Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/November/5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


30. Oktober 2009

31. Oktober 2009

1. November 2009

2. November 2009

3. November 2009

4. November 2009

5. November 2009

6. November 2009

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(5. November 2009)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Anpassung innerhalb der Kategorie:Europa nach Ort, faktisch wird nur auf Gemeindeebene kategorisiert -- Triebtäter (2009) 02:14, 5. Nov. 2009 (CET)

nur so als zwischenfrage: die oberka heißt europa nach ort. nun werden stück für stück überall gemeinden draus. welchen sinn macht dann noch die oberkat. und was kommt bei den geographie und bauwerkskategorien auf uns zu. muss es dann auch bauwerk nach gemeinde heißen? -- Radschläger sprich mit mir 17:38, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
umbenannt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 17:20, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Anpassung innerhalb der Kategorie:Europa nach Ort, faktisch wird nur auf Gemeindeebene kategorisiert -- Triebtäter (2009) 02:14, 5. Nov. 2009 (CET)

umbenannt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 17:01, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Anpassung innerhalb der Kategorie:Europa nach Ort, faktisch wird nur auf Gemeindeebene kategorisiert -- Triebtäter (2009) 02:18, 5. Nov. 2009 (CET)

In diesem Fall lieber nicht (bin sonst sehr für Umbenennungen nach Gemeinde). Das portugiesische Verwaltungssystem ist anders und etwas komplizierter. Der "Gemeinde" entspricht ungefähr, so steht meistens zu lesen, die freguesia (aus Kirchsprengeln entstanden). Lissabon besteht aus derer 53, Porto aus 15. D.h. Porto und Lissabon sind selbst keine freguesias. Sie sind municípios (gerne mit Kreis gleichgesetzt). Kategorie:Lissabon und Kategorie:Porto sind folgerichtig auch in der Kategorie:Portugal nach Kreis. Da die Gemeindekategorie faktisch nicht zutrifft: nicht umbenennen; und da sie komplett in der Kreiskategorie enthalten ist: lieber löschen. --Århus 13:20, 14. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
abgelehnt, s. Århus, zum Löschen sehe ich allerdings keinen zwingenden Grund -- Uwe G.  ¿⇔? RM 16:57, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorie: Kirchengebäude des Bistums XYZ versus Kirchengebäude im Bistum XYZ[Quelltext bearbeiten]

Neueröffung der Diskussion; verschoben von Benutzer Diskussion: Alma, siehe auch hier


