Diskussion:Liste der Länder nach Einführungsjahr des Frauenwahlrechts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Liste der Länder nach Einführungsjahr des Frauenwahlrechts“ wurde im Februar 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 8.03.2019; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 15 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Archiv (ab 2007: 238 kB).  Der umseitige Artikel hat eine Größe von 346 kB.

Tschechoslowakei (für zukünftigen Artikel zum Frauenwahlrecht dort)[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Denisa Nečasová: Tschechische Frauen auf dem Weg zum Wahlrecht. In: Hundt, Irina (Hrsg.): Über Grenzen hinweg. Zur Geschichte der Frauenstimmrechtsbewegung und zur Problematik der transnationalen Beziehungen in der deutschen Frauenbewegung. Ergebnisse des internationalen Symposions des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes e.V. am 03./04. September 2004 anläßlich des 100. Jubiläums der International Alliance of Women (IAW). Berlin : Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband e. V. 2007. S. 76-94. (ohne ISBN)
Dieser Beitrag (übrigens miserabel übersetzt, manchmal gar nicht mehr verständlich) beschreibt die Frauenbewegung in Tschechien mit Fokus auf das Frauenwahlrecht bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs und endet mit dem Satz (S. 92): "Die Aktivitäten der tschechischen Frauenbewegung vor und während des Ersten Weltkrieges schufen eine feste Grundlage für die gleichberechtigte Position der Frauen in der neuentstandenen Tschechoslowakei, wo die Frauen im Jahre 1918 das Wahlrecht erhielten." Leider ohne Angabe einer Quelle zu dieser Aussage. Also eher noch mehr Verunsicherung. Sorry.

Danke für die ausführlichen Infos, Leserättin - die Verunsicherung liegt in der Natur der Sache.:-) Also müssen wir weiter forschen... Aber die wertvollen Infos, die unten noch kommen, sollen auf keinen Fall verloren gehen, auch wenn sie für die Bemerkungsspalte wohl zu umfangreich sind. Was meinst Du, 1rhb? Wohin mit denen? Diese Diskussion wandert irgendwann ins Archiv. - Vielleicht findet sich ja eine Person, die diesen Artikel demnächst schreibt..--:-) LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 08:40, 9. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Was sonst in dem Artikel steht: Am 26.1.1907 wurde ein Wahlgesetz für die Wahlen zum Reichsrat beschlossen, dass Frauen explizit das Wahlrecht absprach. Damit verloren Frauen das Wahlrecht, die unter bestimmten Bedingungen bis dahin das Wahlrecht hatten, nämlich Frauen der "höchsten, sogenannten Großgrundbesitzerkurie", die zur Aristokratie gehörten, ihr Eigentum selbständig verwalteten und deswegen direkt Steuer abführten. (S. 86, 93).
Für die Wahl zum Landesparlament galt weiterhin das Wahlgesetz vom Februar 1861. Dort waren Frauen nicht explizit ausgeschlossen, weil es 1861 selbstverständlich war, dass das Recht nur für Männer galt. Da nun mit der Novelle von 1907 für die Reichsratswahlen der Ausschluss explizit gemacht wurde, ergab eine hochoffizielle Untersuchung, dass das Wahlgesetz von 1861 "die Frauen nicht vom Wahlrecht ausschließt und nirgendwo ausdrücklich sagt, daß eine Frau nicht Abgeordnete sein kann. Es kam vermutlich unvorhergesehenerweise dazu, als das Gesetz ausgefertigt wurde, aber es ist tatsächlich so. Das Recht zu wählen, haben weibliche Steuerzahler, Doktorinnen und Lehrerinnen, und das Recht, gewählt zu werden, bezieht sich, bedingt durch das Wahlrecht der Länder, nur auf das Wahlrecht für Gemeinden. Daß eine Frau kein Abgeordneter sein durfte, ist hier nicht erwähnt, so wie es in der Wahlordnung für den Reichsrat ausdrücklich bemerkt ist."(S. 86-87)
In den Folgejahren kandidierten immer wieder Frauen für das Tschechische Landesparlament, aber ohne Erfolg. Als erste Frau gewählt wurde schließlich Božena Viková-Kunětická bei einer Nachwahl (Abgeordneter verstorben oder zurückgetreten) für den Wahlkreis Prag (?, hier ist es etwas unverständlich) am 4.6.1912. Allerdings weigerte sich der damalige böhmische Stadthalter [sic], Fürst František Thun, für Viková-Kunětická die "Wahlbestätigung auszugeben, die zum Eintritt in das tschechische Parlament ermächtigt". Das Mandat blieb daher unbesetzt, bis das Parlament 1913 aufgelöst wurde. (S. 90-92) --Leserättin (Diskussion) 23:58, 26. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Staaten und Nicht-Staaten?[Quelltext bearbeiten]

