Nenzlingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2007 um 13:30 Uhr durch Nicolas Ray (Diskussion | Beiträge) ({{commonscat}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nenzlingen
Wappen von Nenzlingen
Wappen von Nenzlingen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: {{{{{REGION-ISO}}}|#}} [[|]] ()
Bezirk: Laufenw
BFS-Nr.: 2789i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 4224
Koordinaten: 609407 / 255352 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten EinwohnerzahlKoordinaten: 47° 26′ 56″ N, 7° 33′ 48″ O; CH1903: 609407 / 255352
Höhe: 438 m ü. M.
Fläche: 3,66 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Einwohnerdichte: 113 Einw. pro km²
Karte
Karte von Nenzlingen
Karte von Nenzlingen
fw{www

Nenzlingen (Baseldeutsch: Aenzlige) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Laufen des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Geographie

Nenzlingen liegt im Laufental auf 447 m ü.M. am Blauen-Südhang oberhalb des Flusses Birs. Nachbargemeinden sind Blauen BL, Brislach, Zwingen, Grellingen und Pfeffingen BL.

Wappen

Gespaltenes Schild: links rot mit einem silbernen Schlüssel, Herkunft ungeklärt - rechts Silber mit einem blauen Balken mit aufgesetzter halber blauer Lilie, das Wappen der Herrschaft Pfeffingen, zu der die Gemeinde einst gehörte. Das Wappen ist seit etwa 1900 bekannt und besteht in dieser Art seit 1946. Flagge: weissrotblau.

Geschichte

Schon früh war das Gebiet von Nenzlingen bewohnt, fand man doch im Jahr 1944 in der Birsmatten-Basisgrotte ein Grab aus der mittleren Steinzeit (ca. 4000 Jahre vor Christus) mit einem weiblichen Skelett, der ältesten Schweizerin.

Den Übergang über den Plattenpass zwischen dem Birstal und dem Laufental oberhalb der Gemeinde benutzten schon die Kelten und Römer.

Urkundlich wurde die Siedlung erstmals im Dezember 1298 erwähnt, als der Domdekan Heinrich von Bechburg seinem Sohn Konrad Land auf dem Bruderholz schenkte, welches an die Güter des Johannis dicti de Nenzlingen anstiess.

Schon früh zerfiel die Burg auf dem Kuenisberg beim Plattenpass, vermutlich beim Erdbeben von Basel im Jahre 1356.

Im Jahr 1408 wurden die Herren Hans Ludemann von Rothberg und die Herren von Ramstein Lehensträger. Im 1462 erwarb der Bischof von Basel die südlich vom Blauen gelegenen Dörfer von Kaiser Friedrich III. als Reichslehen und schlug sie zur Vogtei Zwingen.

Im 1792 marschierten die Franzosen ins Laufental und Nenzlingen gehörte zuerst zur Raurachischen Republik und ab 1793 zum Département du Mont-Terrible.

Im Jahr 1815 wurde das Dorf durch den Entscheid des Wiener Kongresses eidgenössisch und zum Kanton Bern geschlagen.

Auf den 1. Januar 1994 konnte sich die Gemeinde im Zusammenhang mit der Neugründung des Kantons Jura für den Wechsel zum Kanton Basel-Landschaft entscheiden.

Wirtschaft

Landwirtschaft, Pendler nach Laufen und Richtung Basel.

Verkehr

Die Gemeinde liegt etwas abseits der Hauptstrasse von Basel-Aesch nach Laufen-Delémont und ist mit dieser mit einer Strasse verbunden. Daneben wird das Dorf durch eine Linie des Postauto von Zwingen Bahnhof und über Dittingen mit Laufen verbunden. Die nächsten Bahnstationen an der Jurabahn befinden sich in Zwingen und Grellingen (je ca. 6 Kilometer).

Sehenswürdigkeiten

  • Barocke Dorfkirche St.Oswald
  • Altes Schulhaus
  • Aussichtspunkt Eggfluh
  • Glögglifels (etwa 1,2 km östlich des Dorfs)

Weblinks

Commons: Nenzlingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl