Diskussion:Liste der größten Metropolregionen der Welt/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellenangabe!

Aufgrund zahlreicher, meist berechtigter Bezweifelungen der Zahlen, bin ich dafür künftig jede Änderung an den Zahlen HIER mit einer Quellenangabe zu versehen! Im Sinne der Transparenz sollte jeder, der Zahlen verändert, das freiwillig machen! Sobald alle Zahlen mal mit einer vertrauenswürdigen Quellenangabe (hier) belegt wurden, sollten alle weiteren Änderungen, die keine Quellenangabe aufweisen, wieder revertiert werden! Ansonsten entsteht hier ein ziemliches Durcheinander, welches es möglicherweise auch schon ist! Eine mögliche Quelle, die ich gerne verwende, ist www.citypopulation.de Dort führen sie eine eigene Seite, auf der sie ihre Quellen angeben! Auch dort kann man weiterrecherchieren! Wenn jemand bessere oder andere, ebenfalls seriöse, oder meinetwegen seriösere, Veröffentlichungen kennt, kann er natürlich auch diese Angaben hier verwenden. Voraussetzung ist, dass der Kontext stimmt (Agglomerationszahlen nicht mit der offiziellen Zahl innerhalb der Stadtgrenze verwechseln! Aufs Datum sehen!) und dass die Quelle hier angegeben wird. Falls sich die Zahlen wesentlich unterscheiden, sollte am besten auch angegeben werden, welche Städte und Siedlungen alle zur Agglomeration dazugezählt werden! Bei der Liste in der nur die Einwohnerzahlen der Stadt an sich angegeben werden, sollte man die Zahlen des nationalen Statistikamts verwenden und hier den Quelllink angeben, damit es nachvollziehbar ist! Dann sollten zumindest diese Zahlen unanzweifelbar sein. Bei Städten mit einer großen Anzahl ungemeldeter Einwohner (zB. Slumsbewohner) muss man sich natürlich auf Hochrechnungen bzw. Schätzungen verlassen, die stark variieren können. Hauptsache es werden hier die Quellen genannt! -- Otto Normalverbraucher 01:36, 10 November 2005 (CET)

Hier bitte die Quelle bzw. den Quelllink angeben, und dazu schreiben, welche Zahlen laut Angabe der Quelle verändert wurden: Bitte (im Zweifelsfall) auch Definition von Agglomeration beachten!

  • Zahlen aller Agglomerationen upgedated und in weiterer Folge Rangordnung korrigiert, teils enorme Abweichungen von den bisherigen Zahlen. Quelle: citypopulation.de - Weltagglomerationen, laut eigener Angabe besteht immer eine gewisse Ungenauigkeit, doch im Vergleich zu anderen Anbietern liefern sie selbst noch die genauesten. Umfangreiches Quellenverzeichnis unter "Links" angegeben!; Stand vom 1.10.2005 -- Otto Normalverbraucher 01:36, 10 November 2005 (CET)

Ruhrgebiet

Entgegen der Einleitung ist das Ruhrgebiet aber trotzdem enthalten (Platz 33 als "Essen") -- 217.69.228.185 12:08, 29. Sep 2003 (CEST)

Ich bin gerade noch dabei, den Artikel (frisch aus der EN Wiki übersetzt) zu bearbeiten. Das mit Essen ist natürlich Quatsch. Ich schlage vor, wir einigen uns darauf, wer hier weitermacht... ja? Ich wäre im Moment dabei, aber wir sollten das nicht überkreuzen. -- Vigala Veia 12:21, 29. Sep 2003 (CEST)

Bei "Rhein-Ruhr" steht 5.800.000 Einwohner, klickt man aber auf den Link Rhein-Ruhr, steht im betreffenden Artikel 10.233.678 Einwohner. Man sollte sich da zumindest innerhalb der Wikipedia einigen. Da Metropolregion ein offizieller Begriff ist und eine Metropolregion scharf oder zumindest schärfer definiert ist als Agglomeration bin ich für die 10 Millionen als offizielle Zahl der Metropolregion. 5,8 Millionen wäre die Einwohnerzahl einer Ruhrstadt, wenn ich das richtig sehe also des Kerns des Ruhrgebietes. AlterVista 10:10, 7. Dez 2005 (CET)

Idealerweißes Essen herausnehmen oder Das Ruhrgebiet einzeln aufteilen was ich präferiere!

Man muss unterscheiden zwischen Ruhrgebiet (dem Gebiet zwischen Dortmund und Duisburg]] und Rhein-Ruhr (in etwa dem Dreieck zwischen Duisburg, Dortmund und Bonn). Das eine ist eine Agglomeration (ohne richtiges Zentrum) und das andere die Metropolregion. --91.34.89.71 12:58, 16. Nov. 2008 (CET)

Agglomerationen und Städte

Die Quellen der englische Wikipedia habe ich überprüft (z.T. nicht mehr existent) und mich dann für die offiziellen Angaben der Vereinten Nationen entschieden. Daher sind es nicht mehr 50 Agglomerationen, sondern weniger. Zusätzlich habe ich die reinen Städte aufgenommen, ohne Vororte, denn da gibt es Zahlen vom letzten Zensus, der oft nur 2-3 Jahre zurückliegt und daher als besser gesichert anzusehen ist als Schätzungen, die oft gezielt "spektakulär" sind. -- Vigala Veia 14:32, 29. Sep 2003 (CEST)

Accra / Ghana: In der Liste mit 3,4 Mio angegeben (ohne Angabe zum Jahr), im Artikel zur Stadt Accra sind es 1,96 Mio (Stand 2005), im Artikel zur Greater Accra Region 2,9 Mio (Stand 2000). Um vergleichen zu können, ist es m.E. unerlässlich, dass das gleiche Jahr zu Grunde gelegt wird, sonst ist die Liste sinnlos. --217.80.90.177 21:59, 31. Dez. 2006 (CET)

Shanghai oder Schanghai

Auf die Rechtschreibung Schanghai wäre ich NIE gekommen. Gibt es eine Nomenklatur für die deutsche Rechtschreibung nichtdeutscher Städte, und wenn ja, wo könnte ich diese finden?
-- Vigala Veia 20:34, 5. Jan 2004 (CET)

"Shanghai" ist die offizielle chinesische Umschrift für diesen Namen (in der sogenannten pinyin-"Schreibweise"). -- 86.59.52.182 20:03, 12. Nov. 2008 (CEST)

Tokio-Zahlen

Hmm, im eigenen Tokio-Artikel steht "8 Millionen Einwohner, der Großraum Tokio ca. 11,8 Millionen (Stand 1995)". Warum gibt es so große Abweichungen in den Zahlen? Ok, stelle ich mir nicht leicht vor, so etwas abzuschätzen, aber ich finde das doch etwas heftig?! -- Crux 20:31, 12. Jan 2004 (CET)

Ich kenne auch diese Zahlen, aber die werden Tokio nicht gerecht. Ich empfehle die Lektüre von http://www.uni-duisburg.de/Institute/OAWISS/download/doc/paper15.pdf, und zwar das Kapitel "Was und wie groß ist Tôkyô?". -- Vigala Veia 22:31, 26. Feb 2004 (CET)

Und die Fehler gehen weiter: Tokyo gehört in die Liste der größten Einzelstädte GAR NICHT hinein, da es ja bekanntermaßen keine Stadt Tokyo gibt, sondern 23 Sonderbezirke (Cities) der Präfektur Tokyo, die gerne als "Die Stadt Tokyo" bezeichnet werden. Vielmehr handelt es sich um 23 einzelne Städte.

Tut mir echt leid, aber mein Vorgänger scheint echt keine AHNUNG zu haben. Die Präfektur Tokyo besteht nicht nur aus den 23 Stadtbezierken die sich zur Stadt Tokyo zusammen setzen sondern auch noch aus X weiteren Staedten und Gemeinden die mit den 23 Stadtbezierken die Präfektur Tokyo bilden. Außerdem sind die 23 Stadtbezierke nur Verwaltungstechnisch eigene Städte, dies hat man auch nur eingeführt um den Verwaltungsaufwand zu verkleinern. Deshalb hat Tokyo sehr wohl was in der Liste der größten Einzellstädte zu suchen! In Berlin ist das ähnlich wo einzellne Stadtbezierke unter anderem eigene Bürgermeister stellen...

Delhi fehlt

Delhi ohne Vororte hat knapp 10 Mio, ist in der oberen Liste nicht drin ??? irgendwie unlogisch -- Marcela 22:55, 28. Mär 2004 (CEST)

Zwei Listenmängel

  • Osaka kommt in der ersten Liste 2mal vor! Was ist nun richtig?
  • Gemäß Schätzungen einiger Demografen soll Mexiko-Stadt etwa 60 Millionen Einwohner haben, wovon nur ein Drittel registriert und somit "offiziell" ist. Kann das jemand bestätigen?

Bitte beide Sachen korrigieren. -- CdaMVvWgS 21:09, 29. Jun 2004 (CEST)

NYC Stadt!=Region

In der Zeile verrutscht? 8.2 Millionen Einwohner klingt für New York City recht realistisch, allerdings für das Stadtgebiet. Das NYC nur an der 22. Stelle aller Ballungsräume auftauchen soll, und dann noch mit dieser Zahl halte ich für sehr fraglich. Da klingt die Version vom Juni mit über 20 Millionen Einwohnern doch besser, oder? -- 62.154.206.84 15:27, 29. Jul 2004 (CEST)

Die 22 Millionen, die jetzt drin stehen stimmen aber auch nicht mit dem Artikel New York City überein, dort sinds etwas über 18 Mio. -MrBurns 23:56, 28. Aug 2006 (CEST)

Chongqing

Es fehlt noch Chongqing (重庆, Pinyin Chóngqìng) (ältere Umschrift Tschungking, eine Stadt in China am Jangtsekiang. Sie wird in einem anderen Artikel größte "Stadt" der Welt mit 33 Mio. Einwohnern (2003)bezeichneit. -- 217.95.165.59 07:55, 23. Okt 2004 (CEST)

Ist mir auch gerade aufgefallen. Zwar beziehen sich die 33 Mio. auf die Provinz (insofern vergleichbar dem Ruhrgebiet), aber selbst die Stadt allein hat über 6 Mio. Einwohner. --Tsui 05:09, 7. Nov 2004 (CEST)

Chongqing ist tatsächlich die größte Stadt der Welt! Große Teile der umliegenden Provinz wurden eingemeindet und gehören damit offiziell zur Stadt! Also: Chongqing ist die größte Stadt der Welt mit 33 Mio. Einwohnern. --279 10:19, 15. Okt 2005 (CEST)

Die Provinz Chongqing hat wohl 31.823.239 Einwohner, während das eigentliche Stadtgebiet nur 4.133.663 Einwohner (Stand 31.12.2006) hat. Müßte man dann nicht Chongqing als größte Metropolregion angeben? Martinvoll 21:29, 16. Mai 2007 (CEST)

Liste

wo kann ich die liste finden??? -- 168.226.91.234 04:07, 8. Feb 2005 (CEST)

Welche Liste möchtest du finden? --::Slomox:: >< 04:41, 8. Feb 2005 (CEST)

Formatierungsfehler?

Moin. Sach mahl, ist da was bei der Foramtierung schief gelaufen? Die Tabelle sieht am Ende irgendwie fehlerhaft aus. -- 217.234.111.80 14:46, 14. Apr 2005 (CEST)

War Vandalismus. Habe die richtige Version wieder hergestellt. -- 217.231.30.29 18:41, 14. Apr 2005 (CEST)

Washington, Victoria

Der Artikel Washington besagt "die Metropolregion Washington-Baltimore hat etwa 7,6 Millionen Einwohner". Dies widerspricht wohl dem hier angegebenen Kriterium "nicht jedoch mehrere größere Städte, die eine gemeinsame Region darstellen". Und Victoria City erwähnt nichts, was auch nur annähernd groß klingt, es scheint sogar eher nur ein Stadtteil (oder wie genau dies bei den Chinesen auch geregelt sein mag) von Hongkong zu sein. Sollte in der Liste nicht also besser Hongkong auftauchen? Da ja anscheinend einige hier recht viel Rechercheaufwand betreiben, ändere ich trotz "Sei mutig" erstmal noch nichts, sondern stelle nur zur Diskussion ;) -- Traitor 11:25, 20. Apr 2005 (CEST) PS: Ich vermute mal spontan, dass das Washington-Problem auch auf Detroit, Dallas und co zutrifft.

Pseudo-Genauigkeit

Jede Zahl ist schon am Tag an dem sie genannt wird falsch. Was soll der Blödsinn? Kann man das nicht auf volle Tausender runde, das kann immer noch falsch sein, es besteht aber immerhin die Chance, das es stimmt. -- 84.58.131.163 20:26, 15. Mai 2005 (CEST)

Liste der größten Städte der Welt im Jahr ...

Wie wäre es, eine Liste der größten Städte der Welt zu bestimmten Zeitpunkten der Geschichte zu machen? Um 1000, um 1500, und so weiter. Auf About.com gibt es so eine Liste, die aber auf 10 Städte begrenzt ist und zudem nur auf einem Buch basiert (Four Thousand Years of Urban Growth: An Historical Census von Tertius Chandler), weshalb einige Lücken (in der Liste "Um 1500" fehlt Tenochtitlan, bspw.) und Fehler ("Um 1000" hatten Bagdad und Konstantinopel min. 500'000 Einwohner) enthalten sind. Ansonsten finde ich die Idee dahinter recht gut, zumal in einige Städte-Artikel Sätze vorkommen wie "Im 11. und 12. Jahrhundert war Kiew mit etwa 50.000 Bewohnern nach Konstantinopel die größte Stadt Europas" oder "Zum Zeitpunkt der Zerstörung durch Cortéz war Tenochtitlán mit ca. 200.000 Einwohnern nach Peking und Paris die drittgrößte Stadt der Welt", wo man dann gerne eine Übersicht hätte (geht mir zumindest so). Meinungen dazu? --Bender235 15:44, 26. Jun 2005 (CEST)

Ich nehme die Sache mal in Angriff. Arbeitstitel soll vorerst Liste der größten Städte der Welt (historisch) sein, bis jemandem etwas besseres einfällt. --Bender235 00:34, 27. Jun 2005 (CEST)
Könnte man dies nicht auch für deutsche Städte (historisch) machen?Alopex 20:12, 29. Dez 2005 (CET)

Hmm...

