Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Basel-Landschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2011 um 13:01 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: fr:Liste des biens culturels d'importance nationale dans le canton de Bâle-Campagne). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Basel-Landschaft
Wappen Basel-Landschaft

Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter (A-Objekte) im Kanton Basel-Landschaft, die in der Ausgabe 2009 des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen Gemeinden sortiert; enthalten sind 36 Einzelbauten, sechs Sammlungen und 22 archäologische Fundstellen.

Abkürzungen

  • A: Archäologie
  • Arch: Archiv
  • B: Bibliothek
  • E: Einzelobjekt
  • M: Museum
  • O: Mehrteiliges Objekt

Inventar nach Gemeinde

Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Gmeiniwald (neolithisches Dolmengrab) A 609831 / 257520
Schulanlage Neumatt (Sekundarschulhaus) E Reinacherstrasse 5 611716 / 258024
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Andlauerhof O Andlauerweg 15 613886 / 260326
Domherrenhaus E Domstrasse 2 613548 / 260265
Domherrenhäuser am Domplatz O Domplatz 5–12 613698 / 260159
Domkirche E Domplatz 16 613731 / 260160
Eremitage mit Burgruine Birseck sowie paläolithisch genutzte Höhle/ Kultplatz/ neolithische Bestattung A, O 614211 / 260100
Schloss Reichenstein O 614346 / 260685
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Augusta Raurica (römische Koloniestadt) sowie Museum A, M 621318 / 264849
Villa Clavel auf Castelen E Giebenacherstrasse 9 621281 / 264900
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Ötschberg (neolithische Siedlung) A 625051 / 251300
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Kraftwerk Birsfelden O Hofstrasse 80 614132 / 267684
Römisch-katholische Kirche Bruder Klaus E Hardstrasse 28 614090 / 266785
Sternenfeld (Teil der spätrömischen Rheinbefestigung) A 615101 / 267350
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Weiherschloss O Schlossgasse 9 609909 / 263671
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Kohlerhöhle (paläolithisch genutzte Höhle) A 609781 / 253480
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Schloss Wildenstein O 622423 / 253303
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Schloss mit Kapelle O 600151 / 256220
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Ständerhaus E Rickenbacherstrasse 16 632093 / 261596
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Schloss Angenstein O Angenstein 1 612535 / 256960
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Evangelisch-reformierte Kirche E 634716 / 252885
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Stälzer (neolithische Silexabbaustelle/ Silexschlagplatz) A 623101 / 252900
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Dürsteltal (mittelalterlicher Bergbau) A 626001 / 244800
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Burgruine Neu-Homburg A, O 631431 / 250320
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Christkatholische Kirche St. Katharina E Amtshausgasse 604646 / 252471
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Bettenach (römische bis hochmittelalterliche Siedlung) A 624071 / 258500
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Depot der Archäologie Baselland A, Arch Frenkendörferstrasse 15a
Frenkenbrücke der SCB E Frenkenstrasse 622944 / 258608
Munzach (römischer Gutshof) A 621221 / 259800
Römische Wasserleitung A 623651 / 258600
Staatsarchiv des Kantons Basel-Landschaft Arch Wiedenhuberstrasse 35 621695 / 259631
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Mühle E Unterdorf 16 630771 / 263651
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Bruckgut E Hauptstrasse 1 613638 / 263024
Fondation Herzog M Oslo-Strasse 8 612885 / 264752
Gartenbad St. Jakob E Grosse Allee 1a–h 613705 / 265482
Kutschenmuseum M Vorder Brüglingen 4 613253 / 265168
Schaulager M Ruchfeldstrasse 19 612952 / 264205
Villa Merian, Wirtschaftsgebäude und Park E Unter Brüglingen 1–4 613161 / 264946
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Au-Hard (Teil der spätrömischen Rheinbefestigung) A Au-Hard 616541 / 265480
Genossenschaftssiedlung Freidorf O St. Jakobsstrasse 614301 / 265150
Rangierbahnhof, Hauptdienstgebäude E Rangierbahnhof 9 615728 / 264846
Reformierte Pfarrkirche St. Arbogast E Kirchplatz 1 615584 / 263528
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Birsmatten-Basisgrotte (mesolithisch genutzte Höhle mit Bestattung) A 608391 / 254880
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Reformierte Pfarrkirche St. Niklaus O Herrengasse 39 637362 / 253705
Wohnhaus (Grosses Haus) E Hauptstrasse 54 637487 / 253597
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Burgruine Farnsburg A, E 632551 / 260360
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Burgruine Pfeffingen A, E 611561 / 255850
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Haus Preiswerk E Gorisen 231a 618956 / 251025
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Eisenbahnviadukt E 631071 / 252680
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Bischofstein (prähistorische Höhensiedlung/ mittelalterliche Burg) A 629281 / 258280
Burgenrain (prähistorische Höhensiedlung) A 628621 / 256420
Landsitz Ebenrain O Itingerstrasse 13–17 627622 / 257102
Reformierte Pfarrkirche St. Jakob E Schulstrasse 8 627982 / 257287
Sissacherfluh (prähistorische Höhensiedlung/ mittelalterliche Fluchtburg) A 628601 / 258920
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Gerstelfluh (prähistorische Höhensiedlung/ mittelalterliches Herrschaftszentrum) A 624601 / 247760
Villa Gedeon Thommen mit Park O Wilweg 8 623338 / 248411
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Wohnhaus mit Heimposamenterei O Dorf 620355 / 253327
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Zunzger Büchel A Erdwerk 627791 / 255170