Fed Cup
Der Fed Cup (bis 1995 Federation Cup) ist der wichtigste Wettbewerb für Nationalmannschaften im Damentennis, analog dem Davis Cup bei den Herren.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bereits 1919 hatte Hazel Hotchkiss Wightman die Idee eines Wettkampfs zwischen Damenmannschaften nach dem Vorbild des Davis Cup. 1923 rief sie den Wightman Cup ins Leben, der einen jährlichen Länderkampf zwischen den USA und Großbritannien darstellte. Erst 1963, zum 50. Geburtstag der ITF, setzte man die ursprüngliche Idee um und trug zum ersten Mal den Federation Cup aus.
In seinen Anfängen wurde dieser zwischen 16 Ländern ausgetragen und dauerte eine Woche. Durch mehr Sponsoring erhöhte sich die Teilnehmerzahl seit den 1970er Jahren stetig, so dass 1992 regionale Qualifikationswettkämpfe eingeführt wurden. 1995 wurde der Name in Fed Cup geändert und der Länderkampf durch Änderungen des Spielmodus (vier Einzel und ein Doppel statt zwei Einzel/ein Doppel, Heimrechtvergabe) dem Davis Cup weiter angeglichen.
2010 wurde der Fed Cup erstmals im stereoskopischen 3D-Verfahren aufgenommen und anschließend vom Sender Anixe HD im 3D-Format ausgestrahlt.[1]
Gewinner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alle Endspiele seit 1963:
Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Berücksichtigt werden nur Nationen, die eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- Titelgewinn
- mind. 10 Teilnahmen
- mind. 5 Jahre Weltgruppe
Land | Siege | erste Teilnahme |
Teilnahmen | Begegnungen | Anzahl Jahre in Weltgruppe |
erfolgreichste Spielerin | deren Fed-Cup-Spiele (gewonnen:verloren) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
17 | 1963 | 51 | 178 | 50 | Chris Evert | 61 (57: 4) |
![]() ![]() |
8 | 1963 | 44 | 132 | 37 | Helena Suková | 73 (57:16) |
![]() |
7 | 1963 | 52 | 172 | 40 | Wendy Turnbull | 62 (46:16) |
![]() |
5 | 1972 | 43 | 124 | 40 | Arantxa Sánchez Vicario | 100 (72:28) |
![]() ![]() |
4 | 1968 | 38 | 126 | 32 | Larisa Savchenko | 87 (65:22) |
![]() |
4 | 1963 | 52 | 127 | 46 | Francesca Schiavone | 45 (26:19) |
![]() |
2 | 1963 | 50 | 140 | 44 | Helga Masthoff | 56 (38:18) |
![]() |
2 | 1963 | 52 | 141 | 49 | Nathalie Tauziat | 54 (33:21) |
![]() |
1 | 1963 | 50 | 138 | 42 | Sabine Appelmans | 54 (32:22) |
![]() |
1 | 1994 | 21 | 52 | 9 | Daniela Hantuchová | 54 (35:19) |
![]() |
1 | 1963 | 38 | 128 | 20 | Natalie Grandin | 51 (33:18) |
![]() |
1964 | 46 | 132 | 33 | Gabriela Sabatini | 30 (24: 6) | |
![]() |
1963 | 44 | 112 | 31 | Judith Wiesner | 66 (39:27) | |
![]() |
1965 | 40 | 145 | 19 | Patricia Medrado | 59 (30:29) | |
![]() |
1966 | 36 | 114 | 17 | Katerina Maleewa | 51 (29:22) | |
![]() |
1963 | 51 | 159 | 31 | Aleksandra Wozniak | 48 (39: 9) | |
![]() |
1968 | 32 | 118 | 9 | Paula Cabezas | 70 (49:21) | |
![]() |
1981 | 34 | 124 | 16 | Na Li | 45 (35:10) | |
![]() |
1972 | 39 | 138 | 9 | Wang Shi-ting | 76 (51:25) | |
![]() |
1972 | 25 | 99 | 5 | Catalina Castaño | 74 (51:23) | |
![]() |
1992 | 23 | 69 | 7 | Iva Majoli | 40 (21:19) | |
![]() |
1963 | 46 | 137 | 26 | Tine Scheuer-Larsen | 58 (33:25) | |
![]() |
1992 | 23 | 84 | 0 | Maret Ani | 68 (43:25) | |
![]() |
1968 | 35 | 114 | 10 | Emma Laine | 68 (48:20) | |
![]() |
1963 | 52 | 189 | 31 | Virginia Wade | 99 (66:33) | |
![]() |
1968 | 39 | 122 | 16 | Christína Papadáki | 60 (30:30) | |
![]() |
1963 | 39 | 130 | 18 | Petra Mandula | 36 (28: 8) | |
![]() |
1964 | 42 | 138 | 12 | Gina Niland | 53 (34:19) | |
![]() |
1972 | 41 | 138 | 19 | Tzipi Obziler | 90 (51:39) | |
![]() |
1964 | 47 | 140 | 33 | Kazuko Sawamatsu | 54 (44:10) | |
![]() |
1973 | 40 | 157 | 19 | Park Sung-hee | 44 (30:14) | |
![]() |
1972 | 38 | 131 | 10 | Anne Kremer | 118 (61:57) | |
![]() |
1964 | 44 | 149 | 18 | Angelica Gavaldon | 32 (21:11) | |
![]() |
1963 | 51 | 172 | 33 | Betty Stöve | 60 (45:15) | |
![]() |
1965 | 42 | 133 | 23 | Leanne Baker | 66 (34:32) | |
![]() |
1963 | 40 | 121 | 17 | Amy Jonsson-Raaholt | 49 (30:19) | |
![]() |
1991 | 24 | 98 | 3 | Larissa Schaerer | 96 (64:32) | |
![]() |
1974 | 34 | 115 | 6 | Jennifer Saret | 40 (26:14) | |
![]() |
1966 | 33 | 109 | 13 | Agnieszka Radwańska | 48 (41:7) | |
![]() |
1968 | 27 | 86 | 6 | Sofia Prazeres | 49 (30:19) | |
![]() |
1973 | 34 | 125 | 12 | Ruxandra Dragomir Ilie | 47 (30:17) | |
![]() |
1964 | 47 | 133 | 29 | Sofia Arvidsson | 88 (50:38) | |
![]() |
1963 | 50 | 132 | 35 | Patty Schnyder | 72 (50:22) | |
![]() |
1995 | 20 | 67 | 3 | Dragana Zarić | 52 (33:19) | |
![]() |
1992 | 23 | 86 | 2 | Tina Križan | 72 (42:30) | |
![]() |
1976 | 32 | 112 | 4 | Tamarine Tanasugarn | 71 (46:25) | |
![]() |
1993 | 22 | 77 | 2 | Olena Tatarkowa | 38 (27:11) | |
![]() |
1972 | 31 | 117 | 8 | Claudia Brause | 45 (20:25) | |
![]() |
1994 | 21 | 88 | 1 | Tazzjana Putschak | 52 (37:15) | |
![]() |
1969 | 28 | 87 | 17 | Sabrina Goleš | 42 (30:12) |
Stand: 11. Dezember 2014
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Anixe überträgt FedCup in 3D (Memento vom 9. Mai 2010 im Internet Archive) (3dtv-blog.de <http://3dtv-blog.de/> am 4. Mai 2010)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
