Kunst Wittgenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kunst Wittgenstein
Koordinaten: 50° 56′ N, 8° 23′ OKoordinaten: 50° 55′ 55″ N, 8° 23′ 10″ O
Höhe: ca. 350 m
Einwohner: 100
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 57334
Vorwahl: 02752
Karte
Stadtgliederung der einzelnen Ortsteile von Bad Laasphe
Flusslandschaft mit verfallenem Wehr an der Lahn
Flusslandschaft mit verfallenem Wehr an der Lahn
Kunst Wittgenstein, im Hintergrund Friedrichshammer.

Kunst Wittgenstein (mundartlich Konst oder Konst Wittgestee) ist ein kleiner Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein. Er besteht aus wenigen Häusern.

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst Wittgenstein liegt an der Bundesstraße 62 direkt an der Lahn, zwischen dem Hauptort Bad Laasphe und Saßmannshausen.

Erste Kanongüter entstanden 1770 und 1800, Anfang des 19. Jahrhunderts sind acht Kanongüter nachzuweisen.[1] 1854 bezog die Familie des Freiherrn Carl von Wittgenstein (1809–1866) die in neunjähriger Bauzeit erstellte Villa Carlsburg oberhalb der Friedrichshütte. Sie diente über 120 Jahre als Wohnsitz der Barone von Wittgenstein, einer Nebenlinie des Fürstenhauses Sayn-Wittgenstein-Hohenstein.

Die Einwohnerzahlen in der Vergangenheit waren:

  • 1819: 10 Häuser, 181 Einwohner
  • 1854: 19 Häuser, 136 Einwohner
  • 1900: 34 Einwohner[2]
  • 1961: 23 Häuser, 149 Einwohner[3]
  • 1968: 25 Häuser, 215 Einwohner[4]

Im Ort entstanden bereits Ende des 18. Jahrhunderts die aus dem Laaspher Hammer hervorgegangenen Eisenwerke Friedrichshütte. Ab 1860 wurden dort Heizgeräte und Öfen hergestellt. Im Zusammenhang mit dem Bau der Eisenbahnstrecke von Cölbe nach Kreuztal (Obere Lahntalbahn) wurde 1888 der Bahnhof Friedrichshütte in Betrieb genommen. Nach Aufgabe des Bahnhofs im Jahr 1996 erfolgte der Verkauf an den Kreis Siegen-Wittgenstein, der dort eine Rettungswache einrichtete.

Bis zur Durchführung des Sauerland/Paderborn-Gesetzes am 1. Januar 1975 war der Ort eine selbständige Gemeinde.[5]

Der Name leitet sich von der so genannten Wasserkunst ab. Dies war eine gegen Ende des 17. Jahrhunderts entstandene Pump- und Förderanlage zur Wasserversorgung des Schlosses Wittgenstein.[6] Durch den Bau dieser Druckstation, angetrieben von einem Wasserrad, entfiel der mühsame Transport von Wasser per Pferdefuhrwerk.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. WA Acta C 3
  2. Günther Wrede: Territorialgeschichte der Grafschaft Wittgenstein. N.G. Elwert´sche Verlagsbuchhandlung (G.Braun), Marburg 1927, S. 163.
  3. Heimat-Adressbuch Landkreis Wittgenstein, 1961, Amt Laasphe, S. I/52
  4. Heimat-Adressbuch Landkreis Wittgenstein, 1968, Amt Laasphe, S. 26.
  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 337 f. (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  6. Fürstliches Archiv Wittgenstein, WA R 23: In der Renteirechnung des Jahres 1696 erhält "Johann Jost Scheffer zu Niederlaas die Kunst zu decken, 1 Gulden 35 albus." Im gleichen Jahr: "Dem Müller zu Niederlaas Johann Jost Schmitt wegen der waßerkunst... zu conservieren laut deßen quittung 24 Gulden 18 albus."
  7. Eberhard Bauer: Kunst-Wittgenstein - Wasserkunst. Technik im 18. und 19. Jahrhundert, in Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins, Jg. 83 (1995), Bd. 59, Heft 3, S. 82–103.