Kenny Souza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2013 um 21:19 Uhr durch Nicola (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kenny Souza ist ein US-amerikanischer Duathlet.

Werdegang

Kenny Souza begann seine sportliche Karriere als Triathlet, bevor er zum Duathlon wechselte. Auf Grund seines werbewirksamen Auftretens galt Kenny Souza in den 1980er und 1990er Jahren als die schillerndste Person des Duathlons. In dieser Zeit wurde er zudem achtmal US-amerikanischer Duathlon-Meister.

Seine größten Erfolge errang er 1990 mit dem Gewinn der ersten ITU Duathlon-Weltmeisterschaft und mit einem Sieg beim Powerman Zofingen. 1999 trat er als Sportler zurück, nachdem über ihn eine dreijährige Sperre, rückwirkend auf das Jahr 1998, wegen Startens ohne gültige Lizenz verhängt wurde.[1] In den folgenden Jahren arbeitete er als Repräsentant des Sportlernahrungsherstellers Clif Bar. 2005 kehrte Kenny Souza zum Duathlon-Sport zurück[2] und nimmt seitdem an verschiedenen Langstrecken- und Ultralangstreckensportveranstaltungen, wie beispielsweise dem Race Across America (2006)[3], teil.

Sportliche Erfolge

Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
1992 2 Powerman Zofingen Schweiz Zofingen
1990 1 Powerman Zofingen Schweiz Zofingen Der „Powerman“ in Zofingen zählt im Duathlon als Langdistanz-Weltmeisterschaft (10 km Laufen, 150 km Radfahren und 30 km Laufen).
1990 1 ITU Duathlon World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Palm Springs

Literatur

  • Ken Souza, Bob Babbitt: Biathlon: training and racing techniques. Contemporary Books, 1989, ISBN 0-8092-4369-5.

Einzelnachweise

  1. Kenny Souza suspended for three years. Abgerufen am 29. Oktober 2011.
  2. Following Up: Kenny Souza at Powerman Zofingen. Abgerufen am 29. Oktober 2011.
  3. The San Diego Union-Tribune: Former duathlon champ Kenny Souza is primed to pedal in grueling Race Across America. Abgerufen am 29. Oktober 2011.