Diskussion:Christian Kracht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Über-Blick in Abschnitt fragwürdige Formulierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Christian Kracht“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Biographie

[Quelltext bearbeiten]

Kracht wohnt jetzt in Kenia auf der Insel Lamu und nicht mehr in Buenos Aires. (nicht signierter Beitrag von 81.62.87.215 (Diskussion) 22:12, 28. Sep. 2011 (CEST)) Zur Biographie fehlen Quellenangaben, und es ist schwierig, verläßliche zu finden. Hier wären Ergänzungen willkommen. Außerdem: Ist Kracht verheiratet? Er erwähnt gelegentlich einen "Ehering" ("Die feinen Unterschiede", FAZ, 22. Mai 2000). Handelt es sich bei der Dame um Eva Munz? Eine mgl. Ehe mit einer Eva erwähnt er schon in Tristesse Royale--Humphrey20020 17:44, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Was nun geklärt wäre. Frauke Finsterwalder heißt die Dame.--Humphrey20020 09:44, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Folgerichtig müsste man den Buenos Aires Eintrag löschen, ist ja teil der Kracht'schen Inszenierung. Warum dieses persönliche Spielchen im Wiki mitmachen? Alleswirdbesser 14:31, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Plagiat?

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Satz "Andere Kritikern bezichtigten Kracht hingegen des Plagiats bei verschiedenen Werken Bret Easton Ellis" entfernt. Bitte mit Quelle belegen; oder wenigstens Unterscheidung machen zwischen Einfluß und Plagiat. -- Harmstorf 15:35, 3. Aug 2006 (CEST)

Der Vorwurf existiert, ist nun mit Quelle belegt (wenn auch nur Verweis auf Sekundärliteratur). Ist natürlich Unsinn, sollte aber als Gemeinplatz der Kritik erwähnt werden. --Humphrey20020 23:43, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

A propos Plagiat: Wird eigentlich in der Kritik mal erklärt, warum (oder wenigstens erwähnt, daß) ihm als Titel seines neuen Buchs nichts besseres eingefallen ist als eine schlechte Übersetzung einer Zeile aus Danny Boy?--87.146.56.50 01:46, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

FAZ-Kolumne

[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht derzeit "Seit Mitte November 2006 ist er fester Kolumnist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seine jeden zweiten Samstag ... erscheinende Kolumne trug zunächst den Titel „Brief aus...“, inzwischen wurde daraus „Gespräch mit...“." (Anonymer Beitrag)

In der letzten FAZ-Samstagsausgabe vom 30.Juni 2007 steht über der von ihm verfassten Kolumne "Brief aus der Vergangenheit". Möglicherweise wechselt der Titel passend zum Inhalt. --193.30.140.85 09:41, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wohnort

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die letzte Ausgabe von VF nicht zur Hand (erschienen am 15.8., glaube ich), doch stand darin, daß Kracht (wie auch E. Nickel) neuerdings in München leben. Kann das jemand belegen? --Humphrey20020 18:37, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe heute in dem Berliner Stadtmagazin "Zitty" gelesen, dass Kracht in Berlin lebt. Ich dachte er hasst diese Stadt. Hat jemand verläßliche Quellen?

Buenos Aires (laut "Leben & Werk" hinten in "Faserland" (Autorenbibliothek, Deutscher Taschenbuch Verlag, München Mai 2007)

Auch das ist nun belegt.--Humphrey20020 09:44, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Florenz: Hat der Tagesspiegel in einem Kommentar behauptet, gibt es dafür keine besseren Belege, würde ich es – gegeben auch die Diskussion hier – erstmal bei Buenos Aires belassen.Soulfulscience 13:08, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Geburtsort

[Quelltext bearbeiten]

Wie schwer es it, gute Infos zu finden. Lt. Vanity Fair soll er nun in Saanen geboren sein. Gstaad gehört zwar dazu, aber gibt's da eine "offizielle" Version oder zumindest korrekte Definition? Siehe hier.--Humphrey20020 20:54, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lt. Deutschlandfunk, 24.11.12, soll er in Gstaad geboren sein. Sollte das zutreffend, sollte das auch im Artikel so stehen. Gstaad gehört zwar politisch zu Saanen, ist aber von dem Dorf Saanen einige Kilometer entfernt und hat auch kulturell ein ziemliches Eigenleben. Matthias217.233.3.159 21:18, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mal so frei und biete hier die ungekürzte Weblink-Sammlung an. Manch einen könnte es doch interesseren:--Humphrey20020 14:40, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Falkland-Revert

[Quelltext bearbeiten]

Für's Protokoll: Ich habe hier eine größere Sache revertiert. Das Ganze ist zwar korrekt belegt, sieht aber doch sehr nach Selbstinszenierung/gezielter Provokation von Herrn Kracht aus. Eine Kontroverse hat sich daraus bisher nicht entwickelt, hier ist es definitiv falsch. -- wtrsv 03:31, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Elite-Internate

[Quelltext bearbeiten]

Quellen? Es liest sich sehr abenteuerhaft. (nicht signierter Beitrag von 85.5.153.67 (Diskussion | Beiträge) 23:31, 13. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Kritik wg. Äußerung zu Nordkorea

[Quelltext bearbeiten]

Die Beschreibung Krachts von Nordkorea "v.a. als einer riesigen Inszenierung, als einem zu Propagandazwecken vermitteltem Simulacrum" drängt sich angesichts der diversen Berichte über das Land m. E. geradezu auf. Dass die tatsächlichen Lebensverhältnisse - und damit auch das Leiden vieler Bewohner - hinter der ideologisch begründeten Fassade nur ganz sporadisch und bruchstückhaft sichtbar werden, ist die logische Konsequenz dieses Systems. Insofern verstehe ich die diesbezügliche Kritik an Kracht eigentlich nicht. Sie wäre nur berechtigt, wenn er sich die propagandistische Überformung der Realität unkritisch zu eigen machen würde, wie es einmal bei Luise Rinsers Nordkoreanischem Reisetagebuch zu beobachten war. Doch die bloße Feststellung der "Inszenierung" schließt ja schon die Kritik an ihrer Unwahrhaftigkeit ein, ebenso wie an dem, was sie ausblendet.--Mogy 10:10, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Michael Holzachs „Deutschland umsonst“

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Fewskulchor, – wieso versuchst du immer wieder, eine Referenz auf Holzachs „Deutschland umsonst“ einzubauen, obwohl verschiedene Benutzer die Passage aus guten Gründen immer wieder herausnehmen? Ich habe mir das Buch nach allem Hin und Her nun mal angeschaut und bin mit all den anderen dafür, hier keine solche Referenz einzubauen. Grund: Das Buch hat einfach nichts mit Kracht oder „Faserland“ zu tun, es ist von der literarischen Qualität überhaupt nicht zu vergleichen mit „Faserland“, vom Genre ganz zu schweigen. Die von dir eigentlich zur Unterstützung deiner Position angeführte Referenz bestätigt das ganz klar und deutlich. Dort wird Krachts „Faserland“ vorgestellt, danach Holzachs Buch, eingeleitet mit den Worten: „Ganz anders wirken dagegen die Schilderungen Michael Holzachs in seinem Bericht Deutschland umsonst.“ (Hervorhebung fett von mir) Das Buch ist also „ganz anders“, hat mit „Faserland“ nichts zu tun, und was du in deiner Passage an Vergleichspunkten aufführst, trifft auch auf jedes andere Deutschlandreisebuch zu, etwa Wolfgang Büschers „Deutschland. Eine Reise“ (2005), um nur mal ein Beispiel zu nennen. -- Funkhauser 15:42, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Lieber Funkhauser, natürlich ist Holzachs Buch „ganz anders“. Genau das habe ich zu Beginn meines Verweises als Quintessenz ausdrücklich geschrieben („Indem er zahlreiche geographische, aber auch strukturelle Parallelen zu Michael Holzachs Reiseroman Deutschland umsonst (1983) zieht und diese in ihr diametrales Gegenteil verkehrt, veranschaulicht Kracht den krassen Gegensatz zwischen dem Idealismus der 68er und der Desillusioniertheit der 80er Generation.“) Auch und gerade dieses Kontrastes wegen bieten sich die beiden Werke durchaus zum Vergleich an, zumal Kracht, wie ich weiß, Michael Holzach gut kannte und dessen Bestseller vor der Niederschrift seines eigenen Romans gründlich gelesen hatte. – Aber egal: Es wäre nicht das erste Mal, dass interessante Thesen in unserer Wikipedia unberücksichtigt bleiben und den Lesern vorenthalten werden - ich denke nur an den Fall Ulrich Greiner, dessen pseudonymer Beitrag neulich um ein Haar als Wiki-untauglich rausgeflogen wäre. Jedenfalls ist mir die Sache keinen weiteren Streit wert. Abschließend nur soviel: Dass das Buch, wie du behauptest, „einfach nichts mit Kracht oder „Faserland“ zu tun habe und von der literarischen Qualität überhaupt nicht mit „Faserland“ zu vergleichen“ sei, ist schlichtweg falsch. Um das zu erkennen, müsste man Holzachs (und Krachts) Roman allerdings nicht nur mal „anschauen“, sondern mehrfach parallel lesen und nüchtern analysieren.- MfG, Fewskulchor 18:01, 9. Feb. 2011 (CET).Beantworten
P.S.: Was mich in diesem Zusammenhang etwas wundert: dass du an den zahlreichen Querverweisen auf 9 andere Texte, die ausnahmslos ohne Beleg daherkommen, keinen Anstoß genommen hast(?).
Danke für die ausführliche Antwort! Als Holzach starb, war Kracht gerade 16 Jahre alt, was heißt dann „gut kennen“? Und woher weißt du, dass Kracht tatsächlich Holzachs Buch gelesen hat? Lass mich da gern überzeugen, wenn es Belege gibt. Nach der Lektüre des Buches kann ich jedenfalls nicht erkennen, dass es „Faserland“ irgendwie zu erklären hilft bzw. überhaupt irgendetwas damit zu tun hat, weder „strukturell“ noch „geografisch“. Ich denke, „Deutschland umsonst“ muss hier nicht vorkommen, und das macht auch nichts, es hat ja eine eigene ausführliche WP-Seite. -- Funkhauser 18:30, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ausgliedern?