Ich stehe der Liste irgendwie sehr misstrauisch gegenüber. Ich meine, Mexico City als mit Abstand größte Stadt der Welt zu kennen (40.000.000), New York hingegen hat meines Wissens "nur" 8.000.000 Einwohner. Gerade bei sowas sollte nicht nur mit einer einzigen Quelle gearbeitet werden. -- 84.174.116.215 20:20, 7. Aug 2005 (CEST)

Ausgliedern!

Größten Metropolregionen der Welt ausgliedern in eigenen Artikel! Sonst ist es etwas seltsam, auf "größte Städte der Welt" die Metropolregions-Einwohnerzahlen vorzufinden, aber unter Metropolregion keinen Hinweis auf eine entsprechende Liste, bzw. einen Hinweis auf die "größten Städte" (wo man dann nur die Städte, aber nicht die Metropolregionen erwarten würde) -- Otto Normalverbraucher 00:46, 13. Okt 2005 (CEST)

Liste der größten Städte nach Fläche

  • Koennte man nicht auch eine Liste mit den Flaechenmaessig groessten Staedten anlegen? Das wuerde mich mal interessieren. -- 160.45.32.124 16:19, 8. Nov 2005 (CEST)
  • Ich finde unter dem Gesichtspunkt den Titel dieses Artikels etwas ungeeignet. Auch wenn es auf den ersten Zeile näher erläutert wird, sollte doch schon der Titel eindeutig sein.Ich schlage vor, entweder den Titel zu ändern oder (was bestimmt einfacher ist) einfach noch eine Tabelle mit der Rangfolge nach der Flächen einzufügen. -- Wikingerx 16:25, 04. Jan 2007 (CEST)

Unseriös

Ich halte die Liste für einen großen Unfug. Am 31. Januar war Tokio mit 31.480.498 Einwohnern an der Spitze, heute (10. November) ist Tokio mit 36.511.740 aufgeführt. Beides mal sollen die Daten (und alle anderen!) den Stand vom 1. Januar 2005 haben. Ich frage mich, wie man es hier schafft, nur wenige Tage alte Bevölkerungszahlen selbst aus Entwicklungsländern so schnell zu beschaffen, wo es doch in Deutschland einige Monate dauert, bis die Bevölkerungszahlen vorliegen. Daher vermute ich stark, dass hier ziemlich willkürlich Zahlen zusammengewürfelt wurden, vermutlich fehlen auch noch manche Städte und Regionen. Abgesehen davon sind die Zahlen ohnehin nicht sonderlich vergleichbar, da die einzelnen Staaten sehr unterschiedliche kommunale Strukturen haben. Sogar im Artikel selbst steht, dass es keine eindeutige Definition der Stadtgröße gibt. Deshalb sollte IMHO die Liste in dieser Form entfernt werden und höchstens durch eine Liste aus offizieller Quelle (UNO) ersetzt werden, die dann aber nicht von jedem nach Belieben geändert werden darf. Keine Liste ist besser als eine so offensichtlich nur pseudo-exakte, tatsächlich aber verfälschte Liste. --85.25.107.210 00:59, 10 November 2005 (CET)

Ich sehe gerade, dass die Daten offensichtlich von gazetteer.de kommen. Das ist ja eine ganz nette Spielwiese, die dort betrieben wird, zitierfähig ist das jedoch nicht. Es werden im einzelnen keine Quellen angegeben und alle Angaben zu deutschen Städte, die ich mit den offiziellen verglichen habe, waren falsch. --85.25.107.210 01:08, 10 November 2005 (CET)

Wie ist die Zahl für Frankfurt-Rhein-Main zustande gekommen ? Der Ballungsraum, hat ca. 2,5 Mio Einwohner, ganz Hessen 6,1 Mio. Gut, da kommen noch Mainz und Aschaffenburg dazu, wenn man großzügig rechnet und die liegen in Rheinland-Pfalz resp. Bayern. Also ist ein Wert über 3 Mio. in jedem Fall zu hoch und 5,2 Mio erst recht!

Das denke ich nämlich auch.  LuisDeLirio 23:33, 23. Mär 2006 (CET)

Das ist mal völlig falsch. Hier sind Metropolregionen aufgeführt, und die Metropolregion Rhein-Main hat nunmal 5 Millionen Einwohner, auch wenn euch das vielleicht nicht gefällt. Und wo du die 2,5 Millionen her hast, frag ich mich auch. Die Agglomeration von Frankfurt kommt auf knappe 2 Millionen, Wiesbaden/Mainz auf 770000, Darmstadt ca. eine halbe Million und Aschaffenburg war auch noch bischen was. Das sind dann aber nur die Verdichtungsräume. Man muss zwar nicht gleich die Abgrenzung vom IHK-Forum nehmen, da kommt die Region auf fast 6Millionen und das wär dann ähnlich übertrieben wie bei Hamburg die 4Millionen (die ich aber nicht anpranger, da es keine andere gescheite Abgrenzung der Hamburger Metropolregion gibt). Aber trotzdem sind da einige Landstriche, die unwidersprochen zur Rhein-Main-Metropolregion mit dazugehören (Groß-Gerau, Wetterau, Main-Kinzig, Worms-Alzey,...), und da kommen locker die 5,2Millionen zusammen. -- 18:05, 11. Jan 2007


Tut mir leid, wenn ich das so konkret sage, aber die Liste ist ein riesen Mist, Stuttgart wird mit 2,3 mio aufgeführt, selbst der Wikipedia Artikel Region Stuttgart sagt 2,6, mal von dem Artikel Metropolregion Stuttgart abgesehen, der 5,3 ! mio sagt.Außerdem aktualisiert sich die Liste ständig ohne erkennbaren Grund, Tokyo hat jedesmal mehr Einwohner, die eine Angabe ist veraltet, die andere nicht, was soll das? --Schoeniaw 11:05, 26. Dez 2008

Eine Verständnisfrage Wikipedia betreffend

Was eigentlich macht diesen Artikel zu einem so häufigen Ziel von Vandalismus? Sind doch eher recht trockene Fakten, nichts Weltanschauliches, keine Glaubensfragen, Politik oder Wirtschaftstheorien. Würd's zu gerne verstehen. - AlterVista 09:04, 19. Jan 2006 (CET)

Legende

Habe die Legende nach unten verschoben, da sie die Tabelle verdeckte, wenn sie jemand besser einbinden kann, nur zu! dontworry

Stadt, Agglomeration, Metropole und Metropolregion

Aus gegebenem Anlass:

  • Stadt: Ist durch die Kommunalpolitik klar definiert.
  • Metropole: Ist nicht klar definiert (siehe Artikel). Im Sprachgebrauch bezeichnet "Metropole" meiner Ansicht nach Städte mit Beiträgen zur Hochkultur in allen Bereichen. (New York, Paris, London, Tokio sind Metropolen.) Geographische Grenzen sind in diesem Sinne für Metropolen von nachrangiger Bedeutung.
  • Agglomeration: Aus dem Artikel: ist nach Definition der UNO von 1998 eine Kernstadt, die einen suburbanen Rand oder zumindest dicht besiedeltes Gebiet besitzt, das außerhalb der Stadtgrenzen liegt, aber direkt an sie angrenzt.
  • Metropolregion: Ist in Europa durch politische Entscheidungen ebenfalls klar definiert. Eine Metropolregion kann auch die ländlichen und wenig dicht besiedelten "Naherholungsgebiete" im Umkreis der Kernstadt enthalten (siehe z.B. Rhein-Neckar-Dreieck in seiner heutigen Form). Dichte Besiedelung wie bei der Agglomeration ist keine Bedingung. Damit sind Metropolregionen die weitesten Fassungen um Kernstädte herum, solange man nicht ein Land ganz seiner Hauptstadt zuordnet. Außerhalb Europas muss man versuchen abzuschätzen, wie die europäischen Bürokraten die Metropolregionen fassen würden, wenn man die Liste dieser Seite sinnvoll gestalten will.
    • Fazit: Laut Artikel Metropolregion_Hamburg hat die "Metropolregion Hamburg" 4 Mio. Einwohner. Laut Listenüberschrift dieser Seite, sind dort die Einwohnerzahlen von Metropolregionen und nicht von Agglomerationen verzeichnet. Hamburg muss dort also mit ~4 Mio. Einwohnern Eingang finden. Ich bitte darum dies wieder herzustellen. - AlterVista 17:29, 5. Mär 2006 (CET)

OK, da kann ich nicht mehr viel dazu sagen, wenn das politisch exakt definiert ist. Dann hat wohl die Liste ein grundsätzliches Problem, da diese ja auf der Liste der "Weltagglomerationen" basiert. Dass das ganze dennoch unter "Metropolregionen" läuft, hat so weit ich mich erinnern kann, die Ursache, dass zumindest bei US-amerikanischen Städten die Zahlen wohl eher auf die Metropolregion als auf die Agglomeration zutreffen. Ist möglicherweise ein Fehler meinerseits, dass ich die Zahlen von Agglomerationen genommen habe, aber das ganze "sicherheitshalber" unter dem Namen Metropolregion gelistet habe (da die zahlen bei manchen städten anzuzweifeln sind, ob das nun agglomeration oder metropolregion ist). So wies aussieht brauchen wir eine neue Quelle, die die größten Metropolregionen der Welt angibt. -- Otto Normalverbraucher 17:56, 5. Mär 2006 (CET)

Dass da vieles nur +/- 50% gilt, ist klar, aber auf die großen Unsicherheiten wird auch hingewiesen. Es gäbe ja meiner Meinung nach eine sinnvolle Definition über die Pendler. Man identifiziert zuerst die Kernstädte und ordnet dann alle Kommunen diesen Kernstädten zu, deren Einwohner, wenn sie pendeln größtenteils in diese Kernstadt pendeln. Ich bezweifle allerdings, dass das flächendeckend durchgeführt wurde. Stellenweise jedoch mit Sicherheit, da eine solche Untersuchung wichtig ist zur Planung des Nahverkehrssystems. - AlterVista 18:13, 5. Mär 2006 (CET)

In der Liste sind ja ganz offensichtlich fast überall die Zahlen der Metropolregionen aufgeführt. Von daher muss Rhein-Main mit den 5 bis 5,8 Millionen Einwohnern (je nach Abgrenzung) einfließen. Diese 3 Millionen da, sind lediglich die Agglomerationen von Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt und Aschaffenburg. Von Hamburg, LA, NY, ... wurden ja auch die Zahlen der kompletten Metropolregion genommen und nicht nur des Verdichtungsraumes. -- ich. 17:48, 11. Jan 2007 (CET)

Metropol-Legende

Die Legende ist etwas unmotiviert weit hinter der eigentlichen Karte angesiedelt, kann da jemand mit WP-layout-Erfahrung die beiden Teile näher aneinanderfügen? Slpeter 11:26, 4. Apr 2006 (CEST)

Hamburg

Hamburg hat doch niemals über 4 Millionen Einwohner o_O Da scheint der Wurm drin zu sein. -- 172.182.5.67 21:21, 23. Mai 2006 (CEST)

Was soll man machen. Manche Leute müssen immer etwas übertreiben - vor allem was deutsche Städte betrifft. Die Zahlen für deutsche Metropolregionen liegen in der Wikipedia konstant deutlich über den Zahlen verschiedener Statistiken-Anbieter, wie zB. www.citypopulation.de wo hamburg mit 2,6 Mio. gelistet wird. Aber ich werd hier keine Zahlen von deutschen Städten mehr korrigieren, da gibts zu viel Widerstand. Vielleicht sollt ich die Liste überhaupt mal von meiner Beobachtungsliste geben, es weiß ja ohnehin immer jeder alles besser als der Rest der Welt. -- Otto Normalverbraucher 00:30, 17. Jun 2006 (CEST)
Vielleicht sollten wir Österreicher da mal nachziehen und bei Wien auch St. Pölten und Bratislava miteinbeziehen - sind ja nur 30 bis 50 Kilometer Entfernung! Dann haben wir auch eine 3-Millionen Stadt. -- Otto Normalverbraucher 00:32, 17. Jun 2006 (CEST)

Übereinstimmung

Sollten die Zahlen, die hier aufgeführt sind nicht mit jenen der jeweiligen Seite übereinstimmen? Im Artikel Berlin hat die Stadt 3.395.189 Einwohner, in der Liste ist von 4.010.470 die Rede, die Liste der größten Städte der EU vermerkt 3.395.200, also in etwa die Zahl des Berlin-Artikels. Sollte man nicht alle Zahlen auf die jeweiligen Artikel ausrichten? Wäre doch besser, außer die stimmt nicht. --5erpool 14:37, 23. Aug 2006 (CEST)

In der Liste sind die Metropolregionen aufgeführt. Von daher stimmen die 4Millionen. -- 84.59.27.234 18:50, 11. Jan. 2007 (CEST)

Paris fehlt

In der "Liste der größten Städte der Welt" ohne Vorortgürtel fehlt Paris. Sollte jemand, der sich auskennt, einfügen. Gruß -- 62.153.224.17 14:11, 5. Okt. 2006 (CEST)

Paris hat ohne Vorortegürtel soviel ich weiß nur ca. 2,3 Mio. Einwohner, in der Liste sind nur Städte mit >3 Mio. Einwohner. -MrBurns 03:06, 19. Okt. 2006 (CEST)

