Leitzersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2016 um 19:55 Uhr durch Chondrocladia (Diskussion | Beiträge) (http://www.noe.gv.at/bilder/d87/Leitzersdorf_Wahlwiederholung.pdf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leitzersdorf
Wappen Österreichkarte
Wappen von Leitzersdorf
Leitzersdorf (Österreich)
Leitzersdorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Korneuburg
Kfz-Kennzeichen: KO
Fläche: 27,87 km²
Koordinaten: 48° 25′ N, 16° 15′ OKoordinaten: 48° 25′ 8″ N, 16° 14′ 43″ O
Höhe: 227 m ü. A.
Einwohner: 1.178 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 42 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2003
Vorwahl: 02266
Gemeindekennziffer: 3 12 15
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Johannesplatz 1
2003 Leitzersdorf
Website: www.leitzersdorf.at
Politik
Bürgermeister: Franz Schöber (BGL)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(19 Mitglieder)
8
7
2
2
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Leitzersdorf im Bezirk Korneuburg
Lage der Gemeinde Leitzersdorf im Bezirk Korneuburg (anklickbare Karte)BisambergEnzersfeld im WeinviertelErnstbrunnGerasdorf bei WienGroßmuglGroßrußbachHagenbrunnHarmannsdorfHausleitenKorneuburgLangenzersdorfLeitzersdorfLeobendorfNiederhollabrunnRußbachSierndorfSpillernStetteldorf am WagramStettenStockerau
Lage der Gemeinde Leitzersdorf im Bezirk Korneuburg (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Leitzersdorf ist eine Gemeinde mit 1178 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Geografie

Leitzersdorf liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 27,88 Quadratkilometer. 7,17 Prozent der Fläche sind vom nahe gelegenen Rohrwald bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015[1]):

  • Hatzenbach (157)
  • Kleinwilfersdorf (139)
  • Leitzersdorf (663)
  • Wiesen (105)
  • Wollmannsberg (172)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Hatzenbach, Kleinwilfersdorf, Leitzersdorf, Wiesen und Wollmannsberg.

Geschichte

Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Am 11. Mai 1484 fand bei Leitzersdorf eine Schlacht zwischen den Truppen des ungarischen Königs Matthias Corvinus (reg. 1458–90) und denen Kaiser Friedrichs III. (reg. 1452–93) statt. Die Armee Friedrichs, die zum Entsatz der belagerten Stadt Korneuburg anrückte, erlitt dabei eine schwere Niederlage gegen die Ungarn, die diesen verhindern wollten.

Bevölkerungsentwicklung


Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1098 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1065 Einwohner, 1981 975 und im Jahr 1971 974 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Gemeinde ist Franz Schöber (BGL). Im Gemeinderat gibt es nach der am 26. April 2015 durchgeführten Wiederholung der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung:

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Katholische Pfarrkirche hl. Jakob der Ältere

Siehe Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leitzersdorf

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 33, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 68. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 540. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 50,54 Prozent.

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria, Bevölkerung am 1. Jänner 2015 nach Ortschaften
Commons: Leitzersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien