Sentinel-3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sentinel-3A/3B
Sentinel-3A/3B
Typ: Ozeanbeobachtungssatelliten
Betreiber: Europaische Weltraumorganisation ESA/EUMETSAT
COSPAR-ID: 3A: 2016-011A
3B: 2018-039A
Missionsdaten
Masse: 1250 kg
Größe: 3,7 m × 2,2 m × 2,2 m
Start: 3A: 16. Februar 2016, 17:57 UTC
3B: 25. April 2018, 17:57:52.016 UTC[1]
Startplatz: Plessezk 133/3
Trägerrakete: 3A: Rockot
3B: Rockot
Betriebsdauer: 7 bis 12 Jahre (geplant)
Status: 3A: im Orbit
3B: im Orbit
Bahndaten
Umlaufzeit: 101,0 min[2]
Bahnneigung: 98,6°
Apogäumshöhe 811,5 km
Perigäumshöhe 811,5 km

Sentinel-3, bestehend aus Sentinel-3A und Sentinel-3B, ist ein Paar von Erdbeobachtungssatelliten. Es gehört wie die Paare Sentinel-1 und Sentinel-2 zum Copernicus-Programm (vormals GMES, Global Monitoring for Environment and Security) der Europäischen Union. Die beiden Satelliten werden, anders als die zwei Schwesterpaare, die Erde auf einer identischen Umlaufbahn um 140° versetzt umkreisen[3]. Der Start von Sentinel-3A erfolgte am 16. Februar 2016, der von Sentinel-3B am 25. April 2018.[1]

Aufgabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oberflächentemperaturen der Hitzewelle vom 26. Juni 2019 gemessen durch Sentinel-3 Radiometer

Die beiden Sentinel-3-Satelliten dienen der Ozean-Beobachtung. Sie werden Land- und Ozeanfarben als Fortsetzung des Envisat-Instruments Meris messen, Land- und Meerestemperatur in Fortsetzung von AATSR, und die Meeresoberflächen- und Eistopographie in Fortsetzung der Envisat-Altimeter.[4] Auch Oberflächengewässer, wie z. B. der Bodensee, werden täglich gemessen.[5][6]

Sentinel-3A startete am 16. Februar 2016 und Sentinel-3B am 25. April 2018 vom Kosmodrom Plessezk aus.[7][8][9] Das erste Bild wurde am 29. Februar 2016 aufgenommen.[10]

Instrumente[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Nutzlast der Sentinel-3-Satelliten besteht hauptsächlich aus folgenden fünf Instrumenten:[11]

OLCI (Ocean and Land Colour Instrument)

Das OLCI wurde als Nachfolger des MERIS-Sensors konzipiert und besitzt einen ähnlichen Aufbau zuzüglich einiger Verbesserungen. Dazu gehören eine höhere spektrale Auflösung, eine höhere zeitliche Auflösung (ca. 3–4 Tage) sowie eine geringere Beeinflussung durch Sonnenreflexe (engl. sun-glint), indem die Kamera in westlicher Richtung geneigt wurde.

