Wikipedia:Stuttgart/WWO/wiki:wo:men am 21. Juni 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hybrid-Workshop wiki:wo:men am 21. Juni 2024

[Quelltext bearbeiten]
Logo der Wikipedia-Gruppe wiki:wo:men

Allgemeine Informationen zu uns, unseren Treffen und unseren Projekten finden sich unter Wikipedia:Stuttgart/wiki:wo:men

Nächster Termin Hybrid: Präsenz + Online

[Quelltext bearbeiten]
Freitag
21.
Juni
2024
.ics
  • Termin: Freitag, 21. Juni 2024, 17:00-20:00
  • Ablauf: Von 17:15 bis ca. 18:15 mit Videokonferenz, davor und danach reine Präsenz
  • Ort: Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart, 4. OG, im Maria-von-Linden-Kabinett
  • Videokonferenz: hier Beitritt zur Videokonferenz am 17. Mai ab ca. 17:10 (Hinweis: Aus praktischen Gründen eröffnen wir die Videokonferenz nur, wenn es unten bis zum Vortag (!) Anmeldungen dafür gibt.)
    Wir nutzen BigBlueButton mit einem von der WMDE gehosteten Konferenzraum. Nach dem Beitritt (bitte als Namen Euren Wikipedia-Namen angeben) kommt Ihr zuerst in einen Wartebereich, bis Euch eine Moderatorin zulässt.
  • Agenda (gerne Agendapunkte ergänzen):
    Hybrid (Online + Präsenz bis ca. 18:15), keine fixe Zuordnung, was im Hybrid- und was im reinen Präsenzteil besprochen wird
    1. Vorstellungsrunde bei Bedarf
    2. Check-In: Was an was arbeitet ihr gerade, welche Fragen habt ihr?
    3. Edit-a-thon Iba27, Bericht?
    4. Unser gemeinsames Projekt Feministische Sachbücher / Sachbücher von Frauen
    5. Wikipedia-Zukunftskongress 2024 vom 7.-9. Juni in Nürnberg: Was gibt es zu berichten?
    6. WWO-Praktisches:
      1. Teilnahmeliste
      2. Organisation Treffen im Juli (siehe Wikipedia:Stuttgart/wiki:wo:men# Wer macht was bei anstehenden Treffen?)
      3. Organisation Gemeinsamer Besuch des Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs (BAF) in Tübingen am Freitag, 12. Juli, 15:00 --> Projektseite Wikipedia:Stuttgart/WWO/WWO besucht BAF 12. Juli 2024, bitte anmelden
    7. Gemeinsames Editieren

Anmeldungen und Absagen wiki:wo:men 21. Juni

[Quelltext bearbeiten]

Die Anmeldung kann per E-Mail (an stuttgart@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de mit „wiki:wo:men“ im Betreff) oder durch Eintragung mit Benutzerkonto in die Anmeldeliste erfolgen!

Ich komme zum Workshop wiki:wo:men - Präsenz

[Quelltext bearbeiten]
  1. --Weltenspringerin (Diskussion) 15:45, 6. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  2. --Augustine14 (Diskussion) 10:29, 7. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  3. --Papierautobahn (Diskussion) 20:43, 10. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  4. --Alpenhexe (Diskussion) 21:17, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  5. --neuer Gast

Ich komme zum Workshop wiki:wo:men - Online

[Quelltext bearbeiten]

Bitte bis zum 20. Juni anmelden.

Ich komme nicht

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du am 21. Juni nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns trotzdem über Einträge hier, damit wir wissen, wer sich für die Workshop-Reihe interessiert.

  1. --Leserättin (Diskussion) 11:37, 29. Mai 2024 (CEST) (im Urlaub)[Beantworten]
  2. --MadameStael (Diskussion) 08:41, 8. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  3. --Schokifaktor (Diskussion) 18:37, 10. Jun. 2024 (CEST) (am Wochenende verreist)[Beantworten]
  4. --Davida|(Diskussion) 16:35, 21. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Bericht des Treffens

[Quelltext bearbeiten]

Fünf Personen, darunter eine Neue, nahmen in Präsenz teil. Wir haben besprochen:

  • Check-in (Arbeiten der letzten 4 Wochen, Pläne für die nächste Zeit, Fragen)
    • In letzter Zeit aus der Gruppe heraus erstellte neue Artikel: Felicitas Baumeister, ausführliche Bearbeitung zur Auszeichnung Paul Preuß (Alpinist)
    • Wikipedia:WikiProjekt IBA'27 StadtRegion Stuttgart/Termine: Bericht zur Führung auf dem Gelände der ehemaligen Kammgarnspinnerei Schachenmayr in Salach und des Rundgangs im Tobias-Mayer-Quartier in Esslingen Hohenkreuz sowie über den 1. Edit-a-thon zur IBA'27 im Rahmen des Offenen Editierens Stuttgart. Zu schreibende Artikel werden auf den IBA'27-Projektseiten als Rotlinks und fett dargestellt.
    • Bericht vom Wikipedia-Zukunftskongress 2024 vom 7.-9. Juni in Nürnberg: Anwesend waren rund 60 Personen, davon 50 % Vorstände von WMDE, WMAT und WMCH, 50 % Community. Es gab Vorträge und Arbeitsgruppen. Interessant waren die Unterschiede, welche Themen von WMDE, WMAT und WMCH als wichtig und aktuell angesehen werden im Gegensatz zu den Themen, die die Community bewegen. Aufseiten der Hauptamtlichen sind dies KI und technische Themen, in der Community z.B. die Unterwanderung der Wikipedien durch rechte Kräfte (hier ist die französische Wikipedia zu nennen; es gibt dort keine Sichter und Sichterinnen).
  • WWO-Praktisches:

Förderungen und Spielregeln

[Quelltext bearbeiten]

Förderung: Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland (WMDE) gefördert (siehe Förderantrag). Bei Präsenztreffen werden Getränke und Verpflegung von WMDE übernommen, die Veranstaltung ist versichert und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden (Antrag auf Kostenerstattung).

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Janna Siebert (WMDE) (Diskussion) 09:27, 28. Apr. 2022 (CEST)
[Beantworten]

Bitte VOR dem jeweiligen Workshop Antrag für Fahrtkosten bei WMDE stellen. Dafür einen Antrag im WMDE-Förderportal mit Verweis auf diese Seite, voraussichtliche Fahrtkosten, Benutzerkonto, Klarnamen und Adresse stellen.

Geförderte Online-Veranstaltung: Für die Teilnahme gelten die Förderrichtlinien und Datenschutzbestimmungen von Wikimedia Deutschland und die Spielregeln für Videokonferenzen.
Abschnitt bearbeiten

Hintergrund / Berichte / Ankündigungen

[Quelltext bearbeiten]

Vorlage:Kurier-Ticker:

kurier

ticker
27.6. Feedback zur Reparaturhilfe
26.6. „Wikability“ und Relevanz
24.6. Neues Förderprogramm MHFA




Vorlage Beteiligen:

Adminwiederwahlen: Lustiger seth (bis 7. Juli)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“ (am 15. Juli)
Sonstiges:

Vorlage Rückblick:

Beendet:
Adminkandidatur TenWhile6 erfolgreich, 236:6 (97,52 %)

Infos zu Veranstaltungen in / um Wikipedia bzw. um unsere Projekte in Real Life:

  • Berichte / Rückblick:
    • ...

Themensammlung für spätere Treffen: (Themenwünsche / -vorschläge gerne ergänzen)

Arbeitsergebnisse, Notizen und Verabredungen unserer WS-Reihe finden sich (fortlaufend) hier.