Kabinett Althaus II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2009 um 23:57 Uhr durch Jarlhelm (Diskussion | Beiträge) (Navigationsleiste amtierende Bundes- und Landesregierungen der Bundesrepublik Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kabinett Althaus II bildet seit 2004 die Landesregierung von Thüringen. Dieter Althaus wurde am 8. Juli 2004 zum Ministerpräsidenten gewählt. Am 23. April 2008 wurde eine Umbildung des Kabinettes angekündigt, die am 8. Mai mit der Vereidigung der neuen Minister wirksam wurde.[1]

Amt Name Partei
Ministerpräsident Dieter Althaus CDU
Stellvertreterin des Ministerpräsidenten Birgit Diezel CDU
Inneres Dr. Karl Heinz Gasser bis 8. April 2008
Rüdiger Hütte kommissarisch
Manfred Scherer ab 8. Mai 2008
CDU
CDU
Finanzen Birgit Diezel CDU
Justiz Harald Schliemann
Marion Walsmann ab 8. Mai 2008
CDU
Wirtschaft, Technologie und Arbeit Jürgen Reinholz CDU
Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Volker Sklenar CDU
Soziales, Familie und Gesundheit Dr. Klaus Zeh
Christine Lieberknecht ab 8. Mai 2008
CDU
Bundes- und Europaangelegenheiten/Chef der Staatskanzlei Gerold Wucherpfennig
Dr. Klaus Zeh ab 8. Mai 2008
CDU
Kultus Prof. Dr. Jens Goebel
Bernward Müller ab 8. Mai 2008 [2]
CDU
Bau und Verkehr Andreas Trautvetter
Gerold Wucherpfennig ab 8. Mai 2008
CDU

Anmerkungen

  1. Althaus krempelt sein Kabinett um. Spiegel Online vom 23. April 2008
  2. Der ursprünglich für das Amt des Kultusministers nach der Kabinettsumbildung 2008 vorgesehene CDU-Politiker Peter Krause erklärte am 5. Mai 2008 nach starker öffentlicher Kritik wegen seiner Vergangenheit als Redakteur der Jungen Freiheit seinen Verzicht.