  • 1270 km Aufnahmestreifen mit 5 Kameras
  • 21 Spektralkanäle zwischen 400 und 1020 nm Wellenlänge
  • 300 m räumliche Auflösung
Band Mittlere Wellenlänge(nm) Bandbreite (nm) Verwendung
1 400 15 Korrektur von Aerosol Einflüssen, Verbesserte Erkennung von Wasserinhaltsstoffen
2 412,50 10 Gelbstoffe und Trübung durch Detritus
3 442.50 10 Chlorophyll (Absorptionsmaximum), Biogeochemie, Vegetation
4 490 10 Chlorophyll,
5 510 10 Chlorophyll, Sedimente, Trübung, Rote Flut
6 560 10 Chlorophyll (Chlorophyll Minimum)
7 620 10 Sedimente
8 665 10 Chlorophyll (zweites Absorptionsmaximum), Gelbstoffe, Vegetation
9 673.75 7,5 Verbesserte Fluoreszenz Bestimmung
10 681.25 7,5 Chlorophyll, Rote Kante
11 708.75 10 Chlorophyll, Rote Kante
12 753.75 75 O2 Absorption, Wolken, Vegetation
13 761.25 2,5 O2 Absorption, Korrektur von Aerosol-Einflüssen
14 764.375 3,75 Atmosphärenkorrektur
15 767.50 2,5 O2 Absorption, Fluoreszenz über Land
16 778.75 15 Atmosphärenkorrektur, Aerosolkorrektur
17 865 20 Atmosphärenkorrektur, Aerosolkorrektur, Wolken
18 885 10 Wasserdampf. Gemeinsames Referenz Band mit dem SLSTR Sensor reference, Vegetation
19 900 10 Wasserdampf, Vegetation
20 940 20 Wasserdampf, Atmosphärenkorrektur, Aerosolkorrektur
21 1020 40 Atmosphärenkorrektur, Aerosolkorrektur

SLSTR (Sea and Land Surface Temperature Radiometer)

  • 1420 km Aufnahmestreifen in Nadir-Richtung, 750 km nach hinten
  • 9 Spektralkanäle zwischen 550 nm und 12 µm Wellenlänge
  • 500 m räumliche Auflösung im sichtbaren und nahinfraroten Bereich, 1000 m im mittleren und thermalen Infrarot

SRAL (Sentinel-3 Ku/C Radar Altimeter)

  • Radar-Höhenmessungen im Low Resolution Mode (LRM) für homogene Meeresoberflächen oder als SAR im High resolution sea-ice mode.
  • Pulsfrequenz: 1,9 kHz (LRM) oder 17,8 kHz (SAR)

MWR (Microwave Radiometer)

  • Duale Messungen bei 23,8 und 36,5 GHz
  • Radiometrische Genauigkeit von 3 K absolut (0,6 K relativ)

POD (Precise Orbit Determination)

  • GPS, Laser Retro Reflector (LRR)[12] und DORIS zur Bestimmung des Orbits mit 3 cm Genauigkeit

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) in Darmstadt ist für den operationellen Betrieb der Satelliten und die Verteilung der Daten zuständig.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Sentinel-3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b ESA: Sentinel-3B liftoff. ESA, 25. April 2018, abgerufen am 25. April 2018 (englisch).
  2. Bahndaten nach SENTINEL 3A. N2YO, 17. Februar 2016, abgerufen am 17. Februar 2016 (englisch).
  3. Sentinel-3B. ESA, 2. Februar 2018, abgerufen am 21. März 2018 (englisch).
  4. Sentinel-3. ESA, abgerufen am 8. Januar 2014 (englisch).
  5. Globale Wasserqualitätsdaten für Seen. In: eawag.ch. Abgerufen am 11. Januar 2023.
  6. Monitoring aus dem Weltall - Der Bodensee wird systematisch beobachtet. In: srf.ch. 11. Januar 2023, abgerufen am 11. Januar 2023.
  7. Third Sentinel satellite launched for Copernicus. ESA, 16. Februar 2016, abgerufen am 16. Februar 2016 (englisch).
  8. heise online: Neuer europäischer Satellit Sentinel-3B beobachtet die Erde. Abgerufen am 26. April 2018 (deutsch).
  9. esa: Watch live: Sentinel-3B launch. In: European Space Agency. (esa.int [abgerufen am 26. April 2018]).
  10. ESA: First image from Sentinel-3A. 2. März 2016, abgerufen am 7. März 2016 (englisch).
  11. Sentinel-3. ESA’s Global Land and Ocean Mission for GMES Operational Services. (PDF, 6,4 MB) ESA, 14. November 2012, S. 47–71, abgerufen am 13. Januar 2014 (englisch).
  12. LRR Instrument – Sentinel-3 Altimetry Technical Guide – Sentinel Online - Sentinel. Abgerufen am 18. Januar 2021.