Diskussion:Daniela Katzenberger/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 87.161.138.51 in Abschnitt "Schauspielerin"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eigene Doku

DANIELA ERHÄLT EIGENE DOKU Ab September kommt immer dienstags um 22.40 eine eigene Doku über das Leben der Daniela Katzenberger...

Alle Infos hier: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=44136&p3=

BITTE REIN IN DEN ARTIKEL !!! (nicht signierter Beitrag von 91.19.55.244 (Diskussion) 14:01, 26. Aug. 2010 (CEST))


und mit welcher begründung sollte das in den artikel? --Demon1988 16:30, 25. Sep. 2010 (CEST)

halte ich für eine dumme frage, mein lieber Demon1988 !! -- 83.171.147.240 13:02, 28. Mai 2011 (CEST)

Bekannt durch

Meines Wissens kam sie zuerst bei "Goodbye Deutschland" ab 2008, und das 2009 bei "auf und davon" waren wiederholungen der Ausschnitte.--91.48.249.108 02:23, 31. Aug. 2010 (CEST)

Sie war auch schon BILD-Girl (17. März 2008) [1] , in der Novemberausgabe 2006 des Penthouse (Seite 34 "Daniela, die Einzelhandelskauffrau (19) ist in Ludwigshafen-Oggersheim zu Hause. 'Das Shooting war geil, alle waren super nett.' schwärmt die Pferdeliebhaberin, die auch gerne malt, tanzen geht und im Fitness-Studio Sport treibt.") [2] ist sie ebenfalls zu sehen gewesen. (nicht signierter Beitrag von 188.194.34.252 (Diskussion) 21:28, 9. Sep. 2010 (CEST))

Rezeption

Heißt das nicht eigentlich Rezension??? Eine Rezeption ist doch eigentlich was anderes oder irre ich mich jetzt??? (nicht signierter Beitrag von 193.158.190.3 (Diskussion) 21:01, 21. Sep. 2010 (CEST))

Schau doch mal hier. Ums gleich zu sagen: An was du denkst, ist vermutlich die Rezeption im Hotel. Aber nachdem "Rezeption" nichts anderes heißt als "Aufnahme", kann man nicht nur im Hotel, sondern auch in den Medien und der Gesellschaft aufgenommen werden. Und das wird die Frau Katzenberger nun mal... Gruß Ogb 17:13, 25. Sep. 2010 (CEST)

Wenn wir uns Frau Katzenberger im TV anschauen und mit ihrer Performance/ ihren Aussagen, beschäftigen, sind wir Rezipienten. Das Verb heißt "rezipieren". eigenlich ein Ausdruck, der das Verhältnis Kunstwerk/Publikum beschreibt. Also die Auseinandersetzung/Bewertung eines Kunstwerks. Nun ist FRau Katzenberg ein Teil der Medienlandschaft. - Egal ob sie nun bald wieder verschwindet - oder sich etablieren wird. Ist sie witzig-oder nur hohl? Darüber kann man verschiedener Ansicht ein. Das genau ist die Rezeption. Der Ausdruck "Rezeption" ist schon richtig - auch wenn es etwas weh tut. topi

Topi (nicht signierter Beitrag von 84.189.211.12 (Diskussion) 17:09, 27. Sep. 2010 (CEST))

Ich weiß nicht was die Rezeption in dem Artikel über Frau Katzenberger zu suchen hat. Habe ich bei Artikeln über andere Prominente hier noch nicht gesehen. Möchten also der oder die Autoren begründen, warum bei Frau Katzenberger eine Abweichung notwendig ist.--LKler 22:07, 5. Okt. 2010 (CEST)

Der Abschnitt ist gerade hier wichtig, weil D. Katzenbergers Prominenz ohne echte Grundlage entstanden ist.
1. Als Auswanderin ist sie nichts besonderes. Sie wird genauso porträtiert wie der Hartz4-Empfänger, der zu Hause Müll sammelt und seine Katzen verhungern lässt.
2. Anschließend wird sie wieder gezeigt ("Ihr kennt sie ja bereits").
3. Jetzt ist es schon etwas besonderes, dass sie ein Cafe aufmacht.
4. Wenn sie jetzt singt, braucht sie das nicht mehr zu können. Bekanntheit reicht.
Sie ist also ein Kunstprodukt und kann eigentlich nichts, außer dass sie Kosmetikerin ist (was nicht unterschätzt werden darf). Die Medienentwicklung ist bemerkenswert und gehört hier erläutert.
Interessant ist nicht Frau Katzenberger, sondern die Zuschauer und was sie daraus gemacht haben (mit sich haben machen lassen) -> daher Rezeption

--Bapon 14:55, 17. Aug. 2011 (CEST)

Bei der Wiederaufnahme ist der Teilsatz ": „Das ist white trash, das ist geschmacklos, das ist billig.“ " weggefallen. Ohne den ist der Satz davor aber sinnlos. (nicht signierter Beitrag von 80.254.148.123 (Diskussion) 16:09, 6. Dez. 2010 (CET))

Sängerin?

