„Liste von Religionen und Weltanschauungen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Referenzfehler, wurde zu Beginn der bisher ungesichteten Änderungen unvollständig kopiert.
Zeile 26: Zeile 26:
→ ''Hauptartikel: [[Schulen und Systeme des Buddhismus]]''
→ ''Hauptartikel: [[Schulen und Systeme des Buddhismus]]''


=== Weitere Religionen indischen Ursprungs ===
=== Weitere Religionen indischen Ursprungs ===xD
LOOOOOOOOOOOOL
* [[Jainismus]]
** [[Digambaras]]
** [[Shvetambaras]]
* [[Radhasoami]]s
* [[Sant Mat]]
* [[Eckankar]]
* [[Ayyavazhi]]
* [[Sikhismus]]
** [[Healthy-Happy-Holy-Organisation]] ([[Kundalini-Yoga]]) ([[3HO]])


== [[Abrahamitische Religion]]en ==
== [[Abrahamitische Religion]]en ==

Version vom 17. Februar 2012, 23:39 Uhr

Eine Reihe der Religionen und Weltanschauungen der Welt lassen sich schwer systematisieren, da vielfältige Elemente ineinanderspielen und es unterschiedliche Auffassungen dazu gibt, was eine Religion oder eine Weltsicht ausmacht (mit diesem Thema beschäftigt sich unter anderem die Religionswissenschaft). Die Systematisierung von Religion ist abendländisch geprägt, und auch wenn die Klassifizierung auf Strömungen in anderen Kulturen angewendet wird, gibt es dort teilweise keinen vergleichbaren Begriff.[1]

Die Welt: regional vorherrschende Religionen.

Indischer Ursprung


Hauptartikel: Schulen und Systeme des Buddhismus

=== Weitere Religionen indischen Ursprungs ===xD LOOOOOOOOOOOOL

Hauptartikel: Liste der christlichen Konfessionen

Religionen islamischen Ursprungs

Ethnische Religionen

Kleinere Religionen, denen vorrangig oder ausschließlich bestimmte Ethnien angehören.

Orientalische Religionen

Fernöstliche Religionen

Afroamerikanische Religionen

Weitere

Indischer Subkontinent

Asien

Amerika

Europa

Weltweite Glaubensrichtung mit regionalen Unterschieden

Gnostizismus und Esoterik

Sonstige

Weltanschauungen

Synkretismus

Historische Religionen und Mythologien

Hauptartikel: Historische Religionen; christliche Gruppen siehe Liste der Konfessionen

Religionsparodien

Hauptartikel: Religionsparodie

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Vorlesung: Afrikanische Religionen (Allgemeiner Überblick), Wintersemester 2002/2003, Hans Gerald Hödl, Institut für Religionswissenschaft, Universität Wien
  2. „Vor allen anderen Rechtsquellen stand für ihn der Koran, gefolgt von […] Sunna und [...] Hadith. […] Falls die drei Rechtsquellen zu keiner Erkenntnis führten, verwies Ghulam Ahmad auf die Rechtstradition der in Südasien vorherrschenden hanafitischen Rechtsschule.“ Dietrich Reetz (Hrsg.): Islam in Europa: Religiöses Leben heute. Ein Portrait ausgewählter islamischer Gruppen und Institutionen. Waxmann, Münster 2010, S. 95.