Die Amigos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2014 um 21:20 Uhr durch 91.4.173.68 (Diskussion) (→‎Die Gruppe: verunfallten Halbsatz " es ist das erste Album bei Ariola sein" korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Amigos

Wenn die Musi spielt – Sommer Open Air 2010
Allgemeine Informationen
Genre(s) Volkstümlicher Schlager
Gründung 1970
Website www.die-amigos.de
Aktuelle Besetzung
Bernd Ulrich
Karl-Heinz Ulrich
Daniela Alfinito (ab 2000)
Ehemalige Mitglieder
Rudi Lang (1970–1980)[1]
Günther Zimmer (1970–1985, † 1985)[1]
Witold Piwonski (1985−2000, † 2008)

Die Amigos sind eine deutschsprachige Musikgruppe auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers aus dem mittelhessischen Villingen.[2]

Die Gruppe

1970 als von Bernd Ulrich (* 2. Dezember 1950) und seinem zwei Jahre älteren Bruder Karl-Heinz Ulrich (* 19. November 1948) gegründet, traten die Amigos, zu denen auch Rudi Lang und Günther Zimmer gehörten,[1] in der Anfangszeit vor allem auf Veranstaltungen in verschiedenen Dörfern und Städten auf. 1980 schied Lang aus beruflichen Gründen aus.[1] 1985 starb Zimmer.[1] 1986 war es ihnen durch einen Kölner Unternehmer, der sie auf einer Veranstaltung gehört hatte, möglich, erstmals eine CD aufzunehmen. Nach ersten Rückschlägen und negativen Reaktionen auf ihre Demo-Aufnahmen meldeten sich schließlich die Musikfirmen Bellaphon in Frankfurt sowie Tyrolis aus Österreich und zeigten Interesse an einer Zusammenarbeit. Bei letztgenannter sollten noch zwei weitere Produktionen folgen. Nach einer Stagnation in ihrer Weiterentwicklung beschlossen die Amigos in der Folgezeit, sich auf Live-Auftritte zu beschränken. Durch die große Nachfrage ihrer Fans nach einer neuen CD bestärkt, richteten die Amigos sich ihr eigenes Tonstudio ein.

Witold Piwonski begleitete die Amigos 15 Jahre bei ihren Live-Auftritten am Keyboard. Im Jahr 2000 erlitt er jedoch einen schweren Schlaganfall, infolgedessen er im Wachkoma lag und 2008 verstarb. Nach erfolgloser Suche nach einem Ersatzmann kam es zu einer geringfügigen Umbildung der Formation.[3] So spielte der Gitarrist Karl-Heinz Ulrich nun auch Keyboard, und Daniela Alfinito, die Tochter von Bernd Ulrich, verstärkte die Amigos als Sängerin.

2006 gelang den Amigos, die in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und auch Kanada eine feste Fangemeinde haben, der endgültige Durchbruch, als sie in Achims Hitparade auftraten und den Titel „Musikantenkönig“ gewannen und schließlich am Ende des Jahres in der Gesamtwertung Achims Hitparade: Wer wird Musikantenkaiser? mit einem soliden Vorsprung von 20 Prozentpunkten gewannen.

Im Januar 2007 traten sie in der Krone der Volksmusik auf, und ihre erste DVD erschien. Die Amigos waren erstmals beim Echo 2007 in der Kategorie Schlager nominiert, konnten sich aber nicht gegen Andrea Berg durchsetzen. In den folgenden Jahren waren die Amigos immer unter den Nominierten und gewannen schließlich bei der Echoverleihung 2011 ihre erste Auszeichnung in der Kategorie Volkstümliche Musik.

Das Album Der helle Wahnsinn erreichte 2007 den 72. Platz bei den meistverkauften Alben in Deutschland, das Album "Die Großen Erfolge" landete sogar auf Rang 37. [4]

Im Laufe des Jahres erhielten die Amigos diverse Goldene Schallplatten und Platin-Schallplatten. „Die großen Erfolge“ erhielt Gold in Deutschland, Österreich und Schweiz sowie Platin in Deutschland und Österreich. „Der helle Wahnsinn“ und „Weihnachten daheim“ wurde jeweils mit Gold in Deutschland und Österreich ausgezeichnet.

Nachdem sie schon 2007 und 2008 in der Sendung aufgetreten waren, erhielten die Amigos in den Jahren 2009, 2010 und 2012 die Krone der Volksmusik.[5]

Im Juni 2013 wurde bekannt, dass die Amigos zur Ariola wechseln; dort veröffentlichten sie am 25. Juli 2014 das Studioalbum Sommerträume.[6]

Diskografie

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
1989 Liebe und Sehnsucht …
Bellaphon Records (BR)
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 1989
1990 Alles Liebe, alles Gute
Bellaphon Records (BR)
Erstveröffentlichung: 6. Februar 1990
1993 Schenk mir bitte diese Nacht
Tyrolis (TM)
Erstveröffentlichung: 3. Februar 1993
1994 Sehnsucht in ihrem Herzen
Tyrolis (TM)
Erstveröffentlichung: 31. Dezember 1994
1996 Sterne von Santa Monica
Tyrolis (TM)
Erstveröffentlichung: 13. Juni 1996
2000 Zwischen Liebe und Wahnsinn
Ulrich Records (UR)
Erstveröffentlichung: 1. März 2000
2002 Herz an Herz
Ulrich Records (UR)
Erstveröffentlichung: 3. Januar 2002
2004 Ich steh’ wieder auf
Ulrich Records (UR)
DE58
Gold
Gold

(5 Wo.)DE
AT48
(9 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 3. Januar 2004
Verkäufe: + 100.000
2005 … durchs Feuer
Ulrich Records (UR)
DE66
Gold
Gold

(5 Wo.)DE
AT25
Gold
Gold

(20 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2005
Verkäufe: + 110.000
2007 Der helle Wahnsinn
MCP Sound & Media • VM Records (MCP)
DE1
Dreifachgold
×3
Dreifachgold

(24 Wo.)DE
AT2
Platin
Platin

(29 Wo.)AT
CH8
Gold
Gold

(19 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 24. August 2007
Verkäufe: + 335.000
2008 Ein Tag im Paradies
MCP Sound & Media • VM Records (MCP)
DE7
Platin
Platin

(19 Wo.)DE
AT3
Platin
Platin

(27 Wo.)AT
CH13
Gold
Gold

(15 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 22. August 2008
Verkäufe: + 235.000
2009 Sehnsucht, die wie Feuer brennt
MCP Sound & Media • VM Records (MCP)
DE5
Platin
Platin

(13 Wo.)DE
AT2
Platin
Platin

(23 Wo.)AT
CH18
(18 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 26. Juni 2009
Verkäufe: + 220.000
2010 Weißt du, was du für mich bist?
MCP Sound & Media • VM Records (MCP)
DE2
Platin
Platin

(13 Wo.)DE
AT1
Platin
Platin

(30 Wo.)AT
CH3
(13 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 22. Juli 2010
Verkäufe: + 220.000
2011 Mein Himmel auf Erden
MCP Sound & Media • VM Records (MCP)
DE1
Gold
Gold

(16 Wo.)DE
AT1
Platin
Platin

(33 Wo.)AT
CH4
(19 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 22. Juli 2011
Verkäufe: + 120.000
2012 Bis ans Ende der Zeit
MCP Sound & Media • VM Records (MCP)
DE1
(13 Wo.)DE
AT1
Platin
Platin

(22 Wo.)AT
CH2
(14 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 3. August 2012
Verkäufe: + 20.000
2013 Im Herzen jung
MCP Sound & Media • VM Records (MCP)
DE1
(14 Wo.)DE
AT1
Platin
Platin

(18 Wo.)AT
CH5
(17 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 14. Juni 2013
Verkäufe: + 15.000
2014 Unvergessene Schlager
MCP Sound & Media • VM Records (MCP)
DE5
(8 Wo.)DE
AT3
(14 Wo.)AT
CH6
(9 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 10. Januar 2014
Coveralbum
Sommerträume
Ariola (Sony)
DE1
Gold
Gold