Soll die Dame halt ihre Fans haben, die den Artikel schönschreiben. Aber "deutsche Sängerin"? Muss das sein? Sie ist ein tja, ich weiß auch nicht, wie man's nennt, "Medienphänomen" oder sowas. Aber auch wenn sie mal irgendwas gesungen hat, ist sie keine Sängerin. Dazu müsste diese Tätigkeit schon etwas mehr im Lebensmittelpunkt Frau Ks stehen.--JoVV 18:37, 22. Sep. 2010 (CEST)

Mensch, bist du ein Spießer. Angela Merkel nennt sich doch auch "Bundeskanzlerin", oder etwa nicht? Also lass doch der Katzenberger auch ihren Spaß. Das ist ja das Geile an der Demokratie! 93.219.179.90 21:48, 24. Sep. 2010 (CEST)
Mensch, sind solche Antworten überflüssig. Schade, dass manche Leute einfach nicht begreifen (können oder wollen), dass hier eine ernsthafte Artikeldiskussion betrieben werden soll und keine persönlichen Angriffe oder unheimlich "coole" Kommentare gefragt sind. Zur Bemerkung von JoVV: Ich denke, dass "deutsche Sängerin" durchaus gerechtfertigt ist, immerhin hatte die Frau eine Single mit einigem Charterfolg. Zum künstlerischen Wert etc. ließe sich sicher viel sagen (was aber nicht hierher gehört), aber hier sind die Tatsachen denke ich für eine solche Kategorisierung ausreichend. Gruß Ogb 09:55, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ja, das Argument verstehe ich schon. Ich habe ja auch absichtlich nichts zum "künstlerischen Wert" gesagt - wäre auch doof, da ich den Song gar nicht kenne. Aber auch wenn das Lied künstlerisch hochwertvoll ist und sie eine unfassbar gute Stimme hätte, so scheint mir eben, dass das Singen nicht in der Nähe des Mittelpunktes ihres künstlerischen Schaffens :-) liegt. Wenn's wenigstens zwei Veröffentlichungen wären... Nun ja, ich habs ja auch im Artikel nicht geändert. Gruß, --JoVV 16:21, 6. Okt. 2010 (CEST)

Ich würde sagen: Sie singt gelegentlich. Auf der dt. Seite steht (od. stand kürzl) Heidi Klum ist eine Sängerin. Auf der amerikanischen wiki steht dagegen: singt gelegentlich. Trifft es besser

Grüße Topi (nicht signierter Beitrag von 84.189.211.12 (Diskussion) 17:09, 27. Sep. 2010 (CEST))

Liegt daran, dass man nicht so direkt sagen kann, warum Katzi in der Enzyklopädie hier steht. Deswegen schreibt man in den ersten Satz mal alles was einem so einfällt. Alles bis auf Sängerin allein sind nicht sooo die Jobs, die Relevanz begründen. Franz Beckenbauer hat auch mal gesungen, aber der hatte noch andere Fähigkeiten. Katzi hat äußerliches Talent und ist die Medien rauf- und runtergerutscht, mehr is nich. Aber ich weiß nich, ob ich das in den Einleitungssatz packen soll? Das Gefiepe mit der Stimme kam ja erst hinterher und wäre ohne das vorher nie passiert und nie wahrgenommen worden. Schluss: raus mit der Sängerin aus der Einleitung.--Lorielle 20:48, 6. Okt. 2010 (CEST)

Dass das Logo endlich auf der Seite ist, freut mich sehr. Leider ist es spiegelverkehrt; man sieht das K gar nicht richtig. Sollte das Foto gespiegelt werden? --Eschweiler 14:32, 10. Okt. 2010 (CEST)

hab ich mal gemacht - -- ωωσσI - talk with me 05:15, 16. Okt. 2010 (CEST)

Artikel ist unterirdisch

Artikel bedarf dringend einer Überarbeitung. Eine Auflistung vermeintlicher Erfolge (wen zur Höhle interessiert wieviel Markteinteil in der Zielgruppe eine Sendung mit Beteiligung dieser Frau hat?!) ist irrelevant und nicht von enzyklopädischer Relevanz.

Zudem ist alleine die Umschreibung der Person mit "Reality-TV-Show-Teilnehmerin" geradezu grotesk.

Dieser Artikel gehört dringend überarbeitet und vielleicht sollte wirklich ein weiterer LA geprüft werden... --Grüße TT 11:17, 15. Nov. 2010 (CET)

Dann überarbeiten Sie doch. Ich erlaube es. Und wie ist noch gleich der Löschgrund? Katzenberger ist derzeit nur 4 von 7 Tagen in TV-Boulevardmagazinen vertreten, statt 5 oder 6? Junge, bleib Boden.--Lorielle 00:46, 17. Nov. 2010 (CET)

Der Artikel entspricht in seiner Qualität vollends den Qualitäten von Frau K. Wo soll da etwas verbessert werden. WP ist nicht der Schönheitschirurg. -- ahz 01:54, 17. Nov. 2010 (CET)

Richtig! WP gibt Fakten wider. Wären in WP nur Leute, die alle anderen gefallen, dann wären auch DJ Ötzi oder Oliver Pocher in der WP sicher nicht vertreten. Also bitte: Bleibt objektiv! Danke, Eschweiler 10:48, 17. Nov. 2010 (CET)

Rezeption - fehlender Text?

