Diskussion:Marie-Claire Foblets

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Marie-Claire Foblets“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Das Lemma muss richtig heißen: Marie-Claire Foblets. Ich weiß aber leider nicht, wie ich das ändern kann Johann Nepomuk (Diskussion) 22:47, 20. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Ciao Johann Nepomuk. Danke für den Hinweis, ist nun erledigt. Siehe auch Hilfe:Seite_verschieben. -- Martin Sg. (Diskussion) 10:47, 21. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Was ist falsch bei dem Link zur Bundestagsdrucksache? --FreundderAufklärung (Diskussion) 12:40, 18. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vandalismus durch unbeteiligten Autor[Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marie-Claire_Foblets&curid=6953863&diff=164179042&oldid=164156075

bitte hier diskutieren und nicht willkürlich Inhalte entfernen.--FreundderAufklärung (Diskussion) 16:46, 2. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die überhand nehmenden Anwürfe des Autors, der üblicherweise für die Jerusalem Post schreibt und zurzeit eine internationale Kampagne fährt, wozu die hier gemachten Änderungen gehören, revertiert, weil sie in keinem Verhältnis zum Gesamtartikel stehen. --Gerbil (Diskussion) 16:51, 2. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Du kannst gerne am Artikel Korrekturen vornehmen oder Änderungen hier diskutieren, aber nicht einfach mit einer ad hominem Argumentation, und einer falschen noch dazu, einfach einen Abschnitt, der Dir nicht 100 % gefällt und an dem verschiedener Autoren mitgearbeitet haben, löschen.--FreundderAufklärung (Diskussion) 16:58, 2. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Seit wann ist das eine neutrale Darstellung ihres Lebens und Wirkens als Wissenschaftlerin? --Nuuk 17:09, 2. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Du wolltest auch Der Flügel & David Dees löschen, weil Dir jede Kritik an Schmähungen und Kritk an Juden oder Israel oder die AfD nicht in den Kram passt. Ob das akzepatabele Motive für eine Enzyklopädie sind, bezweifele ich.--FreundderAufklärung (Diskussion) 17:17, 2. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Also Nuuks Leistungsumfang beinhaltet ausweislich Sperrlog vieles (Details auf Nachfrage gerne), die AfD nimmt er grundsätzlich aber eher nicht in Schutz. In der Tat hat der Artikel ein wenig Schlagseite, denn von der akademischen Laufbahn der Frau erfährt man nichts außer die die Fiinkelstein-Kontroverse. Das behebt man aber nicht durch Löschung unliebsamer Fakten, sondern durch Ausbau der fehlenden Bereiche. --Feliks (Diskussion) 17:33, 2. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Wobei nicht jede Information Wissen oder Fakt ist. Das alles ist recht einseitig und der Artikel hat nicht Schieflage, sondern ist reine Schieflage. Derzeit gibt es drei Möglichkeiten: 1. Jemand der sich mit dem Thema auskennt baut das aus. 2. die entsprechende Passage wird gelöscht bzw. massiv eingestampft oder 3. der Artikel muß wegen fehlender Qualität gelöscht werden. Ganz simpel. Was in keinem Fall geht ist, nur weil man in der Diskussion keinen Erfolg hat zur VM zu rennen und das sogar parallel gleich 2x zu melden, wie es FreundderAufklärung tut. Marcus Cyron Reden 18:03, 2. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Nicht reden, sondern handeln. In der Zeit habe ich die akademische Vita zumindest soweit ausgebaut, dass sie etwas länger ist als die Kontroverse. Da ist natürlich noch Luft nach oben, aber ein Anfang ist getan. --Feliks (Diskussion) 18:13, 2. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Gut gemacht. --JosFritz (Diskussion) 18:38, 2. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
In der Tat. Irische Bauarbeiterin (Diskussion) 21:48, 3. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich habe zu Gunsten der Allgemeinverständlichkeit ergänzt: Eine Einladung Foblets als Direktorin des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung. Es wäre wichtig, Kritik an ihr (falls es die gibt) und ihre Stellungnahme dazu ebenfalls einzuarbeiten, damit nachvollziehbar wird, warum die Kontroverse im biografischen Artikel und nicht dem des Instituts dargestellt wird. Für das Verständnis wäre es auch von Vorteil, wenn ein Satz formuliert werden könnte, warum die Einladung kritisiert wurde. Nur "umstritten" ist so wertend wie nichts sagend.--Fiona (Diskussion) 19:18, 2. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

habe 2 Quellen in Deinem Sinne ergänzt. Soll ich das mit "Fan" aus der einen Quelle reinschreiben? --FreundderAufklärung (Diskussion) 19:50, 2. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Die Kontroverse ist jetzt wieder länger als das Leben. Supa. --Nuuk 12:43, 3. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Jetzt nich mehr :-)--Feliks (Diskussion) 14:20, 3. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Übrigens: Ich bin kein Freund von Zwischenüberschriften, die prangerartig sofort das Auge des Lesers auf tatsächliches oder angebliches Pfui-Verhalten lenken. (Hier bin ich zudem eher der Ansicht, dass die Kritik sich primär gegen Finkelstein richtete und Foblets Einlassung durchaus plausibel ist. Ihre wissenschaftliche Sozialisation erfolgte ganz einfach außerhalb der Minenfelder des deutsch-jüdischen Verhältnisses, so dass der Frau wohl nicht bewusst war, in welchen Fettnapf sie freudig reinlatschte.) --Feliks (Diskussion) 14:42, 3. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hi, ich find's stringenter mit der Zwischenüberschrift, weil "Leben" für mich die allgemeine Entwicklung und die großen Linien beschreibt, das singuläre Ereignis nicht so richtig da reinpasst, jedenfalls bei den derzeitigen Textmengenverhältnissen. Ich dachte auch, die Trennung dient der hiesigen Diskussion, um ihr ein Geländer zu geben. Und dass es um Positionen von Wissenschaftlern oder um politisches Handeln im öffentlichen Raum mal eine Kontroverse geben kann, ist auch irgendwie ein normaler Vorgang, da finde ich "Pranger" ein zu starkes Wort. Aber ich werd' mich nicht an die eine Zeile klammern. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 15:47, 3. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung zu Feliks. Ich schlage die Überschrift "Forschung und Lehre" vor, denn das behandelt der Text. Die Zwischenüberschrift sollte dann wegfallen.--Fiona (Diskussion) 16:02, 3. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wenn es keine begründeten Einwände gibt, setze ich meinen Vorschlag morgen um.--Fiona (Diskussion) 18:40, 3. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Einverstanden. Ob Foblets hier eine hidden agenda hat (2. Einladung von Finkelstein), Merkwürdigkeiten bei der Pressearbeit, oder den Fettnapf nicht sah (halte ich für unwahrscheinlich) kann ja dahinstehen. Das können wir ja hier ohnehin nicht entscheiden. (nicht signierter Beitrag von FreundderAufklärung (Diskussion | Beiträge) 19:05, 3. Apr. 2017 (CEST))[Beantworten]
Danke @Fiona u.A., einverstanden. --JosFritz (Diskussion) 22:18, 3. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Done.--Fiona (Diskussion) 09:28, 4. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Soeben erst gesehen: die Kontroverse gehört eigentlich ausführlich in den Artikel über das MAx-Planck-Institut. Dort ist sie jedoch viel kürzer dargestellt. So geht das nicht. Mit der ausführlichen Darstellung im biografischen Artikel mit allen Protesten, die sich gegen das Institut, nicht persönlich gegen Marie-Claire Foblets richteten, wird sie gebrandmnarkt und das war wohl auch die Absicht. Ich kürze den Abschnitt und versetze die Informationen in den Artikel über das Institut.--Fiona (Diskussion) 09:28, 4. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Done.--Fiona (Diskussion) 09:45, 4. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Gut so. --Feliks (Diskussion) 09:52, 4. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Habe nur 2 Aspekte ergänzt, die Foblets Rolle betreffen.--FreundderAufklärung (Diskussion) 09:50, 8. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Keine Zustimmung für diese erneute Aufblähung. --Fiona (Diskussion) 10:15, 8. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

ja, ich denke auch, das ist jetzt nicht das Ereignis des Jahrhunderts. Und es gibt den Verweis auf den ausführlicheren Abschnitt im Artikel zum Institut. Und Wikipedia ist kein Nachrichtenportal; es ist eine Enzyklopädie. Der biografische Teil ist schon nicht sehr lang. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 10:45, 8. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das ist jetzt kein Argument. Die Rolle, mehrfache Einladung, gehört zum Bild von Foblets bei diesem Vorgang. Den Revert ist POV. Wenn es Dir zu lang ist, mache hier einen Kürzungsvorschlag, der diese Tatsachen nicht unterdrückt. Sonst ist es POV.--FreundderAufklärung (Diskussion) 11:38, 8. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das POV-Pushing ist auf Deiner Seite, FreundderAufklärung. Du wirst dafür keine Zustimmung bekommen. Die Rolle Coblets ist in dem biografischen Artikel hinreichend dargestellt. Das ist Konsens. Wer mehr wissen will, klickt die EZ an und liest im Artikel über das Instituit weiter. Und damit EOD. --Fiona (Diskussion) 11:46, 8. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Der Umstand, dass sie ihn bereits in Leuven eingeladen hat, was sie ja auch selbst sagt, ist aber für ihre Rolle und daher ihren Artikel relevant. Das ist ja nur mittelbar beim Institutslemma richtig aufgehoben. Ob die Charakterisierung als "Fan" bei HC drin bleiben muss, darüber kann man sicher streiten. Als Zitat ist sicher auch das in Ordnung.
Die Entfernung der neu im Netz verfügbare Bundestagsdrucksachen Quelle ist auch kein korrekter Umgang mit meinem diesbezüglichen Edit.--FreundderAufklärung (Diskussion) 12:16, 8. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Doch, ist es. Wikipedia-Artikel sollten auf Informationen aus Sekundärliteratur beruhen. Eine Bundestagsdrucksache ist eine Primärliteratur. Erst wenn sie in journalistischen und/oder wissenschaftlichen Publikationen ausgewertet wurde, ist dies eine Sekundärquelle.--Fiona (Diskussion) 12:57, 8. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das wurde sie ja bereits. ad personam entfernt--FreundderAufklärung (Diskussion) 14:18, 8. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Sachargumente reichen völlig aus; ad personam ist nicht erwünscht, FreundderAufklärung. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 14:49, 8. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
honestlyconcerned.info ist keine geeignete Quelle.Irische Bauarbeiterin (Diskussion) 21:15, 8. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Nuuk nicht revertieren. ggf. nimmst Du HC als Quelle heraus. DIe anderen Quellen und der Text bleiben.--FreundderAufklärung (Diskussion) 21:50, 24. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

fyi:[1] und [2].--Fiona (Diskussion) 04:29, 25. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]