Puerto Rico ist kein unabhängiger Staat soondern ein Außengebiet der USA. Mit dem gleichen Recht könnte man Bayern oder Guam aufführen.
Wenn man die Isle of Man aufnimmt, dann müßte man konsequenterweise auch Jersey und Guernsey aufnehmen.
188.150.75.35 18:54, 9. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Jersey und Guernsey können gern ergänzt werden!
Bayern ist ein Bundesstaat der Bundesrepublik Deutschland, Puerto Rico ist jedoch bisher noch keiner der USA und hat, so hier, eine eigene Staatsangehörigkeit.--:-) LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 20:15, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Aufgenommen sind anscheinend nur heutige Staaten sowie Territorien mit einer weitgehenden Autonomie. Eine Erwähnung Bayerns machte nur Sinn, wenn dieses bereits vor 1918 geschehen wäre (und würde für die Zeit von 1871 bis 1918 zudem unter Deutschland gelistet werden).--2A02:8108:8080:EFC:B46D:6A6B:58FC:7173 02:21, 26. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kartendarstellung - Abweichungen bei geographischen Einheiten zwischen Karte und Liste[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Ich habe die Einführungsjahre der Liste in die Karte, die in Frauenwahlrecht gezeigt wird, übernommen. Dabei sind mir hoffentlich keine Fehler unterlaufen. Vielleicht checkt jemand gegen?

Es gibt Abweichungen bei den geographischen Einheiten zwischen Karte und Liste:

  • Die Falklandinseln fehlen in der Liste, gibt es aber separat in der Karte. Ich habe dort den gleichen Wert angenommen wie für Großbritannien (1928).
  • Und für die französischen Überseeterritorien wie Neukaledonien habe ich den gleichen Wert wie für Frankreich (1944) gesetzt.
  • Umgedreht fehlen folgende Länder aus der Liste in der Karte: Cookinseln, Dominica, Isle of Man, Vatikanstadt.