Da steht "Die Figur sei jedoch nicht zur Identifikation geschaffen worden, sondern jeder könne auch ohne Stilempfinden erkennen" - könne was erkennen? Da scheint ein Textteil zu fehlen. Falls es jemanden interessiert... Gestumblindi 03:58, 24. Dez. 2010 (CET)

Jetzt wieder ergänzt aus einer früheren Version. Müsste jetzt so passen. Ging wohl irgendwann aufm Versionsweg mal verloren. MfG, --Brodkey65 07:34, 24. Dez. 2010 (CET)

relevanz? medienphänomen wtf?

müssen wir jetzt wirklich jeden nachwuchs von irgendjemandem, der mal bei big brother war in die wikipedia packen? hier werden politiker, wichtige ereignisse, künstler, wissenschaftliche erkenntnisse geblockwartet und wenn irgendwie möglich wegen fehlender relevanz gelöscht. das ist übrigens eine deutsche eigenart, einfach alles versuchen zu löschen, was einem persönlich nicht passt. wenn relevanz jemals irgendeinen qualitativen nutzen hatte, dann hier. MEDIENPHÄNOMEN? warum nicht gleich "pop ikone"? obama war ein MEDIENPHÄNOMEN. ich glaube man könnte moralische konflikte bekommen, sie überhaupt als prominente durchgehen zu lassen. mir wurde gerade empfohlen doch einen löschantrag zu stellen aber an so einem projekt werde ich mich nicht mehr beteiligen. in 50 jahren findet man hier eh nur noch die top 100 der grössten medienhypes. schockierend, absolut schockierend. hauptsache man prügelt sich darum ob begriffe wie netzneutralität o.ä. relevant sind.--78.52.59.198 15:51, 2. Jan. 2011 (CET)

gähn - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:47, 2. Jan. 2011 (CET)

„Topmodel of the World Mallorca“

...Außerdem gewann sie den Titel „Topmodel of the World Mallorca“ Ist das überhaupt ein Titel? Gibt es diesen Wettbewerb überhaupt, oder wurde er von VOX für die TV Sendung inszeniert? Nachweise fehlen leider komplett. Halte den Titel für nicht erwähnenswert. --178.0.70.57 21:35, 11. Jan. 2011 (CET)

Titel vermutlich nicht erwähnenswert, die Person, die seit einem Jahr die Medien beschäftigt, ist aber mindestens so interessant wie irgendeine Liste der Spieler irgendeines Vereins in irgendeinem Land, die medial höchstens im "Kicker" oder in "l'équipe" erwähnt wird.--Rotgiesser 23:46, 19. Jan. 2011 (CET)

Katze sucht Katze?

In dem Abschnitt zu den Fernsehsendungen, heißt es dort nicht "Katze sucht Kater"? Sonst würde es ja heißen das sie eine Frau sucht und keinen Mann! --194.25.103.254 17:57, 22. Aug. 2011 (CEST)

Sie hat scheinbar erst einen Mann, dann ihre eigene Nachfolgerin in Form eines Castings gesucht... (nicht signierter Beitrag von 79.219.96.211 (Diskussion) 00:14, 2. Sep. 2011 (CEST))

Ja das stimmt wohl, hab grad nochmal geschaut. Allerdings müsste das mit dem Katze sucht Kater ja dann auch nochmal extra aufgeführt werden. War schließlich auch ne extra Episode von natürlich blond. --194.25.103.254 17:01, 5. Sep. 2011 (CEST)

Jüdisch?

Ist diese merkwürdige Frau jüdisch, oder warum wird sie in der Allgemeinen porträtiert (Nr. 39 vom 29. September, Seite 22)? -- Michael Kühntopf 21:40, 11. Okt. 2010 (CEST)

Naja, wenn sie unter „Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt“ abgehandelt wird, scheint es zumindest der verantwortliche Redakteur zu vermuten. --beek100 01:58, 12. Okt. 2010 (CEST)
Vielleicht erfährt man ja irgendwann mehr dazu. Lieber wäre mir, sie wäre übergetreten, dann müsste man sich nicht für sie schämen. -- Michael Kühntopf 02:00, 12. Okt. 2010 (CEST)
Fremdschämen gilt nicht, außerdem dürfte nach Friedmanns Drogen- und Nuttengeschichten die Schamgrenze deutlich niedriger liegen, als das, was Frau Katzenberger so verzapft. Aber wegen Leo Katzenberger dürfte eine Verbindung zum Judentum für einige interessant sein.85.178.71.63 11:10, 12. Okt. 2010 (CEST)

Diese Diskussion ist absolut unzulässig. Ohne jede Grundlage wird hier über die persönlichen Details einer Person diskutiert.

  • WP:BIO - "Über öffentlich bekannte Personen gibt es in der Regel eine Vielzahl von verlässlichen Quellen, und die Wikipedia-Biographie sollte einfach wiedergeben, was dort steht. Andererseits haben auch diese Personen ein Recht auf Privatsphäre. Nur wenn ein Vorwurf oder Zwischenfall bedeutsam, und in solchen angesehenen Veröffentlichungen dokumentiert ist, gehört er in den Artikel, und zwar auch, wenn der Betroffene die Erwähnung ablehnt." - es fehlt jeder Beleg, nur ein Porträt in einer Zeitung, das offenbar keinen Hinweis auf diese Herkunft beinhaltet.
  • WP:DS - "Der Zweck von Diskussionsseiten ist die Verbesserung der Wikipedia als Enzyklopädie. Diskussionsseiten im Artikelnamensraum dienen allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels.]]