Aktuelle Daten

Nachdem ich die Auflistung der größten Städte der Welt gesehen habe, ist mir aufgefallen, dass es nicht die aktuellsten Daten sind, die zur Zeit existiert. Auf der Seite www.ipicture.de kann man sich die Daten anschauen, die erheblich neuer sind, als die auf der Seite von Wikipedia. Ich hoffe das sich jemand bald um die Aktualisierung kümmern wird :). -- 82.83.8.247 20:44, 24. Okt. 2006 (CEST)

Größte Städte

Die Angaben sind teilweiße falsch. New York ist die größte Stadt der Welt mit 22mio Ew. Tokio hat niemals 36 mio ew. Es sind gerade mal 11 mio. Auf Platz zwei ist dann Mexico-City. Rhein Ruhr ist keine Stadt(ein Gebiet), und auch London hat statt 12 mio Ew gerade mal 7,1 mio. Dimitrtios Jerchel 12:39, 28. Okt. 2006 (CEST)

Bedenke dass es sich bei diesen Zahlen um die Metropolregionen handelt! Das beinhaltet alle Gebiete die eng mit der Kernstadt verbunden sind. Also bei New York zum Beispiel Newark, New Jersey, und überhaupt die halbe Halbinsel die Atlantikküste rauf ;-) Und rund um Tokio finden sich ja noch ein paar weitere Millionenstädte. Obs jetzt 36 Millionen sind, und was da alles dazu gezählt wird, weiß ich jedoch auch nicht. -- Otto Normalverbraucher 18:07, 8. Nov. 2006 (CET)

Vietnam

kann sein das ich mich irre... aber ich glaub ho chi minh stadt und saigon sind doch das gleiche... wieso sind beide aufgelistet? -- 84.182.120.26 18:07, 10. Nov. 2006 (CEST)

Ist in der tat das Gleiche -- 217.83.15.113 17:01, 30. Mär. 2007 (CET)

Liste aus der englischen Wikipedia

hi,

schaut euch mal Benutzer:Bold/Liste der größten Städte der Welt an und sagt ob es sich lohnt das zu übersetzen. hab schonmal damit angefangen und wollte bevor ich es fertig mache wissen ob das brauchbar ist. --bold 20:41, 4. Dez. 2006 (CET)

grundsätzlich schon... ABER: Unterscheide zwischen Metropolregion (metropolitan area) und der Größe der politischen Stadt (also innerhalb der offiziellen Stadtgrenzen). Eine vermischung von beidem macht keinen Sinn. So gesehen würde die Tabelle höchstens als Ersatz für die Metropolregionen-Liste taugen. Und abgesehen vom übersetzen sollte auch das Tabellenlayout (es hat derzeit keine linien/kästchen oder dergleichen) überarbeitet werden. Und dann wäre noch die Frage der Datenpflege: Die ist bei so einer Tabelle natürlich aufwändiger - eine Quelle für all diese Zahlen muss uns hier also bekannt sein, sonst kann man die Angaben nicht oder nur schwer am laufenden halten. Naja also resümierend.. mir gefällt die aktuelle Tabelle vom Aussehen her besser, daher würde ich es besser finden, einfach die "guten" Sachen der englischen Tabelle zu übernehmen. Also konkret:
  • Name der Metropolregion, sofern vorhanden/angegeben, in eine eigene Spalte (nach dem Stadtnamen).
  • Die Länderflagge wenn du willst neben die Ländernamen ergänzen
  • Definition nur (in eigene Spalte) übernehmen, wenn es auf deutsch übersetzbar ist bzw. es hier schon Artikel dazu gibt (was ich aber bezweifle) - ansonsten bringen die verschiedenen englischen fachbegriffe hier nicht "viel"
  • Fläche/Einwohnerzahl: der problematischste Punkt. Die Zahlen in der engl. Wikipedia haben wohl andere Quellen und möglicherweise auch verschiedene Daten! Und was garnicht gut ist, ist wenn für Tokio zum Beispiel die Einwohnerzahl aus dem Jahre 2005 mit der Quelle X steht, und bei Mumbai die Zahlen für 2004 von der Quelle Y! Weil dann gibts ein riesendurcheinander, und das wird hier seit einigen Monaten vermieden. Denn hier müssen alle Zahlen zumindest das gleiche Jahr meinen und von der selben Quelle stammen. Daher also entweder die Flächenangaben übernehmen und anhand der Zahlen hier den Durchschnitt ausrechnen (vermutlich Zeitverschwendung, da die Tabelle ja irgendwann mal wieder aktualisiert wird) oder das mit der Bevölkerungsdichte weglassen. Ob die Angabe der Fläche dann noch sinnvoll ist...ich würd meinen ja, auch wenn dann sicher bemängelt wird, dass kein Durchschnitt angegeben wird. Naja soweit meine bescheidene Meinung. Die Tabelle einfach hier "rüberkopieren" und schnell mal übersetzen - davon rate ich jedenfalls ab. Grüße -- Otto Normalverbraucher 22:50, 4. Dez. 2006 (CET)
ok, das hab ich nicht bedacht. deshalb hab ich vorher hier nochmal angefragt. mal sehen ob ich vllt was bezüglich der fläche der gebiete machen werde. gruß --bold 14:21, 5. Dez. 2006 (CET)

Ich bin geborener Berliner und weiß daher mit sicherheit, dass berlin keine 4 Millionen Einwohner hat, das war irgendwann in den 20igern der Fall. Heutzutage hat berlin um die 3.4 Millionen Einwohner. Gruß Jakob! 17:03, 30. Mär. 2007 (CET)

Jakob, die Tabelle bezieht sich auf den Verdichtungsraum Berlin, in dem tatsächlich knapp 4 Millionen Menschen wohnen. Mit der Stadt allein hast du allerdings vollkommen recht. --Tafkas Laberecke 17:07, 30. Mär. 2007 (CEST)

Metropolregion Nordschweiz

Hallo!

Auf der Liste der größten Metropolregionen der Welt wurde die Metropolregion Nordschweiz (Zürich-Basel) vergessen. Kann jemand genauere Einwohnerzahlen ermitteln und die Metropolitanregion in die Liste einfügen? Gemäss der Europäischen Organisation METREX zählt diese Metropolregion 6,400,000 Einwohner. Siehe auch Auflistung im Artikel Metropolregion.

Gruß --Dimelina 13:10, 13. Apr. 2007 (CEST)

Es fehlen:

Frankfurt /Rhein-Main Hannover-Braunschweig-Göttingen Stuttgart Nürnberg Sachsendreieck

in der Liste der größten Metropolregionen der Welt. Oder die Wiki ist zumindest inkohärent. In folgendem Artikel sind zumindest diese Gebiete als Metropolegionen ausgewiesen, mit Zahlen, welche sie für diese Liste qualifizieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Metropolregion

Also entweder es sind Metropolen und sie müssen folglich in diese Liste aufgenommen werden, oder der andere Artikel muss geändert werden. -- 212.23.126.8 03:09, 27. Apr. 2007 (CET)

Irreführendes Lemma

Wieso heißt der Artikel eigenlich Liste der größten Städte der Welt, wenn in der Liste die Einwohnerzahlen der Metropolregionen aufgeführt sind? Was immer das ist: entgegen der Behauptung weiter oben (von AlterVista), das sei präzise definiert, ist das mitnichten so; siehe entsprechenden Artikel: „stark verdichtete Großstadtregion von hoher internationaler Bedeutung“. Hohe Bedeutung? Stark verdichtet? Andererseits heißt es auch, dichte Besiedlung sei keine Bedingung - ein Widerspruch in sich! Vgl. auch Definition Stadt. Zur Erinnerung: dies ist eine Liste der Städte! Zudem bezieht sich genannte Definition nur auf Europa - wie kann man damit eine Liste der größten Städte der Welt erstellen?

Beispiel Berlin: da ist hier (ungefähr) die Einwohnerzahl der Stadt Berlin plus des gesamten Landes Brandenburg angegeben - das ist doch Schrott: was ist da stark verdichtet? Zudem ist die Liste unvollständig. Auf Anhieb fallen mir mehrere osteuropäische Regionen auf, die entweder fehlen, wie das Donezbecken mit ca. 6-7 Mln. Einwohnern - leicht zu errechnen aus den entsprechenden Einwohnerzahlen für Oblast Donezk und Oblast Luhansk - , oder, wenn man die Kriterien genau so weit fasst wie z. B. für die deutschen Gebiete, viel mehr Einwohner haben als angegeben, wie das hier genannte Kattowitz: das müsste dann z. B. Oberschlesien heißen, es würden Teile der Woiwodschaft Kleinpolen und evtl. das Gebiet um Ostrava hinzukommen und schon sind wir auch bei 7 Millionen!

Fazit: die Liste ist Mega-POV und völlig unseriös und unbrauchbar. Was wahrscheinlich schon ein Problem der Quellen ist - müssen wir sowas in die WP übernehmen? (Bin übrigens auf die Liste gestoßen, weil jemand diesen Unfug in den Artikel Moskau einfügen wollte.)-- SibFreak 09:46, 31. Mai 2007 (CEST)

Wirklich sehr fragwürdig

Muss meinen Vorrednern zustimmen. Der ganze Artikel darf keineswegs so stehen bleiben. Wer kommt bitte auf die bescheuerte Idee, dass NÜRNBERG knapp 3,5 Mio Einwohner hat?? Auch das "Reihn-Main-Gebiet" als Stadt kann doch nicht der Ernst des Verfassers sein, oder?? Klare Trennung von Metropole/Region/Stadt nötig. Dringend ändern!! -- 84.159.252.229 13:33, 1. Jun. 2007 (CEST)

Das Lemma ist natürlich irreführend. In der ersten Tabelle sind nur Metropolregionen aufgeführt, in der zweiten Tabelle kommen dann erst die Städte. Das Lemma sollte man ändern oder die erste Tabelle nach Liste der größten Metropolregionen auslagern. -- 87.185.186.56 03:48, 2. Jun. 2007 (CEST)

noch mehr fragwürdiges

102. Hannover 3.933.788 Deutschland Deutschland? Der Großraum Hannover mit fast 4 Millionen Einwohnern? Niedersachsen hat knapp 8 Mio Einwohner, was bedeuten würde, dass die Hälfte im Großraum Hannover lebt- das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hannover hat lt. Artikel mit Agglomeration 1,2 Mio Einwohner- also etwas mehr als ein Viertel. Ich fürchte dass sich noch mehr Fragwürdiges findet... --Tobias1983 Mail Me 13:38, 4. Jul. 2007 (CEST)

Mailand

Mailand's Metropolitan Area hat 7.400.000 Einwohner. data Metropolitan Database OECD 2006 http://213.253.134.43/oecd/pdfs/browseit/0406041E.PDF

http://de.wikipedia.org/wiki/Mailand -- 84.18.131.214 16:16, 7. Aug. 2007 (CEST)

Die Einwohnerzahl von Mailand liegt in der angegebenen Quelle um 3 Mio. über der von World Gazetteer. Auch die anderen Zahlen sind viel zu hoch. Die Metropolregion Rhein-Ruhr hat dort 13,4 Mio. Ew., München 6,1 Mio., Berlin 6,0 Mio. und Frankfurt am Main 5,6 Mio. Ew., aber London nur 7,4 Mio. Die Definition der OECD von "Metropolregion" wurde besonders für deutsche Städte sehr weit gefasst und stimmt mit anderen Quellen (World Gazetteer, City Population usw.) nicht überein. In den Zahlen von Berlin ist z.B. ganz Brandenburg (einschließlich Uckermark und Lausitz) enthalten. Die Tabelle führt auch nur die 78 größten Städte von OECD-Mitgliedsländern nach BIP pro Kopf auf. Städte aus China, Indien, Russland, Brasilien und anderen großen Staaten fehlen deshalb. -- 87.185.189.217 23:39, 7. Aug. 2007 (CEST)

Einwohnerzahl von Berlin

Im Artikel steht, dass Berlin rund 4 Mio. Einwohner hat. In dem Artikel über die Großstädte Deutschlands ist jedoch zu lesen, dass Berlin ca. 3,4 Mio. Einwohner zählt. Das ist eine sehr große Abweichung. Ich glaube, dass die letzte Zahl korrekt ist, aber wenn ich mich irre, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.(Abberline 16:32, 31. Aug. 2007 (CEST)--)

Du hast richtig beobachtet und mit Deiner Tendenz zur Zahl 3,4 auch Recht. Jedoch bezieht sich die obere Tabelle auf die Stadt und den sie umgebenden Ballungsraum. In der zweiten Tabelle darunter steht wieder die korrekte Größe. Schöne Grüße --Radschläger 18:18, 31. Aug. 2007 (CEST)

Ok, vielen Dank, jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer. -- Abberline 18:23, 2. Sep. 2007 (CEST)

Nildelta

Im Artikel steht, dass das Nildelta mit 25000 km² kleiner sein soll als die Metropolregion Tokio. Auf der Seite von Tokio steht aber, dass die Metropolregion 13.556,03 km² hat. Das ist ein Widerspruch. -- 84.152.99.236 22:45, 3. Okt. 2007 (CEST)

Tehran: Angabe falsch

Im Großraum Tehran leben 14 millionen, nicht 12 millionen, siehe hier unter Basic data --> population --> metro http://en.wikipedia.org/wiki/Tehran Bitte verbessern --Azadipedia 14:02, 14. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, für die hier vorhandenen Tabelle wird sinnigerweise eine einheitliche Quelle verwendet. Die gibt die Zahl von gut 12 Millionen an. Um die vergleichbarkeit zu gewährleisten, sollten wir bei einer Quelle bleiben. Von daher bitte keine Änderung. Schöne Grüße --Radschläger 18:07, 14. Okt. 2007 (CEST)

San Francisco: falsch

Der Eintrag San Francisco ist hier falsch. (38. San Francisco 7.719.730) Laut dem Artikel San Francisco sind es 744.230 Einwohner. --Mm1 14:05, 18. Nov. 2007 (CET)

Hallo, der Eintrag auf den Du Dich beziehst schliesst das Umland der Städte mit ein, und kommt so auf 7,7 Mio. Die Zahl im entsprechenden Artikel bezieht sich auf die Einwohnerzahl im Stadtgebiet von San Francisco. --Radschläger 17:32, 18. Nov. 2007 (CET)

Ja dann muesste aber "Bay Area" oder so was stehen denn San Francisco alleine ist irrefuehrend. -- 85.127.194.44 15:44, 15. Jan. 2008 (CET)

Löschung von Toronto, Kapstadt und Montreal

Für Toronto wurden 4,6 Millionen Einwohner (ohne Vororte) angegeben. Nach http://de.wikipedia.org/wiki/Toronto kommt das eher der Metropolregion nahe, während in der Stadt selbst nur 2,5 Millionen Einwohner leben (Stand 2006). Ähnliches Spiel bei Montreal: Angegeben wurden knapp 3,4 Millionen (ohne Vororte), nach http://de.wikipedia.org/wiki/Montr%C3%A9al bezieht sich das auf den Großraum, in der Stadt selbst leben nur knapp 1,6 Millionen (ebenfalls Stand 2006).

