Wikipedia:Diskussionen über Bilder/Archiv/2013/Aug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großer Arber

Hallo, nach längere Zeit mal wieder ein Bild von mir. Der Großer Arber, höchster Berg des Bayerischen Waldes, von Süden. Wie macht es sich, auch hinsichtlich KEB? Grüße -- Rainer Lippert 10:51, 4. Aug. 2013 (CEST)

Bad Kötzting, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Bad Kötzting, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
andere Ansicht

Hallo, und noch ein Bild. Die befestigte Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bad Kötzting. Auch hier wieder die Frage, wie macht es sich? Grüße -- Rainer Lippert 18:35, 4. Aug. 2013 (CEST)

Dieses Mal nicht ganz so gut. Die mächtige und zu schattige Mauer rechts links stört enorm der Einsatz von ein paar Dynamit-Stangen hätte das Problem gelöst ;-) um als exzellent gelten zu können. Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 20:22, 4. Aug. 2013 (CEST)
Meinst du vielleicht links? ;-) eryakaas | D 20:34, 4. Aug. 2013 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:/  --Alchemist-hp (Diskussion) 20:48, 4. Aug. 2013 (CEST)
Mir ist an diesem Tag leider das Dynamit ausgegangen. Für das vorherige Motiv an dem Tag hatte ich mehr Dynamit als geplant verwenden müssen. Ok, und wie macht sich die andere Ansicht? Wenn ja, müsste ich mich da nochmal ans Stitchen ranklemmen. Grüße -- Rainer Lippert 22:13, 4. Aug. 2013 (CEST)

Das zweite Bild gefällt mir, da sehr gut die Anlage als Wehrkirche/Kirchenburg dargestellt wird. Die Kirche wird auch durch die Wehrtürme m.E. kompositorisch gut eingerahmt. Damit KEB, ich bin allerdings nicht stimmberechtigt. --Caecilius Mauß (Diskussion) 08:24, 7. Aug. 2013 (CEST)

OK, danke für den Kommentar. Dann versuche ich das jetzt noch etwas besser zu Stitchen. Grüße -- Rainer Lippert 19:44, 7. Aug. 2013 (CEST)

Hat dieses Bild überhaupt eine Chance bei KEB?

Beispiel: das Beste aus eine Reihe von ca. 30 Bildern

Ich habe hier ein Bild von einem Kleinen Sonnenröschen-Bläuling. Vielen aus meinem Umfeld gefällt das Bild, deshalb hätte ich gerne gewußt, ob es so gut ist, daß es ein Kandidat für EB sein könnte. Vielen Dank, Qflieger (Diskussion) 13:34, 14. Aug. 2013 (CEST)

An sich gefällt mir das Bild sehr gut, jedoch hast Du die Schärfeebene leider nicht optimal erwischt. Die wichtigeren Vorderflügel sind unscharf, dafür die hinteren (nur der obere Rand) schärfer. Das nenne ich Pech, schade auch. Beim nächsten Mal die automatische Schärfefunktion ausschalten bzw. auf manuell stellen und mehrere Bilder mit unterschiedlicher Schärfeebenen knipsen und ein Stativ nutzen. Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 20:55, 14. Aug. 2013 (CEST)
Es ist sehr schade, dass die Schärfe nicht getroffen wurde. Aber wie sollen die gut gemeinten Empfehlungen bei einem Foto wie diesem umzusetzen sein? Vermutlich zeigt es einen lebenden Schmetterling in einem Kornfeld, so dass es kaum möglich sein dürfte, ein Stativ vor dem Tierchen aufzubauen und mit verschiedenen Einstellungen zu fotografieren. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:13, 14. Aug. 2013 (CEST)
Schwein muß man haben, sowie viel Glück und noch mehr Geduld. Habe schon alles hinter mir incl. Stativ und dutzende Bilder vom gleichen Motiv. --Alchemist-hp (Diskussion) 22:27, 14. Aug. 2013 (CEST)
Also zunächst einmal ist es ein schönes Foto! Das Motiv ist gut getroffen und die Komposition stimmt auch. Aber es hat doch leider auch einige Schwächen. Allen voran die schon angesprochene Schärfe. Da ist nicht mal die Ebene wirklich falsch erwischt, das Bild ist schlicht leicht verwackelt. Das geht bei Makros mehr als schnell. Dazu kommt das das Objektiv (die Kamera kann das, is ja ne Sony ;-D) leicht überfordert zu sein scheint. Das Bild erinnert mich an mein erstes FP. Das war mit nem grackeligen Tamron 28-200 "Superzoom" für Minoltas Analogkameras. Und da wären wir dann auch bei Lothar und der schon angesprochenen "Hardware". Solche Bilder bspw.: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 entstehen, wie Alchemist schon richtig sagte, nicht ohne ein Stativ, Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung, eventuell nem Makroschlitten und nem speziellen Objektiv. Ich weiß wie das jetzt wieder klingt und höre schon das ewige: "...braucht man also eine zig tausend € Profiausrüstung für ein EB". Nein braucht man nicht. Das geht auch wesentlich preiswerter, aber um eine Gewisse Ausstattung kommt man im diesem Metier halt nicht wirklich herum. Dafür gibt's zB auf den Commons zu viele weitere sau-gute Makrofotografen, die es so oder ähnlich machen. Und auch dann brauchts immer noch ganz viel Geduld, Übung und Glück.
Um zur anfänglichen Frage zurück zu kommen: Nein, mir würde das so nicht für FP und oder EB reichen. Kontra wär's aber auch nich, also Neutra/Enthaltung. Grüße Mathias 00:31, 15. Aug. 2013 (CEST)

Hallo, vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Die Beispielbilder zeigen ja anschaulich wie weit weg das vorgestellte Bild von einem EB ist. Das muß ich so anerkennen. Ist schon irre was manche da hinzaubern. Da werde ich wohl noch einiges investieren müssen und üben; vielleicht. Noch eine kleine Anmerkungen zum Bild, bzw zur Hardware. Es ist mit dem 18-55er Kitobjektiv mit Zwischenring (in Ermangelung eines Makros), geblitzt und freihändig aufgenommen. Qflieger (Diskussion) 19:14, 15. Aug. 2013 (CEST)

Dafür ist das Bild aber wirklich sehr gut geworden!! Mit nem richtigen Makroobjektiv gelingen auch nicht auf Anhieb perfekte Bilder, aber der Ausschuss wird wesentlich geringer und die Quali steigt schon merklich an. ;-) Wie schon gesagt, um´s üben kommste nich herum. Wenn man sich dann aber ein bisschen eingefuchst hat ist die Makrofotografie mMn eines der spannensten Gebiete der Fotografie da man wirklich in eine andere Welt eintauchen kann. Also noch viel Erfolg und allzeit gut Licht. Grüße Mathias 19:44, 15. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Qflieger (Diskussion) 12:13, 1. Sep. 2013 (CEST)

Nikkor 24mm

Diffenébrücke in Mannheim
Baustelle des neuen Blocks des Mannheimer Großkraftwerks

Hallo zusammen, ich hätte gerne Meinungen zur technischen Abbildungsleistung meines geschätzt ca. 40 Jahre alten 24er Nikkors. In der Großansicht wirken die Abbildungen meiner Meinung nach nicht so richtig knackscharf. Außerdem zeigt es im Gegenlicht deutliche CA. Wie sind Eure Meinungen dazu? Ist die Leistung meines Oldies noch akzeptabel oder sollte ich mir was anderes anschaffen? Die Fotos entstanden mit einer Fuji X-Pro 1, an der das Objektiv mittels eines Adapters befestigt war. Die eingestellte Blende betrug jeweils ca. 8 bis 11. Viele Grüße -- Gerd (Diskussion) 23:19, 25. Aug. 2013 (CEST)

Sinnvoll beurteilen lässt sich das eigentlich nur im Vergleich. Jeder bearbeitet ja seine Bilder auch anders. Ich würde z.B. vermuten, dass du kaum bis gar nicht nachgeschärft hast. Für 24mm-Schärfe von Nikon-Objektiven ist vielleicht diese Seite interessant: http://www.kenrockwell.com/nikon/comparisons/24mm/ Ich stimme dir aber zu, dass die Schärfe deiner Bilder nicht optimal ist. Hinzu kommt ja auch, dass die Fuji von dir eine APS-C-Kamera ist und dein altes 24mm für FX gerechnet ist und ggf. nicht so fein auflöst. Sofern du dir ein neues Objektiv kaufst würde in in jedem Fall, gerade für Weitwinkel, eine für DX bzw. APS-C gerechnete Optik bevorzugen. Kann man das Nikon 10-24 (oder auch das 12-24 gebraucht) auch adaptieren? Ältere Weitwinkel-Objektive machen, so meine ich mich zu erinnern, an Digitalsensoren ohnehin keine besonders gute Figur, wenn es dir auf Schärfe ankommt. --Tuxyso (Diskussion) 13:35, 26. Aug. 2013 (CEST)
Danke für diese Einschätzung. Stimmt, daß die alten WW-Objektive wegen des schrägen Lichteinfalls nicht gut für Digitalkameras geeignet sind, habe ich auch schon mal gehört. Aber wieso sollte die Auslegung für das größere Format ein Nachteil sein? Ja, man kann auch moderne Nikkore an diesem Adapter betreiben. Da diese aber keinen von außen einzustellenden Blendenring haben, lässt sich die Blende nur ungefähr am Adapter einstellen. Der hat so einen Ring, mit dem sich so etwas wie Offenblendmessung simulieren lässt. Und richtig, ich habe nicht nachgeschärft, sondern die beiden Bilder nur sehr behutsam nachbearbeitet. Es wird schon so sein, daß das olle 24er nicht die heutigen Standards bezüglich Schärfe und Auflösung erfüllt. Grüße -- Gerd (Diskussion) 18:04, 26. Aug. 2013 (CEST)
Warum sollte die Auslegung für das größere Format ein Nachteil sein? Antwort: Du hast bei einem größeren FX-Sensor schlicht eine geringere Pixeldichte. Die D700 ist diesbzgl. z.B. sehr gutmütig und bildet auch bei nicht so hoch auflösenden Objektiven wunderbar ab. Verwendest du hingegen hochauflösende DX-Kameras, z.B. die D7100 ist die Pixeldichte deutlich höher und damit steigen auch die Anforderungen an das Objektiv. Einer der vielen Mythen, die sich um die 36Mpx-FX-D800 ranken, bezieht sich z.B. darauf, dass die D800 enorme Anforderungen an die Objektive stellt. Vergessen wird dabei nur häufig, dass die Pixeldichte der D800 (FX) sogar niedriger ist als z.B. die der D3200(DX) (s. [1]). --Tuxyso (Diskussion) 10:31, 27. Aug. 2013 (CEST)
Das sind interessante Überlegungen, die kaum von der Hand zu weisen sind. Aber inwiefern treffen sie auf mein Objektiv an meiner Kamera zu? Mein Nikkor wurde für's Kleinbild gerechnet und das heißt, daß es bis in die Ecken des Kleinbildes ein einigermaßen gescheites Bild erzeugen sollte. An meiner APS-C-Kamera dagegen werden diese Forderungen nicht gestellt. Die nutzt nur den Bereich des Objektivs, an dem es ohnehin die besten Leistungen erzielt, nämlich die Bildmitte. In der Zeit, in der dieses Objektiv hergestellt wurde, waren Kameras mit APS-C-Sensor auch noch eher selten. Daß mein 24er an einer D700, und wohl auch an jeder anderen Vollformatkamera, bessere Resultate erzielen würde, wird nach Deinen Ausführungen aber sofort deutlich. -- Gerd (Diskussion) 19:28, 27. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd (Diskussion) 10:35, 1. Sep. 2013 (CEST)