Ich erinnere an den Stress bei Rolf Eden, wo auch jeder Hinweis auf seine jüdische Herkunft entfernt werden mußte. Hier geht es nichtmal um einen Artikelbeitrag, sondern nur Spekulationen auf der Diskussionsseite.Oliver S.Y. 02:08, 16. Okt. 2010 (CEST)

+1 @.Oliver S.Y. zudem wäre es egal ob sie schamanistisch veranlagt ist oder gar eine Kannibalistin. Oder eine Hexe oder ein Mitglied der Simpson-Family oder, oder, oder... Ist Jüdischsein wieder ein negatives Attribut? Guckt nicht bei Juden! oder so? Das kanns ja wohl nicht sein. --Ironhoof 02:19, 16. Okt. 2010 (CEST)

was meinst du mit "wieder"? 217.191.9.36 19:16, 16. Nov. 2011 (CET)
ob sie jüdisch, evangelisch oder hinduistisch ist, ist doch völlig unerheblich für die Biografie, wenn sie es nicht offen nach außen vertritt - was soll also diese seltsame Diskussion! - -- ωωσσI - talk with me 04:43, 16. Okt. 2010 (CEST)
-10. Durch euren Aufstand bestätigt ihr nur das Interesse an dieser Fragestellung. Die Tante kann ohnehin nicht mehr weiter beschädigt werden, die hat sich schon selbst immunisiert, will heissen rausgekickt aus jedem ernsthaften Diskurs. Dass Rolf Eden jüdisch ist, ist keine Frage, dass die Öffentlichkeit, wozu ich mal WP zähle, solche Spielchen nach Pawlow-Manier mitspielt, das ist der Witz. Nicht das aufgeblasene, im Ergebnis verfehlte Gutmenschentum, das mich hier anhaucht. -- Michael Kühntopf 20:13, 6. Nov. 2010 (CET)
Wann es noch eine Quelle jenseits von Klatsch und Tratsch gäbe, kann man das gerne erwähnen. Feinsinnig lächelnd Bakulan 09:12, 7. Nov. 2010 (CET)
Die "Allgemeine" ist ja nun ein seriöses Blatt, oder? Frage ist aber eigentlich: ist sie praktizierende Jüdin? Scheint mir nicht so; sie praktiziert einiges, aber religion dürfte da eher eine niedrige Priorität haben. Dann wäre es also eine Frage, die für den Artikel über Iris Klein relevant wäre - und der ist und bleibt bis auf weiteres rot. Also: vermutlich irrelevant, vergleichbar mit der Frage wie oft Serdar Somuncus Eltern in die Moschee gehen. 213.196.201.180 (13:52, 10. Nov. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Familie/Allgemeines

Danielas vollständiger Name lautet Daniela-Denise Katzenberger. Sie hat zudem 1 Bruder. (nicht signierter Beitrag von 92.225.62.187 (Diskussion) 09:52, 15. Nov. 2011 (CET))

Sagt wer? --Gabbahead. 21:49, 15. Nov. 2011 (CET)

Buch

In dem Artikel steht garnix von dem Buch, die hat doch jetzt ein Buch veröffentlicht "Sei schlau und stell dich dumm" oder so ähnlich--79.244.57.235 18:03, 14. Okt. 2011 (CEST)

Steht jetzt drin. Es handelt sich um eine von einer Ghostwriterin niedergeschriebene Autobiographie. stern.de --Logo 21:16, 16. Okt. 2011 (CEST)


Das Buch steht, meines Wissens, auf der Bestellerliste. Darf sie sich somit Schriftsellerin nennen? In der Einleitung:
Daniela Denise Katzenberger (* 1. Oktober 1986 in Ludwigshafen am Rhein) ist eine deutsche Reality-TV-Teilnehmerin, Gastronomin, Model, Sängerin und Schriftsellerin.
und im Abschnitt Leben ist es doch auch eine Ergänzung wert oder? -- aloha J-Bay 12:06, 14. Dez. 2011 (CET)

Ausbildung

DANIELA KATZENBERGER IST KEINE GELERNTE KOSMETIKERIN SIE HAT KEINERLEI BERUFSAUSBILDUNG was ja nicht schlimm ist, aber die leute von wikipedia sollten ein bisserl besser recherchieren und nicht irgendwas schreiben, was nicht stimmt! Daniela Katzenberger hat keinerlei Abschluss vorzuweisen, denn sie hat selber in einer ihrer Sendungen gesagt, wenn sie mal nicht mehr soviel Fernsehen macht, dann macht sie das, was sie schon immer mal machen wollte, eine AUSBILDUNG ZUR KOSEMTIKERIN! Diese Aussage von Daniela Katzenberger ist keine 4 Wochen alt und um eine Ausbidlung zur Kosmetikerin zu machen, dauert es bis zu 3 Jahre.

Also liebe Wikipedia - Bearbeiter, bitte korrigieren! (nicht signierter Beitrag von 93.205.122.137 (Diskussion) 16:17, 10. Jul 2011 (CEST))

JEDER ist ein Wikipediabearbeiter.....auch du. ;) --IchHier--15er 19:41, 31. Jan. 2012 (CET)

abschnitt "rezeption"

frau katzenberger beeindruckt mich nicht, aber warum muss der gesamte abschnitt als werbung für das geschreibsel von hr. gäbler herhalten? 217.191.9.36 19:14, 16. Nov. 2011 (CET)

Zumal er die genaue Defintion des Begriffs "White Trash" nicht zu kennen scheint, ihn aber trotzdem benutzt. DK gehört mit Sicherheit nicht der Unterschicht an und genau die ist mit "White Trash" in den USA gemeint. Allein die Benutzung des Begriffs ist in Deutschland äußerst kritisch zu sehen, da es keine wirklich vergleichbare Bevölkerungschicht in Deutschland gibt und er zudem chauvinistisch/rassistisch ist. Es ist nun mal nicht alles aus den USA auf Europa übertragbar.--80.133.184.254 13:19, 10. Jan. 2012 (CET)

Einzelnachweise

_________________________________________________

Bin am Überlegen, ob das nicht sogar in den Artikel sollte. MfG, --Brodkey65 14:54, 25. Jul. 2010 (CEST)
Sehr gute Idee! --Eschweiler 15:44, 25. Jul. 2010 (CEST)
Mit welcher Begründung? Man muss die Temporalität der Dame nicht noch künstlich versuchen zu verlängern. Das ist eine Nummer zu unbedeutend für harte belastbare Medienresonanz.--Lorielle 16:24, 25. Jul. 2010 (CEST)
Sehe ich anders. Ging tagelang durch die Internetpresse. MfG, --Brodkey65 16:25, 25. Jul. 2010 (CEST)
Sommerloch, also nicht relevant...naja jetzt ist eh zu spät (leider)--Hixteilchen 02:08, 6. Aug. 2010 (CEST)
Es geht hier nicht um persönliche Animositäten sondern um Informationen. Katzenberger ist in der TV-Landschaft bekannt und verdient damit Aufmerksamkeit, ob einem das gefällt oder nicht.