Hallo Alma, mir ist nicht klar, warum jetzt alles in "Kirchengebäude des Bistums.." geändert wird. Das Bistum Aachen ist bspw. nicht Eigentümerin der St. Laurentiuskirche in Marmagen. Eigentümerin ist die Pfarrgemeinde. Also ist St. Laurentius keine "Kirche des Bistums Aachen" sondern lediglich "Kirche im Bistum Aachen". Mit der freundlichen Bitte um Aufklärung, Gruß --Pfir 10:46, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Prolbem, man liest ja nicht alle Diskussionen mit, siehe (hier). Das Problem war, das auf im Gebiet des Bistum ja auch Kirchen anderer Konfessionen gibt, insofern ist Kirche im Bistum YXZ falsch. Auf deine Sichtweise also des Bistums mit Besitz gleichzusetzen kam ich ehrlich gesagt nicht. Er ging mir um die institutionelle Zuordnung. Meines Erachtens ist die Besitzregelung doch recht eindeutig oder gibt es wirklich Kirchen die der Institution Bistum direkt gehören? --Alma 12:07, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Offensichtlich ist das Problem, dass in der o.a. Disk der Begriff Bistum nur als geographische Gliederung verstanden wird. Das ist aber nicht richtig. Ein Bistum ist heute eine Teil-Körperschaft innerhalb der katholischen Kirche, die nicht unbedingt territorial definiert sein muss (siehe Artikel Bistum). Deshalb drückt die vorliegende Formulierung der Kategorie tatsächlich ein Besitzverhältnis aus, das nicht immer gegeben ist. Es gibt Kirchengebäude die sich im Besitz des Bistums befinden und solche die anderen Teilkörperschaften der katholischen Kirche (Orden, Pfarrgemeinden, etc.) gehören. "Kirchengebäude im Bistum ..." dagegen schließt im diesem Verständnis des Bistum-Begriffs nicht-katholische Gebäude per def. aus. --Pfir 13:54, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach Definition steht dort ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk. Es heißt auch z.B. auch eine Sektion des Alpenvereins oder eine Abteilung des Ministeriums oder Ordnungsamt des Landratsamtes. Ähnlich wurde und wird mit den evangelischen Kirchenkreisen verfahren. --Alma 13:58, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich beziehe mich hier auf diesen Abschnitt. Die Einleitung ist da mE nicht präzise.--Pfir 14:34, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
auch hier steht: eine in der Regel territorial abgegrenzte Körperschaft, siehe auch hier die Karte. Mal ein anderes Beispiel für die Zuordung im Genitiv: Kategorie:Kirchengebäude nach Landeskirche --Alma 14:36, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Lies doch mal einen Tick weiter. Im nächsten Satz steht, was ein Bistum ist: "Konstitutiv für eine Diözese sind nach dem Dekret des Zweiten Vatikanischen Konzils Christus Dominus Bischof, Presbyterium und Gottesvolk". Es braucht also Gläubige, Priester und einen Bischof, aber nicht unbedingt ein Territorium, damit ein Bistum ein Bistum ist. Und im nächsten Absatz wird dann auch gleich auf Personalbistümer, das Gegenteil der Territorialbistümer, eingegangen. Ich sehe gerade, meine Dresden-Meißen-Kategorie hast du ebenfalls verschoben. Also: Bistümer sind nicht als Territorien definiert, und bei "des" denke ich auch an Besitzverhältnis, daher halte ich die Verschiebung für falsch. Gruß, -- X-Weinzar 03:31, 4. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Schade das ihr damals nicht mitdiskutiert habt. Nochmals: im Bistum ist wohl falsch, Territorialbistümer haben nunmal auch eine territoriale Zuordnung. Nur über Besitz zuzuordnen ist ja etwas weit hergeholt oder?! Siehe auch meine Beispiele oben. Eine Alpenvereinshütte gehört auch nicht dem Alpenverein, sondern der Sektion des Alpenvereins. hier ist es genau das selbe (Kirchengemeinde des Bistums). Gruß --Alma 06:59, 4. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Man spricht ja auch nicht vom „Kurt-Schumacher-Haus im Berliner Landesverband der SPD“. Gerade wenn nicht-territoriale Zuordnungen gekennzeichnet werden sollen, halte ich „des Bistums“ für die praktikablere Lösung. So ist die Johannes-Basilika (Berlin) als Bischofskirche des deutschen Militärbischofs ein Kirchengebäude des deutschen Militärordinariats, außerdem Kirche der Polnischen Katholischen Gemeinde, aber auch immer noch Kirchengebäude des Bistums Berlin, da eine Gemeinde dieses Bistums weiterhin das Hausrecht besitzt. --Gruß Erell 11:56, 4. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Beispiel: Kloster Steinfeld ist jetzt in die Kategorie: Kirchengebäude des Bistums Aachen verschoben. Es befindet sich aber weder im Besitz einer Gemeinde, noch des Bistums, ist vielmehr Eigentum des Salvatorianerordens, der völlig unabhängig vom Bistum Aachen ist. Die Kategorie stiftet einiges an Verwirrung, auch weil es ja Kirchengebäude gibt, die sich tatsächlich im direkten Eigentum des Bischofs befinden. Wenn schon geographische Objekte, wie Kirchengebäude nach konfessionellen Kriterien zugeordnet werden sollen, dann bleibt mMn einzig die vielleicht etwas voreilig verworfene Kategoriebezeichnung "Katholisches Kirchengebäude im Bistum Aachen". --Pfir 14:44, 4. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das kann ja wohl keine Lösung sein, sonst gibt es die Kategorie:Evangelisches Kirchengebäude im Bistum Aachen. Außerdem hat ein Gebäude keine Konfession. Wenn bei deinen obigen Beispiel der Orden unabhängig vom Bistum ist, dann passt es weder in die eine noch andere Kategorie. Wo ist der Bezug zum Bistum gegeben, wenn der Orden unabhängig von selbigen ist?! Noch eine Frage:weil es ja Kirchengebäude gibt, die sich tatsächlich im direkten Eigentum des Bischofs befinden. Kannst du mal ein paar Beispiele nennen? --Alma 14:57, 4. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das irritiert mich jetzt, denn du selbst hast doch Kloster Steinfeld in die Kategorie: Kirchengebäude des Bistums Aachen eingeordnet! Natürlich sind Kirchengebäude konfessionell zu unterscheiden, aber nicht jede Zuordnung ist sinnvoll. --Pfir 15:03, 4. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch vorher gehörte das vom Bistum unabhängige Kloster nicht in die „im Bistum“-Kategorie, denn in der Definition der Oberkategorie:Kirchengebäude nach Bistum (römisch-katholisch) heißt es „Diese Kategorie ist der Ausgangspunkt der Kategorisierung von Kirchengebäuden in römisch-katholischen Bistümern nach aktueller Zugehörigkeit.“ --Erell 07:53, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Zu Deiner Frage: Die Edith Stein Kapelle in Bensberg ist direktes Eigentum des Erzbistums Köln. Das gilt für alle Kirchen und Kapellen in Bistums-eigenen Einrichtungen.--Pfir 15:08, 4. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn ich das richtig sehe, befindet sich diese Kapelle innerhalb des Kardinal Schulte Hauses und ist also kein selbständiges Gebäude. Das Kardinal Schulte Haus wird durch die Kapelle nicht zum Kirchengebäude. --Erell 07:53, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich glaube in unserer Diskussion kommen wir nicht weiter. Beide Kategorien des Bistums oder dem Bistum haben ihre Fehlinterpretationsmöglichkeiten. Ich favorisieren Ersteres, du Letzteres. Einzig für mich sinnige Variante wäre, a) sich für eine Kategorie zu entschieden und b) der Kategorie einen Einleitungtext zu verpassen z.B.: In dieser Kategorie werden alle katholischen Kirchen zusammengefasst, die dem Bistum XYZ unterstellt sind. --Alma 15:24, 4. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe dazu auch keine Alternative. Die Besitzverhältnisse werden ggf. im Kirchenartikel angesprochen. Kirchengebäude im Bistum ist ganz klat nicht korrekt, da es alle Kirchengebäude (ist z. B. Scientology so eine?) erfassen müsste - nicht nur die, die einer der der Struktur der katholische Kirche zugehören. Die Kategorie:Kirchengebäude ist da sehr offen.
Für ein Meinungsbild ist das Thema sicher zu speziell (wenn ich mir die der letzten Monate ansehe, auch zu konkret und artikelbezogen ;-)).
Ich favorisiere Almas Variante mit Erklärung auf der Kategorieseite. (Dass ich bisher nur zwei (glaube ich) Artikel zu Kirchengebäuden, die der katholischen Kirche zugerechnet werden, geschrieben habe, aber gefühlte 30 zu solchen, die die Evangelen als "ihr Heim" ansehen, liegt an den örtlichen Gegebenheiten, soll aber keine Voreingenommenheit bedeuten.
Hier aber fiden wir keine allgemeingültige Lösung. Startet jemand vielleicht auf der Kategoriendiskussion eine solche?
Guten Abend! --Klugschnacker 21:17, 4. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn Oberkategorien ihre Eigenschaften nicht mehr auf ihre Unterkategorien übertragen, sollte man den ganzen Kram vergessen. Oberkategorie: Kategorie:Kirchengebäude (römisch-katholisch) Unterkategorie: Kategorie:Kirchengebäude nach Bistum (römisch-katholisch) nächste Unterkategorieebene Kirchengebäude im Bistum Aachen. Mir ist schleierhaft, wie man da auf nichtkatholische Kirchen kommen kann. Eine redundante Anmerkung "In dieser Kategorie werden die katholischen Gotteshäuser im Bistum xyz zusammengefasst." kann natürlich hilfreich sein. --Pfir 00:33, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Scheinbar scheinen mit deiner Variante mit im mehr Benutzer ein Problem zu haben als mit der Variante mit des. Du scheint auch sehr geprägt zu sein, von Regionen mit überwiegend katholischer Bevölkerung. In den von anderen Konfessionen gepärgten Gebieten, wie z.B: im Bistum Berlin stelt sich die Frage schon viel eher. Eine Zuordnung „im Bistum“ ist auch semantisch falsch. --Alma 08:13, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

@Pfir: Dein Argument wäre dann stichhaltig, wenn Benutzer in die Oberkategorie von Kategorien schauen. Da sie das aber nicht tun, führen unklare Benennung und Definitionen dazu, daß die Oberkategorie Murks erbt. So habe ich mich vor einiger Zeit gewundert, warum halb Dresden unter Kategorie:Vereinte Nationen auftauchte. Kannst dir denken, warum. Diese Gefahr besteht auch hier. --Matthiasb 13:08, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Was ich damit sagen will man muß da höllisc himmlisch aufpassen, sonst passiert etwa:
Warum auch nicht, Fulda liegt doch im Bistum Fulda, oder? --Matthiasb 13:31, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn das mit der Vererbung von "katholisch" nicht ausreicht, bleibt wie Du schon früher vorgeschlagen hat, Römisch-katholisches Kirchengebäude im Bistum XYZ Vorteil: Kein semantisches Problem, keine Eigentumsaussage. Und keine Angst vor Kategorie:Evangelisches Kirchengebäude im Bistum Aachen. Wer zwingt uns denn unsinnige Kategorien einzurichten? --Pfir 16:15, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wer zwingt uns im Bistum zu verwenden? Wie wäre es mit Kategorie:Kirchengebäude (Bistum XYZ)? --Alma 12:38, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das war ja Dein erster Vorschlag vom Oktober. Ich könnte damit gut leben, da ich Bistum nicht als rein territoriale Definition verstehe und somit die DITIB-Moschee in Köln niemals unter "Kirchengebäude (Erzbistum Köln)" kategorisieren würde. --Pfir 20:12, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Guter Vorschlag (wenn man nicht zu den Klammerhassern gehört) -- Visitator Φ 21:32, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bitte darauf zu achten, dass es drei unterschiedliche Kategorienbäume zu den Kirchengebäuden gibt, einmal nach weltlichen und einmal kirchlichen Verwaltungseinheiten.