Nilgans in der Abendsonne

Nilgans in der Abendsonne

Wäre das ein KEB? Die Bildgestaltung finde ich bedingt interessant, aber dem Enzyklopädischen soll ja auch Rechnung getragen werden. (So ist zum Beispiel der Brustfleck trotz Profil zumindest ansatzweise zu erkennen, unberingt, mehr oder weniger natürliches Habitat.) --Caecilius Mauß (Diskussion) 22:23, 6. Aug. 2013 (CEST)

  • Dafür dass man diese Vögel mittlerweile auch hierzulande ziemlich häufig in Parks antrifft und wir im zugehörigen Artikel bereits etliche ordentliche Bilder haben, finde ich die Aufnahme nicht wirklich herausragend. Das Licht ist toll aber die Pose (mitten im Schritt mit eingezogenem Hals) überzeugt nicht und insbesondere im Gefieder wirkt das Bild etwas überentrauscht und nachgeschärft. --Martin K. (Diskussion) 10:13, 7. Aug. 2013 (CEST)
Wie sich die Zeiten ändern! Lange war „Rauschen“ eins der Standardargumente, um Fotos abzuschmettern bzw. als nicht exzellent einzustufen. Inzwischen wird immer häufiger bemängelt, dass sie „zu sehr entrauscht“ oder „überentrauscht“ sind, sogar dann, wenn der Fotograf versichert, nichts dergleichen gemacht zu haben. Interessant. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:03, 7. Aug. 2013 (CEST)
@Lothar Spurzem: hm, lange Zeit war Ruhe. Ich hatte schon die Befürchtung, Du hättest etwas dazugelernt. Es war leider ein Trugschluß. --Alchemist-hp (Diskussion) 16:36, 7. Aug. 2013 (CEST)
@ Alchemist: Entschuldige bitte vielmals. Du hast richtig beobachtet, dass ich mich seit einiger Zeit zurückhalte und den erlauchten Kreis einiger weniger, die sich noch an KEB beteiligen, im Wesentlichen nicht stören will. Die eine oder andere kritische Anmerkung – oder ein Rückblick – sei mir aber doch gestattet. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:42, 7. Aug. 2013 (CEST)

Najaaa, Rauschfreiheit und Überentrauschtheit ist ja ein wesentlicher Unterschied. Genau wie extrem scharf vs. überschärft (also meist eigentlich unscharf und nur pseudoscharf). Bei dem vorliegenden Bild denke ich, dass es auf KEB durchaus Chancen hätte, weil es technisch sauber ist und motivisch vollkommen OK. – Wolf im Wald (+/-) 13:31, 11. Aug. 2013 (CEST)

"alte" ausgegrabene Bilder

Panorama von Inverness, der Hauptstadt der Highlands
Panorama des Glenlivet (Schottland)

Hallo zusammen! Ich habe in einem Schottlandurlaub vor zwei Jahren ein paar Bilder gemacht, die ich gerne der Wikipedia zur Verfügung stellen will. Da die Bilder mir persönlich eigentlich ganz gut gefallen, habe ich mir überlegt, ob ich sie nicht mal hier zur Diskussion stelle. Ich wollte nur mal wissen, inwiefern diese exzellenten Ansprüchen genügen, bzw. welche Erfordernisse diese Bilder eben nicht haben. Ich habe versucht, so wenig wie möglich an den Bildern herumzudoktern, aber ein paar Korrekturen mit Hugin, Photoshop und Lightroom sind halt nicht mehr revidierbar (Stiching, Farbanpassung, Tonwertkorrekturen, Nachschärfen).--Avarim (Diskussion) 10:34, 8. Aug. 2013 (CEST)

Ich finde die Bilder auf jeden Fall überdurchschnittlich und vor allem das Panorama von Inverness hat eine wunderschöne Komposition.  Richard 20:51, 10. Aug. 2013 (CEST)
Ich würde Dir vorschlagen, die Bilder erstmal bei den Qualitätsbildern auf Commons zu nominieren. // Martin K. (Diskussion) 23:38, 10. Aug. 2013 (CEST)
Ja. Das ist eine gute Idee.  Richard 20:55, 11. Aug. 2013 (CEST)


Vielen Dank für den Vorschlag, denn werde ich mal bei Commons die Bilder zur Wahl stellen. Danke für den Hinweis, da bin ich ned drauf gekommen. --Avarim (Diskussion) 21:54, 11. Aug. 2013 (CEST)

Pusteblume - Gewöhnlicher Löwenzahn

Detailaufnahme einer Pusteblume (morgens mit Morgentau)

Ich habe noch ein anderes Bild gefunden, welches ich hier zur Diskussion stellen möchte, da ich mich bei diesem eher traue, es zur Abstimmung zu stellen. Wie gesagt, ich bitte auch hier um konstruktive Kritik, falls etwas gegen die Nominierung steht. Pfiad eich! --Avarim (Diskussion) 21:45, 8. Aug. 2013 (CEST)

Na dann... Die Qualität des Bildes sagt mir zu, die Komposition jedoch nicht so ganz. Der obere Teil des Blütenstands ist leider abgeschnitten. Die mit auf den Sensor gebannte Fliege ist zwar recht ansehlich, lenkt aber IMHO zu stark von dem eigentlichen Objekt ab. Da hätte man noch ein paar Sekunden warten, oder sie verschäuchen können ;). Ein vertikale Einstellung wäre vielleicht besser gewesen, um noch einen Teil des Stengels zu zeigen. Liebe Grüße --Hermux  Talk! 21:59, 8. Aug. 2013 (CEST)
Das soll Dich jetzt wirklich nicht demotivieren, aber: Angesichts solcher Konkurrenz halte ich eine Kandidatur Deines Bildes für eher aussichtslos. Zumal die Tautropfen dort zwar interessant sind, aber zusammen mit der Fliege, dem Loch oben und den Anschnitten doch einen ziemlich unsortierten Eindruck hinterlassen. Und etwas unterbelichtet ist das Bild auch. // Martin K. (Diskussion) 23:34, 10. Aug. 2013 (CEST)
Ist in Ordnung, dann wird es dieses Bild wohl nicht schaffen. Aber danke für die Tipps und Hinweise! --Avarim (Diskussion) 21:56, 11. Aug. 2013 (CEST)