Falls es in der Liste Korrekturen gibt, müssen diese in die Karte übertragen werden! Ich hoffe, das klappt ein lächelnder Smiley  BG, --Leserättin (Diskussion) 11:50, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo Leserättin, schön, dass Du das gemacht hast!
Das Fehlen von Ländern in der Karte würde mich nicht stören (mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie ich sie "einzeichnen" sollte). Sie sind ja eh so winzig.
Für die Falklandinseln hab ich keine Quellen; vielleicht eine Anmerkung zu dem Jahr bei der Karte, dass wir das Jahr erschlossen haben?
Neukaledonien tauchte bisher auch nicht extra auf; ist eh ein Sonderfall. Aber die Gebiete unter ehemals französischer Herrschaft haben mich schon viel Kopfzerbrechen gekostet. Hier würde ich wegen diesem Gesetz auf 1946 tippen, Neukaledonien ist da ja extra aufgeführt.
Ob das mit der Anpassung von Karte an Liste langfristig klappt? Vielleicht irgendwo einen versteckten Hinweis bei der Liste anbringen, dass die Anpassung nötig ist? Oder dort auf die Disk schreiben und so verankern, dass der Beitrag nie ins Archiv wandert?--:-) LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 12:28, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Also wenn man keine Daten hat, dann müssen die entsprechenden Länder eben als grau für keine Daten markiert werden. Allerdings ist die Kartendarstellung so völlig ungegeignet, und zwar weil 1) eine Auflösung auf das Jahr genau viel zu fein ist, und 2) der Farbgradient zu klein ist (in den meistens Ländern fand die die Einführung des Frauenwahlrechts zwischen 1920 und 1960 statt, der Farbgradient ersteckt sich aber von 1894 bis 2015, ergo fallen nur die Extremwerte auf). Das ganze muss an die Kartenwerkstatt verwiesen werden, die färben File:BlankMap-World-Microstates.svg dann entsprechend ein, auf Basis größerer Intervalle und eines größeren Farbgradienten. Als Intervalle wären hier imho aber keine reinen Jahrzehnte wie sonst üblich, sondern eher historische Epochen (vor 1917, 1917-1938, 1939-1947, 1948 (Allg. Erklärung der Menschenrechte)-1979 (UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau), nach 1980).--Antemister (Diskussion) 12:50, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
  • Zur Anpassung: Dieser Diskussionsabschnitt hier sollte nicht ins Archiv, so dass es hoffentlich jemand bemerkt, wenn er/sie die Liste anpasst, dass deswegen auch die Karte angepasst werden muss. Die Kartenanpassung ist gar nicht so schwierig, hinter der Karte "verbirgt" sich im Artikel Frauenwahlrecht eine einfache Liste.
  • Die Karte nutzt eine Vorlage {{Graph:map}}, über die die geographischen Einheiten definiert sind, da können wir gar nicht ran. Italien wird also keinen gelben Flecken bekommen.
  • Grau bei Falkland-Inseln wäre gut, ich weiß nur nicht, wie das erreicht werden kann. Denn wenn kein Wert eingetragen wird, dann wird die Fläche gelb (für "kein Frauenwahlrecht") angezeigt.
  • Kartenwerkstatt ist ein guter Vorschlag. Ich hatte damit bisher nichts zu tun, mir war nicht bewusst, dass man da Wünsche äußern kann. Das mit dem Farbgradient empfinde ich selbst nicht so schlimm (mir gefallen nur die Farben an sich nicht), da habe ich mich inzwischen "eingesehen". Man erkennt eine generelle Tendenz. Aber mit größeren Intervallen wäre das natürlich deutlicher. Dafür kommt mit der Intervallbildung eine Wertung hinein. Zum Beispiel fand ich spontan, dass das Intervall 1917-1938 unterteilt werden müsste in 1917-1920 und 1920-1938. Das sollten wir ausdiskutieren, bevor wir die Kartenwerkstatt bemühen. Welche Intervalle mit welcher Begründung verwenden denn die einschlägigen Nachschlagewerke? Ich werde mal in Adams und Teele schauen.
BG, --Leserättin (Diskussion) 13:15, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt beschäftigt sich auch mit der Karte.--LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 15:53, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Irreführender Titel des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Der ansonsten sehr gute Artikel ist mit der Überschrift Liste der Staaten nach Einführungsjahr des Frauenwahlrechts versehen. Tatsächlich handelt es sich aber um eine alphabetische Liste der Staaten. Um dem Anspruch des Titeles gerecht zu werden müssten die Staaten in chronolgischer (nicht in alphabetischer Reihenfolge) aufgelistet werden. Das ist nur eine Anregung und soll den Artikel als solchen in keinerweise schmälern. --WAG57 (Diskussion) 09:22, 5. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo WAG57, ein Klick auf die kleinen Pfeile neben den Spaltenüberschriften "Aktives Frauenwahlrecht..." oder "Passives Frauenwahlrecht..." sortiert die Tabelle so, wie Du sie haben möchtest. Gruß --LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 15:48, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
OK vielen Dank. Das habe ich übersehen. Damit ziehe ich meinen obigen Beitrag als erledigt zurück. Gruß --WAG57 (Diskussion) 21:43, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Lassen wir ihn doch trotzdem hier - andere könnten sich dieselbe Frage stellen--LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 17:54, 10. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Oh oh, Reisen8, auch ich habe ein Problem mit der falschen Sortierung der Liste (alphabetisch nach Staaten statt nach Jahr der Einführung).
Das Lemma „Liste der Staaten nach Einführungsjahr des Frauenwahlrechts“ ist verpflichtend – die Umsortierbarkeit der Liste kann das nicht gewährleisten, weil 2/3 der Lesenden die Seite mobil abrufen, da gibt es dann keine Sortierbarkeit.
Wenn du dir die Abrufzahlen dieses Jahres anschaust:

194 täglich insgesamt
072 täglich vom Desktop = 37 %

Also können 63 % die Liste nicht sortieren :-(
Es fragt sich auch, warum die Liste nach Staaten sortiert ist, denn mit der Browser-Suchfunktion lässt sich ein Land schnell finden – aber der Ablauf der Jahre muss erst erklickt werden.

Ich würde eine komplett neue Sortierung aller Einträge nach "Aktives Wahlrecht" vorschlagen, dabei die Jahre voranstellen und die Beschreibung aus der Kopfzeile vorverlagern:

Die folgende Liste ist sortiert nach dem Jahr, in dem das Frauenwahlrecht auf nationaler Ebene zu gleichen Bedingungen wie für Männer eingeführt wurde, teilweise aufgeteilt in aktives und passives Wahlrecht für Frauen:

Wahlrecht Land Bemerkungen
aktiv passiv
1963 Afghanistan Afghanistan

Unter Amanullah Khan gab es 1923 den Vorschlag einer neuen Verfassung, die Wahlrechte für Frauen enthielt. Nader Shah und Zaher Shah strichen die frauen­freundlichen Maßnahmen, und Frauen wurde das Wahlrecht verweigert.[1]

In der Verfassung von 1963, die 1964 in Kraft trat, erhielten Frauen das aktive und passive Wahlrecht. Doch es war auf Frauen beschränkt, die lesen und schreiben konnten. Diese Beschränkung wurde später gestrichen.[2]

Erste Wahl einer Frau in das Nationale Parlament Afganistans: Juli 1965.[3]

1979 1956 Agypten Ägypten

1956 erhielten Frauen das Wahlrecht. Für Männer bestand Wahlpflicht, für Frauen nicht.[4] Männer, denen das Wahlrecht zustand, waren automatisch registriert, Frauen mussten einen besonderen Antrag stellen, um ihre politischen Rechte ausüben zu können, und selbst 1972 waren erst 12 Prozent der Frauen registriert.[5] Erst 1979 wurde dieser Nachteil für die Frauen abgeschafft.[6]

1956 erhielten Frauen das passive Wahlrecht.[6] 1979 reservierte das Parlament 30 der 392 Sitze für Frauen.[7]

Erste Wahl einer Frau ins nationale Parlament: Zwei Frauen von 360 Abgeordneten, 1957[6]

  1. Kumari Jayawardena: Feminism and nationalism in the Third World. Zed Books London, 5. Auflage 1994, S. 71–72.
  2. New Parline: the IPU’s Open Data Platform (beta). In: data.ipu.org. 2018, abgerufen am 29. September 2018 (englisch).
  3. Mart Martin: The Almanac of Women and Minorities in World Politics. Westview Press Boulder, Colorado, 2000, S. 2.
  4. Caroline Daley, Melanie Nolan (Hrsg.): Suffrage and Beyond. International Feminist Perspectives. New York University Press New York 1994, S. 351.
  5. June Hannam, Mitzi Auchterlonie, Katherine Holden: International Encyclopedia of Women’s Suffrage. ABC-Clio, Santa Barbara, Denver, Oxford 2000, ISBN 1-57607-064-6, S. 94.
  6. a b c New Parline: the IPU’s Open Data Platform (beta). In: data.ipu.org. 2018, abgerufen am 30. September 2018 (englisch).
  7. Kumari Jayawardena: Feminism and nationalism in the Third World. Zed Books London, 5. Auflage 1994, S. 55.