(16 Wo.)DE
AT1
Platin
Platin

(21 Wo.)AT
CH1
(12 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 25. Juli 2014
Verkäufe: + 115.000
2015 Santiago Blue
Ariola (Sony)
DE1
Gold
Gold

(25 Wo.)DE
AT1
Platin
Platin

(29 Wo.)AT
CH1
(19 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 26. Juni 2015
Verkäufe: + 115.000
2016 Wie ein Feuerwerk
Ariola (Sony)
DE1
Gold
Gold

(11 Wo.)DE
AT1
Gold
Gold

(13 Wo.)AT
CH1
(12 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 22. Juli 2016
Verkäufe: + 107.500
2017 Zauberland
Ariola (Sony)
DE1
Gold
Gold

(18 Wo.)DE
AT2
Platin
Platin

(25 Wo.)AT
CH1
(18 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 28. Juli 2017
Verkäufe: + 115.000
2018 110 Karat
Ariola (Sony)
DE1
(19 Wo.)DE
AT1
(15 Wo.)AT
CH1
(16 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 13. Juli 2018
2019 Babylon
Telamo (WMG)
DE1
Gold
Gold

(24 Wo.)DE
AT2
(16 Wo.)AT
CH1
(16 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 26. Juli 2019
Verkäufe: + 100.000
2020 Tausend Träume
Telamo (WMG)
DE1
Gold
Gold

(27 Wo.)DE
AT1
(18 Wo.)AT
CH1
(22 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 10. Juli 2020
Verkäufe: + 100.000
2021 Freiheit
Telamo (WMG)
DE1
Gold
Gold

(18 Wo.)DE
AT1
(13 Wo.)AT
CH1
(17 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 9. Juli 2021
Verkäufe: + 100.000
2022 Liebe siegt
Telamo (WMG)
DE1
(10 Wo.)DE
AT1
(11 Wo.)AT
CH2
(9 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 22. Juli 2022
2023 Atlantis wird leben
Telamo (WMG)
DE2
(14 Wo.)DE
AT2
(5 Wo.)AT
CH2
(6 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2023

Auszeichnungen

ECHO Pop

  • 2011: in der Kategorie „Künstler/Künstlerin/Gruppe Volkstümliche Musik“

Krone der Volksmusik

  • 2009, 2010, 2012

Smago! Award

  • 2011: in der Kategorie „Erfolgreichstes Schlager-Duo des Jahres“
  • 2012: in der Kategorie „Erfolgreichstes Schlager-Duo des Jahres“
  • 2013: in der Kategorie „Erfolgreichstes Schlager-Duo des Jahres“

Sonstige

  • 2006: Musikantenkönig; in Achims Hitparade
  • 2006: Musikantenkaiser; in der Jahresgesamtwertung

Literatur

  • 2006: Das Beste der Amigos Songbuch
  • 2006: Melodien der Herzen Songbuch
  • 2006: Ihre großen Erfolge Songbuch
  • 2006: Weihnachten daheim Songbuch
  • 2007: Der helle Wahnsinn Songbuch
  • 2008: Ein Tag im Paradies Songbuch
  • 2008: CD- & Buch-Kombination
  • 2009: Sehnsucht, die wie Feuer brennt Songbuch

Einzelnachweise

  1. a b c d e »Die Amigos«: Treu zu den Fans und zum deutschen Schlager, 3. September 2010, Wetterauer Zeitung
  2. tr/no: Amigos mit neuer CD im Schlagerrennen - Villinger am Samstagabend live im ZDF. In: Gießener Allgemeine, 22. Juli 2010, S. 33
  3. Große Trauer bei den Amigos: Ihr 3. Mann ist tot! In: smago! - Das Online-Magazin für deutsche Musik. 20. Januar 2008, abgerufen am 4. September 2012.
  4. MTV: Album Jahrescharts 2007. 1. Januar 2008, archiviert vom Original am 10. Juni 2008; abgerufen am 4. September 2012.
  5. MDR: "Krone der Volksmusik" wurde erneut verliehen. 9. Januar 2012, abgerufen am 28. Dezember 2012.
  6. „Sommerträume“ – Das neue Schlager-Album der Amigos auf Schlager.de vom 12. Mai 2014