DATEN UND FAKTEN alle kennen diese Dame Unter Katzenberger aber wie kommst das sie Katzenberger heist?? Ihre Mutter heist Klein und ihre Schwester Frankenhöfer, ähm hab ich da was nicht Mitbekommen??ist Katzenberger ihr künstlername??wie dollydoller!!da sollte Gründlicher mal geprüft werden!!wie gesagt bin DJ hab selber eine webseite bin ich nun Musikproducent weil ich musik mache??sie hat 1 lied raus gebracht was als flop ging. Da ist sie noch keine Sängerin sorry also was für Daten hier rein geschrieben wurden ist Mangelhaft das sagt nicht grade viel aus.--Bombenjaeger Diskussion:bombenjaeger 23:45, 9. Nov. 2010 (CET)

Ich möchte das hier nochmal aufwärmen. Woher kommt nun der Name Katzenberger? Wie oft war denn die liebe Frau Mutter verheiratet, bzw. wie oft wurde der Name gewechselt? Schon interessant daß dieser Aspekt ausgeblendet wird obwohl sonst ja buchstäblich jeder Furz medial verarbeitet wird. --87.146.248.85 02:14, 28. Nov. 2011 (CET)

Scheint ja doch ein Geheimnis zu sein, die Unordnung in den Familienverhältnissen, es wird totgeschwiegen. Jeder Verwandte hat da einen anderen Nachnamen. Oder sind das alles Künstlernamen? Frankhöfer, Katzenberger, die Namen klingen unecht und wie selbst ausgedacht. (nicht signierter Beitrag von 84.131.70.141 (Diskussion) 23:32, 2. Feb. 2012 (CET))
Mutter von Daniela K.: Iris Klein, Geburtsname ist unbekannt, geb. Mai 1967, Vater: Jürgen Katzenberger, geb. ca. 1963. Die Eltern haben sich 1990 scheiden lassen, schreibt die Bild Die Mutter war wohl drei- oder viermal verheiratet. Zuerst mit einem Herrn Katzenberger (ca. 1985-1990; mit dem sie die Kinder Tobias *ca. 1984 und Daniela Katzenberger hat), dann mit einem Herrn Frankhauser (von dem sie Jennifer-Eileen Frankhauser (* 25. August 1992 in Ludwigshafen am Rhein, Quelle: facebook-Seite) hat) und seit 2005 mit einem Herrn Peter Klein. Siehe eigener I-Net Auftritt der Mutter und hier der Lehrstelle der Schwester . Katzenberger als Name ist nicht so selten. Tippt es mal hier ein: [3] ("Für Katzenberger wurden 640 Einträge gefunden* und in 125 verschiedenen Landkreisen lokalisiert. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung sind etwa 1704 Namensträger zu erwarten. Damit tritt der Name normal häufig auf."). Das gleiche könnt ihr auch mit dem Telefonbuch ausprobieren http://www3.dastelefonbuch.de/ . Von Verschwörungstheorien halte ich nichts.--Tilda 10:23, 3. Feb. 2012 (CET)

Cafe Katzenberger

Die Aussagen D. Katzenberger sei Betreiber oder gar Inhaber, Gastronomin ist absolut falsch. In der amtlichen Unterlagen, Betriebsgeneh. ect. der Firma Cafe Katzenberger S.L taucht werder ihr Name auf noch ist diese Frau auf Mallorca gemeldet. Quelle: Boletín Oficial del Registro Mercantil de España Abschnitte sollte gelöscht oder geändert werden. --Boumaa 19:08, 8. Sep. 2010 (CEST)

Uf in der Sendung von Stefan Raab gab sie sich jedoch Wirtin aus. (nicht signierter Beitrag von 195.176.146.92 (Diskussion) 13:59, 10. Sep. 2010 (CEST))

behaupten kann das jeder... solange kein nachweis erbracht ist, sollte sie nicht als wirtin o.ä. bezeichnet werden, sollte sie auch nicht von sich selbst behaupten --Demon1988 13:46, 26. Sep. 2010 (CEST)

Betreiberin etc ist belegt, benannt ist das cafe auch nach ihr, also bitte. Beim Sedlmay hat das Beim Sedlmayer auch nicht betrieben, gastronomisch tätitg war er dennoch. Bakulan 19:37, 27. Sep. 2010 (CEST)

Falsch: Betreiberin ist eben nicht belegt! Zudem falscher Vergleich: Beim Sedlmayer hat Sedlmayer dem Lokal nicht einfach nur den Namen gegeben, sondern war daran sehr wohl tatsächlich beteiligt und eingetragen. Du wendet den Begriff "Betreiber" auch völlig falsch an, betriebswirtschaftlich entspricht das nicht der korrekten Bedeutung. --77.4.77.227 00:18, 3. Mär. 2012 (CET)

also laut heutige sendung ist martin K.mit Teilhaber des cafes ich denke mal das nur der Namens wegens katzenbergerscafe heist--Bombenjaeger Diskussion:bombenjaeger 23:30, 9. Nov. 2010 (CET) Nachtrag das steht dort auf ihre webseite cafe-katzenberger Geschäftsführer Martin Koslik Bernd Schumacher der wiederum ist der art Manager von ihr von 99pro Media gmbh Wir sind ein unabhängiger TV-Produzent im Bereich Doku/Reportage --Bombenjaeger Diskussion:bombenjaeger 00:47, 10. Nov. 2010 (CET)

Laut den offiziellen Angaben wird Katzenberger tatsächlich in keinen Unterlagen als Betreiberin, Besitzerin, Gesellschafterin oder Geschäftsführerin des Lokals aufgeführt (Das Lokal wird es wie oben bereits erwähnt ausschließlich von Martin Koslik und Bernd Schumacher betrieben, siehe auch hier http://www.cafe-katzenberger.de/misc/imprint/index.html ) Dass man in vielen privaten Blogs oder bei nachplappernden Medien lesen kann, sie wäre angeblich Cafebetreiberin, beruht auf der Unkenntnis der naiven Schreiber und der Tatsache, dass Medien gerne voneinander ungeprüft kopieren und Werbetexte ungeprüft übernehmen und veröffentlichen. Die beiden Betreiber Koslik und Schumacher haben natürlich ein Interesse daran, es nach außen hin als das "Cafe von der Katzenberger" hinzustellen, da es keinen Werbeerfolg geben würde, wenn sie wahrheitsgemäß zugeben würden, es ist das "Cafe von Koslik und Schumacher". Katzenberger ist für das Cafe also nur eine werbende Namensgeberin, die dafür bezahlt wurde, dass sie für den Betrieb von Koslik und Schumacher mit ihrem Namen wirbt. Zu glauben, allein durch den Namen würde sie zur Besitzerin oder Betreiberin des Cafes ist nicht nur falsch, sondern auch dumm. Genauso dumm, wie zu glauben, der Betreiber des Hard Rock Cafe müsste wohl ein Herr Hard Rock sein, nur weil es diesen Namen trägt! --77.4.77.227 00:18, 3. Mär. 2012 (CET)

Jahresrückblick 2010

Daniela K. hatte ihren eigenen Jahresrückblick vom Jahr 2010. Das könnte man ja erwähnen, denn welcher Promi hat schon nen eigenen Jahresrückblick? (nicht signierter Beitrag von 79.219.96.211 (Diskussion) 00:14, 2. Sep. 2011 (CEST))

siehe auch offizielle Seite dazu: http://www.vox.de/medien/themen/daniela-katzenberger/118e2-8c667-6ddb-78/danielas-jahresrueckblick.html

--77.4.77.227 00:18, 3. Mär. 2012 (CET)

Relevanzdiskussion

Ich hätte eine Relevanzdiskussion auf der deutschen Wiki erwartet. (nicht signierter Beitrag von 77.190.65.49 (Diskussion) 10:15, 6. Jul 2012 (CEST))

Die sind oben verlinkt. --Seewolf (Diskussion) 10:28, 6. Jul. 2012 (CEST)

Mutter Iris Klein - Schönheitskönigin?

Eine Iris Klein hat 1989 den Titel Miss International gewonnen, nachdem sie zuvor Zweite im nationalen Wettbewerb geworden war. Ist das die gleiche Iris Klein wie die Mutter von D.K.? Lässt sich aus auffindbaren Quellen nicht eindeutig feststellen (die Tatsache, dass die Schönheitskönigin I.K. für Schleswig-Holstein antrat, während D.K. 3 Jahre zuvor in Ludwigshafen geboren wurde, spricht allerdings dagegen). NaturalBornKieler (Diskussion) 15:00, 25. Sep. 2012 (CEST) Jetzt wo Iris Katzenberger wohl ins Dschungelcamp 2013 kommt, hat sie endlich das Anrecht auf einen Wikipedia-Eintrag, hurra! (nicht signierter Beitrag von 62.109.89.153 (Diskussion) 17:17, 28. Nov. 2012 (CET))

Also Iris Klein klingt für mich gerade nicht nach einem seltenen Namen. Vermutlich reiner Zufall, aber das werden wir sicher von RTL noch erfahren, wenn es stimmt. --Pandarine (Diskussion) 17:59, 28. Nov. 2012 (CET)

Niels Ruf?

Seine Sendung ist seit 2008 abgesetzt, ihr Auftritt kann also nicht im Jahr 2010 geworden sein, und bekannt wurde sie damit eigentlich auch nicht ... --88.117.117.54 12:06, 9. Okt. 2011 (CEST)

Wie kann Katzenberger 2010 in der Show gewesen sein, wenn diese nur von 06 bis 08 produziert wurde? (nicht signierter Beitrag von 109.90.36.21 (Diskussion) 02:36, 13. Okt. 2011 (CEST))

Unzulässige Reklame ?