[Quelltext bearbeiten]

Teile des Abschnitts "Imperium" gehören eigentlich zu "Kontroversen" , oder? Alleswirdbesser 13:36, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

ja, das finde ich auch. Es geht in dem Abschnitt eigentlich gar nicht um den Inhalt, sondern nur um die kontroverse Diskussion darüber. Lesekreis 15:19, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wahrscheinlich am Besten, man legt es rüber zu Kontroversen und macht dann eine verkürzte Form der Inhaltsangabe aus "Inhalt" "Imperium (Kracht). Macht ja auch Sinn, denn dann hat man die Kurzvorstellungen der Titel untereinander und kann sich ein Bild machen über das bisherige Gesamtwerk. Wenn alle einverstanden sind, übernehme ich das. Aber nur wenn es keine Einwände gibt. Ich habe keinen Bock mir anschließend wieder drei Tage editWar von Benutzer:Dansker ans Bein zu binden. Alleswirdbesser 20:17, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Auch Metan sollte man der besseren Übersichtlichkeit wegen ausgliedern und solo stellen wie die anderen Romane. Der Freund usw. dann an den Schluß oder unter journalistische Arbeiten.Alleswirdbesser 20:27, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

...Viele Kritiker halten Christian Krachts Roman "Imperium" für schöne Spielerei. Das ist ein Irrtum" ......"Ironie? Lachhaft" in DIE ZEIT vom 23. Feb. 2012....

Sollte entweder deutlich in den Kontext und erweitert zitiert werden oder Löschung – Verzerrt die Debatte , also "rückgängig"Alleswirdbesser 00:09, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

so, wie jetzt erweitert, ist der Verweis auf den ZEIT-Artikel gut - auch wenn die Empörung über die Diez-Rezension weiter Wellen schlägt. Denis Scheck hat die entsprechende Spiegel-Ausgabe am Sonntag in Druckfrisch demonstrativ in den Dreck geworfen.
grundsätzlich sollte man vielleicht überlegen, ob die Inhaltsangaben der einzelnen Bücher überhaupt etwas in dem Artikel zu suchen haben?! LG Lesekreis 10:26, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bevor der Lückenhaft-Baustein nochmals grundlos entfernt wird...

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe ganz konkret ein Problem mit diesem Artikel genannt. Die Einleitung ist viel zu kurz und sollte so ausgebaut werden, dass sie den nachfolgenden Inhalt zusammenfasst und die wichtigsten Begebenheiten nennt. Nur weil ich eine IP bin, heißt das noch lange nicht, dass meine Argumente weniger wert wären. --84.227.234.89 13:43, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hmmm. Der erste Satz eines Artikels ist der Definitionssatz zum Lemma. Der ist vorhanden. Wenn darauf folgend ein kurzer Abriss folgt ist es gut, aber deswegen diesen Abschnitt als "mangelhaft" mit einem Baustein zu versehen ist m.E. völlig übertrieben. Was hindert dich, in zwei, drei Sätzen dem "Mangel" abzuhelfen, wenn es dich stört? -- CC 13:46, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das Setzen eines Bausteins ist weder anrüchig noch "übertrieben". Mich hindert vor allem die fehlende Zeit, den ganzen Artikel durchzulesen. Das dürfte vielen anderen, die sich eine schnellen Überblick verschaffen wollen, genauso gehen. --84.227.234.89 13:48, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Aber die Zeit, hier Bausteine per Editwar einzupflegen und dann - auf Aufforderung - zu diskutieren hast Du? Hmmm. Und was ist der echte Hintergrund für diese Aktion? -- CC 13:48, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Habe wahllos zwei Schriftstellereinleitungen bestellt. Bitte:
"Jurek Becker (* vermutlich 30. September 1937 in Łódź, Polen; † 14. März 1997 in Sieseby, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und DDR-Dissident."
und
"Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau-Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Im Jahr 1972 erhielt er den Nobelpreis für Literatur."
Böll hat drei Sätz, aber Böll hat auch nen Nobelpreis und literarisch eine andere Gewichtung. Die hiesige Einleitung stellt keinen Mangel dar. Verbesserungen sind aber natürlich willkommen, IPs haben auch das Recht zu schreiben. Gruss --Dansker 13:57, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten


Der Namenlose 84.227.234.89 hat ja völlig recht – Die Besserwisserei und das exzessiv belehrende Einmischen und alles und jeden Furz im Themenkreis Kracht/Diez/Literaturstreit von Seiten Dansker und anderer ist wirklich erstaunlich. aber ich werde langsam müde, darauf hinzuweisen. Man wird persönlich und weist dann darauf hin, das man doch nicht persönlich werden soll usw. Auch das hier wieder zeigt es überdeutlich. Ich habe Imperium (Kracht) neu angelegt und dann diversen Lösch- und Edit-war Albernheiten erlebt. Dann habe ich irgendwann unter Imperium eine vernünftige Handlung eingefügt und die Kontroversen zu Kontroversen verschoben. Aber dafür fehlt dann leuten wie Frau Dansker und Co die Zeit. man verbessert, lamentiert, korrigiert, meldet, interveniert und investigiert - es ist ja lächerlich, bitte was hat das noch mit wikipedia zu tun? Alleswirdbesser 14:23, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wie meinen? -- CC 14:31, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das ist das Problem. Alleswirdbesser argumentiert nicht zur Sache sondern argumentlos zur Person. Wenn sich das Editverhalten nicht ändert wird demnächst nicht der Artikel zur Sperre gemeldet. Das war wohl deutlich genug, oder? --Dansker 14:38, 29. Feb. 2012 (CET) Muss jetzt aber leider zum Friseur, Strähnchen blondieren.Beantworten
Es nervt ihn, dass man seine Einträge überprüft und ggf. korrigiert oder zu Begründungen auffordert. Unterlasst das bitte in Zukunft! --Mearaem 15:15, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Mei mei, so eine lange Diskussion über so eine Petitesse. Wir haben die Wikipedia:Formatvorlage Biografie, die genau so einen kurzen Einleitungssatz vorgibt wie dieser Artikel, und wir haben Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Begriffsdefinition und Einleitung, wo steht, dass eine gute Einleitung eine Zusammenfassung des Artikels sein soll. Das ist aber keine verbindliche Regel, eine Einleitung in einem Satz ist weder fehlerhaft noch lückenhaft, sondern nach wie vor Standard in den meisten durch- oder unterdurchschnittlichen Artikeln und rechtfertigt natürlich keinen Lückenhaft-Baustein. Abgesehen davon: Die Einleitung als Kurzzusammenfassung ausbauen kann jeder, dem sie zu kurz ist. Jemand, der dazu keine Lust hat, ist - egal ob unangemeldet oder angemeldet - sicher nicht in der Position, die Arbeit per Baustein anderen aufzubürden. Gruß --Magiers 20:04, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ach gott, man gruppiert sich schon wieder. Und droht mit Ausschluss. Und die Avatare auch wieder mit im Boot.Und Häschen erzählt vom Friseur. Anti-Wiki. Und peinlich dazu.Alleswirdbesser 20:24, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich würde sehr gerne den ganzen Artikel komplett überarbeiten - darf ich? In 14 Tagen fahre ich zur Leipziger Buchmesse, Kracht hat dort einige Termine, hoffe, dass ich auch ein besseren Foto von ihm bekomme. ;-) LG Lesekreis 21:46, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

ich hab´s getan und bitte um wohlwollende Prüfung. ;-) LG Lesekreis (Diskussion) 01:25, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hey. Sieht ganz gut aus. die Zusammenfassungen zu den einzelnen Romanen scheinen mir aber ein wenig zu interpretativ zu sein. Wie wäre es z.B. bei Faserland mit "Der Roman beschreibt die Reise eines Ich-Erzählers von Nord- nach Süddeutschland, die schließlich in der Schweiz endet. Der Erzähler wird dabei mit unterschiedlichen, ihm immer oberflächlich und dekadent erscheinenden Subkulturen der deutschen Gegenwart konfrontiert." (Bitte nicht als ausgearbeiteten Beitrag, sondern nur zur Verdeutlichung sehen). --Mearaem (Diskussion) 09:21, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
"ganz gut" klingt ja schon mal "nicht schlecht" - ich weiß, der Artikel ist noch lange nicht perfekt. Ich wollte eigentlich nur dieses Durcheinander ein wenig beseitigen und da ich sowieso keinen Anspruch auf den Inhalt habe, kannst du natürlich gerne deine Zusammenfassung zu "Faserland" einfügen. Mich stört im Moment noch der erste Satz - warum sprechen wir nicht von einem "Schweizer Schriftsteller" wie hier? Schweizerischer Schriftsteller mag richtig sein, klingt aber seltsam, oder? Lesekreis (Diskussion) 12:15, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
soweit ich weiß gibt es keine wirklichen unterschiede zwischen den beiden Adjektiven. "schweizer" würde ich aber eher für feststehende Ausdrücke benutzen, wie z.B. "schweizer Alpen", "schweizerisch" eher bei unbestimmter Referenz ("ein schweizerischer Polizist"). Ist wohl eine Sache des Stils.
OK, dann mache ich mich demnächst mal an eine eher formale, knappe Inhaltsangabe für die vier zentralen Bücher. --Mearaem (Diskussion) 13:14, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Belege fehlen

[Quelltext bearbeiten]

Hier müssten Belege einfach hinten an, oder? Warum sind die extra dann aufgeführt? ODer egal? "Das Magazin erhielt für seine Gestaltung und seine Titelseiten viel Anerkennung."Alleswirdbesser (Diskussion) 21:30, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Auch hier fehlen komplett die Belege – das ist reinstes Feuilleton: "Faserland wird auch in die Tradition des deutschen Bildungsromans gestellt, wofür u. a. die Vielzahl der intertextuellen Bezüge herangezogen wird. Insbesondere sein Ende macht das literarische Spiel mit Thomas Manns Tod in Venedig, mit der Charon-Mythologie, mit Goethes Faust I und Auf dem See sowie mit Klopstocks Freundschaftsode Der Zürchersee augenfällig. Krachts Bücher enthalten außerdem Anspielungen auf Thomas Manns Der Zauberberg, Jean Baudrillards Der symbolische Tausch und der Tod, das Werk Ernst Jüngers und David Lynchs, die sanft-ironischen Reiseberichte Robert Byrons und Hergés Die Abenteuer von Tim und Struppi. Im Stil der von Hergé entwickelten ligne claire sind auch die Illustrationen von Dominik Monheim in der 1998 bei Kiepenheuer & Witsch in Köln erschienenen Erstausgabe der Ferien für immer gehalten, einem gemeinsam mit Eckhart Nickel verfassten Brevier über „die angenehmsten Orte der Welt.“ Ebenso folgender Abschnitt: "Die Umschlaggestaltung seiner Bücher lässt jedoch auf weit verzweigtere Verbindungen zu Pop schließen, als von Kracht behauptet wird. Der Umschlag des Romans 1979 wurde z.B. vom britischen Grafiker Peter Saville gestaltet, Gründer von Factory Records und einflussreicher Gestalter der Albencover diverser Musikgruppen wie Joy Division, New Order und Suede. Die Hörbuch-Version von 1979 wurde vom britischen Grafiker Mike Alway, Chef des legendären El-Plattenlabels (Momus, The Monochrome Set) und Cherry Red Records gestaltet. Des Weiteren sind auf zwei seiner Bücher Gemälde des zeitgenössischen norwegischen Malers Odd Nerdrum abgebildet, der behauptet, seine Bilder sollen nicht als Kunst verstanden werden, sondern als Kitsch." Alleswirdbesser (Diskussion) 21:39, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Und hier feuilletonistischer Einstieg "Dennoch" , dann Kritiker in der Mehrzahl und dennoch nur ein Beleg am Ende: "Dennoch werteten die Kritiker Krachts Roman 1979 als Abgesang auf die Popliteratur. Man sah Kracht auf dem Weg „in Richtung echten Ernst“.[15]"Alleswirdbesser (Diskussion) 21:43, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

"Kracht, der sich als Kosmopolit betrachtet, ist eine der umstrittensten Figuren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur." Wer sagt das eigentlich? Da sind andere weit kritischer betrachtet. Gerade die Diez Diskussion hat dohc gezeigt, wie einhellig die Meinung zu Kracht ist. Da stand im Prinzip Diez gegen den Rest der "Welt" ... das sollte man löschen.- Alleswirdbesser (Diskussion) 21:46, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Und das kann doch auch weg, denn bei 496 weiteren von einem Magazin bedachten findet es keine Erwähnung im Wiki. Warum auch? "Auf der inzwischen nicht mehr fortgeführten Liste der 500 wichtigsten Intellektuellen Deutschlands (2008 eingestellt) des politischen Magazins Cicero belegte Kracht im Jahr 2007 Platz 101.[23]"Alleswirdbesser (Diskussion) 21:49, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ok – wenn also keiner Einspruch erhebt und alle einverstanden sind, werde ich die nicht belegten Stellen die hier von mir aufgeführt sind dann löschen. Alleswirdbesser (Diskussion) 10:43, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