Kategorie:Kirchengebäude nach Bistum Kategorie:Kirchengebäude nach Staat Kategorie:Kirchengebäude nach Ort

Kategorie:Kirchengebäude nach Bistum (römisch-katholisch)
Kategorie:Kirchengebäude (altkatholisch)
vgl. Kategorie:Kirchengebäude nach Landeskirche

Kategorie:Kirchengebäude in Deutschland

-

Kategorie:Kirchengebäude im Bistum Fulda

Kategorie:Kirchengebäude in Hessen

-

-

Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Fulda

-

-

Kategorie:Kirchengebäude in Fulda

Kategorie:Kirchengebäude in Fulda

In der konkreten Frage sollte man durchaus vereinheitlichen. Dazu gibt es zwei Gesichtspunkte:

  • Die Mehrheit liegt im Moment deutlich auf im Bistum XYZ
  • Die Analogie zu Kirchengebäude der Landeskirche XYZ würde eher für des Bistums XYZ sprechen.

- SDB 17:33, 8. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht ist nachfolgender Vorschlag konsensfähig.

Kategorie:Kirchengebäude

Kategorie:Kirchengebäude nach Staat
Kategorie:Kirchengebäude nach Ort
etc.
Kategorie:Kirchengebäude nach Konfession
Kategorie:Kirchengebäude (altkatholisch)
Kategorie:Kirchengebäude (evangelisch)
Kategorie:Kirchengebäude (lutherisch)
Kategorie:Kirchengebäude (reformiert)
etc.
Kategorie:Kirchengebäude (römisch-katholisch)
Kategorie:Kirchengebäude (Bistum A)
Kategorie:Kirchengebäude (Bistum B)
etc

Er strafft die Struktur und gibt die Möglichkeit, in den einzelnen Konfessionen die Kirchengebäude nach konfessionsspezifischen Gesichtspunkten zusammenzufassen. --Pfir 11:17, 9. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

ja, in dem fall, wenn beide normalsprachlichen varianten misdeutlich sind, ist die klammerung mit dem bistum sicherlich das beste: und lässt insbesondere auch offen, allfällige exterritoriale kirchen einen bistums miteinzutragen, ohne in die breduille zu geraten, ebenso natürlich die nichtterritorialen diözesen: Österreichische Militärdiözese
sonst fehlt in der gliederung für die katholischen bistümer aber unbedingt der schritt Kirchenprovinz, bis wir alle 2.131 Diözesen durch haben, wird es eine weile dauern..
es fragt sich also, ob nicht Kategorie:Kirchengebäude nach Bistum dann auch falsch benannt ist: Bistümer sind die territorien der Bischöfe, Diözese ist der ober- und fachbegriff der kichengliederung: den sollten wir nehmen - und für evangelische kirchen trifft er sowieso gar nicht zu, da geht nur Diözese --W!B: 06:42, 11. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei den evangelischen Kirchen sind allerdings die Landeskirchen oberhalb der Diözesen angeordnet. Der Begriff Diözese ist außerdem in vielen Kirchen nicht mehr gebräuchlich. Stattdessen gibt es Kirchenkreise, Propsteien oder Superintenturen. --Erell 07:25, 11. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
@Kirchenprovinz: Da die rk Kirchengebäude auch in der jeweiligen Bistums-Kategorie (siehe z.B. Kategorie:Bistum Aachen)eingeordnet sind, könnten sie darüber eine Zuordnung in die jeweilige Kirchenprovinz erhalten. Dazu müsste mit wenig Aufwand, die Kategorie Kategorie:Römisch-katholisches Bistum als Thema nach Kirchenprovinzen aufgegliedert werden. Eine gesonderte Einteilung der Kirchengebäude nach Kirchenprovinzen bringt mE keinen signifikanten Mehrwert, da der Begriff ja ziemlich speziell ist. --Pfir 17:12, 11. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
gesondet hab ich eh nicht gemeint, nur kategorienhierarchie-zwischenstufe - dann bleibt sowieso nur: Kategorie:Kirchengebäude nach Kirchengliederung oder sowas - und wir führen die fachbegriffe erst eins untehalb ein (kene ahnung, wie die koptische kirche sich strukturiert, oder die diversen US-evangelikalen) --W!B: 19:17, 17. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Von der Sachlogik gäbe eine Zwischenkategorie Kirchenprovinz einen Sinn. Aber man würde damit die 20 deutschen Bistümer auf 7 Kirchenprovinzen verteilen. Praktisch gesehen würde es mE recht kompliziert, da die Zuordnung von Bistümern zu Kirchenprovinzen weithin unbekannt ist. Wer würde schon ein Kirchengebäude im Bistum Mainz unter Kirchenprovinz Freiburg suchen? International gesehen wäre es noch schwieriger.
Aber eine weitergehende Frage: Wir diskutieren hier eine Umkategorisierung von einigen tausend Artikeln. Gibt es dafür einen BOT und wo könnte man einen solchen beauftragen?--Pfir 10:35, 18. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Diskussion vorerst beendet, ggf. Umbenennungsantrag stellen -- Uwe G.  ¿⇔? RM 17:29, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gibt keinen Herren- sondern nur Männerfußball. Im Übrigen ist diese Kategorie überflüssig, da es in gefühlten 99 Prozent der Fußballartikel um Männerfußball geht. -- Greifen 18:15, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Kategorie:Herrensport und Kategorie:Fußballnationalmannschaft (Männer). --85.2.172.247 18:56, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Zur Sache: Nur weil es Kategorie:Frauenfußball gibt, braucht man nicht zur Unterscheidung eine Kategorie Männerfussball. Das macht man in der Welt da draussen, die wir ja schliesslich abbilden wollen, auch nicht. Zudem: Erst erstellen, dann Portaldiskussion, naja. Schnelllöschen. --85.2.172.247 19:04, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

gelöscht --Geher 09:39, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Begriff wäre Männerfußball, aber einen Sinn kann ich in dieser Kategorie nicht erkennen, egal wie sie heißt --Geher 09:39, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

IMHO Keine sinnvolle Kategorie (siehe auch die Unterkats). Im Frauensport gibt es sicherlich soziolgisch bedeutsame Aspekte, die eine eigene Kategorisierung rechtfertigen, deshalb braucht man noch lange keine solche Kat für Männer (sic!). Wennschon müsste es Mänenrsport heißen, aber jetzt Nationalteams nach Gschjlecht zu kategoriesieren bringt keinem was, zumal man sonst 90% unserer Artikel da einsortieren müsste. --HyDi Sag's mir! 19:28, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Okay, letzteres wird beim Fussball schon gemacht. Aber eben, die Unterscheidung ist halt Frauenfussball/Fussball. --85.2.172.247 19:49, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Kategorie Herrensport gelöscht --Geher 09:46, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein sinnvoller Begriff, keine sinnvolle Kategorie. Die Kategorie Herrentennis habe ich nicht gelöscht. Da im Tennis sowohl reine Herrenturniere als auch reine Damenturniere als auch Turniere mit Herren und Damen stattfinden, ist eine sinnvolle Befüllung zumindest möglich. Wenn diese z.B. vom Portal Tennis nicht gewünscht ist, wären hier gesonderte Löschanträge zu stellen. --Geher 09:46, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Keiner der 10 Artikel beschäftigt sich explizit mit Frauenunihockey, sondern nur mit Veranstaltungen/Vereinen, bei denen es auch Frauen gibt. Bei konsequenter Durchführung solche einer Kategortisierung wären dann der halbe Sportbereich bei Kategorie:Frauensport einzusortieren. Nur: wozu? --HyDi Sag's mir! 19:34, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

gelöscht --Geher 09:57, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch wenn Piranha Chur offenbar ein reiner Frauenverein ist, erscheint eine Kategorie Frauenunihockey wenig sinnvoll. Sinnvoll wäre hingegen vermutlich eine Aufspaltung der Kategorie Unihockeyweltmeisterschaften in Frauen- und Männerturniere. --Geher 09:57, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nein, das ist keine BNS-Aktion, sondern die logische Konsequenz des Umstandes, dass Kategorie:Herrensport genauso sinnlos ist (und als ein Schnellschuss von mir gerne auch wieder gelöscht werden kann).

Diese Kategorie ist, mal davon abgesehen dass sie latent sexistisch ist auch mal recht grobe Theoriefindung, indem Veranstaltungen und Mann(sic!)schaften nach dem Merkmal "ausschließlich Frauen" kategorisiert werden − umgekehrt wird das natürlich nicht für nötig erachtet: So ist der Fed Cup natürlich "Frauentennis", der Davis Cup hingegen "normales" Tennis.
HyDi spricht oben von "sozial bedeutsamen Aspekten" des Frauensports − bitte, da bin ich mal gespannt, wer die anständig belegt nennen kann. Frauen stöhnen beim Tennis? Frauen sind in Schwimmmannschaften voll die Zicken? Frauen foulen nie beim Fußball? Vielleicht wird das dann auch gleich in einem anständigen Artikel Frauensport festgehalten, damit sich jeder ein Bild machen, was an diesem Sport so außergewöhnlich ist, dass er im Gegensatz zu Männersport (Männermannschaft klingt einfach bescheiden) eine eigene Kategorie braucht. Und bitte nicht mit dem 90-%-Argument kommen, 90 % unserer Personen sind auch Männer, trotzdem kategorisieren wir sie. Also entweder beides (was jede Menge Arbeit und TF ist) oder keins von beidem.-- Alt 20:50, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich stimme dir insofern zu, als dass viele Artikel, die sich nicht mit den gesellschaftlichen/sportsoziologischen Aspekten des Frauensports beschäftigen, sondern einfach nur nach Geschelcht unterteilte Sportler- und Wettkampfartikel beinhalten, da IMHO nicht unbedingt reingehören. Es gibt aber einen harten Kern an Artikeln, für die diese Kat sehr sinnvoll ist, daher Katbeschreibung erstellen und behalten. --HyDi Sag's mir! 22:15, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
bleibt --Geher 10:50, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch wenn der Antragsteller das Thema mit überflüssigen Herrenwitzen abzuhandeln versucht, gibt es tatsächlich einige grundlegende Unterschiede: Die Geschlechtsüberprüfung beim Sport findet nur bei Frauen statt. Wendo ist aus der Frauenbewegung entstanden und ist explizit als Gegengewicht zur Männergewalt gedacht. Die Frauen-Weltspiele fanden zu einer Zeit statt, als Frauen in Europa und Nordamerika die Teilnahme am öffentlichen Sportleben noch teilweise untersagt war. Der Artikel Frauensport im Islam könnte uns, wenn er denn geschrieben wäre, darüber aufklären, dass die Bekleidungsvorschriften in einigen Ländern einen Frauensport auch heute nahezu unmöglich machen und mit welcher konkreten Bedrohung an Leib und Leben Sportlerinnen beispielsweise in Algerien umzugehen haben. Noch in den 1960er Jahren waren übrigens auch in Deutschland zum Thema Frauenfußball nur Kommentare von damals noch lebenden alten Männern zu hören, dass diese Sportart allein schon deshalb nicht existieren könnte, weil beim Trikottausch ... Was haben wir gelacht.

Hydi weist völlig zu recht darauf hin, dass die derzeitige Befüllung der Kategorie nicht sonderlich sinnvoll ist. Ich halte es aber nicht für die Aufgabe eines Administrators jetzt eine Katbeschreibung zu erstellen. Ich rege an, einen Entwurf dafür auf Kategorie Diskussion:Frauensport zu erstellen, und erkläre mich bereit daran mitzuwirken, wenn dies gewünscht wird. Da steht übrigens genau die Frage, die mit der Katbeschreibung zu beantworten wäre. --Geher 10:50, 13. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]