Ich weiß, dass der Vorschlag eine starke Zumutung ist, aber besser wär’s… ;-)  Gruß --Chiananda (Diskussion) 05:34, 5. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Chiananda,
wenn der Inhalt unverändert bleibt, dann empfinde ich das nicht als Zumutung. Die Frage für mich, die außer hier nie mit Listen zu tun hat, ist vielmehr: Wie viel Arbeit ist das und wer macht die?:-) Müssten die Spalten und ihr Inhalt für jedes Land händisch "umgesetzt" werden? Wo es doch heutzutage für fast alles ein "Maschinchen" gibt... --LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 07:17, 5. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hallo Chiananda,
so weit, so gut. Hoffentlich ist es so, wie Du gemeint hast.
Jetzt muss ich noch die alten Anker löschen und neue setzen. Dank deiner Vorarbeit war es bis hierher weniger zeitaufwändig als gedacht, vielen Dank dafür! - Okay so? Dann müsste ich noch schauen, ob seit der Erstellung deiner Hilfsliste Änderungen gemacht wurde, die übernommen werden müssten. Grüße --LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 19:14, 9. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja, sieht doch gut aus :)
Ich würde aber den Einleitungssatz vor der Tabelle nochmal wiederholen, inkl. Verlinkungen, als hilfreiches Intro.
Was meinst du mit "neue Anker setzen"? Alphabetische Anker würden dann zum ersten Land mit dem Anfangsbuchstaben springen, aber dahinter käme dann gleich ein anderes Land (in chronolog. Abfolge). Erst nach einer (absteigenden) Spaltensortierung der Länder ständen alle untereinander. Ich weiß nicht, ob Anker hier hilfreich sein können…
Nach deinem Update sollte der Artikel als "informative Liste" kandidieren, hätte es verdient :)  Gruß --Chiananda (Diskussion) 01:41, 10. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich freu mich über dein Lob, und nochmal vielen Dank für die Hilfe vorab (hoffentlich war das Herumschieben der Spalten nicht mehr Arbeit als die Neuordnung der Länder...).
Die alphabetischen Anker hab ich gelöscht. Was ich mit "neue Anker" meinte: Da jetzt alles chronologisch ist, könnte man Gruppen bilden, z. B. "Frauenwahlrecht vor 1900" "Frauenwahlrecht zwischen 1900 und dem Ersten Weltkrieg" etc. und dann eine Möglichkeit geben, von der Überschrift aus zu dem ersten Land in dieser Gruppe zu springen, wie es bei der Anordnung nach Alphabet mit den Buchstaben war. Ich weiß nicht, wie das geht und ob es sinnvoll ist; aber die Liste ist sehr lang, und wenn jemand gezielt sucht, könnte es nützlich sein. Was meinst Du?
Oh, kandidieren... da müsste die Liste vorab inhaltlich überarbeitet werden; auch wenn das ein historisches Thema ist, müsste ich nochmal drangehen, die Rotlinks prüfen (bei den fremdsprachigen Namen kann es gut sein, dass schon Artikel angelegt wurden, unter einem leicht veränderten Lemma), etc., nach neuester Literatur schauen und mindestens die IPU-Links in den EN prüfen... ist schon drei Jahre her. Oder? Grüße --LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 08:23, 10. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ah ja – die Jahre als Anker waren mir wieder entfallen. Würde natürlich Sinn machen, evtl. Startjahr + ungefähre Jahrzehnt-Schritte mit Stepstones:
  • 1893: Cookinseln
  • 1902: Australien
  • 1918: Deutschland
  • 1931: Spanien
Syntax: Falls du Anker mit Jahreszahlen beginnen möchtest, ist eine spezielle Syntax nötig und braucht den Parameternamen -1= davor, Beispiel für "1893" oder "1893 Cookinseln":
  • {{Anker|-1=1893}}, {{Anker|-1=1893 Cookinseln}}
Hab's leider noch nicht kapiert, Chiananda... bei der alphabetischen Sortierung Stand z. B. vor Afghanistan: {{Anker|A}}. Analog wäre das dann jetzt vor der Zahl 1893 bei den Cookinseln: {{Anker|-1=1893 bis 1905}} usw.? Und wie kommt dann über der Liste eine Zeile analog zum Alphabet in der alten Fassung zustande, mit Hilfe derer man die einzelnen Dekaden schnell aufrufen kann?
Alphabetische Anker ergeben bei der neuen (hardcodierten) Reihenfolge keinen Sinn mehr und müssten ersetzt werden durch Jahre, die in der Liste angesprungen werden. Deshalb auch die "sprechenden" Menüpunkte, die würden dann vor der Tabelle stehen, statt des TOC:
--Chiananda (Diskussion) 00:46, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Übrigens: Die Länder-Vorlagen lassen sich jetzt mit dem Ländernamen aufrufen: {{GER}}, {{Deutschland}} = Deutschland Deutschland, Deutschland Deutschland.
Und vielleicht hättest du Verbesserungsvorschläge für die "Liste deutschsprachiger Einrichtungen, die Genderzeichen nutzen"? Grüße --Chiananda (Diskussion) 03:50, 12. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Meinst du thematisch, inhaltlich? Das Thema ist so gar nicht meines... Oder strukturell? Da hab ich mich gefragt, wo die Gerichte sind - also, ob es in Urteilen inzwischen vielleicht auch den Genderstern gibt/geben soll/muss. Und bei "Behörden": Wenn Barley drin ist, dann - so finde ich - muss auch die Äußerung von Lambrecht von Anfang Oktober 21 zum Genderstern rein. Aber, wie gesagt, ich bin da leidenschaftslos ;-) --LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 08:16, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Frauenministerin Lambrecht hat nur eine (unverbindliche) „Arbeits- und Orientierungshilfe“ an Ministerien u.a. geschickt (warum, weiß niemand; vielleicht Wahlkampf, um Traditionalisten einzufangen). Das steht in Gendersternchen#Deutsches Bundesfamilienministerium.
Das bisher einzige Gerichtsurteil zu Genderzeichen steht im Listenabschnitt "Organisationen und Unternehmen" und unter "Weblinks". Die Liste soll ja nicht die Behandlung von Genderzeichen im umfassenden Sinne abhandeln – das findet sich gesammelt im (Haupt-)Artikel "Gendersternchen" (und spezifisch in "Gender-Doppelpunkt").
Als Reisende liest du bestimmt gerne "respektvolle Sprache": Gendern im deutschsprachigen Literaturbetrieb ;)  Gruß --Chiananda (Diskussion) 00:46, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ungleichbehandlung[Quelltext bearbeiten]