erledigt. Alleswirdbesser (Diskussion) 10:59, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Willkürliche Löschung jahrelanger Artikelbestandteile rückgängig gemacht. In den von dir gelöschten Abschnitten gibt es ausreichend Belege. -- Funkhauser (Diskussion) 16:17, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das ist keine vernünftige Argumentation. Mach es bitte im Detail. Immerhin habe ich es ausführlich hier dargelegt und erst dann nach eienr Frist gelöscht. Und nein, es gibt eben keine ausreichenden Belege. Wenn Du welche Siehst, dann werde bitte da tätig. Und meine Änderungsvorschläge standen hier ausreichend lange zur Diskussion, das ein Diskussionsbeitrag dein erste Schritt gewesen wäre. Löschterror von zur Diskussion gestellten Änderungsvorschlägen, die dann ausgeführt wurden, muss nicht sein. Alleswirdbesser (Diskussion) 20:34, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Du weiß nicht, was du tust, du hast auch reparierte ref-Tags und geschützte Leerzeichen gelöscht. Falls du neu bei Wikipedia bist, betätige dich bei solchen Sachen bitte erst mal auf der Spielwiese. Angesichts deiner Vandalismushistorie und angesichts des bekannten Vorwurfs der „Unbegründeten Löschung von Textabschnitten“ erscheinen deine Änderungen in äußerst fragwürdigem Licht -- Funkhauser (Diskussion) 21:00, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das ist wirklich frech. Und albern. Ich habe ganz formgemäß hier etwas zur Diksussion gestellt und dan angekündigt es auszuführen, nachdem über Tage keine veto eingelegt wurde. Du hast dann Vandalismus betrieben und quasi ohne Begründung alles rückgängig gemacht. Aber dann ist es eben so. Und dieses ständige bashing, kümmere Dich halt rechtzeitig oder beachte wenigstens die Argenumentation - und nun lass mal .. Alleswirdbesser (Diskussion) 18:53, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe ihnen jetzt eine Vandalismusmeldung geschickt. Hoffentlich hilft es. Alleswirdbesser (Diskussion) 06:56, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Da Ihr bis jetzt zu zweit seid, wäre vielleicht eine Nachfrage auf WP:3M die richtige Wahl oder bei einem bekannten Literatur-Kenner, z.B. Benutzer:Magiers. Gar nicht konstruktiv, lieber Benutzer:Funkhauser, ist das in Bausch und Bogen Revertieren vieler einzelner und teils kleiner und einzeln begründeter Änderungen, Beispiel. Da wird man sich schon die Mühe machen müssen, das einzeln zu besprechen. Die Erinnerung an Sünden von anno dunnemals ist kein Sachargument. Gruß --Logo 09:20, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Lieber Logo, das Problem ist, dass Alleswirdbesser ein Account vornehmlich zur Selbstdarstellung ist, siehe dessen Editverhalten und besonders den Artikel Alexander Wallasch. Jemand, der sich selbst zum Statthalter der Popliteratur auf Erden stilisiert und dann im Artikel Christian Kracht 4.000 Zeichen löscht, darin sehe ich einen klaren Interessenkonflikt. Dass hier niemand auf die Diskussion seiner überzogenenen Löschvorschläge eingestiegen ist, hat sicher auch damit zu tun. – Und nebenbei, Logo: Die von dir erwähnte Änderung habe ich gar nicht revertiert, schau noch mal in die aktuelle Version. -- Funkhauser (Diskussion) 09:42, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Kann Funkhauser nur beipflichten; hatte ähnliche Erfahrungen mit Alleswirdbesser machen müssen bei Imperium/Diez/DeutscherSohn Edits; Vandalismus-Flag ist ja wohl das allerletzte und nicht zu rechtfertigen. Soulfulscience (Diskussion) 09:49, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Alleswirdbesser hat am 15. seine Änderungsvorschläge angekündigt und am 18. umgesetzt. Wir hatten also genügend Zeit auf die Änderungsvorschläge einzugehen. Vielleicht sollten wir bei der Sache bleiben und die einzelnen Punkte einfach kurz diskutieren, denn das Argument "jahrelanger Artikelbestandteil" scheint mir als Begründung für das Zurücksetzen auch nicht ausreichend.
  • 1. "Das Magazin erhielt für seine Gestaltung und seine Titelseiten viel Anerkennung." Was spricht gegen die Erläuterung in dem Folgesatz: "Im März 2006 wurde es mit dem „bronzenen Nagel“ des Art Directors Club für Deutschland (ADC) in der Kategorie „Zeitschriftengestaltung“ und dem LeadAward in Gold in der Kategorie „Cover des Jahres“ ausgezeichnet." (Dazu finden sich auf jeden Fall Hinweise im Netz, aber muss denn IMMER eine Referenz verlinkt werden?)
  • 2. Der Abschnitt beginnend mit: "Faserland wird auch in die Tradition des deutschen Bildungsromans gestellt..." bezieht sich wohl auf einen "Cicero-Artikel aus dem Jahr 2007" - zumindest steht es so ähnlich in der en:wp. Ich finde die Aussage in dem Abschnitt gerade im Kontext interessant, aber wahrscheinlich ist das wirklich Ansichtssache.
  • 3. Vielleicht finden sich weitere Hinweise auf den "Abgesang der Popliteratur" - das "dennoch" bezieht sich auf Krachts eigene Ablehnung der Bezeichnung "Popliteratur". Ich find´s verständlich, aber das lässt sich bestimmt auch anders formulieren.
  • 4. Kracht gehört bestimmt zur Gruppe der umstrittenen Figuren deutschsprachiger Gegenwartsliteratur - das erkennt man schon an dem ausführlichen Abschnitt "Kontroversen". :-)
  • 5. Dass Kracht im Jahr 2008 auf Platz 101 der inzwischen nicht mehr fortgeführten Liste der 500 wichtigsten Intellektuellen Deutschlands stand, ist doch eine interessante Information. Was stört dich daran, wir haben doch Platz genug hier.

Sorry, Alleswirdbesser, du hast dir so viel Arbeit mit deinen Änderungsvorschlägen gemacht...