Bildqualitätscheck Digitales Mittelformat mit 80 MP

Die Neue Schleuse von Sülfeld bei Wolfsburg bei gleißender Mittagssonne
Hat noch viel mehr Spielraum - hier ein Detail mit zusätzlicher Nachschärfung
  • Wie findet ihr die Qualität der Aufnahme? Es ist ein "One Shot", also kein Stitch und kein HDR mit einem Schneider Kreuznach 55mm Objektiv. :-)  Richard 21:11, 11. Aug. 2013 (CEST)
  • Die Qualität ist natürlich überragend und beeindruckend - beneidenswert wenn man so eine Hardware zur Verfügung hat. Ich hatte auf Commons mal Aufnahmen mit einer Mittelformatkamera gesehen, die mich nicht so vom Hocker gerissen. Du hast ja leider den Beitrag auf deiner Commons-Diskussionsseite zu "deiner" neuen Mittelformatkamera gelöscht, sonst hätte ich dort noch mehr geschrieben. Mein Eindruck ist allerdings, dass man für relativ stille Motive auch gut auf Stitching-Techniken zu einem 1/25(?) des Preises zurückgreifen kann. Fotografisch sicher keine Meisterwerke, allerdings finde ich die Möglichkeiten von Stitching großartig. Bringt Mittelformat in solchen Fällen dann wirklich so viel mehr?
Man muss neben der reinen Auflösung ja auch noch den Detailgrad in Rechnung stellen. So sehen die beiden Stitches von mir irgendwie noch detailreicher aus, weil die Einzelbilder ja meist runterskaliert und geschärft werden. Ein super Teleobjektiv (z.B. Nikon 70-200/f2.8 oder AF-S 85mm/1.8) kann in Kombination mit einer APS-C-DSLR (z.B. D7000) für stille Motive durchaus Fotos auf Mittelformat-Niveau produzieren. --Tuxyso (Diskussion) 00:04, 12. Aug. 2013 (CEST)
Ich bin da mit der Erfahrung meiner Canon Kamera und PT Gui voll bei dir, muss aber auch sagen dass ich dieses Bild kaum nachgeschärft habe um den seidigen Character der ISO 35 Aufnahme zu bewahren. Andererseits sehe ich den Vorteil von so einem System in der einfachen Erstellung von vielen Varianten eines Motivs, die dann im Vergleich bei einem Stitch erst im Nachhinein mühevoll, bzw. zeitaufwändig erstellt werden müssten. D.h. man hat den "what you see is what you get" Effekt bei der Aufnahme per Sucherbild. Auch könnte man das Back an eine Montageplatte (z.B. Cambo oder Alpa) klemmen oder auch einen Nodaladapter und ebenfalls die Auflösung per Stitch in exorbitante Höhen treiben. Das ginge ebenfalls. P.S. Es ist sehr schade dass dieses Back mir nicht für Island zur Verfügung stand :-(  Richard 00:21, 12. Aug. 2013 (CEST)
Ich gebe zu das ich auf solch eine Ausrüstung neidisch wäre bzw. bin, aber: "Auch könnte man das Back an eine Montageplatte (z.B. Cambo oder Alpa) klemmen oder auch einen Nodaladapter und ebenfalls die Auflösung per Stitch in exorbitante Höhen treiben." bringt nur etwas für Phototapeten-Hersteller, nicht für unsere Enzyklopädie. Ansonsten stimme ich Tuxyso auch zu. Auf allzeit gut Licht, --Alchemist-hp (Diskussion) 07:07, 12. Aug. 2013 (CEST) P.S: und bitte daran denken: bei 100MB ist auf Commons schluß!!!
Ob Fotos in extrem hoher Auflösung auch für de-WP interessant sein können hängt ganz vom Motiv ab. Was bei dieser Landschaftsaufnahme eher Spielerei ist, finde ich bei aufwendigen Kunstwerken, technischen Einrichtungen oder auch komplexen Bauwerken durchaus sinnvoll. Die D800 von Nikon ist nicht ohne Grund so erfolgreich. Am Anfang brauchte angeblich niemand die 36 Megapixel, inzwischen leckt sich auch das Canon-Lager die Finger danach :) --Tuxyso (Diskussion) 08:34, 12. Aug. 2013 (CEST)
Höchstwahrscheinlich würde ich dann in Zukunft natürlich auf einen Stitch verzichten. Und - runter auf 40 oder 20 MP interpolieren fände ich, was Wikipedia betrifft, auch ganz ausreichend.  Richard 16:25, 12. Aug. 2013 (CEST)
Ist das 35mm Schneider Kreuznach eigentlich ein T&S-Objektiv? --Tuxyso (Diskussion) 16:29, 12. Aug. 2013 (CEST)
Nein.  Richard 20:28, 12. Aug. 2013 (CEST)
Vermutlich handelt es sich bei dem Objektiv um eines, das dazu gedacht ist, an einer Laufbodenkamera oder Fachkamera betrieben zu werden, Kameras also, die den Tilt-und-Shift bereits eingebaut haben. Richard möge mich korrigieren, sollte es nicht so sein. -- Gerd (Diskussion) 17:10, 12. Aug. 2013 (CEST)
Leider kein TS Objektiv und auch noch kein Laufboden Gehäuse. Das Objektiv ist ein Aufofokus Standard mit Zentralverschluss Mamiya Sekor 55mm F2.8 LS D Ich werde, nachdem ich eine Standardausrüstung beisammen habe auf jeden Fall im zweiten Schritt noch mit einer Montageplatte/Laufboden etc. erweitern. Da lass ich mir aber viel Zeit und hol mir ein paar tolle gebrauchte Schnäppchen.  Richard 17:52, 12. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Richard, darf man fragen, um welche Kamera es sich hier handelt? Anhand der EXIF sehe ich das nicht so genau. Grüße -- Rainer Lippert 17:45, 12. Aug. 2013 (CEST)
Es ist ein modulares System. Das Back (Rückteil/Sensor) ist von Mamiya/Leaf und für die Aufnahme habe ich mir ein Phase One 654DF+ Body(Kameragehäuse mit Spiegel und Autofokussystem) ausgeliehen. Die Exifs werden nur vom Back und dem Objektiv angezeigt. Bei Sinar z.B. steht gar nix (glaubt man kaum). Ich bekomme jetzt ein gebrauchten, baugleichen Body von Mamiya  Richard 17:52, 12. Aug. 2013 (CEST)
Danke für die Erläuterung. Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, besitzt du schon das Objektiv. Und den Body von Mamiya erhältst du demnächst gebraucht. Richtig? Grüße -- Rainer Lippert 20:08, 12. Aug. 2013 (CEST)
Ja, richtig - und das Back kann ich mir sehr oft ausleihen - andernfalls wenn es nicht verfügbar ist befestige ich eine Rollfilmkastette hinten dran und hab mal einen ganz anderen Spaß. Ich habe auf Island ganz interessante Fotografen kennengelernt, die digitale mit analogen Komponenten super kombinierten (mit atemberaubenden Ergebnissen).  Richard 20:18, 12. Aug. 2013 (CEST)
Danke für die Informationen. Das ist ja eine tolle Ausrüstung, die du da hast. Für die Hosentasche aber leider etwas zu groß ;-) Grüße -- Rainer Lippert 11:56, 17. Aug. 2013 (CEST)
Du könntest einen Fahrradanhänger beschaffen, die Kosten dafür sollten noch locker drin sein, wenn man mit sowas knipsen geht ;-) -- Smial (Diskussion) 12:22, 18. Aug. 2013 (CEST)
Der Fahrradanhänger nützt mir auch nichts, da ich gar kein Fahrrad besitze ;-) Das ist natürlich eine tolle Kamera. Aber ich bevorzuge ja wie bekannt Hosentaschenformat. Ich liebäugel deshalb mit einer RX1, aber die ist mir für die Hosentasche auch einfach ein Stück zu groß. Grüße -- Rainer Lippert 12:43, 18. Aug. 2013 (CEST)
Nimm die Jackentasche ;-) --Alchemist-hp (Diskussion) 14:32, 18. Aug. 2013 (CEST)
Und wie soll ich das machen, wenn ich keine Jacke anhabe? In meinem dreiwöchigen Urlaub habe ich rund 5.000 Bilder gemacht, aber nicht ein einziges mal eine Jacke angehabt. Grüße -- Rainer Lippert 17:05, 18. Aug. 2013 (CEST)
Immer diese Fantasielosigkeit ;-) Dann hänge Dir die Kamera doch um den Hals :-) --Alchemist-hp (Diskussion) 17:21, 18. Aug. 2013 (CEST)
Da hängt schon mein Fernglas und Laserentfernungsmesser. Wie du siehst, so einfach ist das alles nicht. -- Rainer Lippert 17:35, 18. Aug. 2013 (CEST)
Alles Ausreden! ;-) -- Smial (Diskussion) 18:24, 18. Aug. 2013 (CEST)

Biertor in Cham

Biertor in Cham
zweite Ansicht
mittig

-- Rainer Lippert 22:02, 17. Aug. 2013 (CEST)Hallo, wie macht sich das Bild/Motiv? Hätte das Chancen bei KEB? Auch wenn es danach ausschaut, bei dem Dach links handelt es sich nicht um ein Stitchingfehler. Es handelt sich hier um ein Einzelbild. Grüße -- Rainer Lippert 11:59, 17. Aug. 2013 (CEST)

Ich find die Komposition und Perspektive ehrlich gesagt nicht so optimal. Die Brücke verdeckt ja große Teile des Tores und der (scheinbar) historischen Häuser dahinter. --Martin K. (Diskussion) 15:56, 17. Aug. 2013 (CEST)
Würde sich die zweite Ansicht besser machen? Grüße -- Rainer Lippert 19:29, 17. Aug. 2013 (CEST)
Ja, die ist (auch aus enzyklopädischer Hinsicht) wesentlich besser – aber für eine Exzellent reicht mir das so auch noch nicht: Insbesondere die Anordnung des Tores im Bild ist nicht so dolle: Zentriert und gleichzeitig schräg beist sich irgendwie. Das könnte man etwas korrigieren, indem man das Haus rechts bis zu diesem Fallrohr wegcropt – um's wirklich auszugleichen bräuchte man aber auch links etwas mehr Fleisch.
Hattest Du die nicht sogar schonmal nominiert? --Martin K. (Diskussion) 20:17, 17. Aug. 2013 (CEST)
Hmm, also ein Bild mit mehr Material links habe ich leider nicht. Ich hätte aber noch welche mittig vom Tor. Aber da sieht man von der Brücke kaum etwas. Nein, dieses Tor hatte ich noch nicht hier. Ich kenne es erst seit vier Wochen. Ich hatte aber schon einige Stadttore hier. Grüße -- Rainer Lippert 21:58, 17. Aug. 2013 (CEST)
Die "mittige" Komposition ist bei diesem Objekt mMn das beste Ergebnis. Es macht was her. Die beiden Türme sitzen jeweils schön im Drittel und davor die schöne Perspektive der Straße bis zum Tor. So gehört sich das. Die anderen beiden Bilder wirken "unharmonisch schief". --Alchemist-hp (Diskussion) 11:51, 18. Aug. 2013 (CEST)
Entschuldige, wenn ich nochmal nachfrage: Aber waren dieses oder sehr ähnliche Bilder nicht schonmal nominiert? Gerade beim letzten Bild bin ich mir zeimlich sicher es hier schonmal gesehen zu haben?! --Martin K. (Diskussion) 12:01, 18. Aug. 2013 (CEST)
@Martin K.: Du meinst evtl. das hier? --Alchemist-hp (Diskussion) 14:29, 18. Aug. 2013 (CEST)
Da gibt es nur vier Fotos. Btw: Ich finde alle drei Bilder sehr gut, exzellent darf ggf. aber wohl nur eines werden, wenn man nicht den ganzen Katalog in den passenden Artikel pressen will. Das erste gefällt mir am besten, weil es auch den Bach, die Hufe und weitere Umgebung zeigt. -- Smial (Diskussion) 12:19, 18. Aug. 2013 (CEST)
Mir gefallen sowohl das erste als auch das dritte Bild und würde im Zweifelsfall beiden mein Pro geben, wenngleich mich das dritte insgesamt doch ein klein wenig mehr überzeugt. Lediglich beim zweiten würde ich mit Contra stimmen, das ist pespektivisch nichts Halbes und nichts Ganzes. Grüße, -- Felix König 12:41, 18. Aug. 2013 (CEST)
Also ich hatte das Motiv hier noch nicht, da bin ich mir sicher. Und Danke für die Rege Beteiligung. Jetzt habe ich vier verschiedene Meinungen. Wenn ich alle Kommentare Gewichte, scheint das dritte Bild einen Hauch besser zu sein als das erste. Ok, dann versuche ich es mit dritten. Grüße -- Rainer Lippert 17:17, 18. Aug. 2013 (CEST)

Basteibrücke im Elbsandsteingebirge bei Dresden

Basteibrücke menschenleer kurz vor Sonnenaufgang
Zuschnitt

Hallo zusammen! Ich bin neulich ins Elbsandsteingebirge bei Dresden gereist und dort extra um 3 Uhr aufgestanden, um dieses Foto hier zu schießen. Was haltet ihr davon hinsichtlich Bildkomposition oder KEB? :-) Grüße, – Wolf im Wald (+/-) 05:23, 18. Aug. 2013 (CEST)

Da fehlt die natürliche Fauna, die Touris! ;-) --Martin (Diskussion) 10:38, 18. Aug. 2013 (CEST)
Der Zuschnitt selbst ist mir etwas zu eng. Das ungeschnittene "Original" finde ich deutlich interessanter, weil es mehr von der Brücke in seiner Umgebung zeigt. Jetzt noch rein in den Artikel damit (das erste Photo im Artikel ganz oben kann getrost ausgewechselt werden) und mein Pro ist Dir sicher. Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 11:46, 18. Aug. 2013 (CEST)
Begeistertes Pro für die unbeschnittene Version. -- Felix König 12:39, 18. Aug. 2013 (CEST)
Schließe mich den Begeisterten an. ^^ --Hermux  Talk! 17:56, 18. Aug. 2013 (CEST)
Ist das niemandem zuviel Birke? Echt nicht? Ich finde, wenn man rechts bis einschließlich den fast senkrecht verlaufenden Ast wegschnippelt, ist es ausreichend und sogar harmonischer. eryakaas | D 18:32, 18. Aug. 2013 (CEST)
Ich finde auch, daß im Orginal zu viel Birke ist. Ich würde es auch so beschneiden, daß man den linken Birkenstamm noch sehen kann. Qflieger (Diskussion) 19:18, 18. Aug. 2013 (CEST)
Warum nicht die ganze Brücke? War um diese Uhrzeit der Wikipediahubschrauber schon ausgebucht ;-) Also ich finde das Bild auch gut, zumal ich auch die Örtlichkeiten kenne. Rechts würde ich einen Beschnitt aber auch befürworten. Grüße -- Rainer Lippert 19:29, 18. Aug. 2013 (CEST)
Eine großartige Aufnahme in herausragender Qualität! Unbedingt nominieren. Ich finde den Zuschnitt allerdings deutlich besser. Auf dem ersten Bild ist mir einfach zu viel drauf, was von der Brücke ablenkt (die Birken wurden ja schon genannt, aber auch der arg dunkle Bereich links unten). Bei dem Zuschnitt ist die Brücke als Hauptmotiv perfekt in Szene gesetzt. Die morgendliche Stimmung mit dem Nebel bleibt auch dort erhalten und kommt sogar noch besser zu Geltung. Ich erkenne bei dem weiteren Blick zusätzlich wenig bis gar nichts interessantes, was diesen rechtfertigen würde. --Tuxyso (Diskussion) 09:14, 19. Aug. 2013 (CEST)

@all: Danke für die Rückmeldungen! @Tuxyso: Ich finde die Bergkette am Horizont links ziemlich cool und fand es schade, sie abzuschneiden. Grüße, – Wolf im Wald (+/-) 16:54, 19. Aug. 2013 (CEST)

Möwe von mir

Möwe in natürlicher Umgebung

Hallo alle zusammen. Ich war für ein paar Tage im Norden und habe das ein oder andere Bild geschossen. Jetzt wage ich mich mal in die Höhle des Löwen und frage euch nach eurer fachkundigen Meinung. :) Hat das Bild Chancen oder eher nicht? Vielen Dank schon im Vorraus! --Hermux  Talk! 18:01, 18. Aug. 2013 (CEST)

Ich spiel ja ungern schon wieder den Spielverderber, aber bei dem Bild gefallen mir spontan ein paar Sachen nicht:
  • Es ist oben und unten ziemlich eng beschnitten.
  • Der Tang auf dem Boden ist optisch sehr dominant. Und da das Bild selbst eher monochrom ist, lenkt der unruhige Boden schon sehr vom eigentlichen Motiv ab.
  • Dann fehlt noch eine zoologisch korrekte Bildbeschreibung und Kathegorisierung – es gibt schließlich x Möwen-Arten.
  • Vom Kontrast her ist das Bild auch ziemlich flach.
  • Und dann wäre da noch die unzähligen anderen Möwen-Photos, die es auf Commons gibt. Darunter übrigens schon vier exzellente:
Wenn Du eine EB-Kandidatur anstrebst, solltest Du Dir besser Motive suchen, die noch nicht hundertfach abgegrast wurden – das wäre, nebenbei bemerkt, auch besser für die Wikipedia ;)
P.S.: Außerdem solltest Du Deine Bilder direkt auf Commons und nicht nur hier in der de.Wikipedia hochladen. // Martin K. (Diskussion) 23:08, 18. Aug. 2013 (CEST)
Kann mich Martin nur komplett anschließen! eryakaas | D 23:59, 18. Aug. 2013 (CEST)
Ich auch. --Alchemist-hp (Diskussion) 00:17, 19. Aug. 2013 (CEST)
Ok, danke für die schnelle Rückmeldung. :) --Hermux  Talk! 09:45, 19. Aug. 2013 (CEST)

Bebilderung des Artikels Zeche Zollverein

neues Bild
altes Bild

Hallo zusammen, ich habe vergangene Woche ein Foto des Hauptförderturms der Zeche Zollverein in Essen gemacht und es in den Artikel eingebaut. Da es Widerstand gab und nach Diskussion gebeten wurde, hier die Diskussion. Welches Bild bebildert den Artikel Zeche Zollverein also sinnvoller?

Vorteile des neuen Bildes (meine Meinung):

  • deutlich höhere Auflösung (0,5 MP vs. 116 MP)
  • bessere Ausleuchtung der Gebäudeteile am unteren Bildrand
  • korrekter Weißabgleich (siehe die weißen Schriftzeichen "Zollverein")
    • daher: Farbe des Metalls/der Lackierung wird richtig dargestellt und nicht fälschlicherweise rot (vgl. Tagfotos)

angebliche Vorteile des alten Bildes:

  • höherer Bekanntheitsgrad ([2])
  • geringere Bildgröße ([3])
  • es ist (angeblich) heller ([4])

Ich bin auf weitere Meinungen und sachliche Argumente gespannt! Viele Grüße, – Wolf im Wald (+/-) 08:02, 23. Aug. 2013 (CEST)

Grundsätzlich finde ich es gut das zu diskutieren, allerdings ist hier (und auf der Keb oder so) der völlig Ort dafür. Der einzig richtige ist der Artikel, weil es um die bebilderung eben desselben geht. Daher meine Bitte: verschiebe deine Disk dahin. LG --Nati aus Sythen Diskussion 08:11, 23. Aug. 2013 (CEST)
Diese Seite hier heißt Diskussion über Bilder und beschäftigt sich mit Bildern und deren Verwertung in der Enzyklopädie, daher ist genau hier der Ort dafür. Auf der Diskussionsseite des Artikels wurde ja auf diese Diskussion aufmerksam gemacht, sodass sie keiner übersieht. :-) – Wolf im Wald (+/-) 08:23, 23. Aug. 2013 (CEST)
Nun gut, wenn du das so siehst ist. Ich mach dann da mal eine neue Disk auf Diskussion:Zeche Zollverein auf. LG --Nati aus Sythen Diskussion 09:07, 23. Aug. 2013 (CEST)
Der unruhigere Himmel und die Monstergröße gefallen mir nicht. --M@rcela 08:53, 23. Aug. 2013 (CEST)
Bei allem Respekt Ralf, die "Monstergröße" kann doch nicht ernthaft ein Grund sein, ein Bild zurückzuweisen. Es gibt zu jedem Bild doch Links, bei denen man sich für eine entsprechende Größe runterladen kann. Niemand ist gezwungen das Bild in voller Auflösung anzuschauen. Die Contra-Argumenten von Nati aus Sythen halte für recht weit hergeholt.
Ich werde allerdings nicht darauf antworten bis klar ist, wo denn nun über das Bild diskutiert wird. Ich halte den hiesigen Ort auch für den richtigen, da hier über Bilder diskutiert wird. --Tuxyso (Diskussion) 09:40, 23. Aug. 2013 (CEST)

