Liebherr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2007 um 17:05 Uhr durch JAnDbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cs:Liebherr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liebherr

Rechtsform Aktiengesellschaft (zu 100% in Familienbesitz)
Gründung 1949
Sitz Bulle, Schweiz
Leitung Willi und Isolde Liebherr
Mitarbeiterzahl 23.762 (31. Dezember 2005)
Umsatz 5,305 Milliarden Euro
Website www.liebherr.com

Die Firmengruppe Liebherr ist ein Hersteller von Kranen, Baufahrzeugen, Luftfahrtausrüstungen, Verkehrstechnik, Werkzeugmaschinen und Haushaltsgeräten mit Stammhaus in Biberach an der Riss in Baden-Württemberg. Im Jahr 2005 erreichte die Firmengruppe mit 23.762 Mitarbeitern in über 100 Gesellschaften auf der ganzen Welt einen Gesamtumsatz von 5,305 Milliarden Euro.

Geschichte

Muldenkipper T282
Datei:Liebherr-T282B.jpg
Muldenkipper T282

Gegründet wurde das Unternehmen 1949 in Kirchdorf an der Iller im Landkreis Biberach durch Hans Liebherr (* 1. April 1915 in Kaufbeuren; † 7. Oktober 1993). Sein erstes Produkt war ein Turmdrehkran, der mobil, leicht abbau- und wieder montierbar war. Die typisch gelben Krane der Marke Liebherr sind bis heute auf vielen Baustellen zu finden.

Dachgesellschaft der Firmengruppe ist die Liebherr-International AG in Bulle/Schweiz, deren Inhaber ausschließlich Mitglieder der Familie Liebherr sind. Das Familienunternehmen wird in der zweiten Generation von den Geschwistern Isolde und Willi Liebherr geleitet.

Produktpalette

Radlader

Im Besitz der Firmengruppe befinden sich auch noch sechs Hotels der Spitzenklasse in Österreich, Irland und Deutschland.

Produktionsstandorte

Liebherr produziert an 25 Standorten in 11 Ländern und auf 4 Kontinenten. In Deutschland sind die Standorte in Oberschwaben und im Allgäu konzentriert.

Land Stadt Produktpalette Mitarbeiter
Brasilien Guaratinguetá Raupenbagger, Mobilbagger, Radlader, Fahrmischer und Mobilkrane 550
Sâo Jose dos Campos Fahrwerke und hydraulische Komponenten für Luftfahrzeuge
Bulgarien Marica Kühl- und Gefriergeräte 1025
China Dalian Hydraulikbagger 50
Xuzhou Fahrmischer 300
Deutschland Kirchdorf an der Iller Hydraulikbagger und Hydraulikkomponenten 1525
Bad Schussenried Betonmischanlagen, Fahrmischer, Förderbänder für Fahrmischer, Steuerungen, Messtechnik 675
Biberach an der Riß Turmdrehkrane und Komponenten der Antriebstechnik 1925
Ehingen All-Terrain-Mobilkrane, Gittermastkrane mit Mobil- und Raupenfahrwerken, Mobilbaukrane und Spezialkrane für den Bergungseinsatz 2300
Friedrichshafen Spezielle Betätigungs- und Antriebsysteme für Hubschrauber und Flugzeuge 275
Kempten (Allgäu) Materialfluss- und Handhabungstechnik 900
Lindau Elektronische Steuerungen 230
Lindenberg im Allgäu Flugzeugausrüstungen 1650
Ochsenhausen Kühl- und Gefriertechnik 1775
Rostock Maritime Krane 300
Frankreich Colmar Raupenbagger 1450
Toulouse Klimatisierungssysteme für Luftfahrzeuge 825
Großbritannien Sunderland Schiffs-, Bohrinsel- und Sonderkrane 180
Irland Killarney Containerkräne 450
Österreich Bischofshofen Radlader 800
Korneuburg Klima- u. Hydrauliksysteme für Schienenfahrzeuge 225
Lienz Kühl- und Gefrierschränke 1475
Nenzing Raupenkrane, Hydro-Seilbagger, Hafenmobilkrane, Schiffskrane, Offshorekrane, Reachstacker 1440
Telfs Lade- und Planierraupen und Teleskoplader 450
Schweiz Bulle Dieselmotoren 600
Spanien Pamplona Turmdrehkrane und Fahrmischer 250
Thailand Rayong Fahrmischer, Mischanlagen und Turmdrehkrane 150
USA Newport News Muldenkipper, Wartungswerkzeuge für Mininggeräte 375

Bildergalerie

Sportsponsoring

Liebherr ist aktuell der Hauptsponsor der Tischtennisfreunde Ochsenhausen. Des weiteren war das Unternehmen von 1997 - 2007 Haupt- und Dressensponsor beim Grazer Traditionsklub GAK.

Commons: Liebherr – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien