Kainach bei Voitsberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2017 um 18:14 Uhr durch 178.191.77.40 (Diskussion) (→‎Gemeindegliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kainach bei Voitsberg
Wappen Österreichkarte
Wappen von Kainach bei Voitsberg
Kainach bei Voitsberg (Österreich)
Kainach bei Voitsberg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Voitsberg
Kfz-Kennzeichen: VO
Fläche: 83,24 km²
Koordinaten: 47° 8′ N, 15° 6′ OKoordinaten: 47° 8′ 22″ N, 15° 5′ 38″ O
Höhe: 544 m ü. A.
Einwohner: 1.589 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 19 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8573
Vorwahl: 03148
Gemeindekennziffer: 6 16 30
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Kainach bei Voitsberg 19
8573 Kainach bei Voitsberg
Website: www.kainach.at
Politik
Bürgermeister: Viktor Schriebl (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
11
3
1
11 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Kainach bei Voitsberg im Bezirk Voitsberg
Lage der Gemeinde Kainach bei Voitsberg im Bezirk Voitsberg (anklickbare Karte)BärnbachEdelschrottGeistthal-SödingbergHirschegg-PackKainach bei VoitsbergKöflachKrottendorf-GaisfeldLigistMaria LankowitzMooskirchenRosental an der KainachSankt Martin am WöllmißbergSöding-Sankt JohannStallhofenVoitsbergSteiermark
Lage der Gemeinde Kainach bei Voitsberg im Bezirk Voitsberg (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Kainach bei Voitsberg ist eine Gemeinde mit 1589 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Voitsberg in der Steiermark. Am 1. Jänner 2015 wurden im Zuge der Gemeindestrukturreform in der Steiermark die Gemeinden Gallmannsegg und Kohlschwarz eingemeindet.[1]

Die Gemeinde Kainach bei Voitsberg liegt westlich von Graz.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2016[2]):

  • Breitenbach (99)
  • Gallmannsegg (209)
  • Hadergasse (92)
  • Hemmerberg (451)
  • Kainach bei Voitsberg (472)
  • Kohlschwarz (258)
  • Oswaldgraben (99)

Die Gemeinde besteht aus vier Katastralgemeinden (Fläche 2015[3]):

Die Gemeinde umfasst eine Fläche von 83,24  km².

Wappen

Wegen der Gemeindezusammenlegung verlor das Wappen mit 1. Jänner 2015 seine offizielle Gültigkeit.

Die Wiederverleihung erfolgte mit Wirkung vom 20. März 2016.[4]
Die neue Blasonierung lautet:

„Im von einem schrägrechten silbernen, schwarz gefluteten Wellenbalken geteilten Schild oben in Rot silbern gekreuzt Schlägel und Eisen, unten in Grün eine silberne Kirche, deren rechtsgestellter spitzbehelmter Turm samt aufgestecktem Kreuz mit vier schwarz durchbrochenen hochrechteckigen Fenstern übereinander, das Langhaus mit je schwarz durchbrochener Pforte und vier rechteckigen Fenstern darüber.“

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kainach bei Voitsberg

Literatur

  • Ernst Lasnik: Das obere Kainachtal. Aus der Geschichte der Gemeinden Kainach, Gallmannsegg und Kohlschwarz. Kainach 2006
Commons: Kainach bei Voitsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 24. Oktober 2013 über die Vereinigung der Gemeinden Gallmannsegg, Kainach bei Voitsberg und Kohlschwarz, alle politischer Bezirk Voitsberg. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 15. November 2013. Nr. 126, 32. Stück. ZDB-ID 705127-x. S. 633.
  2. Statistik Austria, Bevölkerung am 1. Jänner 2016 nach Ortschaften
  3. Katastralgemeinden Stmk. 2015 (Excel-Datei, 128 KB); abgerufen am 29. Juli 2015
  4. 39. Verlautbarung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. März 2016 über die Verleihung des Rechtes zur Führung eines Gemeindewappens an die Gemeinde Kainach bei Voitsberg (politischer Bezirk Voitsberg), abgerufen am 19. März 2016