Elitserien (Eishockey) 1990/91

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elitserien
◄ vorherige Saison 1990/91 nächste ►
Meister: Logo von Djurgårdens IF Djurgårdens IF
Absteiger: keiner
• Elitserien  |  Division 1 ↓

Die Elitserien-Saison 1990/91 war die 16. Spielzeit der schwedischen Elitserien. Schwedischer Meister wurde zum 13. Mal in der Vereinsgeschichte und zum dritten Mal in Folge der Djurgårdens IF.

Reguläre Saison

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zunächst fand eine Hauptrunde mit Hin- und Rückspiel statt, in der jede der zwölf Mannschaften 22 Spiele absolvierte. Anschließend mussten die zwei Letztplatzierten in der Allsvenskan gegen die besten Mannschaften der zweiten Liga um den Klassenerhalt antreten, während die anderen zehn Mannschaften weitere 18 Spiele (jeweils Hin- und Rückspiel gegen jeden anderen Gegner) absolvierten, wobei die Ergebnisse aus den vorherigen Begegnungen übernommen wurden. Die acht besten Mannschaften qualifizierten sich anschließend für die Play-offs, während die Spielzeit für die beiden Letztplatzierten der Fortsetzungsrunde beendet war. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden gab es ein Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.

Klub Sp S U N T GT Punkte
1. Djurgårdens IF 22 14 2 6 84 58 30
2. Färjestad BK 22 13 3 6 98 65 29
3. Luleå HF 22 12 1 9 107 75 25
4. AIK Solna 22 10 5 7 70 66 25
5. HV71 22 9 4 9 81 68 22
6. Malmö IF 22 9 3 10 70 70 21
7 MODO Hockey 22 8 5 9 76 84 21
8. Brynäs IF 22 8 4 10 65 75 20
9. Västerås IK 22 7 6 9 67 79 20
10. Södertälje SK 22 8 4 10 73 92 20
11. Leksands IF 22 8 3 11 66 87 19
12. Västra Frölunda 22 3 6 13 59 57 12

Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage

Fortsetzungsrunde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Klub Sp S U N T GT Punkte
1. Djurgårdens IF 40 22 6 12 144 108 50
2. Färjestad BK 40 20 8 12 161 127 48
3. Luleå HF 40 23 1 16 181 141 47
4. Västerås IK 40 19 8 13 135 132 46
5. Malmö IF 40 19 7 14 152 129 45
6. HV71 40 17 5 18 142 119 39
7 Södertälje SK 40 15 7 18 147 172 37
8. Brynäs IF 40 14 6 20 112 133 34
9. AIK Solna 40 13 8 19 121 144 34
10. MODO Hockey 40 13 7 20 133 164 33

Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage

Die Viertelfinale und Halbfinale wurden im Modus „Best-of-Three“, das Finale im Modus „Best-of-Five“ ausgetragen.

Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Djurgårdens IF 2
7 Södertälje SK 0
1 Djurgårdens IF 2
4 Västerås IK 0
4 Västerås IK 2
6 HV71 0
1 Djurgårdens IF 3
2 Färjestad BK 0
3 Luleå HF 2
5 Malmö IF 0
3 Luleå HF 1
2 Färjestad BK 2
2 Färjestad BK 2
8 Brynäs IF 0

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/Breiten

Schwedischer Meister

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schwedischer Meister

Logo von Djurgårdens IF
Djurgårdens IF

Torhüter: Joakim Persson, Tommy Söderström

Verteidiger: Arto Blomsten, Christian Due-Boje, Thomas Eriksson, Kenneth Kennholt, Per Nygårds, Marcus Ragnarsson, Orwar Stambert

Angreifer: Charles Berglund, Fredrik Bremberg, Stefan Gustavsson, Magnus Jansson, Mikael Johansson, Anders Johnson, Ola Josefsson, Johan Lindstedt, Peter Nilsson, Jens Öhling, Håkan Södergren, Jan Viktorson

Cheftrainer: Lasse Falk