Gustav Raßmann
Gustav Josef Heinrich Raßmann (* 27. August 1833 in Möttau; † 22. Dezember 1906 in Wiesbaden) war ein deutscher Orgelbauer.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gustav Raßmann erhielt seine Ausbildung vermutlich in der Werkstatt seines Vaters Daniel Raßmann. 1860 übernahm den Betrieb seines Vaters. Sein Bruder Theodor Christian Raßmann (1822–1866) hatte sich 1859 als Orgelbauer in Möttau selbstständig gemacht. Er bezeichnete sich im Gegensatz zu seinem Bruder als konservativ, erhielt aber nur wenig Aufträge, darunter zwei Neubauten in Gemünden und Cleeberg.
1896 verkaufte Gustav Raßmann die Werkstatt an seinen ersten Gesellen August Hardt (1861–1946). Raßmann unterzeichnete zunächst noch weiterhin die Verträge, während Hardt die Arbeiten ausführte. Die Familie von Orgelbau Hardt führt die Werkstatt heute in der vierten Generation.
Werk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aus seiner Werkstatt stammen über 20 neue Instrumente, vorwiegend für Dorfkirchen. Hinzu kommen Umbauten, Reparaturen und Pflegedienste. Ab 1884 baute er vorwiegend Kegelladen, gab den Bau von Schleifladen aber nicht ganz auf.
Raßmann baute ausschließlich Orgeln mit ein oder zwei Manualen, die in der Regel zwischen acht und 14 Registern aufweisen. Nur die Orgel in Holzappel, die ein Geschenk des damaligen Patrons war, verfügt über 16 Register.
Die meisten seiner Orgeln sind noch erhalten, einige wurden im Laufe der Zeit umdisponiert.
Werke (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der fünften Spalte bezeichnet die römische Zahl die Anzahl der Manuale, ein großes „P“ ein selbstständiges Pedal. Die arabische Zahl gibt die Anzahl der klingenden Register an. Die letzte Spalte bietet Angaben zum Erhaltungszustand oder zu Besonderheiten.
Jahr | Ort | Kirche | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1860 | Arnoldshain | Laurentiuskirche | I/P | 8 | [1] | |
1861 | Höhr-Grenzhausen | Ev. Kirche | II/P | 13 | Das untere Manual ist das Hauptwerk mit 9 Register, das obere ist Nebenwerk mit 2 Registern.[2] (Gedackt d’amour 8′ und Flöte 4′).[3] Die allermeisten Bauteile stammen tatsächlich noch aus dem 19. Jahrhundert, nur die Prospektpfeifen und der Blasebalg sind erneuert worden. 1969 und 1997 aufwendige Renovierung.[2] | |
1862 | Niederscheld | Evangelische Kirche | I/P | 1954 Erweiterungsumbau durch Hardt (II/P/19)[4] | ||
1863 | Laubuseschbach | Ev. Kirche | I/P | 10 | [5] | |
1865 | Brandoberndorf | Ev. Kirche | II/P | 14 | Auf 2. Manual Harmonika 8′ der Firma Schiedmayer[6] | |
1865 | Offenbach (Mittenaar) | Ev. Kirche | I/P | 11 | Noch ganz im Stil des Vaters; später leicht umdisponiert (I/P/12)[7] | |
um 1870 | Frohnhausen (Dillenburg) | Ev. Kirche | II/P | 14 | Auf 2. Manual Physharmonika 8′[8] | |
1870 | Holzhausen an der Haide | Ev. Kirche | II/P | 10 | zweites Manual für Physharmonika | |
1870 | Seelbach (Herborn) | Evangelische Kirche | I/P | 12 | oder 1884, ursprünglich seitenspielig, 1975 vorderspieliger Umbau durch Bosch; Prospektoberteil, Manubrien und einige Register erhalten | |
1871 | Niederseelbach | Ev. Kirche | I/P | 10 | Später leicht umdisponiert[9] | |
1872 | Görsroth | Evangelische Kirche Görsroth | I/P | 9 | 1889 auf Empore gesetzt[10] | |
1876 | Holzappel | Ev. Kirche | II/P | 16 | Geschenk des Patrons Herzog Peter von Oldenburg[11] | |
1879 | Usingen | Ehem. ev. Lehrerseminar (heute Gymnasium [CWS]) | II/P | 12 | Umbau der Aula-Orgel 1928 durch Wilhelm Rassmann: Klangumbau, Erweiterung auf 13 Register, Einbau röhrenpneumatischer Traktur und Ausbau des II. Man. zum Schwellwerk; Werk unverändert erhalten.[12] | |
1883 | Wiesbaden-Sonnenberg | Ev. Thalkirche | I/P | 10 | [13] | |
1884 | Griedelbach | Evangelische Kirche | I/P | 8 | umgebaut erhalten | |
1885 | Burg-Hohenstein | Ev. Kirche | I/P | 8 | Mechanische Kegellade[14] | |
1885 | Frohnhausen (Gladenbach) | Ev. Kirche | I/P | 8 | 1965 Umbau durch Hardt[8] | |
1886 | Alsbach (Westerwald) | Ev. Kirche | I/P | 10 | Mechanische Kegellade[15] | |
1886 | Weiperfelden | Ev. Kirche | I/P | 6 | ||
1886 | Garbenheim | Ev. Kirche | II/P | 13 | 1961 umdisponiert | |
1886 | Gemmerich | Ev. Kirche | I/P | 9 | Unter Verwendung von 5 Registern und des Gehäuses von Schöler unbekannter Herkunft; Pedalwerk auf eigener Lade hinter Hauptwerk, Untergehäuse mit Pfeifenattrappen in Rokoko-Feldern; heute I/P/10[16] | |
1889 | Oberquembach | Ev. Kirche | I/P | 6 | Prospekt erhalten | |
1890 | Niederquembach | Ev. Kirche | I/P | 6 | 1984 ersetzt, 1985 Teile in Stangenrod eingebaut | |
1890 | Wiesbaden-Auringen | Ev. Kirche | I/P | 8 | [17] | |
1891 | Bonbaden | Ev. Kirche | I/P | 7 | 1974 um ein Register erweitert, zum großen Teil erhalten | |
