sehr nützlich sein. Herzlich Einladung!

Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.