Ich stelle den Antrag, die drei Fotos des Cafés zu löschen. Sie haben nichts, aber wirklich garnichts mit dem Artikel zu tun, sondern sind überdimensionierte Schleichwerbung, simple Reklame für ein Kleinunternehmen. Selbst Heino, der in der ABC-Promiliste spielt und nicht in der Ferner-liefen-Liste ist, verzichtet auf eine Foto seines Cafés

Ersatzweise beantrage ich die Aufnahme von fünf Fotos der familiären Toilette, wo die Namensgeberin dieses Artikels mehr Zeit verbracht haben dürfte als in dem jetzt abgebildeten Raum mit Tischen und Stühlen. (nicht signierter Beitrag von 87.148.218.207 (Diskussion) 13:54, 11. Nov. 2013 (CET))
Ich glaube nicht, dass die Bilder unzulässig sind. Ist auch in anderen Artikeln wie dem von Jürgen Drews üblich. Wenn ich auf Wikicommons schaue gibt es einfach kein Foto von Heinos Cafe ;-) --CHR!S (Diskussion) 13:58, 11. Nov. 2013 (CET)

Was ist ein Gesamtbild bei JD gegen drei Detailfotos bei DK?

"Glauben" hilt nicht weiter. Deshalb: Gibt es eine Wikipedia-Festlegung, ob Reklame und in welchem Umfang und in welcher Direktheit in Wikipedia zulässig ist? Wer entscheidet in letzter Instanz? Derjenige soll sich darum kümmern. (nicht signierter Beitrag von 87.148.216.170 (Diskussion) 12:02, 12. Nov. 2013 (CET))
Du suchst WP:AI und ich halte vier Bilder von dem Lokal auch für übertrieben. --Pandarine (Diskussion) 12:34, 12. Nov. 2013 (CET)

Danke Pandarine für den Hinweis.

Wie ich sehe, wurde zwischenzeitlich die Zahl der Fotos reduziert. Aber das Foto des Betriebs Ihrer Mutter widerspricht immer noch der Wikipedia-Richtlinie WP:AI: (1) „Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen“. Der einzige Satz auf den sich das Bild beziehen kann ist: „In der Zeit vor ihrem medialen Bekanntwerden arbeitete sie im Bistro ihrer Mutter als Kellnerin“ Ich meine, daß jeder weiß, was ein Bistro ist; dafür ist keine Illustration erforderlich. - (2) „Das Bild veranschaulicht mindestens einen für das Thema des Artikels 'wesentlichen' Aspekt“. Ich meine, daß die Arbeit als Kellnerin kein wesentlicher Aspekt des Artikels ist. Damit ist das Foto eine reine Betriebswerbung, die in Wikipedia garnichts zu suchen hat.

Deshalb beantrage ich die Löschung des Bildes des Betriebs ihrer Mutter, weil weder der Betrieb, die Mutter noch die Arbeit ihrer Tochter in dem Betrieb ein wesentlicher Aspekt der DK ist (nicht signierter Beitrag von 87.148.208.125 (Diskussion) 17:52, 12. Nov. 2013 (CET))

Lt. Artikel hat sie gemeinsam mit Herrn Koslik ein Cafe eröffnet und dieses wird aktuell von Herrn Koslik und Herrn Schuhmacher betrieben. Ist das falsch oder handelt es sich bei dem Bild um ein anderes Lokal? Gab es ein Bild zum richtige Lokal? Lt. Artikel Iris Klein betreibt diese ein Lokal in Ludwigshafen. --Pandarine (Diskussion) 19:19, 12. Nov. 2013 (CET)
Das Bild dürfte vom richtigen Lokal sein. Denke die IP verwechselt das Lokal der Mutter mit dem von Frau Katzenberger. --GonzoTheRonzo (Diskussion) 22:04, 12. Nov. 2013 (CET)
Verstanden. Dann sind es zwei Fotos für ein Lokal auf Mallorca, das unter dem Namen der DK läuft. Ist das Reklame, erfüllen beide Fotos die Kriterien WP:AI? (nicht signierter Beitrag von 87.148.205.82 (Diskussion) 15:41, 13. Nov. 2013 (CET))

Beruf

Gibt als Beruf "Ententrainerin" an https://web.de/magazine/tv/reality-doku/14224582-da-irgendwie-so-reingerutscht.html#.A1000107 (nicht signierter Beitrag von 62.157.45.154 (Diskussion) 13:44, 28. Nov. 2011 (CET))

Es scheint leider üblich zu sein, aus jeder vorübergehenden Tätigkeit einen Beruf zu machen. Nicht jeder mit Photohandy ist aber gleich ein Photograph, und ob Sänger, die ein Konservatorium besucht und ihr Handwerk gelernt haben, Frau Katzenberger als Sängerin betrachten, sei dahingestellt. "Leergut" ist wohl keine akzeptable Berufsbezeichnung. (nicht signierter Beitrag von 188.192.98.249 (Diskussion) 17:03, 14. Aug. 2014 (CEST))

Online-Spiel

Um folgende Textstelle geht es: Der Spiele-Hersteller Upjers veröffentlichte im Juli 2013 ein Online-Spiel mit dem Titel My Cafè Katzenberger, in welchem Spieler mit Katzenberger das Cafè Katzenberger online aufbauen können. - Meiner Meinung nach nicht relevant für den Arttikel, grenzt m.E. schon an WP:WWNI. Wenn es keine anderslautenden Meinungen gibt, würde ich den betreffenden Abschnitt gerne entfernen. lg--Tkkrd (Diskussion) 10:02, 13. Okt. 2014 (CEST)

Ich verstehe Dich da nicht. Welche Regelung von WP:WWNI meinst Du? Google spuckt bei mir 16.000 Hits für dieses Spiel aus, also damit sicher sowohl die Existenz als auch die Bekanntheit für einen Eintrag hier gegeben. Gerade bei Löschdiskussionen wird doch häufig darauf verwiesen, das nicht für jede Information ein extra Artikel angelegt werden soll. Ein "kostenloses" Browsergame ohne Glücksspielcharakter, man muß es nicht mögen, aber es gehört zu ihrer Vita dazu.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:56, 13. Okt. 2014 (CEST) PS - ich hab die Links ausgetauscht, wenn es Dir darum ging. Das Problem ist aber weit verbreitet, daß "solide recherchierte Onlineangebote" und reine Angebotsseiten kaum noch unterscheidbar sind.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:00, 13. Okt. 2014 (CEST)