Verwirrend ist es bei den südafrikanischen Millionenstädten: In der Liste wurde Kapstadt mit 3,4 Millionen (ohne Vororte angegeben), nach http://de.wikipedia.org/wiki/Kapstadt sind es allerdings nur 2,4 Millionen. Seltsamerweise wird im Kapstadt-Artikel Johannesburg als größte südafrikanische Stadt erwähnt, taucht aber auf der Liste gar nicht erst auf. Wohl aber die zweitgrößte Stadt Durban. Für Johannesburg gibt der Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Johannesburg nur eine Einwohnerzahl für 2001 an (3,2 Millionen). Johannesburg müsste nachgetragen werden, allerdings habe ich auf die schnelle keine Zahlen für 2005 gefunden.

Npsalomon 10:14, 24. Nov. 2007 (CET)

Siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/24. November 2007#Liste der Millionenstädte. -- 87.185.153.81 18:34, 25. Nov. 2007 (CET)

Abgebrochene Informativ-Kandidatur vom 26. bis zum 29. November

Diese Kandidatur läuft vom 26. November 2007 bis zum 3. Dezember 2007.

Ich möchte diese Liste zur Wahl stellen. Sie stellt den Inhalt umfassend und meines Erachtens auch Vollständig in einer angemessen Form dar. Gruß, Xorp 14:06, 26. Nov. 2007 (CET)

Kontra eine schlecht referenzierte Liste vom World Gazetteer abzuschreiben und dann hier einzustellen macht noch keine gute Liste. Mir sträuben sich die Haare, wenn ich diese (überspitzt ausgedrückt, auf die letzte vollgeschissene Windel und den letzten gerade eingeschlagenen Sargnagel) "genauen" Zahlen sehe. Sie täuschen eine Genauigkeit und Vergleichbarkeit vor, die so nicht gegeben ist. Die Zeitpunkte für einen Zensus liegen um Jahre auseinander. Die Methoden die Zahlen zwischen solchen Zensusen zu berechnen unterscheiden sich von Land zu Land. Die Abgrenzungen, das wurde zumindest in der Einleitung erwähnt, was zu der entsprechenden Stadt, bzw. Agglomeration zu rechnen ist unterscheidet sich ebenfalls, kann sich auch im Zeitablauf sogar geändert haben. (Siehe die aktuelle Diskussion, was denn nun zum Ruhrgebiet gehört). Wenn das eine anständige Liste sein soll, dann gehört hinter jede einzelne Einwohnerzahl mindestens ein Einzelnachweis auf welchen Zensus die Zahl sich bezieht und wie diese berechnet wurde. Diese Forderung würde ich auch an den World Gazetter stellen, der hat mich aber nicht gefragt.--Wuselig 14:51, 26. Nov. 2007 (CET)

  • Kontra ich kann mich Wuseling nur anschließen. Als Einzelnachweis eine Quelle anzugeben, die ihrerseits ihre Quellen nicht nennt und insgesamt viele Inkonsitenzen beinhaltet kann kaum als seriöse Arbeit ausgezeichnet werden. – Wladyslaw [Disk.] 15:15, 26. Nov. 2007 (CET)
  • Kontra Die Verpackung stimmt, doch der Inhalt ist nicht wirklich informativ. Ich frage mich ernsthaft, wie der World Gazetteer die Bevölkerungszahlen berechnen kann. Die Tabellen sind zwar sehr gut gestaltet, doch habe ich überhaupt kein Vertrauen zu den Daten. So zeigt die (schön gemachte) Weltkarte eine Zahl von 36,5 Mio. Menschen für Tokio an (dass die Zahlen auf Angaben für das jahr 2005 basieren, steht leider nicht im Artikel), die Tabelle gibt 37,0 Mio. (ich ignoriere mal die restlichen Ziffern, solche Angaben sind lachhaft, selbst wenn die mit einem Dreisatz berechnet wurden) und der Artikel zu Tokio 34,5 Mio. Menschen (wobei diese Zahl auf einer Volkszählung beruht) an. Mag sein, dass es überhaupt keine Verlässlichen Zahlen gibt aus den in der Einleitung angegeben Gründen, aber gerade deswegen muss (im idealfall für jeden einzelnen Wert) eine verlässliche Quelle angegeben werden. Der World Gazetteer erscheint mir aber so verlässlich wie das Horoskopd er Bildzeitung. --Andibrunt 22:50, 27. Nov. 2007 (CET)

Der Fließtextanteil gefällt mir recht gut, hier wird die Problematik einer solchen Liste halbwegs sauber dargestellt. Leider wird das dann aber eben überhaupt nicht beachtet, es müssten schon Listen aus verschiedenen Quellen kritisch gegenübergestellt werden. Somit Kontra. Übrigens haben wir hier wohl eine Redundanz mit Megastadt, wo man die Liste aber wohl einfach zugunsten dieser hier entfernen sollte. Traitor 05:32, 28. Nov. 2007 (CET)

Da offensichtlich ein angemessener Nachweis der Zahlen fehlt, ziehe ich meinen Vorschlag zurück. Die Wahl kann hiermit abgebrochen werden. Die hier genannten Argumente sollten auf die Diskussionsseite zu dem Artikel gestellt werden. Gruß, Xorp 18:27, 28. Nov. 2007 (CET)

Mailand 7.400.000

Das sagt nicht nur OECD: siehe die deutsche seite Wikipedia fuer Mailand; wenn Sie clicken in die Artikel Mailand, es zeigt 7,5 Millionen Eiwohner, aber in die Statistik, nur 4,5 Millionen; das ist inkoaerent; eine der Data ist also falsch! Korregieren bitte.

warum fuer Rhein Ruhr man zahlt viele Stadte, die auch nicht so neben die andere sind, und fuer Mailand zahlt man nicht die andere Staedte, die sehr neben Mailand sind?

Bochum , Bonn, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, EssenGelsenkirchen, Hagen, Hamm, (HAM) Herne, (HER) Köln, Krefeld, Leverkusen, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Remscheid, Solingen, Wuppertal

Varese, Como, Monza, Novara, Pavia, Lecco, Bergamo, Lodi und Brescia stehen viel in der naehe von Mailand, ueber eine Flaeche die kleiner als der Flaeche Rhein - Ruhr ist; und es zahlt 7.400.000 Einwohner; warum utilisiert man verschiedene Methode? das ist inkoaerent; OECD hat ein Studium seit wenig Zeit gemacht, das ist richtig!

These cities have economic, social and geographic interconnection with Mailand.

http://www.oecd.org/dataoecd/14/62/37720067.pdf -- 84.18.131.214 12:14, 9. Jan. 2008 (CET)

Hallo, die Tabelle beruht auf einer einheitlichen Datenquelle. Es gibt sicherlich andere Daten, aber es bringt nichts einzelne zu ändern, da sich das Bild dann verfälscht. Schöne Grüße --Radschläger 18:28, 9. Jan. 2008 (CET)

Hallo

1.Du hast nicht meiner Fragen ueber Rhein-Ruhr und Mailand geantwortet.

2.Die deutsche Seite Wikipedia ueber Mailand zahlt 7,5 Millionen Einwohner in die Metropolitan Area: ich sage dass zwei verschiedene Seiten Wikipedia koaerent sein sollen. Was antwortest du? ich glaube dass eine der Seiten Korregieren sein soll.

3. Welche ist die einheitliche Datenquelle? ist sicherlich eine falsche Datenquelle: wenn Mailand nur 4,5 Millionen Eiwohner zahlt, also kann Rhein - Ruhr sicherlich nicht 11 Millionen Ehnwohner zahlen: die sind sehr viele kleine Staedte die auch nicht so nebeneinander stehen, und in der Mitte gibt es Waelde und viele Wiese (siehe Google Earth); Fuer Mailand ist die Metropolregion viel mehr urbanisiert. Ich sage wieder, diese Tabelle ist viel Inkoaerent und auch fuer andere Beispiele.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mailand 7,5 Millionen

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_St%C3%A4dte_der_Welt 4,3 Millionen

Das ist inkoaerent! Schöne Grüße -- 84.18.131.214 09:03, 10. Jan. 2008 (CET)

Ich gebe Dir recht das es nicht gut ist.
Dennoch liegt dieser Seite eine einheitliche und vergleichbare Quelle zu Grunde, die eine Tabelle braucht. Also ändere bitte lieber die Mailand Seite als diese.
Die Rhein-Ruhr Zahl kenne ich nur in dieser Größenordnung und kann sie auch bestätigen.
Schöne Grüße --Radschläger 16:08, 10. Jan. 2008 (CET)

Das ist auch nicht ganz richtig: in einigen Quelle gibt es die Metropolregion als Rhein-Ruhr, in andere die nur die Ruhr allein (wenn du moechtest zeige ich dir http://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_m%C3%A9gapoles z.B.). Und es hat viel weniger Einwohner: 5,7 Millionen, Quelle CENSUS GERMANY). Nicht alle Quellen und Internet sites glauben dass Rhein und Ruhr gehoeren der selbe Metropolregion. Das Gleiche Sache passiert fuer Mailand: einige zahlen Mailand mit Brescia, Bergamo und Provinz, und andere nicht. Man sollte die selbe Methode folgen, um die Ruhr und Mailand und andere Metropolregion zu zahlen.

Schöne Grüße und danke -- 84.18.131.214 12:24, 11. Jan. 2008 (CET)

Dein Beispiel Rhein-Ruhr beruht auf der Außendarstellung. Die MKRO definiert offiziell die deutschen Metropolregionen und diese als Rhein-Ruhr mit 11 Mio. (siehe hier). Dies wird in allen wissenschaftlichen Arbeiten auch so verwendet. Das Ruhrgebiet gibt sich aus Vermarktungsgründen den Titel Metropole Ruhr.
Wie bereits erwähnt: Diese Tabelle hat eine Quelle, dabei sollte es bleiben um eine Vergleichbarkeit herzustellen, wenn Du eine für alle hast, setz es ruhig rein, aber bitte nicht einzelne Daten nach eigenem Wunsch ändern. Schöne Grüße --Radschläger 12:38, 11. Jan. 2008 (CET)

Ok, aber ich moechte bitte wissen, welche ist die Quelle der Tabelle. Auch OECD definiert offiziell die Metropolregion.

Schöne Grüße

Darfst Du mir bitte sagen, welche ist die Quelle der daten der Tabelle? -- 84.18.131.214 14:50, 11. Jan. 2008 (CET)

kein problem: hier. --Radschläger 18:47, 14. Jan. 2008 (CET)

Wie wärs einfach diese unsägliche Tabelle komplett rauszunehmen? Keine Ahnung was der Typ der die gemacht hat dabei getrunken hat, aber sowas von inkonsistent hab ich selten gesehen. Für LA wird die Metropolregion genommen, für andere Städte die Agglomeration,... so ein Schwachsinn...

Chonqing

Nur so als Info, die 33-Millionen-Einwohner-Stadt Chongqing die direkt auf dem 2.Platz landen würde fehlt... kann das jemand überprüfen??? -- 83.189.148.160 01:35, 2. Feb. 2008 (CET)


Gestern kam in einem Fernsehsender auch die Angabe, dass Chongquing ca. 33 Mio. Einwohner hat.

--Simpson 21:10, 28. Mai 2008 (CEST)

"Metropolregion"flaeche fehlt

  • Stadt: 1 Tokyo 4 Seoul 11 Kyōto 15 Moskau 16 Buenos Aires 18 Teheran 20 Karatschi 21 Istanbul 22
  • Beispiel Mexiko "7.815 km² (Metropolregion)" Tabelle oben rechts

194.66.226.95 14:46, 17. Jun. 2008 (CEST)

Unstimmigkeiten ueber Unstimmigkeiten

Wurde zwar oben schon geschrieben, die Seite ist aber immer noch gruselig:

  • Liste der groessten Staedte - dann sind aber die Einwohnerzahlen der "Metropolregion" angegeben...
  • Keine der Angaben der Metropolregion-Einwohner stimmt tatsaechlich mit der Zahl ueberein, die dann auf der jeweiligen Staedte-Seite steht - und wenn man sich die weitere Kritik hier auf der Diskussionsseite anschaut, dann halte ich die Information auf der jeweiligen Staedteseite fuer verlaesslicher (wenn dort auch wahrscheinlich oefters mal die Information von einem anderem Datum stammt).