Warum wird bei der Isle of Man das Jahr aufgeführt, an dem _alle_ Frauen wählen durften, bei Australien aber das Jahr, ab dem einige, von der Hautfarbe privilegierte Frauen wählen durften? Das erscheint mir ziemlich rassistisch 2003:EC:F19:3E00:D42C:88CD:10F1:B795 12:48, 5. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ja die Vergangenheit war aber (leider) nun mal rassistisch. Wir müssen die Geschichte akzeptieren wie sie war. Das gilt auch für das Männerwahlrecht früherer Jahre z.B. in den USA ab der Staatsgründung bis 1865 (aber auch in anderen Staaten) wo Nicht-Weissen das Wahlrecht bewusst (aus rassistischen Gründen) vorenthalten wurde. Wir können bei historischen Betrachtungen nicht einfach so tun als habe es diese traurige Entwicklung nicht gegeben. --WAG57 (Diskussion) 13:35, 5. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, was der Nutzer meint, ist, dass sich das links genannte Jahr manchmal auf jenes bezieht, in dem alle zugelassen wurden, und manchmal auf jenes, in dem nur Weiße zugelassen wurden. Z.b. steht bei Australien 1902, ob wohl Native Australians bis 1962 nicht wählen durften, und bei Südafrika steht 1994, obwohl weiße Frauen schon ab 1930 wählen durften. Folgte man dem Südafrika-System, müsste bspw. bei USA das Jahr des Voting Rights Act stehen. (nicht signierter Beitrag von 141.70.26.199 (Diskussion) 16:51, 27. Nov. 2020 (CET))[Beantworten]

