„Land (Österreich)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 2: Zeile 2:
Ein '''Land''' (auch '''Bundesland''') ist ein [[Gliedstaat]] der [[Bundesstaat (Föderaler Staat)|bundesstaatlich]] organisierten [[Österreich|Republik Österreich]].
Ein '''Land''' (auch '''Bundesland''') ist ein [[Gliedstaat]] der [[Bundesstaat (Föderaler Staat)|bundesstaatlich]] organisierten [[Österreich|Republik Österreich]].


eric is doof
== Stellung der Länder im Staat Österreich ==
Die Länder haben eigene [[Landesverfassung (Österreich)|Landesverfassungen]] – welche der Bundesverfassung nicht widersprechen dürfen – und verfügen mit den [[Landtag (Österreich)|Landtagen]] über eigene [[Legislative|Legislativ-]] sowie mit den [[Landesregierung (Österreich)|Landesregierungen]] über eine eigene [[Exekutive|Exekutivorgane]]. Die [[Judikative]] steht dagegen allein dem Bund zu.
Die Länder haben eigene [[Landesverfassung (Österreich)|Landesverfassungen]] – welche der Bundesverfassung nicht widersprechen dürfen – und verfügen mit den [[Landtag (Österreich)|Landtagen]] über eigene [[Legislative|Legislativ-]] sowie mit den [[Landesregierung (Österreich)|Landesregierungen]] über eine eigene [[Exekutive|Exekutivorgane]]. Die [[Judikative]] steht dagegen allein dem Bund zu.
Die Länder sind gleichzeitig [[Verwaltungsgliederung Österreichs|Verwaltungseinheiten]] des Bundes; im Rahmen der [[Mittelbare Bundesverwaltung|mittelbaren Bundesverwaltung]] sind Landesorgane auch für den Bund tätig.
Die Länder sind gleichzeitig [[Verwaltungsgliederung Österreichs|Verwaltungseinheiten]] des Bundes; im Rahmen der [[Mittelbare Bundesverwaltung|mittelbaren Bundesverwaltung]] sind Landesorgane auch für den Bund tätig.

Version vom 10. Juli 2013, 12:47 Uhr

Die neun Bundesländer Österreichs

Ein Land (auch Bundesland) ist ein Gliedstaat der bundesstaatlich organisierten Republik Österreich.

eric is doof Die Länder haben eigene Landesverfassungen – welche der Bundesverfassung nicht widersprechen dürfen – und verfügen mit den Landtagen über eigene Legislativ- sowie mit den Landesregierungen über eine eigene Exekutivorgane. Die Judikative steht dagegen allein dem Bund zu. Die Länder sind gleichzeitig Verwaltungseinheiten des Bundes; im Rahmen der mittelbaren Bundesverwaltung sind Landesorgane auch für den Bund tätig.

Fünf der neun österreichischen Bundesländer, Niederösterreich, Kärnten, Steiermark, Tirol, Salzburg (als Erzbistum) sind bereits im Mittelalter entstanden, Oberösterreich wurde unter Joseph II. 1783/84 selbstständig; Vorarlberg war lange Landesteil Tirols und wurde 1861 eigenständig; 1921 kam das Burgenland, das bis dahin Teil Ungarns war, hinzu. Mit 1922 wurde schließlich Wien von Niederösterreich getrennt und zum eigenen Bundesland erhoben.

Zu den Begriffen Land und Bundesland Österreichs

Das Bundes-Verfassungsgesetz verwendet hauptsächlich den Begriff Land anstelle von Bundesland. Auch die Landesverfassungen folgen dieser Wortwahl.

Übersicht über die neun Länder

Wappen Name
Abk.[1] Landes-
hauptstadt
Landeshaupt-
mann/-frau

(Partei)
Landtags-
sitze
Einwohner
[2]
(Stand)
Fläche
[3]
[km²]
EW /
km²
Statutar-
städte

[4]
Politische
Bezirke

[4]
Städte
[4]
Gemeinden
[4]
Ort-
schaften

[4]
Burgenland Burgenland Bgld. Eisenstadt Hans Niessl (SPÖ) SPÖ (18)
ÖVP (13)
Gesamt: 36
1301.250
(1. Jänner 2023)
3965 76 2 7 13 171 328
Kärnten Kärnten Ktn. Klagenfurt am Wörthersee Peter Kaiser (SPÖ) SPÖ (14)
ÖVP (5)
Die Grünen (5)
Gesamt: 36
4568.984
(1. Jänner 2023)
9536 60 2 8 17 132 2.829
Niederösterreich Niederösterreich St. Pölten Erwin Pröll
(ÖVP)
ÖVP (31)
SPÖ (15)
FPÖ (6)
Gesamt: 56
81.718.373
(1. Jänner 2023)
19.178 90 4 21 76 573 3.872
Oberösterreich Oberösterreich Linz Josef Pühringer (ÖVP) ÖVP (28)
SPÖ (14)
FPÖ (9)
Die Grünen (5)
Gesamt: 56
71.522.825
(1. Jänner 2023)
11.982 127 3 15 32 444 6.664
Salzburg Salzburg Sbg. Salzburg Wilfried Haslauer junior (ÖVP) ÖVP (11)
GRÜNE (7)
Stronach (3)
Gesamt: 36
3568.346
(1. Jänner 2023)
7154 79 1 5 11 119 729
Steiermark Steiermark Stmk. Graz Franz Voves (SPÖ) SPÖ (23)
ÖVP (22)
FPÖ (6)
Gesamt: 56
61.265.198
(1. Jänner 2023)
16.392 77 1 13 35 539 2.075
Tirol Tirol T Innsbruck Günther Platter (ÖVP) ÖVP (16)
SPÖ (5)
Gesamt: 36
5771.304
(1. Jänner 2023)
12.648 61 1 8 11 279 647
Vorarlberg Vorarlberg Vbg. Bregenz Markus Wallner (ÖVP) ÖVP (20)
Gesamt: 36
2406.395
(1. Jänner 2023)
2601 156 4 5 96 138
Wien Wien W Michael Häupl (SPÖ) SPÖ (49)
Die Grünen (11)
Gesamt: 100
91.982.097
(1. Jänner 2023)
415 4776 1 1 1 23

Die österreichischen Länder und ihre politische Landschaft

Politische Landschaft der Bundesländer

Siehe auch

Portal: Österreich – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Österreich
Commons: Bundesländer Österreichs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Abkürzungen für Bundesländer. ÖNorm A 1080. Abgerufen am 30. September 2011.
  2. Bevölkerung zu Quartalsbeginn seit 2002 nach Bundesland. Statistik Austria, abgerufen am 30. September 2011.
  3. Statistik Austria: Statistisches Jahrbuch 2008, S. 37 bzw. Abschnitt 01 Geographische und meteorologische Übersichten, administrative Einteilungen, Absatz 1.13 Fläche und Benützungsarten, Stand 1. Jänner 2008)
  4. a b c d e Ortschaften. Statistik Austria, abgerufen am 14. Januar 2013.