In Ordnung! Ich empfande diesen Abschnitt eher als Werbung, mit dem jetzigen Link passt es m.E. viel besser in Wikipedia. Danke! lg --Tkkrd (Diskussion) 12:47, 15. Okt. 2014 (CEST)

Geburtsort

Geburtsort ist nicht Ludwigshafen sondern Chemnitz (nicht signierter Beitrag von 185.44.215.142 (Diskussion) 13:10, 22. Aug. 2015 (CEST))

Das müsste belegt werden. -- Iwesb (Diskussion) 13:15, 22. Aug. 2015 (CEST)
Und scnr (keinerlei Affront gegen Frau Katzenberger): Do schbrischd schun degeesche, wiese babbeld, meenschd ned? -- Iwesb (Diskussion) 13:48, 22. Aug. 2015 (CEST)

das Sie in Sachsen geboren und eine ganze weile da auch gelebt haben muss zeigt ihr doch deutlicher Dialekt ...klingt Recht Chemnitzerisch (nicht signierter Beitrag von 79.225.173.227 (Diskussion) 20:54, 23. Aug. 2015 (CEST))

Wenn schon, denn schon: Karl-Marx-City ... --1rhb (Diskussion) 22:33, 23. Aug. 2015 (CEST)

Hochzeit

Dies war, soweit ich erkennen konnte, nur die kirchliche Hochzeit. Aber ohne Standesamt geht hierzulande nichts. Also muss ich davon ausgehen, dass die standesamtliche Trauung schon stattgefunden hat. Und behält die "Katze" nach der standesamtlichen Trauung ihren Nachnamen, weiß das jemand? --H.A. (Diskussion) 07:26, 5. Jun. 2016 (CEST)

Rein theoretisch ist das Standesamt verzichtbar solang es eine katholische Trauung ist und man die Trauurkunde vom Standesamt zur Messe mitbringt.--CHR!S (Diskussion) 10:41, 5. Jun. 2016 (CEST)
Trifft alles nicht zu. Lest bitte: Verbot der religiösen Voraustrauung. Gruß --Malabon (Diskussion) 11:13, 5. Jun. 2016 (CEST)
Man sollte entsprechende Artikel nicht nur verlinken, sondern auch lesen. "Dieses Verbot bestand in Deutschland von 1875 bis 31. Dezember 2008, sowie in Österreich von 1938 bis 1955." Es ist halt nur die Frage, inwieweit die Trauung auf dem Standesamt zelebriert wird. Im Grunde ist die Eheschließung nur ein förmlicher Akt, der auch im Amtszimmer der Standesbeamtin/des Standesbeamten erfolgen kann. Verlesen der entsprechenden Urkunden, Unterschrift, fertig. Es ist dazu weder ein festlicher Rahmen, noch Trauzeugen, noch sonst irgendwas erforderlich. Liesel 09:43, 15. Jun. 2016 (CEST)
Laut Medienberichten behält sie trotz Trauung ihren vorehelichen Namen Katzenberger, heißt also nicht Cordalis. Möglich macht das der § 1355 BGB, in dem es heißt, " sollen die Ehegatten einen der beiden Familiennamen als gemeinsamen Familiennamen (Ehenamen) bestimmen. Die Ehegatten führen den von ihnen bestimmten Ehenamen. Bestimmen die Ehegatten keinen Ehenamen, so führen sie ihren zur Zeit der Eheschließung geführten Namen auch nach der Eheschließung". --Label5 (L5) 06:31, 15. Jun. 2016 (CEST)
Dann war RTL II mal wieder zu voreilig, wie die Einblendung bei diesem Video zeigt. Da steht "wird endlich Frau Cordalis". Wie man sich doch irren kann. --H.A. (Diskussion) 11:43, 4. Sep. 2016 (CEST)

Spitzname "Katze"

Ist im Artikel unbelegt. Gehört so etwas hierein? (nicht signierter Beitrag von 2003:C9:8F11:C54B:78BA:F64F:5DAC:B46C (Diskussion) 20:56, 12. Mär. 2020 (CET))

Hallo IP, diverse Belege unter dem Artikel führen den Namen auf. Sie hat sogar ihre Show Katze sucht Katze so genannt. Für mich geht das in Richtung Künstlername und kann damit auch in die Einleitung. Beste Grüße --An-d (Diskussion) 21:25, 12. Mär. 2020 (CET)

"Schauspielerin"

Daniela Katzenberger hat m. W. nie eine Schauspielausbildung absolviert. Demnach ist sie keine Schauspielerin, sondern Darstellerin in Filmen und Fernsehserien. Bitte den Begriff Schauspielerin mit Darstellerin ersetzen. Danke.--92.217.133.19 14:19, 15. Mär. 2022 (CET)

Das sehe ich ähnlich! TV-Promi oder etwas Ähnliches. Sie spielt sich ja selber. Zu den Auftritten in 2-3 TV-Sendungen wäre "Laienschauspielerin" passender. Grund: Keine Ausbildung, keine regelmäßige Aktivität, kein Broterwerb. Ich bin auch kein Schauspieler, obwohl ich schon mehrfach Komparse war. 87.161.138.51 00:11, 19. Jul. 2022 (CEST)