Contra-Argumente von Nati aus Sythen, da sie offenbar nicht hier über das Bild diskutieren möchte:

  • Ich finde es für den Artikel allerdings nicht besser geeignet als das bisherige Bild.
  • Das erste Bild im Artikel sollte der "Aufhänger" für das Artikelthema sein. Dazu ist ein iconenhaftes Bild besser geeignet als ein detailreiches, deshalb empfinde ich die deutlich besser sichtbaren vorderen Gebäudeteile im neuen Vorschlag als störend.
  • das wichtige Stilelement des Fördergrüstes ist der Doppelbock. Dies kommt bei der Beleuchtung des bisherigen Bildes besser zur Geltung, während im neuen Vorschlag eine Seite betont wird.
  • Insgesamt ist mir der neuen Vorschlag (durch den blauen Hintergrund) für ein Bild am Artikelanfang zu dunkel (drückend?).
  • Der Artikel "Zeche Zollverein" betrifft eine Touristenattraktion - ich gehe daher davon aus, dass der Artikel auch öfters von mobilen Geräten aufgerufen wird. Daher mein Argument der neue Vorschlag wäre "zu groß". Wir sollten bei der Bebildung auch Rücksicht nehmen auf Leute, die nicht so gut ausgestattete Rechner oder Providerverträge haben.
Der Vollständigkeit halber (es nervt einfach!) meine Antwort dazu (Zitat): Wie kommst du eigentlich auf die Idee ein Bild zu ersetzen, ohne dass du es dir vorher in Vollansicht angeguckt hast? Außerdem für mobile Surfer oder Menschen mit langsamem Internet bzw. leistungsschwachen PCs steht das Bild doch in den von Commons skalieren Versionen zur Verfügung. Das Bild wird auf Commons in 320 × 218 Pixel, 640 × 436 Pixel, 800 × 544 Pixel, 1.024 × 697 Pixel, 1.280 × 871 Pixel und 13.085 × 8.904 Pixel bereitgestellt. Wo genau soll da jetzt bitte das Problem sein? Wenn 320 × 218 Pixel zu viel wären, wäre das alte Bild ja auch deutlich zu groß... – Wolf im Wald (+/-) 09:31, 23. Aug. 2013 (CEST)Wolf im Wald (+/-) 09:51, 23. Aug. 2013 (CEST)

Das Gezänk um Bildertausch in Artikeln ist ja nicht auf KEB-Bilder limitiert und war für mich Grund genug, nur noch Bildmaterial zur Verfügung zu stellen und eine allfällige Artikeleinbindung den «Spezialisten [sic]» zu überlassen. Mann, hat de:WP diesbezüglich ein besch … … eidenes Format erreicht! Und ja, ich bin nach wie vor auch der Meinung, dass ein gutes Bild in einem Artikel nicht um jeden Preis durch ein besseres (wie immer man das auch definieren mag) ersetzt werden muss. Wer sich das «Topbild» für eine Printnutzung abholen will, kann sich ja in der entsprechenden Kategorie auf Commons umschauen. -- Хрюша ? ! ? ! 10:45, 23. Aug. 2013 (CEST)

Ich bin jetzt einfach mal mutig und entscheide, dass diese Diskussion beim zugehörigen Artikel besser aufgehoben ist. Schon allein, weil dann nicht die Gefahr besteht, dass ggf. eine hier gefinden Lösung dort wieder in Frage gestellt wird. // Martin K. (Diskussion) 11:38, 23. Aug. 2013 (CEST)
Die Diskussion über die Bebilderung eines Artikels sollte auf der zugehörigen Artikeldiskussionsseite geführt werden!
Hier geht's weiter>> --Martin K. (Diskussion) 11:38, 23. Aug. 2013 (CEST)

Ich habe das Titelbild des Artikels verändert und halte es für das Beste im gesamten Commons über das Stadion. Zwar sind da auch in meinen Augen 2 Kleinigkeiten die man Verbessern könnte (durch retuschieren), allerdings wird dann die Dokumentation verfälscht. Also kann das Bild (so) in die Kandidatur? --Mister Eiskalt 14:44, 23. Aug. 2013 (CEST)

Na du bist ja von dir überzeugt. Ich halte es bei weitem nicht für das Beste auf Commons. Für eine Kandidatur halte ich es ungeeignet. Ich finde den Bildausschnitt zu klein, die Perspektive (Froschperspektive) ungünstig, die Lichtverhältnisse suboptimal und außerdem wirkt es schräg. Wembley Stadium - geograph.org.uk - 602475.jpg stellt es m.E. besser dar. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 15:25, 23. Aug. 2013 (CEST)
Klar kann es so in die Kandidatur, sofort nominieren :) --Tuxyso (Diskussion) 15:30, 23. Aug. 2013 (CEST)
@Tuxyso: Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Ironie versteht längst nicht von jeder ;)
Ein bisschen Spaß muss auch hier mal erlaubt sein :) Es wurde ja schon alles gesagt zu dem Bild. --Tuxyso (Diskussion) 16:34, 23. Aug. 2013 (CEST)
@M(e)ister Eiskalt: Das Bild ist ok, aber wirklich nicht exzellent. Neben den oben schon genannten Mängeln (stürzende Linien, zu enger Beschnitt, nicht richtig mittig und nicht richtig gerade) und den schon bei Deinem letzten Vorschlag kritisierten technishcen Unzulänglichkeiten Deiner Kamera (sichtbar insbesondere in den Randbereichen) stört mich hier vor allem die Belichtung: Das Stadion ist ziemlich unterbelichtet, während der Himmel überbelichtet und an einigen Bereichen sogar ausgebrannt ist. Außerdem stören die Flicken und angeschnittenen Gitter und Barrieren im Vordergrund.
Es trifft allerdings zu, dass die Qualität der zu diesem Gebäude auf Commons vorhanden Aufnahmen schon ziemlich dürftig ist. Scheinbar hat sich noch niemand mit einem halbwegs vernünftigen Weitwinkel nach Wembley getraut?! Was ist eigentlich mit David Ilif? London ist doch eigentlich dessen Heimatrevier. Oder gibt's den nicht mehr? // 16:31, 23. Aug. 2013 (CEST)
Geht man weiter zurück, wird die Sicht von Bäumen verdeckt, daher ist, ausgenommen von Panoramabildern, dies die nächste Aufnahme, die man vom Wembley so bekommt. Was den Rest angeht: Belichtung kann man ausbessern, beim Rest ist es so eigentlich das Optimum, wenn man Originalgetreu bleiben will: Wenn man noch Näher ran geht, kriegt man das Stadion nicht vollständig drauf, wenn man zurück geht kommen Mauer und Bäume. Mittiger geht es im Übrigen auch nicht, da der Weg geteilt wird. Man kann das Wild selbstverständlich auch ein Wenig drehen. --Mister Eiskalt 19:10, 23. Aug. 2013 (CEST)
Du solltest nicht die Beschränkungen Deiner Kamera als Naturgesetze ansehen. 4mm auf diesem Minichip sind 22mm KB-Equivalent. Und das ist bei Weitwinkelobjektiven heutzutage sicher nicht das Ultimum. Man bekommt problemlos Superweitwinkelobjektive mit 14-20mm KB-Equivalent, von Fisheyes mit 8mm mal ganz zu schweigen. Oder man simuliert selbiges mit einer längeren Brennweite, indem man das Bild aus mehreren Aufnahmen zusammenfügt.
Man kann also einfach die vier Meter nach vorne gehen, die man bracht um mittig und ohne störende Verdeckungen und Anschnitte vor dem Gebäude zu stehen. Und bei einem exzellenten Bild kann man dann auch erwarten, dass der Photograph den Aufnahmezeitounkt so wählt, dass er nicht mit so einer Gegenlichtsituation kämpfen muss, sondern (im aktuellen Beispiel) diese Nordfassade im Lichte einer tief im Nordwesten stehenden Sommersonne ablichtet.
Generell zeichnen wir hier auf KEB ja nicht das kleinest Übel, sondern wirklich exzellente Bilder aus. Es reicht also nicht, wenn eine Aufnahme einfach nur die beste verfügbare ist... // Martin K. (Diskussion) 19:48, 25. Aug. 2013 (CEST)
Und wenn man das Bild heller macht, ein wenig unten wegschneidet, wäre dann noch was rauszuholen? --Mister Eiskalt 22:47, 25. Aug. 2013 (CEST)
Natürlich könnte man da nochwas machen. Allerdings ist der ausgebrannte Himmel oben echt ein Problem.
Aber KEB kannst Du Dir so oder so aus dem Kopf schlagen... // Martin K. (Diskussion) 23:06, 25. Aug. 2013 (CEST)
Selbst wenn es wirklich mit großem abstand das beste Bild des Stadions wäre, Wie Martin K. schon gesagt hat, weren hier wirklich exzellente bilder ausgezeichnet, unabhägig davon was sonst an Bildern verfügbar ist. Und so kann es sogar vorkommen, dass von manchen Dingen ger kein exzellentes Bild möglich ist, z.B. weil es keinen geeigneten Standpunkt für einen Fotografen gibt um das Objekt mit den heutigen techischen Möglichkeiten unverzerrt und unverdeckt abzubilden. So etwas kann passieren. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:04, 26. Aug. 2013 (CEST)
Schade! --Mister Eiskalt 13:19, 26. Aug. 2013 (CEST)

Langzeitbelichtung am Tage mit ND-Filter - nett oder nur Spielerei?