Ich habe übrigens kein neues Foto von der Buchmesse mitgebracht, er wollte einfach nicht. ;-) LG Lesekreis (Diskussion) 12:33, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Stimme dir voll zu, Lesekreis, die meisten zur Löschung vorgeschlagenen Sachen sind belegt, und darüber hinaus muss man auch nicht manisch alles belegen, wie du richtig geschrieben hast, daher auch mein behutsamer Revert. Aber noch mal zu einem generelleren Einwand: Die Agenda von Alleswirdbesser scheint mir vor allem darin zu bestehen, sich selbst darzustellen. Es besteht der begründete Verdacht, dass es sich um Alexander Wallasch handelt, der in leicht zu durchschauender Weise vor allem Dinge in seinem Sinn bearbeitet, die mit ihm selbst zu tun haben (vgl. oben die von Soulfulscience angegebenen Artikel), klare Verstöße gegen die WP:WG. Ich gehe gerade seine Edithistorie durch und melde mich dazu später noch mal. -- Funkhauser (Diskussion) 13:06, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Und wieder klingt sich Funkhauser aus der Sachdiskussion aus und investigiert. Warum? Ich gehe gerade seine Edithistorie durch und melde mich dazu später noch mal.Und , was haben die gelöschten Kracht-Partikel mit Wallasch zu tun? nix ... Seiner Argumentation folgend hätte es den von mir editierten Artikel "Imperium (Kracht) dann ja auch nicht geben dürfen. Aber das ist so krude, das es müßig ist, das zu ergründen. Sein Verdacht bezieht sich ja auf einen Verdacht auf der Wallasch-Seite von 200X - nur durch Widerholung wird der nicht greifbarer .. es wird so nur als Wahrheit suggeriert - blöd. Gerne soll er mir seine private E-mail hier senden, dann bin ich bereit ihm auseinanderzussetzen wer ich bin und wer nicht . Ich habe da keine Scheu. Allerdings, wenn es denn schon soweit ist... Himmel .-..,. Alleswirdbesser (Diskussion) 13:45, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die Kommetare wären ja doch wünschenswerter und dann ohne den ganzen Zauber hier – gewesen, als sie zur Diskussion standen. Das verstehe wer will" Alleswirdbesser (Diskussion) 13:42, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

ja, so kann man es ja auch machen. ich habe sachlich am Artikel Kracht gearbeitet und Löschvorschläge auf der Diskussinsseite gemacht und zur Diskussion gestellt. Über ATge. und die dann angekündigt auszuführen. Was ich dann wiederum nach einer Frist getan habe. Was das mit Wallasch, VErdacht und sonstigem zutun haben soll ist mir schleierhaft. Und was hat das zum Beispiel mit weiteren von mir editierten Seiten zu tun, wie Imperium Kracht usw. Das schient mir doch arg durchsichtig, was sie hier machen. Im übrigen hjabe ich ja bei Leibe kein Monopol auf eine bestimmte seite. Da kann jeder dran arbeiten und hat es auch getan. Zum Beispiel bei wallasch, Imeperium Kracht, bei verschiedenen Seiten zu anderen themen. Nicht schön! Alleswirdbesser (Diskussion) 13:41, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Funkhauser schreibt oben über Alleswirdbesser : "Jemand, der sich selbst zum Statthalter der Popliteratur auf Erden stilisiert" - das ist einfach nur polemisch und hetzerisch. Denn es gibt keinen einzigen Eintrag, wo Alleswirdbesser derartiges geäußert hätte. Warum sollte er auch? Was würde das hier helfen? Hier geht es anscheinend darum, das jemand eine andere Sicht zu hat, als Funkhauser, diese auch noch zur Diskussion stellt. Das sind dann die Argumente von Funkhauser..... Wie Lesekreis schon richtig feststellt: "Vielleicht sollten wir bei der Sache bleiben und die einzelnen Punkte einfach kurz diskutieren, denn das Argument "jahrelanger Artikelbestandteil" scheint mir als Begründung für das Zurücksetzen auch nicht ausreichend." Dazu fällt Funkhauser dann nicht weiter ein als: "Stimme dir voll zu, Lesekreis "Und spätestens dann fragt man sich, was eigentlich los ist mit Funkhauser und was in motiviert. (Diskussion) 08:09, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Scheinbar unterstützt niemand hier deine Änderungsvorschläge, Alleswirdbesser. Ich persönlich bedauere es sehr, dass ich nicht schon bei deiner Ankündigung dazu reagiert habe - aber nun lass es doch gut sein. Lesekreis (Diskussion) 11:09, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Es geht nicht mehr um die Änderungen, sondern um die bashing- Art und Weise Funkhauser – deine Schlichtung in Ehren! Aber Du hast recht. Lassen wir es dabei. Ich habe anderes zu tun als mich mit dem wiederkehrenden Blödsinn zu befassen. Wozu auch? Wo ist der MEhrwert. NUR es gibt so etwas wie Ursache und Wirkung. Mieses Prinzip in meinen Augen. Erst wahllos bsahen, ein paar Genossen beigewinnen, dann das eigene Bashing als Argumentationshilfe hutzen. Das ist doch – verzeihung – blöd. Ich meine mal ehrlich, Du hast den ganzen Scheiß doch selber gelesen – diesen investigativen Quatsch. EInfach nur Leute in Misskredit bringen - so aus einem Lustprinzip. Finde ich zum Kotzen. Und ich sage das auch offen. Und belasse es jetzt dabei. Hat er sich halt mal wieder durhcgekämpft, durchgedroht und wichtig gemacht. OK! Alleswirdbesser (Diskussion) 19:31, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wohnorte ändern?