1892 | Rod an der Weil | Ev. Kirche | II/P | 10 | neoromanischer ("doppelturmfassaden-ähnlicher") Prospekt.[18] | |
1893 | Wiesbaden-Dotzheim | Ev. Kirche | I/P | 9 | 1951 umdisponiert[19] | |
1893 | Nauheim (Hünfelden) | Ev. Kirche | I/P | 9 | Als Ersatz für eine Orgel von Johann Christian Köhler (1755/56)[20] | |
1895 | Niederweidbach | Marienkirche | II/P | 15 | 1954/1955 Umbau und neuer Prospekt; Pfeifenwerk weitgehend erhalten | |
1897 | Adolfseck | Evangelische Kirche Adolfseck | I/P | 7 | Mechanische Kegellade; 1953 durch Katzer umdisponiert[21] | |
1898 | Buchenau | Martinskirche | I/P | 8 | Vertrag mit Raßmann; Arbeiten von August Hardt ausgeführt; nahezu unverändert erhalten[22] | |
1898 | Steckenroth | Ev. Kirche | I/P | 9 | [23] | |
1898 | Erda (Hohenahr) | Ev. Kirche | II/P | 14 | Mit Schleifladen[24] | |
1898 | Westerburg | Ev. Kirche | II/P | 16 | [25] | |
1900 | Dornholzhausen (Rhein-Lahn-Kreis) | Ev. Kirche | I/P | 8 | Kegellade; Cornett mit Vorabzug[26] | |
1900 | Braunfels | Schlosskirche | II/P | 20 | Ursprünglich von Johann Friedrich Syer (1766–1768) als Chororgel für Kloster Arnsburg gebaut, nach der Säkularisation überführt und durch Raßmann/Hardt um 2. Manual erweitert; 1965 durch Hardt umdisponiert[27] |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Biographisches über die Werkstatt Rassmann/Hardt auf der Website von Orgelbau Hardt
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Markus Frank Hollingshaus, Carsten Lenz: Orgeln in Wiesbaden. Lenz-Musik Wiesbaden 2003, ISBN 3-9808889-0-8.
- Hans Martin Balz: Raßmann. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. (Personenteil). Bd. 13. 2. Aufl. Bärenreiter u. Metzler, Kassel u. Stuttgart 2005, ISBN 3-7618-1133-0, Sp. 1295.
- Franz Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 7,1). Band 2: Das Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Wiesbaden. Teil 1: A–K. Schott, Mainz 1975, ISBN 3-7957-1307-2.
- Franz Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 7,2). Band 2: Das Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Wiesbaden. Teil 2: L–Z. Schott, Mainz 1975, ISBN 3-7957-1370-6.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 30.
- ↑ a b Chronik Kirche - Evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen -. Abgerufen am 20. Januar 2022.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 448.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 2: L–Z. 1975, S. 663.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 2: L–Z. 1975, S. 546.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 92.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 2: L–Z. 1975, S. 707.
- ↑ a b Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 346.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 2: L–Z. 1975, S. 664.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 377.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 449.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 2: L-Z. 1975, S. 782, liefert die Originaldisposition und erwähnt noch 3 weitere (allerdings nicht mehr erhaltene) Orgeln im Lehrerseminar (kleine Orgel, Musiksaal-Orgel, Turnhallenorgel), die sich aus den Stimmeinträgen im Tagebuch Rassmann eruieren lassen.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 2: L–Z. 1975, S. 891.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 447.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 20.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 366 f.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 38.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 2: L–Z. 1975, S. 728 (Korrekturen zur Disposition: „Bourdon“ ab c°, "Mixtur 3f." auf 2 2⁄3′, „Lieblich Gedackt“ statt „Gedackt“; Koppel I/P, Koppel II/I, Tutti [als Tritte]).
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 2: L–Z. 1975, S. 861.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 2: L–Z. 1975, S. 638.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 17.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 104.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 2: L–Z. 1975, S. 756.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 176.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 2: L–Z. 1975, S. 820.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 137.
- ↑ Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 95.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Raßmann, Gustav |
ALTERNATIVNAMEN | Raßmann, Gustav Josef Heinrich (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | hessischer Orgelbauer |
GEBURTSDATUM | 27. August 1833 |
GEBURTSORT | Möttau |
STERBEDATUM | 22. Dezember 1906 |
STERBEORT | Wiesbaden |