Hallo zusammen! Ich habe heute das erste Mal mit ND-Filter fotografiert bzw. eher experimentiert. Da es recht sonnig war habe ich dann mal direkt den ND1000 (10 Blendestufen) verwendet. Anbei drei Fotos, die mit recht langen Belichtungszeiten am Wasser fotografiert sind. Mir ging es darum den typischen samtigen Wasserlook in die Fotos zu bekommen. Dabei habe ich z.B. gemerkt, dass die Ruhr ziemlich langsam läuft und das Wasser zwar verschwommn ist, es nach meinem Geschmack aber noch hätte mehr sein dürfen. Keine Angst, ich werde die Fotos nicht auf KEB etc. nominieren, es geht mir nur um ein kompetentes Feedback dazu auf dieser Seite.

Foto 1: Blick auf Ruhrbania


Durch die lange Belichtung hat das Wasser eine schön schummerige Oberfläche bekommen - mit gefällt es. Was haltet ihr von dem Foto? Ist der ND-Filter hier sinnvoll eingesetzt? Sinnvoll in einer Enzylopädie verwendbar?

Ein tolles Bild das mir schon bei QIC aufgefallen ist. Ich finde die Verwendung eines ND, Pol- oder Verlaufsfilters in einer Enzyklopädie meistens sinnlos, bis auf Beispielbilder zur Funktion der Filter und einiger kleinen Ausnahmen. Sicher haben solche Filter außerhalb des Projekts seinen Reiz. P.S. Auf dem frisch kalibrierten Eizo wo ich gerade draufsehe wirkt das Bild etwas Rosastichig?  Richard 13:49, 26. Aug. 2013 (CEST)
Werde ich mir später anschauen. Einen leichten Farbstich bekommt man ja unvermeidlich mit Graufiltern rein. Sogar bei den teuren von B+W. Ich habe übrigens einen Haida-Filter verwendet. --Tuxyso (Diskussion) 14:14, 26. Aug. 2013 (CEST)
Jo.  Richard 14:18, 26. Aug. 2013 (CEST)

Foto 2+3: Wasserspiel im MüGa-Park

Die Komposition mag auf den ersten Blick etwas merkwürdig aussehen, gerade wegen der abgeschnittenen Laternen. Ich habe mich aber letztlich dafür entschieden, weil sonst der ausgebrannte Himmel mit aufs Fotos gekommen wäre. Ich hatte zwar auch noch einen Grauverlaufsfilter dabei, allerdings wurde mir das zu fummelig und auch von der Berechnung einer sinnvollen Belichtungszeit zu kniffelig. Das gleiche Foto einmal in Farbe und einmal in Schwarz-Weiß. Auch hier wieder die Frage: Sagt Euch das Foto generell zu? Ist der Graufilter sinnvoll verwendet? Wie sieht es mit solchen Fotos für de-WP aus? Sind S-W-Fotos per se unenzyklopädisch und überhaupt nicht sinnvoll verwendbar?


Die Vignette, falls sich jemand daran stören sollte, ist übrigens natürlichen Ursprungs. Das Licht stand so, dass das Wassserspiel schön betont wurde. Rundherum wurde es etwas dunkler. --Tuxyso (Diskussion) 00:06, 26. Aug. 2013 (CEST)

Das "bunte" obere Bild finde ich sehr schön. Das untere SW-Foto dagegen nicht. Wieso auch, die Welt ist nun mal bunt und nicht SW. --Alchemist-hp (Diskussion) 00:25, 26. Aug. 2013 (CEST)

Buntes obere Bild = Bild 2? --Tuxyso (Diskussion) 00:32, 26. Aug. 2013 (CEST)
Im s/w-Bild gefallen mir die Kontraste Besser, allerdings sind die Ecken durch die vignettierung zu dunkel. Was den Graufilter betrifft: für die Wassersäulen des Wasserspieles auf jeden Fall sinnvoll durch die so optisch vergrößerte Wassermenge. Ein Problem habe ich mit dem Becken unten, welches dadurch aussieht wie zugefroren oder zubetoniert, das ist etwas schade, da sich dort eine spiegelnde Wasseroberfläche besser vom Steinboden abgegrenzt hätte und eher als Wasser zu erkennen gewesen wäre. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:13, 26. Aug. 2013 (CEST)
@Lord_van_Tasm: Danke für die Rückmeldung. Das Problem bei dem hier fotografierten Becken ist mitunter, dass das Wasser nicht sehr tief herunterfließt (nur weniger Zentimeter). Wenn du dir den Beckenrand anschaust (s. Markierung) erkennst du leichte Flussbewegungen, die ich eigentlich herausarbeiten wollte. Eher typische Motive für starke Graufilter sind ja eher Wasserfälle und Bachläufe. Zum Betonlook: Ganz zugefrohren sieht das Becken für mich nicht aus, ich finde schon, dass man noch einige Dynamik erkennt. Ich hätte allerdings gerne noch mehr Bewegung in dem Bild gehabt. U.a. finde ich auch schade, dass man den Wasserabfluss (unten Mitte) nicht recht als Fließbewegung erkennen kann. Wäre eine kürzere Belichtungszeit sinnvoller gewesen? Zur Vignettierung: Ich muss noch mal auf einem Foto ohne Graufilter schauen: Ich meine aber diese ist natürlichen Ursprungs und kommt nicht vom Graufilter. Auf das Wasserspiel scheint von oben etwas Licht, ansonsten sind rund herum Bäume, die die unmittelbare Umgebung des Beckens abdunkeln. --Tuxyso (Diskussion) 09:27, 26. Aug. 2013 (CEST)
Ja, ganz „zugefroren“ ist es nicht. Ich befürchte, die Flussbewegung innerhalb des Beckens ist wahrscheinlich zu diffus, um die Dynamik richtig herausarbeiten zu können (das kann ich jetzt nur vermuten, ohne das Wasserspiel im Original zu kennen). Ob das ganze mit kürzerer Belichtungszeit besser gewesen wäre? Ich muss zugeben noch nie mit Geraufilter gearbeitete zu haben. Ich würde vermuten, Fließbewegung bekommst du mit kürzerem Belichten auch nicht besser hin. Was mit kürzerem Belichten besser werden wird ist das in meinen Augen bestehende leichte „Unverhältniss“ zwischen leicht glänzendem Steinboden und im gegensatz dazu matterer Wasseroberfläche. Da hast du dir wirklich ein schwieriges Motiv herausgesucht. Für die Wassersäulen würde ich immer sagen, je länger du belichtest, umso besser. Beim Becken würde ich bei der niedrigen Fließgeschwindigkeit sagen, kürzer belichten wirkt wahrscheinlich besser, weil glänzender. Für den gewünschten Effekt bräuchtest du wahrscheinlich eine höhere fließgeschwindigkeit, bzw. was damit zu sammenhängt: eine weitaus homogenere Fließrichtung. Unter den gegebenen Umständen ist es gut gelungen, ob es, so wie ich mir das gerade vorstelle, mit kürzer belichtetem Becken besser aussehen würde müsste man erstmal sehen, kann auch sein, es wirkt nicht und ich täusche mich. Da ich oben keine Vignettierung sehe, sind es wahrscheinlich Baumschatten unten. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:41, 26. Aug. 2013 (CEST)
Den stark glänzenden Steinboden (wobei ich den gar nicht so schlecht finde) hätte ich vermutlich mit einem zusätzlichen Polfilter etwas "entglänzen" können. Auf jeden Fall habe ich diese Effekt in anderen Situationen schon mal genutzt. Gerade in hellem Sonnenlicht lässt sich z.B. ein nasser Steinboden, der in der Regel heillos überstrahlt, mit Polfilter noch ganz vernünftig fotografieren. Ggf. wäre dadurch aber das Wasser des Wasserspiels transparenter geworden. --Tuxyso (Diskussion) 09:52, 26. Aug. 2013 (CEST)
Warum willst Du diesen Boden "entglänzen"? Wichtig ist bei der Fotografie einer Enzyklobla dass es am Schluss exakt so aussieht wie Du es vor Ort vorgefunden hast, bzw. in Erinnerung blieb.  Richard 14:01, 26. Aug. 2013 (CEST)
  • Für die Berechnungen deines ND Filters, aber auch für eine Vorschau von Langzeitbelichtungen kann ich dir die App Reciprocity empfehlen. Da kannst Du dir auch eigene Filter anlegen. Ich benutze diese App fast jede Woche, meistens Nachts.  Richard 13:57, 26. Aug. 2013 (CEST)
    • Danke für den Tipp, werde ich mal austesten. Ich hatte zur Berechnung der korrekten Belichtung die PhoforPho-Tools für Android benutzt. Gibt es Reciprocity auch für Android? --Tuxyso (Diskussion) 14:13, 26. Aug. 2013 (CEST)
      • Ja.  Richard 14:14, 26. Aug. 2013 (CEST)
        • Blöde Frage, sorry. In der Digitalfotografie gibts doch keinen Schwarzschild, was wird da berechnet? --M@rcela 17:08, 26. Aug. 2013 (CEST)
          • Ich komme nicht aus der Analogfotografie, daher weiß ich nicht, was ein "Schwarzschild" ist. Aber die Berechnung ist vergleichsweise einfach: Ich kenne ja die Wirkungsweise des Graufilters. Der von mir verwendete Graufilter reduziert die Lichtmenge um 10 Blendenstufen. Ich messe dann zunächst eine vernünftige Belichtung ohne Graufilter, z.B. (1/20sec, f11, ISO 100). In der App stelle ich dann den zuvor gemessenen Wert ein und den Filter (10 f-stops (ND 1024)) sowie die Ziel-ISO und Ziel-Blende (ISO 100, f11). Die App berechnet mir für diesen Fall eine Belichtungszeit von 51 Sekunden. Damit ist das Bild mit Filter dann hoffentlich vernünftig belichtet. --Tuxyso (Diskussion) 17:17, 26. Aug. 2013 (CEST)
            • Ohjeee, bin ich schon so alt(modisch), daß ich dazu den Kopf benutze? Für was man alles eine App basteln kann ist ja sagenhaft... ;) --M@rcela 17:19, 26. Aug. 2013 (CEST)
              • Ich bin leider nicht gut im Kopfrechnen. Ich fürchte aber, ich habe deine Frage nicht richtig verstanden. Wolltest du was ganz anderes wissen? Bitte um Aufklärung. --Tuxyso (Diskussion) 17:21, 26. Aug. 2013 (CEST)
                • Mir war nicht klar, was man bei einem X-fach Graufilter rechnen muß. Also Rechnen im Sinne von "eine Formel anwenden". In der Analogfotografie änderte sich die Belichtungszeit ab 1 Sek. aufwärts nicht mehr linear sondern etwa exponentiell, soweit ich das in Erinnerung habe. Man konnte also nicht einfach je Blendenwert verdoppeln sondern mußte echt rechnen. Deshalb habe ich hier irgendsowas Ähnliches vermutet. Ich habe seinerzeit den je Blende ermittelten Wert ab 1 Sek. erst zweimal mit 1,2, dann noch mit Wurzel2 (1,4) multipliziert, was ungenau war, aber ausreichte. Ab 5 Stufen über 1 Sek. war dann Wurzel3 angesagt usw.... --M@rcela 17:29, 26. Aug. 2013 (CEST)

Um die Frage in der Überschrift zu beantworten: Neutraldichtefilter sind sinnvoll und nicht nur Spielerei. Etwas längere Belichtungszeiten können sehr sinnvoll sein und zwar genau so, wie Du sie hier benutzt hast. Wasser stellt sich halt bei sehr kurzen Zeiten anders dar, als es dem Augeneindruck entspricht. Und gelegentlich, aber nicht immer, ist es angemessen, den korrekten Augeneindruck erzielen zu wollen. Aber das hat Richard ja schon weiter oben geschrieben. -- Gerd (Diskussion) 18:18, 26. Aug. 2013 (CEST)

Das sehe ich auch so. Man kann alles sinnvoll benutzen und auch übertreiben. Polfilter machen ja nicht nur den kitschig blauen Himmel, sie reduzieren auch Reflexionen in Museen, da sind sie also sehr sinnvoll. Gut eingesetzter Grauverlauf kann auch dazu führen, daß das Bild eher dem gesehenen Eindruck entspricht. HDR kann ebenfalls manchmal sinnvoll sein. Es kommt immer auf das richtige Maß an. --M@rcela 19:11, 26. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe das Schwarz-Weiß-Bild mal im Lemma Wasserspiele und MüGa-Park eingebaut. Mal sehen, ob sich jemand dran stößt. Mir gefällt die Schwarz-Weiß-Version irgendwie besser. --Tuxyso (Diskussion) 19:13, 26. Aug. 2013 (CEST)
Gefällt mir auch besser, ich hätte es aber mit mehr Betonung auf grün umgewandelt aber das ist Geschmackssache. --M@rcela 19:23, 26. Aug. 2013 (CEST)

An diesem Punkt stellt sich für mich eine ganz andere Frage, über die ich schon öfter nachgedacht habe. Mit sehr kurzer Belichtung sehe ich beim Wasserfall einzelne Tropfen, mit Langzeitbelichtung ein milchiges weiches Strömen. Beides entspricht ja nicht den Originaleindruck mit dem menschlichen Auge. Welche Belichtungszeit würde dem Orignialeindruck entsprechen? 1/16 vielleicht, weil der Mensch ab 16 Bildern pro Sekunde bewegte bilder als flüssig wahrnimmt? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 10:46, 27. Aug. 2013 (CEST)

Für fließendes Wasser gilt 1/50 als die Zeit, die den menschlichen Eindruck am ehesten entspricht. --M@rcela 11:04, 27. Aug. 2013 (CEST)
Ah, danke. Das ist wirklich eine nützliche Information. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 11:10, 27. Aug. 2013 (CEST)

Bildkontrolle

Hallo, ich bin in einem Projekt tätig, wo alte Bäume erfasst werden. Dort lade ich einiges an Bilder hoch. Nun hat mir jemand geraten, ich solle mir doch bitte umgehend eine neue Kamera kaufen, weil meine Bilder sehr schlecht wären. Sie wären nicht zum ansehen. Nun, ok, dass meine Bilder nicht die besten sind, weiß ich selber. Aber das sie so schlecht sein sollen? Hier sieht man die aktuellsten Bilder von mir. Kann sich die mal jemand bitte anschauen, ob die tatsächlich so schlecht sind? Oder ob es nur an meine Bildbearbeitung liegt, dass ich da irgendeinen Farbstich reinhaue? Das Problem habe ich nämlich öfters. Danke und Grüße -- Rainer Lippert 23:34, 26. Aug. 2013 (CEST)

Mir fallen erstmal ganz heftige CA auf. --M@rcela 19:34, 27. Aug. 2013 (CEST)
Ok, danke für den Hinweis. Lässt sich da noch etwas mit Bildbearbeitung machen, oder liegt das einfach an den Unzulänglichkeiten der Kamera? Grüße -- Rainer Lippert 19:58, 27. Aug. 2013 (CEST)
Vielleicht noch ein Hinweis zu den Bildern: Fast alle Fotos sind extrem überbelichtet und der Himmel total ausgebrannt. Damit verstärkst du natürlich noch die von Ralf angesprochenen CAs. Klar: Die Belichtung im Wald ist natürlich tricky, weil die Bäume sehr dunkel, die Umgebung bzw. der Himmel im Verhältnis sehr hell ist. Ich vermute mal, dass eben diese drei Faktoren: Kamerasensor mit schlechtem Dynamikumfang, enorme Überbelichtung und CAs insgesamt zu dem recht schlechten visuellen Eindruck der Fotos führen. Bzgl. der Aufnahmetechnik hilft eigentlich nur RAW (mit leichter Unterbelichtung und dann Aufhellung der Tiefen um insgesamt die Überstrahlung an den Rändern zu vermeiden), HDR (problematisch wegen des Windes) und eine Kamera mit höherem Dynamikumfang. --Tuxyso (Diskussion) 20:06, 27. Aug. 2013 (CEST)
Danke auch dir. Ja, dass mit der Überbelichtung ist mir auch schon aufgefallen. Ich werde die Belichtung mal 0,3 ins Minus verändern. Mal schauen, wie die Bilder dann aussehen. Bei der Menge Bilder die ich dort hochlade, möchte ich mich eigentlich nicht jedesmal mit RAW beschäftigen. Ich habe dort in einem knappen Jahr rund 4.000 Bilder hochgeladen. Da jedesmal RAW, ist mir zu aufwendig. Und meine Kameraproblematik hinsichtlich Hosentaschentauglichkeit ist ja hier hinlänglich bekannt ;-) Kannst du mir eventuell eine bessere Kamera empfehlen, die Zoom hat und in die Hosentasche passt? Grüße -- Rainer Lippert 21:52, 27. Aug. 2013 (CEST)
Beim Umstieg von Bridge auf SLR ist mir persönlich bei meinen Bildern am meisten der höhere Dynamikumfang aufgefallen, also genau das Problem, was sich jetzt bei dir zeigt. Es gibt einige Modelle von Fujifilm, die machen sowas wie "HDR in der Kamera", das könnte das Problem stark mildern. Oder was richtig Teures wie die Hosentaschen-Leicas...--M@rcela 21:58, 27. Aug. 2013 (CEST)
Generell würde ich sagen Kompaktkamera mit großem Sensor: Leica (M9) wurde ja schon genannt, ist allerdings irrsinnig teuer. Portabler und erschwinglicher mit APS-S-Sensorgröße:
  • Fuji X100S, hat eine Festbrennweite (35mm KB, ggf. zu eng für deine Bäume) gilt als einer der besten Kompaktkameras überhaupt, Top-Sensor
  • Nikon Coolpix A, hat meines Wissens den gleichen Sensor wie die D7000, mit Active D-Lightning bekommst du auch bei JPGs sehr guten Dynamikumfang
  • Samsung NX1000 - eine Systemkamera, vom P-L-Verhältnis aber kaum zu toppen


  • Sony DSC-RX1R - wenn Geld keine Rolle spielt, Vollformat im Hostentaschenformat :)

--Tuxyso (Diskussion) 22:10, 27. Aug. 2013 (CEST)