Watt ist denn nun - laesst sich hier noch was retten, oder sollte man die Seite lieber loeschen? Etwas schade waers - aber nur dann, wenn hier nicht so ein unzuverlaessiger Quatsch steht... 129.105.14.229 07:54, 24. Jun. 2008 (CEST)

Ich verstehe nicht was am Einleitungssatz so schwer zu verstehen ist: Diese Seite listet die bevölkerungsreichsten Städte und Metropolregionen der Welt auf. Damit ist die erste Frage wohl beantwortet. Zur Zweiten: Diese Seite soll Vergleiche möglich machen, dafür bedarf es einer einheitlichen Quelle. Ob die die beste ist, darüber kann man streiten. Aber eine Tabelle mit 50 unterschiedlichen Quellen und Berechnungsgrundlagen ist Quatsch, oder? --Radschläger 15:24, 24. Jun. 2008 (CEST)

Frankfurt am Main/Rhein-Main

Wie kommt es, dass hier in der Tabelle für Rhein-Main bloß ca 3 Mio. angegeben sind, während anderswo in der Wikipedia 5 mio. angegeben werden wie hier Metropolenregion, Rhein-Main-Gebiet. Sollte das dann nicht hier geändert werden? -- Captainguinness 14:50, 23. Aug. 2008 (CEST)

Die Quelle der Tabelle weist die drei Millionen aus. Ich kenne auch andere Zahlen, aber die Tabelle muss eine einheitliche Quelle haben um vergleichbarkeit zu garantieren. Also besser nicht ändern. -- Radschläger sprich mit mir 16:32, 23. Aug. 2008 (CEST)


Voll unsinnig, so eine Liste. Auf einer Seite (Metropolregionen in Deutschland) wird RheinMain mit 5,3M angegeben Im Artikel Frankfurt mit 5,8M. Und hier mit 3,2M. An Wiki's Stelle würde ich lieber zusehen, dass die Daten vereinheitlicht werden, und nicht für EIN und DIESELBE Information 3 verschiedene Angaben gemacht werden. Das ist ja widersinnig. Seht lieber zu dass die richtigen Daten hier stehen anstatt in solche Bürokratie abzuschweifen. RheinMain hat über 5M. Ob 5,3M oder 5,8M kann man streiten, je nachdem wo die Grenze verläuft. Aber 3,3M...? Für die Metropolregion zu wenig, für die Agglomeration (FFM) zu viel. Schlicht und ergreifend FALSCH. Sorry. MfG

-- 88.68.33.102 00:46, 21. Mär. 2009 (CET)

Offensichtlich ist hier der engere Ballungsraum, wie er in Rhein-Main-Gebiet mit 3,4M angegeben ist, zugrundegelegt. Ähnliches gilt für Berlin 4,0M/4,4M/5,9M. -- Diwas 00:12, 22. Mär. 2009 (CET)
Möglicherweise wären zusätzliche Spalten für alternative Abgrenzungen eine Überlegung wert?-- Diwas 00:14, 22. Mär. 2009 (CET)

Einwohner 2008

Die Einwohnerzahlen einiger Städte (z.B. Wien) haben längst nichts mit dem Jahr 2008 zu tun. Beispielsweise hat Wien 2,3 und nicht 2,1 Millionen Einwohner in der Metropolregion. -- Domser 12:24, 31. Aug. 2008 (CEST)

Aktualisieren

Diese Liste muss dringend aktualisiert werden!! Die Stadt Shanghai ist auf Platz 10 ! Quelle: [1] und [2] ! --88.69.206.205 19:17, 9. Okt. 2008 (CEST)


Deine Quelle 1 listet die größten Städte siehe Liste der Millionenstädte (nicht Ballungsräume). Deine Quelle 2 nennt Zahlen aus dem Jahr 2003 die kleiner sind als die hier genannten. -- Diwas 21:12, 10. Mai 2009 (CEST)

Auch Aktualisieren

Diese Liste muss dringend aktualisiert werden!! Die Metropolregion Stuttgart ist auf Platz 111 ! Quelle: [3] und hier [4] ! Die Zahl in der Liste ist die der Region Stuttgart - sowas sollte man nicht verwechseln ! Leider hat irgendein Schlauer meine Änderung am 13. Oktober 2008 rückgängig gemacht. --Spezial:Beiträge 15:25, 14. Okt. 2008 (CEST)

vielleicht sollte man auch so schlau sein zu begreifen, dass vergleich eine EINHEITLICHE grundlage benötigen und ein wildes, ich ändere hier mal eine zahl, nichts bringt. -- Radschläger sprich mit mir 16:35, 13. Okt. 2008 (CEST)

Was soll denn EINHEITLICHE Grundlage bedeuten??? Ist dann wohl dieser gesamte Wikipedia-Artikel einheitlich Falsch? Also lösch doch bitte genau diesen, wenn da anscheinend so ein Schund drinsteht! Zum einen waren zwei Quellen vorhanden, zum Anderen ist die Zahl 2,6 Mio Einwohner schlicht um ein Drittel FALSCH. So, und deshalb lässt man eine falsche Zahl drin? Der Gedanke von Wikipedia ist doch der, dass FREIWILLIGE sich daran Beteiligen. Ich mach mir die Mühe und änder was ab, was FALSCH ist, und nur weil es nicht EINHEITLICH sei, war die Mühe vergeben. Eine freie Enzyklopädie??? Sie ist weder Frei, noch eine Enzyklopädie, wenn sie falsch ist.

Zudem will ich noch sagen, dass die Metropolregion hier definiert wurde: Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg 2002 / http://www2.landtag-bw.de/dokumente/lep-2002.pdf . --Spezial:Beiträge 15:51, 14. Okt. 2008 (CEST)

Eine Tabelle dient dazu etwas miteinander zu vergleichen. Wenn nun aber vierzehn Daten aus dem Jahr 2004 und zwölf aus dem Jahr 2008 sind, ist eine Vergleichbarkeit nicht mehr gegeben. Um diese herzustellen, greift man bei Tabellen auf eine einheitliche Quelle zurück. Wenn nun aber einzelne Daten verändert werden, steht dies konträr zum Sinn dieser Tabelle, also entweder alle Daten nach einer einheitlichen Quelle aktualisieren oder gar nicht. Schöne Grüße -- Radschläger sprich mit mir 16:17, 14. Okt. 2008 (CEST)

Ja dann gehört die Liste gelöscht, denn sie ist falsch. Falsche Daten sollten entfernt werden, oder zumindest einen Hinweis enthalten. Die Metropolr. Stuttgart ist definitiv falsch! Zudem ist eine Vergleichbarkeit eher gegeben, wenn nun vierzehn Daten aus dem Jahr 2004 und zwölf aus dem Jahr 2008 beinhaltet sind, als wenn schlichtweg falsche Zahlen da stehen. Also wäre eine Zahl aus dem Jahr 2005 richtiger. Pure Falschinformation! Tz tz tz. Zudem wird es nie eine weltweite einheitliche Quelle über Metropolregionen geben. Also ich stelle den Antrag: Liste falsch = löschen ! --Spezial:Beiträge 19:31, 14. Okt. 2008 (CEST)

Wir wissen es nicht

Ehrlich gesagt, wenn man im Internet sucht und die verschiedenen Listen, die zumeist nicht übereinstimmen anschaut, dann muss man sagen: Eigentlich wissen wir nicht, welches die größten Städte der Welt sind. Dass wir nicht einmal so etwas zusammen bringen ... -- 86.59.52.182 20:10, 12. Nov. 2008 (CEST)

Liste der Metropolregionen

"Gran Buenos Aires" fehlt; ca. 11 Mio. Einwohner, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Buenos_Aires -- 194.24.158.8

In Deutschland fehlen

Frankfurt/Rhein-Main, Stuttgart, München, Sachsendreieck, Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg, Nürnberg, Bremen/Oldenburg, Rhein/Neckar

Entweder sollte die Liste gelöscht, oder dringend ergänzt und aktualisiert werden

Danke für die freundliche Kritik, aber diese sind in der Liste sehr wohl enthalten: z.B. 129, 181, 183... -- Radschläger sprich mit mir 15:32, 23. Jan. 2009 (CET)

Trotzdem fehlen "Sachsendreieck", "Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg", "Nürnberg", "Bremen/Oldenburg" und "Rhein/Neckar". All diese Metropolregionen haben jeweils deutlich mehr Einwohner als die kleinste in der Liste. Also, warum fehlen die? Hat das irgendeinen Grund? (nicht signierter Beitrag von 79.201.226.19879.201.226.198 (Diskussion | Beiträge) )

Ganz einfach in die Quelle der Tabelle schauen.
Rhein-Neckar steht dort z.B. auf Platz 320 unsere Liste geht nur bis 210. -- Radschläger sprich mit mir 19:22, 25. Jan. 2009 (CET)

Die Quelle ist ein Witz, und höchstgeradig unseriös. Die Zahlen in der Quele stimmen hinten und vorne nicht. Allein die "Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg" hat weit über 3 Mio. Einwohner. Also bei dieser Liste öffnet Wikipedia allen Kritikern Türe und Tore. Das ist echt arm. Man kann doch nicht an einer unseriösen Quelle festhalten, und nicht einmla über den Tellerrand schauen.

Es steht Dir volllkommen frei eine bessere zu finden. Nur sind zusammengeklaubte Daten nicht miteinander vergleichbar. Es wird also eine Quelle benötigt, die 200 Datensätze aufweist. Übrigens, es kommt immer auf die Berechnungsgundlage an. Vielleicht ist es auch ein Witz zu behaupten Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg hätten irgendwelche Metropolitanen Eigenschaften. -- Radschläger sprich mit mir 14:37, 27. Jan. 2009 (CET)
Das sehe ich ähnlich. Die in Deutschland definierten Metropolregion haben abgesehen von Rhein-Ruhr Bevölkerungsdichten unter 500 Einwohnern pro Quadratkilometer. Bei Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg sind es laut http://www.deutsche-metropolregionen.org/mitglieder/hannover.html 210 Einwohnern pro Quadratkilometer. Wenn man diese Regionen als Metropolen ansehen möchte, dann kann man auch gleich Indien+Bangladesh als _eine_ Metropole ansehen. Die deutschen Metropolregionen sind viel weiter gefasst, als dies den üblichen Vorstellungen einer Metropole entspricht. Stefan -- 194.31.198.193 12:46, 9. Apr. 2009 (CEST)
Und weitere Metropolregionen, die mit Sicherheit welche sind, wie Rhein-Main oder Stuttgart, stehen auch viel zu weit unten. z.B. hat die Metropolregion Stuttgart 5.3 Mio. Einwohner (2006). Da steht irgendwas mit 2 Mio. Die hatte schon 1997 4,14 Mio. (Quelle: Metropolregion) (nicht signierter Beitrag von Sunny04 (Diskussion | Beiträge) 12:01, 12. Mai 2009 (CEST))

In China fehlt Shenzhen!!! - die englische Seite hat Honkong und Shenzhen zusammengefasst, was hier ganz offensichtlich nicht der Fall ist. Also bitte entweder Shenzhen als eigene Stadt hinzufügen oder aber Honkong mit Shenzhen zusammenführen. Danke, Stephan Lepanto, NO.--Stephan Lepanto 12:07, 3. Jun. 2009 (CEST)--Stephan Lepanto 12:39, 3. Jun. 2009 (CEST)

Bezeichnungen und Abgrenzungen der Metropolregionen

Es ist nicht ersichtlich auf welche Abgrenzungen sich die Zahlen beziehen. Leider fehlt in der Quelle die Bezeichnung der Metropolregionen etwa Zona Metropolitana de la Ciudad de Mexico (ZMCM), Zona Metropolitana del Valle de México (ZMVM) oder Megalópolis del Centro de México“ (MCM) und damit auch die Abgrenzung. Von dieser Liste würde ich aber eine Nennung der Bezeichnungen erwarten. Was soll in der Spalte Name drinstehen und soll die Spaltenüberschrift Name bleiben? -- Diwas 03:39, 2. Mär. 2009 (CET)

Wenn es einen Artikel über die Metropolregion Mexiko-Stadt gibt, kann dieser hier verlinkt werden. Darin sollten dann alle drei Versionen erklärt werden. Drei Mini-Artikel sind wenig sinnvoll. Wenn ein Artikel über eine Metropolregion in der Tabelle vorhanden ist, wurde er hier auch verlinkt (siehe Kategorie:Metropolregion). Wer sich die Mühe machen möchte, kann natürlich den Namen der Metropolregion, sofern vorhanden/angegeben, in eine eigene Spalte (nach dem Stadtnamen) einfügen. Die Spaltenüberschrift Name sollte bis dahin so bleiben. -- 87.185.171.118 02:52, 3. Mär. 2009 (CET)

Doppelnennung

Wenn mich nicht alles täuscht, tauchen sowohl Luanda (Angola) als auch Kano (Nigeria) zweimal auf und zwar auf den Plätzen 84 und 166 bzw. 86 und 182. Könnte das mal bitte jemand prüfen und ggf. ändern? Stefan -- 194.31.198.193 12:46, 9. Apr. 2009 (CEST)

166 und 182 hab ich gelöscht. Die grenzwertige Rangfolge hab ich nicht geändert. Da gibt es jetzt Lücken. -- Diwas 17:59, 11. Apr. 2009 (CEST)
87.185.182.137 hat die Lücken geschlossen. -- Diwas 13:34, 17. Mai 2009 (CEST)

Metropole sollte das Mindestkriterium sein

Eine dicht besiedelte Region wie das Ruhrgebiet ist trotzdem keine Metropolregion, weil das entscheidende Kriterium fehlt, nämlich die Metropole. Das Ruhrgebiet ist hingegen Provinz. Wichtige Metropolkriterien könnten sein: Zentralort, internationaler Flughafen. In NRW gäbe es Köln und Düsseldorf. In Deutschland ansonsten noch Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart. Eventuell noch Hannover und Nürnberg. Leipzig ist kein Zentralort.--217.238.180.50 18:06, 6. Sep. 2009 (CEST)

