S-46 (Explorer)
Explorer S-46 | |
---|---|
![]() | |
Typ: | Forschungssatellit |
Land: | ![]() |
Betreiber: | ![]() |
COSPAR-Bezeichnung: | 1960-F04 |
Missionsdaten | |
Masse: | 16 kg |
Start: | 23. März 1960 |
Startplatz: | CC LC-26B |
Trägerrakete: | Juno II |
Status: | zerstört bei Fehlstart |
Bahndaten |
Der Explorer S-46 war eine fehlgeschlagene Satelliten-Mission im Rahmen des Explorer-Programms der NASA. Seine Aufgabe war es, Elektronen- und Protonenstrahlungsenergien in einer sehr elliptischen Umlaufbahn zu analysieren.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Explorer S-46 war mit den zwei Experimenten
- CDS Protonen-Detektor und
- einem Elektronen-Spektrometer
ausgestattet. Die Stromversorgung wurde mit Solarzellen und Batterien sichergestellt.
Fehlstart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Explorer S-46 wurde am 23. März 1960 mit einer Juno-II-Trägerrakete von der Cape Canaveral Air Force Station gestartet. Eine der gebündelten Feststoff-Raketen der zweiten Stufe zündete nicht, sodass die Rakete vom Kurs abkam.[1] Nachdem der Funkkontakt abriss, konnte die dritte Stufe nicht gezündet werden, die Rakete konnte somit keine Erdumlaufbahn erreichen.[2] Der Satellit ging dabei verloren.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Explorer S-46 auf Gunter's Space Page (englisch)
- Explorer S-46 bei airandspace.edu
- Explorer S-46 in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ The White House: U. S. AERONAUTICS AND SPACE ACTIVITIES, JANUARY 1 TO DECEMBER 31, 1960. 18. Januar 1961, S. 2, abgerufen am 17. August 2017 (PDF, englisch): „Communication with the Juno II launch vehicle was lost after second stage burnout. Probable cause of failure: a malfunction in one of the rockets in the second stage cluster causing angle deviation and a decrease in velocity.“
- ↑ NASA: S 46A. In: NASA Space Science Data Coordinated Archive. Abgerufen am 17. August 2017 (englisch): „Telemetry was lost shortly after the first stage burnout and one of the upper stages failed to fire. The spacecraft did not achieve orbit.“
Januar |
– |
Februar |
Discoverer 9 (KH-1) • Discoverer 10 (KH-1) • MIDAS-1 |
März | |
April |
TIROS 1 • Transit 1B, Solrad-Dummy • Discoverer 11 (KH-1) • Luna 1960A • Luna 1960B |
Mai | |
Juni | |
Juli | |
August |
Discoverer 13 • Echo 1A • Courier 1A • Discoverer 14 (KH-1) • Sputnik 5 |
September | |
Oktober |
Courier 1B • Mars 1960A • Samos-E1 1, Samos-F1 1 • Mars 1960B • Discoverer 16 (KH-2) |
November |
Explorer 8 • Discoverer 17 (KH-2) • TIROS 2 • Transit 3A, GRAB-(2) |
Dezember |
Sputnik 6 • Explorer (9) • Discoverer 18 (KH-2) • Pioneer P-31 • Discoverer 19 • Sputnik (9) |