Senat Tschentscher II
Erscheinungsbild
Senat Tschentscher II | |
---|---|
Senat der Freien und Hansestadt Hamburg | |
![]() | |
Erster Bürgermeister | Peter Tschentscher |
Wahl | 2020 |
Legislaturperiode | 22. |
Bildung | 10. Juni 2020 |
Ende | 7. Mai 2025 |
Dauer | 4 Jahre und 331 Tage |
Vorgänger | Senat Tschentscher I |
Nachfolger | Senat Tschentscher III |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPD und GRÜNE |
Senatoren | 11 |
Repräsentation | |
Bürgerschaft | 87/123 (71 %)
|
Der rot-grüne Senat Tschentscher II bildete vom 10. Juni 2020 bis zum 7. Mai 2025 die Landesregierung in Hamburg. Er wurde aufgrund des Ergebnisses der Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 gebildet. Die vier Senatoren der Grünen wurden am 30. Mai 2020 vorgestellt, die sieben Senatsmitglieder auf Vorschlag der SPD wurden am 1. Juni 2020 bekannt.[1][2] Die Wahl von Peter Tschentscher erfolgte am 10. Juni 2020 in der Bürgerschaft. Er erhielt 87 von 123 Stimmen und damit mutmaßlich die geschlossene Zustimmung der Koalitionsabgeordneten von SPD und Grünen.[3] Im Anschluss wurden die Senatoren durch die Bürgerschaft mit 83 Stimmen bestätigt. Die Staatsräte wurden am 11. Juni 2020 ernannt.[4]
Senat
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Zuversichtlich, solidarisch, nachhaltig – Hamburgs Zukunft kraftvoll gestalten (spd-hamburg.de)
- Senatoren
- Staatsräte
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ NDR: Die Senatoren der Hamburger Grünen stehen fest. Abgerufen am 30. Mai 2020.
- ↑ Hamburger Abendblatt: Das ist Hamburgs neuer rot-grüner Senat. Abgerufen am 2. Juni 2020.
- ↑ NDR: Bürgerschaft wählt Tschentscher und bestätigt Senat. Abgerufen am 10. Juni 2020.
- ↑ Bürgermeister Peter Tschentscher gibt Entscheidung über Staatsrätinnen und Staatsräte bekannt. Abgerufen am 11. Juni 2020.