P.S.: Ich bekomme ich Kürze eine Olympus XZ-1, die aber wohl mit den genannten Kameras mit deutlich größerem Sensor nicht ganz mithalten kann, in ihrer Klasse aber dennoch eine sehr gute Bildqualität aufweist. Zum Dynamikumfang kann ich noch nicht sagen, aber vielleicht ist die Kamera ja auch für dich interessant. --Tuxyso (Diskussion) 22:17, 27. Aug. 2013 (CEST)
P.P.S.: Bridge käme für mich übrigens never ever in Frage. Zumindest dann nicht, wenn ich eine kompakte Ergänzung zu meiner DSLR suche. --Tuxyso (Diskussion) 22:20, 27. Aug. 2013 (CEST)
Die von dir genannten Kameras haben alle Festbrennweite und sind für die Hosentasche doch schon ein wenig zu groß. Als mir vor zwei Monaten die erste RX100 runtergefallen ist, wollte ich mir die RX1 kaufen, trotz Festbrennweite. Aber die ist mir für die Hosentasche einfach zu groß. Die Kamera fällt bei mir nicht mehr unter der Rubrik Hosentaschentauglichkeit. Dann wurde es halt wieder eine RX100. Unabhängig von meinen Bilder jetzt hier, wie würdest du den Ruf der RX100 einschätzen? Wird die nicht auch immer in allen Tests hochgejubelt? Meinst du, dass die XZ-1 mit dem kleinen Sensor eventuell besser als die RX100 ist? Grüße -- Rainer Lippert 22:38, 27. Aug. 2013 (CEST)
Leica X1, gebraucht für 999 Euro. Hat zwar keinen Zoom aber die Bildqualität ist überragend. Das wäre meine Wahl, wenn ich das nötige Kleingeld hätte. --M@rcela 22:41, 27. Aug. 2013 (CEST) Meine etwas bornierte Meinung: Wenn schon ordentlich Geld für eine kamera, dann soll es auch ein kamerahersteller sein. Sony soll weiter Walkmans bauen, im Kamerageschäft sind sie noch nicht lange genug. Ich weiß, das ist sehr subjektiv.
Hehe, ich persönlich halte auch nicht viel von Sony. Wobei man schon eingestehen muss, dass Sony im Digitalsegment technologisch recht weit vorne ist. Ca. die hälfte der Sensoren für Nikon DSLRs stammen ja von Sony.
Zu deiner Frage Rainer: XZ-1 vs. RX100: Ich finde die RX100 einfach zu teuer für das was sie leistet. Die XZ-1 hat als sie rauskam auch ca. 450 EUR gekostet, zur Zeit bekommst du sie für 230 EUR. Mir hat bei meiner Entscheidung für die XZ-1 dises Vergleichstool von DPreview geholfen. Leica stehe ich zwiespältig gegenüber. Mein Eindruck ist, dass man dort auch sehr viel für den guten Namen zahlt. --Tuxyso (Diskussion) 22:55, 27. Aug. 2013 (CEST)
Der Dynamikumfang der RX100 ist laut DxOMark gegenüber der XZ-1 deutlich höher. Trotzdem gefällt mir die XZ-1 besser :) --Tuxyso (Diskussion) 23:14, 27. Aug. 2013 (CEST)
Hallo zusammen. Wie gesagt, Festbrennweite ist nicht so mein Ding. Bei der Leica gefallen mir mehrere Sachen nicht. Das Display ist gegenüber dem der Sony viel schlechter. Auch sagt mir die ganze Ergonomie nicht zu. Zudem ist sie mir zu dick. Ich hatte sie noch nicht in der Hand, aber für die Hosentasche wohl Grenzwertig. Der Preisunterschied von der Sony mit rund 750 Euro zur Leica mit 999 Euro ist auch nicht mehr so riesig. Daran würde es bestimmt nicht scheitern. Die XZ-1 ist bestimmt nicht schlecht, sagt mir aber auch irgendwie nicht so richtig zu. Zudem ist sie auch ein Stück größer als die RX100. Grüße -- Rainer Lippert 18:49, 28. Aug. 2013 (CEST)
Du bist aber auch ein Problemfall ;) Willst all das, was nur die Spielzeugkameras haben oder machen (klein, leicht, Bildschirm...) aber die Qualität der ganz Großen. Dieses Megapixelmonster von Nokia soll doch recht anständig sein, kennt das jemand? --M@rcela 19:14, 28. Aug. 2013 (CEST)
Das ich ein Problemfall bin, ist doch schon länger bekannt ;-) Ich möchte lediglich die Bildqualität einer Nikon D4, oder einer Canon EOS-1D X im Gehäuse einer RX100. Das müsste doch möglich sein ;-) Du meinst das 808 PureView? Das hat ja auch wieder nur eine Festbrennweite. Reduziert man die Auflösung auf 8 MP hat man einen zweifachen Zoom, mehr nicht. Also von 28 bis 56 mm. Grüße -- Rainer Lippert 19:33, 28. Aug. 2013 (CEST)
Was du verlangst, ist aber optisch unmöglich und man kann Optik noch nicht durch Elektronik ersetzen. Leica Z2X mit Diafilm wäre eine Möglichkeit aber das willst du ja sicher auch nicht... --M@rcela 19:42, 28. Aug. 2013 (CEST)
Falls es deine Entscheidung noch irgendwie beeinflusst: Ich habe heute meine XZ-1 bekommen:
Erster Eindruck: Überaus zufrieden, vor allem fühlt sich die Cam sehr wertig an :) Sie kann auch RAW, dummerweise hatte ich nur eine 32 MB (!!) Speicherkarte dabei. --Tuxyso (Diskussion) 06:54, 1. Sep. 2013 (CEST)
Da ich in meinen Augen keine wirkliche Alternative zu meiner RX100 sehe, die auch meine Bedürfnisse (Hosentaschentauglichkeit, Zoom, Display, Haptik, usw) erfüllt, möchte ich schon noch bei meiner Kamera bleiben. Ist ja auch nicht so, dass die Kamera nur schlechte Bilder abliefert. Denke/hoffe ich jetzt einfach mal. Ich habe jetzt auch mal zwei Bilder hochgeladen. Beide sind OOC und in voller Auflösung, also 20 MP. Hier und hier. Meinst du, dass du das mit der XZ-1 besser hinbekommen hättest? Meine beiden Bilder müssen natürlich erstmal auf 10 MP runterskaliert werden, um zu vergleichen. Eine 32 MB Speicherkarte würde bei der Sony für genau ein Bild in RAW ausreichen ;-) Ein RAW-Bild hat durchschnittlich um die 20 MB. Grüße -- Rainer Lippert 09:10, 1. Sep. 2013 (CEST)
@Rainer, was hast Du mit dem zweiten Bild ("Hamburger Hafen") angestellt? Du hast ein vorhandenes überschrieben :-( Bitte korrigieren. 1) Dein Bild neu unter einem anderen Namen uploaden, und bei vorhandenem Bild revertieren. Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 09:48, 1. Sep. 2013 (CEST) P.S: bleibe bei Deiner RX100 :-)
Überall bekommt man einen Hinweis, wenn man etwas überschreibt, nur in Wikipedia nicht ;-( Ich habe ein Bild hochgeladen und einfach einen Bildnamen gewählt, das war es. Kein Hinweis, nichts. Das System müsste doch so etwas unterbinden? Kannst du bitte das andere Bild von mir revertieren. Ich habe es jetzt fünfmal versucht, ohne Erfolg. Ich scheine dazu in Commons keine Rechte zu haben. Zu deinem P.S: Meinst du das ernst? Grüße -- Rainer Lippert 09:58, 1. Sep. 2013 (CEST)
Bildproblem erledigt. "Zu deinem P.S: Meinst du das ernst?" ---> hast Du denn damit nicht bereits genügend exzellente Bilder generiert? Besser geht es nur mit einer DSLR. Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 12:29, 1. Sep. 2013 (CEST)
Ich weiß nicht, warum hier nur die Topmodelle empfohlen werden. Die Unterschiede zur gehobenen Mittelklasse dürften mMn nur für Pixelpeeper interessant sein. Ich denke da an die Canon S110, die Nikon P7700 bzw. Canon G16/G1 X (etwas größer), Olympus XZ-1. Ansonsten Systemkameras (Olympus Pen etc.). Von den Topmodellen finde ich die Fuju X100(S) wegen dem Hybridsucher sehr interessant.
Ich dachte selbst nicht, das RAW einen großen Unterschied machen würde. Als ich es versucht habe, war ich erstaunt, was in der EBV aus Lichtern und Schatten noch rauszuholen war. Es lohnt sich.
Auch wenn der Aufwand für dich wahrscheinlich nicht in Frage kommt: Die analoge Aufnahme bietet einen sehr großen Kontrastumfang. --Libresavoir (Diskussion) 17:22, 27. Sep. 2013 (CEST)
Hallo, also ich komme von der S100, die ja auch nicht arg viel schlechter als die S110 sein dürfte. Und zwischen der S100 und der RX100 liegt Bildtechnisch schon eine kleine Welt. Und in die Hosentasche muss sie schon passen, weshalb einige der von dir genannten Modelle schon wegfallen. Da es sich ja um hunderte von Bilder in wenigen Tagen handelt, die ich dort dann immer wieder hochlade, ist mir analog zu aufwendig. Grüße
Dann kommen wahrscheinlich nur mehr die Systemkameras und die Oberklasse-Kompakten in Frage. Alleinstellungsmerkmal der Fujifilm X100 ist natürlich der Hybridsucher. Der Aufpreis zur S ist es mMn nicht wert. Andere Systemkameras werden dir in der Tiefe wieder zu klotzig sein? --Libresavoir (Diskussion) 18:55, 27. Sep. 2013 (CEST)
Ja, ich denke schon, Oberklasse-Kompakte ist die richtige Richtung. Aber da gehört ja eigentlich die RX100 dazu, oder nicht? Und Festbrennweite kommt eigentlich auch nicht in Frage. Eine Systemkamera möchte ich nicht unbedingt zehn Stunden lang in der Hosentasche tragen. Die RX100 habe ich wiederum ständig in der Hosentasche. Testweise hatte ich die RX1 schonmal in der Hosentasche. Ich weiß, keine Systemkamera, aber diese ist definitiv zu groß/dick. Und ich bin froh, dass die RX100 keinen Sucher hat. Ich wüsste nämlich nicht, wann ich diesen nach rund 20.000 Bildern mit der RX100 mal verwendet hätte. Deswegen steige ich auch nicht auf die neue RX100 MKII um. Grüße -- Rainer Lippert 19:33, 27. Sep. 2013 (CEST)
Dann klingt nochmal RX100 sinnvoll. Die RX1 liegt ja preislich schon auf M8 bzw. M9 Body only Niveau. Was rausgekommen ist hat mich öfters erstaunt :D --Libresavoir (Diskussion) 19:43, 27. Sep. 2013 (CEST)
Ich wäre ja bereit den Preis der RX1 zu zahlen. Aber Anhand meines Anforderungsprofils führt derzeit wohl nichts an der RX100 vorbei. Es sei denn, ich habe irgendwo die Eierlegende Wollmilchsau übersehen ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:51, 27. Sep. 2013 (CEST)