Die Politik hat den Begriff Metropolregion ausgeweitet. Sprache ist keine Logik. -- Diwas 15:13, 13. Sep. 2009 (CEST)

wichtige Städte fehlen

ich habe Shenzhen eingefügt: Bitte übernehmen! Die Metropolregion Berlin hat außerdem zu wenig Einwohner: richtig ist: 4.429.847 (laut Wikipedia, das entspricht auch der offiziellen Zahl, woher kommen die 4 055 548?, aber Hamburg ist mit 3 264 362 dabei, da stimmt doch etwas nicht!) Bitte ändern! Bitte auch recherchieren, ob noch mehr Städte fehlen Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von 85.179.85.75 (Diskussion | Beiträge) 13:39, 13. Sep. 2009 (CEST))

Ich hatte darum gebeten Shenzhen mit einzufügen. Gibt es einen Grund, warum Shenzhen nicht in der Liste auftaucht? Bitte Shenzhen einfügen!!! Als Metropolregion müsste Hongkong-Shenzhen mindestens 17 Millionen Einwohner haben. Chongqing hat über 30 Millionen Einwohner. Genauso Berlin-Brandenburg: 4.429.847 Die ganzen Zahlenangaben stimmen nicht und sind nicht nachvollziehbar. Bitte um Antwort!!! (nicht signierter Beitrag von 94.139.20.5 (Diskussion | Beiträge) 11:48, 26. Sep. 2009 (CEST))

Lies bitte diese ganze Diskussion und den ganzen Artikel. Hast du eine Quelle, die nachvollziehbar und mit klaren Abgrenzungen mindestens 100 Metropolregionen darstellt, wäre das gut, dann könnte man die ganze Tabelle mit den besseren Angaben füllen. Bis dahin begnügen wir uns mit der Quelle die vorhanden ist. Denkbar wäre evtl. eine Ergänzung der Tabelle um 1-2 zusätzliche Spalten oder eine zweite Tabelle. Beides ist aber nicht sinnvoll, wenn nur für einige Metropolregionen bessere Angaben verfügbar sind. -- Diwas 20:29, 18. Okt. 2009 (CEST)

ALMA

ALMA (derzeit Platz 197) kenne ich nur als Aachen-Lüttich-Maastricht-Austausch. Als Bezeichnung einer Region (in der ich leben würde) kam mir das bisher nicht unter. --Euka 20:06, 16. Okt. 2009 (CEST)

Unseriös

Metropolregionen sind nicht genau abgrenzbar, was sogar der Artikel behauptet. D.h, eine halbwegs glaubwürdige Einwohnerzahl kann allerhöchstens auf 100.000 genau sein, Dennoch sind hier sämtliche Einwohnerzahlen auf den Einwohner genau angegeben.

Wenn der Zollstock nur auf den Dezimeter genau messen kann, sind Mikrometerangaben mehr als fragwürdig. So auch hier bei den Einwohnern. Da aber bei Wikipedia Quellenkritik offenkundig als Original Research verpönt ist, wird der größte Unsinn unbesehen und unkorrigiert übernommen, wenn er nur aus irgendeiner obskuren Quelle sprudelt. Man ist ja neutral. Ich könnte kotzen, wenn ich solche Listen sehe (deren Sinn an sich ich nicht einmal prinzipiell in Frage stelle). --W-j-s 21:21, 21. Nov. 2009 (CET)

Ich stimme dir zu, dass keine genauen Angaben möglich sind, zeigen auch die anderen Diskussionsbeiträge. Aber auch auf 100.000 oder 1.000.000 sind keine Angaben verfügbar, schon weil die Abgrenzungen nicht definiert sind. Deshalb gebe ich jetzt nur noch weite Bereiche der Einwohnerzahlen an. Das ist ehrlicher. -- Diwas 01:56, 24. Nov. 2009 (CET)
In der Form es gemacht wurde - ohne Quellenangaben (bzw. alte Quellenangabe stehen lassen aber die Daten verändert) ist das wohl eher Vandalismus. -- Uhr 13:28, 9. Jan. 2010 (CET)
Die Angaben wurden lediglich aufgeweitet. Die Aufweitungen wurden aus den Wikipedia Artikeln hergeleitet. Ich weiß dass Wikipedia keine Quelle ist aber für die hier gemachten groben Angaben reicht es aus, da ja in der Regel die Artikel belegt sind. Die Quelle nennt ohnehin keine Belege und Abgrenzungen und hat keinerlei offizielle oder wissenschaftliche Bedeutung, ist also nur für diese aufgeweiteten Angaben brauchbar. Eine solche Liste, kann solange es keine genauen Zahlen und Bezüge gibt, nur eine Größenordnung aufzeigen. Wenn du eine bessere Lösung hast, nur zu. Aber bitte nicht wieder Angaben die Informationsgehalt vortäuschen. Grüße -- Diwas 15:14, 9. Jan. 2010 (CET)
Das mit den Bereichen, wie es jetzt gemacht ist, ist okay, Allerdings gibt es Metropolregionen wo die Einwohnerzahlen recht genau verfügbar sind. Insbesondere bei den US-Städten muss man nicht wie im Fall New York auf 5Millionen genau runden sondern kann da etwas genauere Zahlen (zumindest auf Millionen gerundet) angeben. US Census weist ja jährlich die Einwohnerzahlen der MSAs und CSAs aus, und diese Zahlen kann man auch reinen Gewissens als Grundlage nehmen. Für New York wäre damit der Bereich 19-22, für Los Angeles 13-18 Millionen, etc anzugeben. Radical 17:32, 17. Jan. 2010 (CET)
Da es dort genaue, belegte, aktuelle Zahlen gibt, ist gegen eine solche Angabe nichts zu sagen, wenn es nicht noch engere oder weitere Abgrenzungen gibt. -- Diwas 20:16, 17. Jan. 2010 (CET)
Andere Abgrenzungen gibts keine. Werd mich mal drum kümmern die Zahlen einzupflegen. Radical 20:22, 17. Jan. 2010 (CET)

Aber bei Rhein-Main fäng es schon an, die Quelle spricht nur von 3.144.110, das Ballungsraumgesetz aber nur von 2,2 Mio. Vielleicht sollte die Liste einfach gelöscht werden. -- Diwas 20:28, 17. Jan. 2010 (CET)

Ballungsraumgesetz hat null mit der Metropolregion zu tun und hat im Rhein-Main-Artikel eigentlich auch gar nichts verloren. Da gehts ja nur um die von oben verordnete Zusammenarbeit in einem Bereich der die Agglomeration plus ein paar kleinere Anhängsel betrifft - da sind ja noch nicht mal Darmstadt und Wiesbaden dabei. Und für die angeblichen 3,5 Millionen Einwohner (ist ungefähr die Einwohnerzahl des Regierungsbezirks Darmstadt) gibts nirgends eine Quelle die besagt was da alles enthalten ist. Nachprüfbare Rhein-Main-Abgrenzungen (wo immer auch Mainz und Aschaffenburg dazugehören) gehen allesamt bei 4 Millionen los. Löschen wäre natürlich das einfachste :D Radical 20:52, 17. Jan. 2010 (CET)
Aber es gibt von vielen Metropolregionen unterschiedliche Definitionen, die wir oft nicht einmal kennen, wenn wir bei uns gut bekannten Regionen, eine Abgrenzung als die gültige auswählen, dann wäre das auch für andere zulässig, und damit gäbe es wieder verschiedene Angaben für eine Region. Die Quelle dieser >200 Metropolregionen behandelt übrigens Ballungsräume und beschreibt die Begriffe Ballungsraum und Agglomeration als synonym. Daher ist das Löschen gar nicht so abwegig. -- Diwas 21:04, 17. Jan. 2010 (CET)
Jo, da werden tatsächlich (übrigens auch wie bei dieser unsäglichen citypopulation.de-Quelle) mal wieder Agglomerationen und Metropolregionen durcheinander gehauen, was der Quellentauglichkeit direkt schon von vornherein zuwiderläuft. In meinen Augen ists auch nicht ansatzweise sinnvoll sich irgendeiner externen Quelle zu bedienen, weil man kaum eine gescheite findet. Berechtigung für eine Liste wie diese sehe ich durchaus gegeben, aber man sollte hier mangels Vergleichbarkeit auf Platzierungen grundsätzlich verzichten, und als Einwohnerzahlen eben das angeben was auch in den entsprechenden Artikeln konkret zur Metropolregion (und dabei eben aufpassen, dass keine Agglomerationszahlen genommen werden) angegeben ist, damit man zumindest eine Konsistenz der Daten innerhalb der Wikipedia hat. Bei vielen Städten gibt's solche Daten ja in der Regel in hochoffizieller Form (zB CSAs und MSAs beim US Census, französische Aire Urbaines (die Weiterleitung von Aire Urbaine zu Agglomeration ist übrigens falsch und gehört zur Metropolregion gesetzt), etc, auch die deutschen Metros sind zumindest in der maximalen Ausdehnung meist konkret definiert) und die sind in der Regel auch schon in den jeweiligen Artikeln enthalten (vorm Reinsetzen aber die Quellen überprüfen, nicht dass da irgendein Wiki-Auto selbst den Unterschied zwischen Agglo. und Metro. nicht kannte). Und beim "Schwesterartikel" über die Agglomerationen sollte man übrigens ähnlich verfahren, soweit möglich.Radical 21:34, 17. Jan. 2010 (CET)
Das erscheint mir sinnvoll. Dabei sollten dann auch die Quellen und Abgrenzungen ersichtlich sein. In welcher Form unterschiedliche Abgrenzungen behandelt werden sollen wäre noch zu klären. (so wie jetzt in einer Zelle, in einer zusätzlichen Zeile oder in zusätzlichen Spalten?)-- Diwas 21:49, 17. Jan. 2010 (CET)
Nach Bearbeitungskonflikt: Wenn die Angaben eingeengt werden, muss ggf. dem Leser gesagt werden, inwieweit die bisher angegebene Quelle noch als Quelle fungiert, bzw. woher die Werte kommen. -- Diwas 21:49, 17. Jan. 2010 (CET)

Hong Kong/Shenzhen

Ich kann mir nicht vorstellen dass die Angabe über Hong Kong / Shenzhen mit 9,1 Mio. stimmt. Shenzhen hat ja alleine bereits mehr Einwohner. (nicht signierter Beitrag von 93.135.45.65 (Diskussion | Beiträge) 18:29, 17. Okt. 2009 (CEST))

Ganz abgesehen davon, dass Hong Kong und Shenzhen eine streng bewachte Grenze trennt. Chinesische Staatsbürger müssen einen Reiseantrag stellen, wenn sie HK besuchen wollen. Antrag wird i.d.R. nur erteilt, wenn der Antragsteller aus einer Großstadt (z.B. Beijing, Shanghai) stammt. Aufenthaltsdauer und Anzahl der Einreisen begrenzt, Es ist für einen Ausländer (der meist kein Visum braucht) einfacher, nach HK einzureisen, als für einen Chinesen. HK hat andere Regierungsform (Wahlen), anderes Geld, andere Pässe, es wird sogar auf der anderen Strassenseite gefahren. HK und Shenzhen zusammenzuzählen zeugt von Unwissen. --BsBsBs 06:39, 8. Jun. 2010 (CEST)

Ist die Rang-Angabe sinnvoll?

Da es laut Einleitung sehr unterschiedliche Angaben für die Einwohnerzahlen gibt, halte ich die Spalte Rang eher für schädlich als für nützlich. Eine Sortierung erfolg über die Einwohnerzahlen selbst. Die Angabe der Rangfolge sollte entfernt werden.-- Diwas 18:44, 1. Mär. 2009 (CET)

Durch diese Spalte kann jeder Leser auf einen Blick sehen, auf welchem Rang sich jede Metropolregion laut Quelle befindet. Sie bedeutet also einen Mehrwert und sollte beibehalten werden. -- 87.185.172.6 00:57, 2. Mär. 2009 (CET)
Ich finde die Rankings auch schon etwas skurril, da Berlin/Brandenburg bspw. auf einem niedrigeren Platz liegt, als es über die Einwohnerzahl sein müsste, gleiches bei Rhein-Main und bestimmt noch einigen anderen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:49, 8. Jun. 2010 (CEST)

Quellen

Es wird als Quelle nur der (fragwürdige) World Gazetteer angegeben, die Daten stimmen aber nicht mit der Quelle überein. Die Daten sind entweder in Einklang mit der Quelle zu bringen, oder individuell mit Quellen zu versehen. Geschieht dies nicht, besteht Löschgefahr. Wenn sich die Daten nur auf den World Gazetteer beziehen, ist dies in Titel und Einleitung anzugeben --BsBsBs 06:48, 8. Jun. 2010 (CEST)

Die Daten stimmen wohl deswegen nicht, weil der World Gazetteer auf dem Stand 2010 ist und die Liste auf dem von 2009. Ist halt Fleißarbeit, do it yourself. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:12, 8. Jun. 2010 (CEST)
Aha. Mal nachgesehen? Die angegebene Quelle ist die von 2010. Also müssen die Daten der Quelle entsprechen.
Hier mal schnell ein Vergleich der ersten sechs.
LGMW: Liste der größten Metropolregionen der Welt
WGZ: World Gazetteer
1.Tokio-Yokohama LGMW: 35-40, WGZ: 37.730.064
2.Mexiko-Stadt LGMW: 25-30, WGZ: 23.610.441
3.New York LGMW: 20-25, WGZ: 23.313.036
4.Sudogwon (Seoul) LGMW: 15-25 , WGZ: 22.692.652
5.Mumbai (Bombay) LGMW: 15-25, WGZ: 21.900.967
6.São Paulo LGMW: 15-25, WGZ: 20.831.058
Die Daten, die in LGMW stehen haben mit WGZ nichts zu tun. Sie stimmen nicht mit der zitierten Quelle überein, und können demnach ohne Diskussion gestrichen werden.
Die (ohnehin dubiose) Quelle wird noch einmal verfälscht. Die von bis Angaben sind haarsträubend. Ich sehe hier von bis Differenzen zwischen 5 und 10 Millionen. Ist das eine Enzyklopädie, oder eine Wundertüte? --BsBsBs 17:48, 8. Jun. 2010 (CEST)
Wieso ist die Quelle dubios? Die dortige Liste beruht auf amtlichen Zahlen. Die Verlinkung geht halt auf 2010, weil der Betreiber der Seite die dortige Tabelle von 2009 überschrieben hat mit den Zahlen von 2010 oder sonst was. Woher soll ich wissen, was ursprünglich dort stand. Wenn es dich stört, dann ändere es, verlange aber nicht von anderen, die Arbeit zu machen. EOD. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:58, 8. Jun. 2010 (CEST)
Die Daten stimmen nicht mit der Quelle überein.In der Quelle von Stand 2009 stand auch nicht "Tokio-Yokohama 35-40" etc. Die Quellenangaben wurden verfälscht. Bzw vom Diwas "aufgeweitet." Für die aufgeweiteten Daten fehlt jedweder Nachweis. WP:REF sagt: "Wird das Fehlen eines Nachweises entdeckt, und kann man selbst keinen Beleg anbringen, so sollte man am besten auf der zugehörigen Diskussionsseite einen Hinweis hinterlassen." Hiermit geschehen. WP:REF sagt weiter: "Bestehen begründete Zweifel an der Richtigkeit des unbelegten Textes, kann dieser bis zur Klärung gelöscht werden, was durch einen geeigneten Kommentar unter Zusammenfassung und Quellen kenntlich gemacht werden soll. Sinnvoll ist es in diesem Fall, die strittige Passage auf der Diskussionsseite zur Debatte zu stellen, denn in langen Versionsgeschichten geht ein solcher Vermerk unter Umständen optisch unter." Wird demnächst geschehen, falls der Artikel nicht mit der Quelle in Übereinstimmung gebracht wird. --BsBsBs 18:20, 8. Jun. 2010 (CEST)
PS: Amtliche Zahlen? Nur mal testweise einige Beispiele. Wenn mir jemand die amtlichen Zahlen geben kann, die z.B. sagen, dass die Bevölkerung der Metropolregion Shanghai im Jahr 2010 18.572.816 war, und die der Metropolregion Beijing 12.522.839, dann verzehre ich den sprichwörtlichen Besen. Ich befasse mich berufsmässig mit diesen Zahlen und Orten. Es gibt keine amtlichen Zahlen für die "Metropolregionen" oder "Ballungsräume" dieser beiden Städte. Es gibt sie für die Städte. Die offizielle Bevölkerung der Municipality von Shanghai betrug in 2009 19.210.000 Einwohner laut http://english.peopledaily.com.cn/90001/90782/90872/6897139.html. Die offizielle Bevölkerung der Municipality von Beijing betrug Anfang 2010 "mehr as 22 Millionen" Einwohner laut http://www.npfpc.gov.cn/en/detail.aspx?articleid=100302125224937535. Wenn mir jemand amtliche Bevölkerungszahlen einer Metropolregion Hong Kong-Shenzhen geben kann, dann verspeise ich zehn Besen. Merkwürdigerweise fehlen sowohl Hong Kong als auch Shenzhen im Gazetteer. In dieser Liste gleich dreimal vermerkt, zum Aussuchen. Noch mehr Besen: Es existiert eine offizielle, amtliche Einwohnerzahl für die amtliche Metropolregion Tokyo. Die Tokyo Metro hat sogar eine amtliche Verwaltung. Die amtliche Bevölkerungszahl ist leider nur 12.989.000 laut http://www.metro.tokyo.jp/ENGLISH/PROFILE/overview03.htm . Weit entfernt von der angeblich amtlichen Angabe vom Gazetteer in Höhe von 37.730.064. Unter anderem, weil Kanegawa und Yokohama amtlich eben nicht zur Tokyo Metro gehören. Dies nur zum Thema Amtlichkeit und Zuverlässigkeit World Gazetteer. Aber ich wäre ja schon zufrieden, wenn der Artikel mit der Quelle übereinstimmen würde. Das muss er, sonst können die Daten gelöscht werden. --BsBsBs 19:18, 8. Jun. 2010 (CEST)

Es fehlen immer noch die Quellen. Ich bitte darum, den Kasten, der diese Daten einfordert, im Text zu belassen. --BsBsBs 04:04, 10. Jun. 2010 (CEST)

Umbenennung

Solange die Daten sich auf eine einzige Quelle beziehen , muss dies im Titel angegeben werden, um sich von anderen Listen abzuheben. BsBsBs 07:12, 8. Jun. 2010 (CEST)

Nein. Die Namenskonventionen sind da eindeutig. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:11, 8. Jun. 2010 (CEST)
Wenn man umbenennen wollte, dann in Ballungsräume statt Metropolregionen, World Gazetter spricht nicht von Metropolregionen.--Diwas 21:08, 12. Jun. 2010 (CEST)

Artikelverwaisung

Anscheinend ist der Artikel von seinen Editoren verlassen worden und ist verwaist. Keine Reaktion auf die Hinweise, die Quellen nachzutragen.

Hier ist, was zu tun ist:

- Bezieht sich der Artikel auf eine Quelle, nämlich den World Gazetteer, dann sind die Zahlen 1:1 wie im World Gazetteer wiederzuspiegeln. Zusätzliche Einträge sind nicht erlaubt. Es reicht dann die Angabe einer Quelle, mit dem Hinweis im Text, dass es sich hier um eine einzige Quelle handelt. Abänderungen, die nicht mit der Quelle übereinstimmen, sind nicht erlaubt. Zu empfehlen sind Hinweise wie <!--- Diese Liste bezieht sich auf eine Quelle, nämlich den World Gazetteer. Bitte die Liste nicht editieren, es sein denn, es werden Unterschiede zu der Quelle festgestellt. Danke! --!> Das hilft dann meistens doch nicht, wie das Beispiel auf en:Talk:List of metropolitan areas by population zeigt. - Bezieht sich der Artikel auf mehrere Quellen, dann sind sie einzeln anzugeben.

- Sollte das "aufgeweitete" Format beibehalten werden, dann sind für jedes von-bis Paar einzeln zwei Quellen zu nennen, eine für von, die andere für bis.

Sollte diese nicht geschehen, können die Daten gelöscht werden --BsBsBs 12:37, 10. Jun. 2010 (CEST)

siehe die letzten Diskussionen in Diskussion:Liste der größten Metropolregionen der Welt/Archiv Grüße --Diwas 21:23, 12. Jun. 2010 (CEST)

Bei Nr. 160 fehlt die Flagge! (nicht signierter Beitrag von 217.226.96.94 (Diskussion) 22:34, 4. Okt. 2010 (CEST))

Ankara ist doppelt eingetragen

siehe Titel --Marcadore 20:22, 18. Nov. 2010 (CET)

Stuttgart Millionenstadt????

wage ich zu bezweifeln ... (nicht signierter Beitrag von 212.29.41.171 (Diskussion) 12:39, 23. Nov. 2010 (CET))

Nein, aber die Metropolregion Stuttgart, so wie es auch verlinkt ist und im Titel der Liste steht. --Trofobi 13:17, 23. Nov. 2010 (CET)

KARTE entspricht nicht den Zahlen!!

Die folgende karte die gezeigt wird: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Metropolregionen.png&filetimestamp=20051011082545

stimmt nicht überein mit dem Zahlen in der Tabelle, Ich nehme an das die Zahlen neu aufgefricht wurden. Darus ergibt sich der Wiederspruch das in der Karte nicht aktuell wiedergegeben wird. (nicht signierter Beitrag von 188.98.72.87 (Diskussion) 11:06, 21. Feb. 2011 (CET))

h Diesen Artikel sollte man aus Wikipedia streichen. Sowohl die Regionen, als auch die Einwohnerzahlen stimmen nicht! Was ist bitte mit Mitteldeutschland gemeint? Das Rhein-Main Gebiet fehlt gänzlich! Da hat der Autor schlecht regegiert. (nicht signierter Beitrag von 91.55.115.88 (Diskussion) 02:20, 3. Mai 2011 (CEST))

Desweiteren ist der Rang seltsam vergeben. Da offensichtlich die Einwohnerzahl entscheidend ist (andere Kriterien werden ja nicht erwähnt), wundert es mich doch sehr, Mitteldeutschland mit 2-3 Mio. auf Rang 77, Berlin mit 4-6 Mio. nur auf Rang 99 zu sehen. 91.64.105.20 20:34, 30. Mai 2011 (CEST)

Babberl überlagert Bild

Das Belege-Babberl verdeckt das Tokio-Yokohama-Bild. --94.134.204.111 19:41, 15. Mär. 2011 (CET)

ist behoben--Akkakk 19:47, 15. Mär. 2011 (CET)

Rangliste

Also wenn man eine Rangliste aufstellt, dann sollte man: 1.Die Einwohnerzahl genau angeben und nicht wie z.B. 2-12 Mio. 2.Man sollte die Städte nach der Größe ordnen und nicht Berlin nach Mitteldeutschland(Leipzig,Dresden...). 3.Außerdem sollte man genaue Städte angeben und nicht mehrere zusammenfassen. -- Manu1806 18:39, 27. Aug. 2011 (CEST)

Die Rangliste war mir schon immer Suspekt. Gibt man eine genaue Zahl an, dann muss man diese haben und dazu gehört meiner Meinung auch die Angabe worauf sich diese Zahl bezieht. Metropolregionen können aber mehrere Kernstädten aufweisen. Grüße --Diwas 22:47, 27. Aug. 2011 (CEST)
Ich bin da gleicher Meinung und wie bitteschön kommt eine Stadt mit 2-8 Millionen Einwohnern, hinter eine Stadt mit 1-3 Millionen Einwohner. Bitte noch einmal stark überarbeiten und mit seriösen und verschiedenen Quellen. --Sebbe xy 22:10, 21. Dez. 2011 (CET)

Fankfurt/Rhein/Main auf Platz 132 ???

Platzierung der Metropolenregion Rhein-Main erscheint nicht schlüssig, da laut verlinkter Quelle (Wikipediaartikel) die Bevölkerungszahl der Region zwischen 4,9 und 5,5 Millionen liegt. Rhein-Main müsste also viel weiter oben plaziert sein (wenn denn die anderen Plazierungen stimmen, hinter Berlin und vor Porto Alegre). (nicht signierter Beitrag von 78.51.224.60 (Diskussion) 15:58, 14. Sep. 2011 (CEST))

Der engere Ballungsraum hat aber laut dem Artikel nur 3,4 Millionen.--Diwas 19:11, 14. Sep. 2011 (CEST)

Aber Mitteldeutschland ist wirklich zu weit oben, oder? (nicht signierter Beitrag von 80.171.32.93 (Diskussion) 10:15, 1. Okt. 2011 (CEST))

Ja, das wurde wohl hier mit 6-7 Mill. eingefügt, in der Quelle steht es nicht drin. Problem ist die Unvergleichbarkeit der Abgrenzungen und die Quellenproblematik. --Diwas 13:12, 1. Okt. 2011 (CEST)

Hallo, ich habe keine Ahnung, wie man hier diskutieren kann. Mein Anliegen: Ich weiß, dass es nicht einfach ist die Rangfolge der Städte zu bestimmen. Aber ich habe einfach nur verglichen, die Städte in denen ich gewohnt habe und deren Anwohnerzahl ich kenne. Bsp. München 1,3 mln, Warschau 1,7 mln. In der hier präsentieren Reihenfolge ist München viel weiter vorne als Warschau, obwohl Warschau als Aglomeration (grenzende Städte) eine weitere Million Einwohner hat. (nicht signierter Beitrag von 85.181.24.36 (Diskussion) 13:54, 6. Mär. 2012 (CET))

Chongching fehlt mit >28 Mio.

Die Stadt Chongching fehlt in der Liste: ich zitiere hier mal aus wikipedia, Quelle ist ^ a b "重庆市2010年第六次全国人口普查主要数据公报". Netease. 2011-05-03.: The municipality was created on 14 March 1997, succeeding the sub-provincial city administration that was part of Sichuan Province. As of November 2010, the municipality had a population of 28,846,200 -- Auch schon vergeben 18:38, 7. Sep. 2011 (CEST)

"Die Fläche des Verwaltungsgebietes der Stadt ist mit 82.403 Quadratkilometern annähernd so groß wie der Staat Österreich (83.878,99 Quadratkilometer) und besteht überwiegend aus Gebieten mit ländlicher Siedlungsstruktur." Den Satz hast du aber auch gelesen? Nach der Logik könnte man auch Deutschland als Metropolregion mit 82. Mio EW aufzählen. Was mich aber wundert: Sollte man nicht das Perlfluss-Delta als eigene Metropolregion auflisten? Mit Hong Kong, Shenzen, Guangzhou etc. leben dort doch um die 50 Millionen Menschen, das wäre deutlich Platz 1. -- 83.200.189.195 23:38, 9. Okt. 2011 (CEST)
Boswas oder Sansan gelten auch nicht als Metropolregion - in dieser Auflistung, obwohl es zwischen Boston und Washington nahezu keine Gebiete gibt nicht als Stadt und daher in den Rahmen den gleichen Rahmen fallen könnte. (Ich weiß, dass es als Megalopoliszählt). --Sebbe xy 22:13, 21. Dez. 2011 (CET)

Phantasiezahlen

Die beiden Bausteine, die Belege fordern, sollten wirklich endlich beachtet werden. Auf welcher WP-Seite wird mehr herumphantasiert als hier? Wenn es keine vernünftige Definition von Metropolregion gibt, dann sollte man den Schwachsinn lassen. Da gibt es bei diversen Städten (Moskau, Los Angeles, Teheran u.a.) Angaben von 10 bis 20 Millionen Einwohnern. Das ist etwa so präzise wie "Er hatte eine Größe zwischen 1,30 und 2,60m", "Sie starb im Alter von etwa 60 bis 120 Jahren", "Der Tennisball muss eine Masse von mehr als 40 g und weniger als 80 g aufweisen." Fanergy 23:50, 10. Okt. 2011 (CEST)

Grundsätzlich will ich über Sinn oder Unsinn dieser Seite nicht urteilen, aber deine Beispiele sind unpassend, dort sind die Werte klar definiert und messbar, bei den Metropolregionen, gibt es aber verschiedene oder gar keine Definitionen und meist keine nachvollziehbaren und genauen Zahlen. Aus Aussagen wie Ballungsraum Moskau errechnet 14 926 656 Tabelleneinträge zu machen wie Einwohner Metropolregion Moskau: 14 926 656 und damit zu suggerieren, man hätte eine (deckungsgleich mit der Agglomeration?) definierte Abgrenzung für hunderte Metropolregionen und alle Einwohner gezählt, ist nicht besser, als ehrlich zu sagen, dass dort beispielsweise 10 bis 20 Millionen leben. Aber eine Verschiebung auf Ballungsräume laut World Gazetteer oder eine erweiterte Tabelle ohne Rangfolge aber mit mehreren Angaben verschiedener Abgrenzungen und Angabe verschiedener Quellen und deren Abgrenzungen, wären Auswege, wenn das jemand auf sich nehmen wollte, das zu erstellen und zu pflegen. --Diwas 14:34, 11. Okt. 2011 (CEST)

Shanghai

Shanghai-Stadt hat laut Liste der Millionenstädte ü33 mil Einwohner, die Metropole Shanghai wird hier aber nur mit 15-20 mil Einwohnern aufgeführt,um nur mal ein Beispiel zu nennen. Irre ich mich, oder ist diese Seite grundlegend falsch? (nicht signierter Beitrag von Supernova Typ 1a (Diskussion | Beiträge) 14:47, 30. Apr. 2012 (CEST))

Nein, diese Angaben sind nicht falsch. In China sind vielmehr die politischen Stadtgebiete wesentlich grösser als die tatsächlichen zusammenhängenden Ballungsgebiete. Danach wäre etwa Chongqing mit einem «Stadtgebiet» etwa so gross wie Österreich (!) die grösste Stadt der Welt, während die tatsächliche Stadtfläche nur einen Bruchteil davon ausmacht. Humpyard (Diskussion) 14:30, 1. Mai 2012 (CEST)

Was ist mit Bangalore?

Die Stadt Bangalore in Indien hat über 8,4 Millionen Einwohner, wird aber nicht aufgelistet?! (nicht signierter Beitrag von 77.6.206.173 (Diskussion) 14:44, 29. Mai 2012 (CEST))

Flächenmäßig

Mich würde mal Interessieren, welche die größten Städte der Welt Flächenmäßig sind. Im Internet findet man eigentlich gar nichts bis auf Chongquing als größte Stadt der Welt. Mich würde Interessieren auf welchem Platz ist New York, Berlin, Paris, Davao City usw. Leider findet man nur Auflistungen anhand von der Bevölkerungszahl.

Wäre echt super, wenn man den Artikel erweitern könnte. (nicht signierter Beitrag von Der Lernende1987 (Diskussion | Beiträge) 23:11, 15. Sep. 2012 (CEST))

nicht vertretbare statistik

die liste ist an den haaren herbeigezogen... allein schon innerhalb von wikipedia sind stark wiedersprüchliche angaben bezüglich der bevölkerungszahlen vermerkt.. Bsp. Rio de Janeiro; 6.320.446 (1. August 2010[1]) ... metropolregion 11 Mio... hier aber steht 10-15 mio .... und so weiter und so fort!

absolut unbrauchbar die tabelle. .. Chongquing hat übrigens 28 mio einwohner.. punkt. (nicht signierter Beitrag von 84.226.179.179 (Diskussion) 22:52, 4. Jun. 2013 (CEST))#

Da fehlt zum Beispiel die Metropolregion Nürnberg

oder habe ich die übersehen? http://de.wikipedia.org/wiki/Metropolregion_N%C3%BCrnberg --Chris1883 (Diskussion) 10:47, 8. Jun. 2013 (CEST)

Rang und Einwohnerzahl

Hallo, wonach wird der Rang gebildet? Wenn nach der Einwohnerzahl sortiert wird, ist der Rang jedenfalls nicht durchgehend gleichförmig sortiert. Außerdem scheint die Sortierung nach Einwohnerzahl, zumindest was die Stellen nach dem Bindestrich betrifft, alphanumerisch sortiert zu werden, d.h. 4-7 wird als höher gewertet als 4-10. Das sollte korrigiert werden. Dabei könnte es helfen, die Zahlen zweistellig zu schreiben, also z.B. 04-07 (sieht aber komisch aus). Gruß --192.109.50.233 08:47, 19. Jul. 2013 (CEST)

Der Rang entstammt der für die Einwohnerzahl angegebenen Quelle. Deshalb ist eine Sortierung nach Einwohnerzahl eigentlich unnötig. Die Einwohnerzahlen wurden hier aber als geschätzter Bereich angegeben, abweichend von der Quelle, die zwar eine auf einen Einwohner genaue Angabe vorgibt, aber kaum etwas darüber sagt, worauf sich die Zahl bezieht, also die räumliche Abgrenzung und woher die Zahlen stammen etc. und die eher von Agglomerationen als von Metropolregionen spricht. Da die Metropolregionen aber sehr unterschiedlich strukturiert sind, kann man zwei ähnlich große Metropolregionen ohnehin nicht eins zu eins vergleichen, also auch keine allgemeingültige exakte Rangliste erstellen. Außerdem ändert sich vieles sehr schnell. Mehr als einen groben Überblick und eine Idee ob eine Metropolregion zu den größten, den großen oder den eher mäßig großen gehört kann eine solche Liste gar nicht leisten. Da müsste die Tabelle viele Spalten mit verschiedenen Daten enthalten, die aber nicht verfügbar sind, oder die Quelle müsste für jede Metropolregion genau und nachvollziehbar darlegen, wie die Zahlen ermittelt wurden und worauf sie sich beziehen. Dann müsste man noch entscheiden, ob Metropolregionen der passende Name für die gelisteten Objekte ist oder Agglomerationen oder Ballungsräume. --Diwas (Diskussion) 12:47, 19. Jul. 2013 (CEST)

Chongqing?

das sollte mittlerweile die größte stadt sein oder? (nicht signierter Beitrag von 88.79.114.173 (Diskussion) 10:02, 11. Sep. 2013 (CEST)) naja die Metropolregion ist mehr als 5 mal so groß wie die von Tokio, es wirklich als Stadt zu bezeichnen ist vielleicht etwas schwierig. Es handelt sich halt mehr um eine Verwaltungseinheit. Goliard (Diskussion) (17:35, 13. Dez. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Einwohnerzahl Rhein-Ruhr

Warum wird hier in der Rangliste Rhein-Ruhr mit 6,7Millionen angegeben, aber direkt im verlinkten Artikel dazu mit 9,9Millionen? Eine von beiden Zahlen ist doch offensichtlich falsch, oder wird anders zusammen gezählt? In der Liste "Metropolregionen in Deutschland" sind hier sogar 11,69Millionen angeben. (nicht signierter Beitrag von 2003:6A:6609:C17B:3021:EF40:BC1B:8796 (Diskussion | Beiträge) 23:03, 6. Jan. 2015 (CET))

Das hatte ich neulich schon einmal korrigiert. Heute noch einmal, jetzt lese ich erst deine Frage. Die Zahlen in der Tabelle sollen ja vergleichbar sein und möglichst einheitlich und leicht nachprüfbar belegt. Alle Zahlen, hoffentlich, stammen aus der angegebenen Quelle, ganz unten (spezial:permanentlink/137510564#cite_note-7). Dort wird aber offensichtlich Köln nicht mitgerechnet, deshalb wird die Region dort auch Essen-Dortmund genannt. So stand es auch zunächst korrekt im Artikel. Da dies aber eine unübliche Bezeichnung ist, meinte jemand, das in Rhein-Ruhr ändern zu sollen, ohne die Zahl zu verändern. Eine abweichende Zahl ist aber wie oben gesagt, auch nicht wünschenswert, weil dann nichts vergleichbar ist. Grüße --Diwas (Diskussion) 02:39, 7. Jan. 2015 (CET)
Es ist allgemein üblich, diese Bezeichnung für faktisch zwei verschiedene Gebiete zu benützen: entweder ist damit nur das eigentliche Ruhrgebiet von etwa Moers bis Hamm mit ca. 5 Mio. Einwohnern oder aber dasselbe zuzüglich der Rheinschiene und des Bergischen Städtedreiecks mit dann ca. 10 Mio. EinwohnerInnen gemeint! Humpyard (Diskussion) 19:59, 7. Jan. 2015 (CET)
Anscheinend hat die Quelle eine Zwischenlösung gewählt. --Diwas (Diskussion) 01:28, 8. Jan. 2015 (CET)

Falsche Angaben für Istanbul?

Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Istanbul ist nur die Stadt Istanbul mit 14.377.018 Einwohnern angegeben. Die Metropolregion kann MIT 13,287 Mio. nicht kleiner sein als die Stadt! (nicht signierter Beitrag von 5.146.24.162 (Diskussion) 23:38, 23. Jun. 2015 (CEST))

Tabelle

Wäre es nicht sinnvoll, bei der Tabelle eine Rangspalte hinzuzufügen? (nicht signierter Beitrag von 93.195.213.241 (Diskussion) 16:39, 16. Aug. 2015 (CEST))

Ja, meiner Meinung nach ist das nicht sinnvoll. Die Zahlen sind ohnehin stark abhängig von der verwendeten Quelle und den Methoden der Ermittlung. Somit ist auch eine Rangfolge ohne Bedeutung. Ob eine Metropolregion bei den größten fünf, zehn gehört oder nur zu den größten zwanzig, vierzig sieht man auch ohne Rangfolge. Eine Aussage wie, ist die achtzehntgrößte Metropolregion, kann man ohnehin nicht treffen. Grüße --Diwas (Diskussion) 18:22, 17. Aug. 2015 (CEST)
Ich stimme dem zu, aber offensichtlich war jemand anderer Meinung. @Brüni-n: Was bringt die Rangspalte, insbesondere unter Beachtung der aktuellen #35 und #52? -- Iwesb (Diskussion) 08:39, 18. Aug. 2015 (CEST)
@Iwesb:Auch gut, ich sah es nur als Orientierungshilfe an. Außerdem ist es IMO optisch angenehmer, aber das ist natürlich Geschmacksache. -- Brüni-n (Diskussion) 09:47, 18. Aug. 2015 (CEST)

South Florida Miami

Hallo, auf der Karte fehlt die Metroporegion Miami. Kann das bitte jemand eintragen. (nicht signierter Beitrag von Gofrege1 (Diskussion | Beiträge) 14:16, 18. Apr. 2016 (CEST))

Die Karte ist schon etwas älter. Ich hab mal einen Text darunter geschrieben. Vielleicht macht mal jemand eine neue? Gruß --Diwas (Diskussion) 00:37, 19. Apr. 2016 (CEST)

5 Millionen

Ich fände es besser, wenn hier zwei Sachen gemacht würden, von denen eine ist, die Liste neu, mit den brandneusten Informationen hinzuschreiben und das zweite ist, die Liste so zu hinzuschreiben, dass alle Metropolregionen, in denen mehr als fünf Millionen Menschen drin sind, in die Liste hineinzuschreiben, weil es eine bessere Zahl (mit mehr Qualität) ist.--78.54.1.175 01:02, 5. Mär. 2017 (CET)

Einzelnachweis 1 funktioniert nicht

Der Einzelnachweis 1 funktioniert nicht. Könnte das evt. jemand reparieren? Ich kann es leider nicht.--Wilske 09:11, 21. Aug. 2018 (CEST)

Das hatte sich durch meine Änderung gestern ergeben. Der entsprechende Abschnitt ist durch Auflösung der Metropolregion Rhein-Ruhr im Jahr 2017 aber ohnehin in Zukunft schwierig mit neuen Daten zu pflegen, darum habe ich ihn entfernt.--Jack O'Neill ¿Å? ] 13:26, 21. Aug. 2018 (CEST)

Chongquing Einwohnerzahl falsch?

In diesem Artikel ist die Einwohnerzahl von Chongquing mit ca. 8 Millionen Einwohnern angegeben. Im Artikel "Chongquing" ist aber von ca. 30 Millionen Einwohnern die Rede. Was ist richtig? 93.197.57.74 18:42, 12. Apr. 2020 (CEST)

In China sind die amtlichen Stadtgebiete vielfach wesentlich größer als die tatsächliche Stadt; darunter Chongqing als eine der wenigen regierungsunmittelbaren, keiner Provinz zugehörigen Städte. Das erklärt die überall veröffentlichten ständigen Differenzen in dieser Größenordnung. Humpyard (Diskussion) 19:46, 12. Apr. 2020 (CEST)

Nr. 74 Ruhrgebiet falsch

Düsseldorf gehört nicht zum Ruhrgebiet. Es gibt nur 2 Möglichkeiten: entweder Ruhrgebiet = ca. 5,5 Mio. oder Rhein-Ruhr (siehe: Metropolregion) = ca 10,7 Mio. (Ruhr + Düsseldorf/Köln/Bonn/Wuppertal etc.) --Foxy5 (Diskussion) 22:58, 22. Sep. 2021 (CEST)