Portugal hat dasselbe Problem. Wenn ich es richtig verstehe, waren auf nationaler Ebene Frauen dort seit 1934 gleichgestellt, durften also wählen, wenn sie lesen und schreiben konnten. Diese Einschränkung, die auch für Männer galt, wurde erst 1974 abgeschafft. Eine kritische Durchsicht der Jahreszahlen wäre angebracht. --Redrobsche (Diskussion) 12:55, 7. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Und in Deutschland konnten auch nicht alle Männer ab 1871 wählen. Ein allgemeines Wahlrecht für alle, die geistig in der Verfassung sind zu wählen (das ist übrigens eine weltweite Einschränkung aller Wahrechte), gab es demnach 1919. Eben auch für alle Männer. Im Kommentar zu Deutschland wird suggeriert, dass alle Männer ab 1871 in Deutschland wählen durften. Das ist falsch. --2A01:C23:952B:9300:1902:7D09:286C:B9E6 10:41, 21. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich zitiere mal aus einem anderen WP-Artikel: "Das allgemeine und gleiche Männerwahlrecht gab es im 1871 neugegründeten Deutschen Reich von Anfang an. Dagegen galt im wichtigsten Einzelstaat Preußen das auf Männer beschränkte Dreiklassenwahlrecht, wobei die Stimmen nach dem Steueraufkommen des Einzelnen unterschiedliches Gewicht hatten." (siehe die Belege dort)
Die Angaben in der Liste beziehen sich auf das Wahlrecht auf nationaler Ebene. Für das Deutsche Reich passt das also.
Bei den anderen Einwänden wird sich Reisen8 sicher noch äußern, die solche Fragen beim Erstellen der Liste gewälzt hat (siehe dazu auch das Diskussionsarchiv, zu Portugal z.B. hier und zu USA hier).
Eine allgemein zufriedenstellende Lösung, die alle Eventualitäten abdeckt, gibt es nicht. Deswegen sind zu Beginn die Kriterien detailliert aufgeführt. Dort steht z.B. "Das Frauenwahlrecht gilt als erreicht, wenn Frauen auf derselben Basis wie Männer (d. h. nach denselben Kriterien) wählen dürfen, auch wenn dann nicht alle Frauen eines Staates wahlberechtigt sind. Wenn etwa in einem Staat nur Weiße in der Regierung zugelassen waren, wird die Einführung des Frauenwahlrechts für weiße Frauen als Einführung des Frauenwahlrechts gewertet, obwohl andere Frauen (und Männer) ausgeschlossen bleiben." Natürlich kann man das Für und Wieder der Kriterien diskutieren und kommt dann vielleicht zu einem anderen Konsens. Die Jahreszahlen müssten dann entsprechend des neuen Konsens geändert werden. Doch in der aktuellen Fassung wurde sich sehr bemüht, die Jahreszahlen konsequent nach den benannten Kriterien aufzuführen. Wenn es dabei Fehler gibt (d.h. anhand der Kriterien wäre eine andere Zahl richtig), dann das bitte konkret aufführen.
In die Liste wurde sehr viel Mühe und Sorgfalt reingesteckt. D.h. nicht, dass sie unbedingt fehlerfrei ist, aber die gemachte Arbeit gilt es doch zu würdigen! Es ist jedenfalls eine der durchdachtesten und am besten recherchierten Listen in der Wikipedia! BG, --Leserättin (Diskussion) 14:36, 21. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Danke, Leserättin, für die Nennung des wesentlichen Arguments - nämlich das Kriterium ganz oben über der Liste. Wenn jemand ein anderes Kriterium anlegen möchte, dann bitte auch für alle Länder in der Liste recherchieren und eintragen, sonst geht die Vergleichbarkeit verloren; keinesfalls einzelne Daten ändern!
Die Spalte "Bemerkungen" gibt Raum für sachliche Ergänzungen, Klärungen, gerne auch mit weiteren Quellen.--LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 07:56, 22. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

„Die ersten Parlamentswahlen nach der Unabhängigkeit wurden im April 19854 abgehalten“[Quelltext bearbeiten]

1985? --Ankerhemmung (Diskussion) 17:21, 7. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]