[Quelltext bearbeiten]

Christian Kracht lebt nach eignen Angaben mittlerweile in Argentienen und in Florenz. Dafür gibt es zahlreiche Belege im Netz, kann Buenos Aires nicht endgültig ad acta gelegt werden? Lesekreis (Diskussion) 13:06, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hier und hier bestreitet er, in Florenz zu wohnen, wenn diese Einträge tatsächlich von ihm selbst waren, wovon ich aber mal ausgehe. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:12, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
habe ich mich verhört, hat er nicht am Sonntagabend in Druckfrisch auch gegenüber Denis Scheck von Argentinien und Florenz gesprochen? Lesekreis (Diskussion) 14:01, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Na, vielleicht hat er seine Meinung (oder seinen Wohnort?) inzwischen gewechselt? ;o) Gruß --Magiers (Diskussion) 14:05, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
das wäre natürlich möglich und nicht weiter erstaunlich. ;-) Lesekreis (Diskussion) 14:18, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Es ist recht simpel: Bei Scheck sagte Scheck, er hätte einen Termin bei Kracht in Florenz gehabt. Und bei der nächsten Scheck-Ausgabe in der Lagerhalle sagte Kracht, er wäre aus Argentinien "rausgeflogen" und lebe nun in Afrika. Man sieht also, es ist ein Spielchen. Anzunehmen ist, er lebt in Berlin. Denn da trifft in Biller beim Pullover kaufen unabhängig von irgendwelchen terminen in B. Also sollte man das mit dem Wohnort komplett streichen, oder? Alleswirdbesser (Diskussion) 12:17, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Es fehlen jede Menge Belege unter "Leben"

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen Belege unter "Leben" - die dort gezeichneten Stationen sind zu großen Teilen nicht dokumentiert/verlinkt. Alleswirdbesser (Diskussion) 19:36, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Es fehlen überall Belege. Ich habe mir den Artikel durchgelesen und teilweise wirklich Tränen gelacht. Es gibt da beispielsweise folgende Stelle: Kracht, der sich als Kosmopolit betrachtet, ist eine der umstrittensten Figuren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Die Bedeutung seiner Interviewaussagen ist selten eindeutig. So sind auch Krachts oft als provokant empfundene Einlassungen zum Zeitgeschehen mitunter cum grano salis zu nehmen bzw. in ihrem Zusammenhang zu verstehen. Dies gilt etwa für das Interview kurz nach den Anschlägen von 11. September 2001, in dem er die Taliban als „camp“ bezeichnete. Die moralische Wertung trat hier hinter der medienästhetischen zurück. Kann man vom ersten Buchstaben bis zum letzten Punkt in die Tonne kloppen - unbelegt, frei fabuliert. Und den Artikel insgesamt auf 1/3 eindampfen.--bennsenson - reloaded 13:42, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Darf man das Ende verraten?

[Quelltext bearbeiten]

Dies ist nicht der erste Wikipedia-Artikel, bei dem mir das auffällt, aber nichts deutete darauf hin, dass mir im Abschnitt „Romane“ das Ende von „Imperium“ verraten wird ... Ich denke, es sollte doch kein Problem sein, den Abschnitt so zu umschreiben, dass Menschen, die gerade eines der Bücher lesen, nicht zu viel verraten wird. Es ist unfair. Ich denke doch, dass nicht jeder, der sich für einen Artikel über Christian Kracht interessiert, sein Werk schon vollständig gelesen hat. In einer guten Rezension passiert so etwas auch nicht. Ich halte es damit für unnötig und bitte, entsprechende Stellen zu entfernen. (nicht signierter Beitrag von Tollom (Diskussion | Beiträge) 10:14, 4. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

In einer Enzyklopädie muss man das Ende verraten! Bei Weitem nicht alle, die einen Wikipediaartikel zu einem bestimmten Autoren oder Werk lesen, wollen bzw. werden das Buch lesen. Siehe auch hier.--Schorle (Diskussion) 15:45, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Frage ist schon berechtigt, denn im Artikel Christian Kracht muss man tatsächlich das Buch nicht so ausführlich beschreiben, wenn es noch einen eigenen Artikel Imperium (Kracht) gibt. Im Letzteren braucht es natürlich eine vollständige Inhaltsangabe, damit Bezüge in Analysen, Rezensionen etc. überhaupt erst verständlich werden. Im Autor-Artikel würde es aber reichen, den Roman in 1-2 Sätzen kurz anzureißen. Ich hätte also nichts dagegen, wenn das jemand kürzt, der sich mit dem Buch auskennt. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 10:39, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Neue Rechte

[Quelltext bearbeiten]

Die Beziehung zur neuen Rechten wird hier ja nur angedeutet, der Sumpf scheint aber tiefer zu sein: http://www.sezession.de/41491/finsterworld-von-frauke-finsterwalder-und-christian-kracht.html Kann das mal jemand einarbeiten? (nicht signierter Beitrag von 79.229.171.221 (Diskussion) 08:42, 22. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

fragwürdige Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: International wird bei Kracht vor allem die Freude an der „Provokation“ (Nora Fitzgerald) gesehen.[28]

eine Quelle und schon wird daraus "International" ?

--Über-Blick (Diskussion) 09:21, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten