Wikipedia Diskussion:Adminwiederwahl/Kurzstatistik/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Vergänglichkeit in Abschnitt Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Editwar bzgl. Blunt.

Nicht dass es von entscheidender Wichtigkeit wäre, aber wenn es schon um formale Feinheiten geht: Die Aussage, dass er die Adminrechte behält, ist formal auch nicht korrekt. Er erhält sie morgen (zu SG-Zwecken) wieder. Heute müsste er gänzlich unbeknopft sein. --Amberg 02:18, 30. Nov. 2009 (CET)

wird nach Ablauf der Sperre korrigiert -- Triebtäter (2009) 1-Mio-Artikel-Seite 02:26, 30. Nov. 2009 (CET)
Wie Amberg richtig bemerkt habe ich heute keine Adminrechte.
Die SG-Sache hat mit meiner Admintätigkeit nix zu tun. Die Adminrechte hätte ich so oder so zurückgegeben. Ich werde mir auch vorerst keine erweiterten Rechte fürs SG geben lassen und selbst wenn kann ich sie nicht als Admin einsetzen. Der Vermerk ist also nicht nur in einer Hinsicht falsch und bietet keinen enzyklopädischen Mehrwert.
@Trieb…: Es scheint schon zu überfordern die letzte Beiträge anzuschauen bevor man eine Zwangskandidatur startet. Etwas anderes hab ich von dir aber auch nicht erwartet. … blunt. 09:49, 30. Nov. 2009 (CET)

Ich finde die zusätzliche Bemerkung, dass blunt die Rechte wegen dem SG-Amt behält (ob er sie nun tatsächlich hat oder nicht, ist zweitranging) eigentlich nicht notwendig. Denn das ist eine völlig andere Baustelle. Blunt ist als Administrator zurückgetreten und nur das ist hier essentiell und erwähnenswert. Denn somit ist ohnehin klar, dass blunt. die Administratorenrechte nur zum Nachforschen verwenden darf und sie nach Ablauf des SGs sverliert und wenn er administrativ tätig werden will, muss er sich so oder so erneut per Wahl bewerben. Das gleiche gilt ja auch für SG-Mitglieder, die zusätzlich administrativ tätig werden wollen und nicht als Admin gewählt wurden. --Micha 15:15, 30. Nov. 2009 (CET)

*hehe* - hier ist ja richtig was los ;) vgl. dazu weiter VM, disk TT, disk R, disk MM - und es gibt bestimmt noch ein paar ;) --Rax post 15:27, 30. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 88.77.173.124 10:42, 3. Sep. 2016 (CEST)

Anmerkung

Der Tabelle fehlt es einer Anmerkung. Es gab eine Zeit, in denen das automatische De-Admin bei Nicht-Rückmeldung der betreffenden Person nicht möglich war. Es gab eine Zwangswiederwahl ggf. auch ohne Selbstvorstellung des Kandidaten/Kandidatin. Das wurde irgendwann geändert. Das "wann und wo" finde ich nicht. Ein Verweis (also eine Erklärung) wäre aber auch gut. Für die Tabellen-Zelle würde das ein "-" und nicht eine "0" bedeuten. -- 94.221.211.114 11:49, 25. Jul. 2016 (CEST)

Nachgetragen. -- 178.4.76.85 22:41, 25. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 88.77.173.124 10:42, 3. Sep. 2016 (CEST)

Kritik

Diese Änderung vom Benutzer Toni Müller ist nicht wirklich gut. Es geht hier um die Prüfsummen, was aus den Wiederwahlaufforderungen wurde und wieviele Wiederwahlaufforderungen man insgesamt hatte. -- 92.72.168.10 17:22, 7. Aug. 2016 (CEST)

Dann muss die Überschrift bei Konsens entsprechend in "Wiederwahlaufforderungen insgesamt" geändert werden, da zurückgetretene Admins nicht unter "Wiederwahlen insgesamt" zählen können. Gruß, -- Toni (Diskussion) 18:46, 7. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 88.77.173.124 10:31, 3. Sep. 2016 (CEST)

Adminrechte als SG

Fürs Protokoll: Ich werde meine Adminrechte als Schiedsrichter probeweise und vorübergehend durch einen der Stewards entziehen lassen. Ich meine, daß man als Schiri keine Admin-Rechte braucht und werde vorerst ohne die erweiterten Rechte agieren. Bisher habe ich die Rechte nicht, auch wenn das in monobook so angezeigt wird. Ich denke, das ist bei den anderen Schiris auch nicht anders. --Marcela 02:23, 30. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DschungelfanInakt.Admins 13:14, 19. Jan. 2018 (CET)

Wiederwahl nach Rücktritt

Das ist ja der Sonderfall „Henriette Fiebig“. – Simplicius 10:01, 6. Dez. 2009 (CET)

Ich überlege, ob wir sie in "Wiedergewählt" hoch ziehen, woraus es ja effektiv hinausläuft. --TheK? 00:55, 23. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DschungelfanInakt.Admins 13:14, 19. Jan. 2018 (CET)

Zurückgetreten vs. Frist ohne Wahl verstreichen lassen

Zurücktreten als aktiver Akt der Admins die selbst um Deadmin bitten ist IMHO etwas ganz anderes als Frist ohne Wahl verstreichen lassen. Respekt vor den Admins die selbst um Deadmin bitten ist angebracht. Andere die keinerlei Reaktion zeigen oder bewusst Deadmin per Regelwerk präferieren (s. Disk Streifengraßmaus) sollten getrennt ausgewiesen werden. Anlass zu diesem Diskabschnitt siehe [1] --178.13.65.173 08:36, 16. Jun. 2012 (CEST)

Dann müssten dort aber noch weitere eingetragen werden. Ich meine mich zu erinnern, das CdaMVvWgS nicht der erste war. --Inkowik 13:49, 16. Jun. 2012 (CEST)
Egal wo man ihn (+ die weiteren, die folgen werden) einordnet, unter "Zurückgetreten" ist m. E. in jedem Fall falsch. Schließlich ist er ja gerade nicht zurückgetreten, sondern er wurde dazu gezwungen. Ich hielte die Einordnung unter "Nicht wiedergewählt" für besser, aber auch nicht perfekt. Evt. wäre ein separater Abschnitt wie vorgeschlagen tatsächlich besser? --92.192.45.229 18:45, 16. Jun. 2012 (CEST)
Nachtrag: Die Einordnung unter "Nicht wiedergewählt" entspräche dem Intro von Wikipedia:LdA#Nicht_wiedergewählte_Administratoren, weshalb ich ihn nun genau so einordnen werde. --92.192.45.229 18:49, 16. Jun. 2012 (CEST)
Sorry dadurch vermengt sich jetzt die Gegenüberstellung der erfolgreichen vs. der nicht erfolgreichen stattgefundenen WW, was irgendwie auch nicht glücklich ist. Die Variante mit Frist ohne Wahl verstreichen lassen war IMHO die klarere Darstellung. --Gruß Tom (Diskussion) 19:05, 16. Jun. 2012 (CEST)
Info: Irgendeine andere IP hat nun alle wieder unter "Zurückgetreten" einsortiert [2]. Ich halte dies definitiv für falsch (s.o.), aber das sollen die angemeldeten Benutzer unter sich ausmachen. --92.192.73.163 10:02, 18. Jun. 2012 (CEST)
So wie es nun von Geitost sortiert wurde[3] passt es. Danke. --Gruß Tom (Diskussion) 20:24, 26. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DschungelfanInakt.Admins 13:14, 19. Jan. 2018 (CET)

Admin Trend 2012

In 2012 wurden es über WW-Verfahren über 20 Admins weniger (s. Statistik umseitig) Teilweise wurde dies bedauert und die Entwicklung unglücklich empfunden. Mit Blick über den Tellerrand stellt man ähnliche Entwicklungen auch in en:WP fest. (siehe: Wikipedia:Wikipedia Signpost/2012-06-18/Investigative report + RfA reform 2012). Die beigefügte Grafik zeigt das en:WP knapp 30% Admins weniger hat als zum Höchststand mit über 1000 Admins. Im Nachgang etlicher Deadministierungen von denen hauptsächlich Admins betroffen waren, die keine allgemeine Stimmberechtigung hatten (weniger als 50 ANR-Edits p.A.) kam es zur Diskussion Wikipedia:Projektdiskussion/Kandidaten, derzeit 271 Admins, viel zu wenig!! in der unterschiedliche Trends vorgebracht wurden. Insgesamt als Spannungsfeld hat es sich erwiesen das in den frühen Jahren des Projektes die Wahl zum Adminstrator auf Lebenszeit als besonderer Vertrauensbeweis der Community verstanden wurde. Den nachfolgenden Generationen der Autoren sind diese ehemals gewählten Admins oftmals unbekannt. Von Denjenigen, die ehemals votiert haben sind rund 35% nicht mehr im Projekt aktiv. Die Nachrücker stehen den noch aktiven 65% der ehemaligen Votierenden heute im Verhältnis von etwa 50% zu 50% gegenüber. Rechnerisch ergibt sich das die frühen Wahlen nicht mehr einer aktuellen Legitimation durch aktive Benutzer entsprechen würde. Begleitend ist, dass Anforderungen und Regelwerk der de:WP in den letzten 5 Jahren gewachsen sind. Es kommt zu Akzeptanzproblemen zwischen aktiven Autoren und relativ wenig aktiven Adminstratoren deren Wahl länger zurückliegt. Vorstehendes zur Jahresmitte 2012 - man wird sehen wie die Entwicklung weiter verläuft. --Gruß Tom (Diskussion) 20:24, 26. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DschungelfanInakt.Admins 13:14, 19. Jan. 2018 (CET)

Zurückgetreten

Was ist mit Zurückgetreten gemeint, sicher nicht, die einfach auf die Adminrechte aus irgendwelchen Gründen verzichtet haben. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:52, 26. Jun. 2012 (CEST)

Sie sind nicht zur Wiederwahl nach AWW angetreten, sondern stattdessen explizit zurückgetreten, hatten aber alle vorher 25 Wiederwahlstimmen innerhalb eines Monats erhalten (50 Stimmen kamen dort nicht vor). Alle, die ohne solche Aufforderung irgendwann mal zurückgetreten sind, werden ja hier gar nicht aufgelistet, siehe Einleitung. --Geitost 00:23, 27. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DschungelfanInakt.Admins 13:14, 19. Jan. 2018 (CET)

Formulierung

Der Begriff "nicht wiedergewählt" klingt doch sehr beschönigend. Wie wäre es, wenn abgewählte Admins schlicht als "abgewählt" bezeichnet werden? Ansonsten wird geradezu der Eindruck erweckt, daß demokratische Elemente in der Wikipedia-Verwaltung als lästig gesehen werden. --Cornwells (Diskussion) 01:35, 18. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DschungelfanInakt.Admins 13:14, 19. Jan. 2018 (CET)

Aktive Admins

Interessante Seite über einige Umwege gefunden. Nun zu meiner Frage. Gibt es auch eine Grafik, die den Verlauf der deutschsp. aktiven (wie auch immer man das im einzelnen definieren mag) anzeigt. Ich (nach meiner Aktiv-Definition) gehe davon aus, dass nur noch knapp 100 aktiv sind. Wie seht ihr das? --Eishöhle (Diskussion) 19:52, 1. Jun. 2014 (CEST)

Was Du mit Verlauf meinst, weiß ich nicht. Aktivitätsstatistik findest Du hier. --Holmium (d) 20:27, 1. Jun. 2014 (CEST)
Meinte sowas wie das hier https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ActiveAdmins_18-06-2012.png für de.wiki. Die en.wiki-Grafik wird ja auch schon seit ca. 2 Jahren nicht mehr aktualisiert.--Eishöhle (Diskussion) 21:26, 1. Jun. 2014 (CEST)
Aha, Du wünschst eine grafische Darstellung - frag doch Matthew, ob er die für de.wikipedia machen kann. Sollte kein Hexenwerk sein. Grüße, --Holmium (d) 21:42, 1. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DschungelfanInakt.Admins 13:14, 19. Jan. 2018 (CET)

Magnus Manske

Heute (18.10.2015) steht auf der Vorderseite:
Laufende Frist: Magnus Manske (bis 15. Oktober 2015)
Derzeit laufende Wiederwahlen: keine
Dann müsste er jetzt bei "Nach Fristablauf automatisch de-administriert" auftauchen. Oder was habe ich übersehen? --Carl B aus W (Diskussion) 16:08, 18. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DschungelfanInakt.Admins 13:14, 19. Jan. 2018 (CET)

Was ist mit dem sonstigen Adminverlust

Wäre doch interessant, wieviel Admins sich ohne Aufschrei von Usern vertschüsst haben. Findet man das auch wo auf einfache Art. Am schönsten wäre es auch hier. --K@rl 21:34, 11. Apr. 2016 (CEST)

Wikipedia:Liste der ehemaligen Administratoren? Gruß −Sargoth 21:45, 11. Apr. 2016 (CEST)
Danke K@rl 23:19, 11. Apr. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DschungelfanInakt.Admins 13:14, 19. Jan. 2018 (CET)

Tabelle?

Diese Darstellung bis 3. Juli 2016 finde ich übersichtlicher. -- Tuchmacher (Diskussion) 14:29, 15. Jul. 2016 (CEST)

Das ist auch meine Meinung. --Holmium (d) 19:45, 15. Jul. 2016 (CEST)

Ich habe mal versucht das so umzusetzen, dass hoffentlich alle damit leben können.--Mabschaaf 10:01, 16. Jul. 2016 (CEST)

Siehe so schon besser aus.
Die Verlinkungen sind sehr feinsinnig. Ich weiß gar nicht, ob diese viele Arbeit nötig war. Aber auf jeden Fall: es ist bessser! Danke! -- 92.72.143.76 10:12, 16. Jul. 2016 (CEST)
Das sind aber noch ziemliche Schnitzer drin: z.B. wurde Svens Welt aufgrund seiner Inaktivität deadministriert und nicht Aufgrund einer Wiederwahlaufforderung, ebenso traten David Ludwig, Tigerente, etc. freiwillig zurück, während z.B. Artmax keine Wiederwahl einleiten wollte. --XaviY (говоря) 16:44, 21. Jul. 2016 (CEST)

An dieser Stelle bitte ich die neue Fassung noch mal mit der alten Fassung zu vergleichen. Mir wurde zugetragen, es habe Verrutscher gegeben. -- 88.77.170.114 03:09, 18. Jul. 2016 (CEST)

Ist inzwischen wohl behoben worden. Vielen Dank! -- 94.221.211.114 11:49, 25. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DschungelfanInakt.Admins 13:14, 19. Jan. 2018 (CET)

Anmerkung

Eine Sache ist recht wichtig: Es gab eine Phase mit Zwangswahlveranstaltungen, auch wenn die Leute aus persönlichen Gründen gar nicht präsent waren. Ich kenne einen Fall, da hatte die Ehefrau des Kandidaten eine schwere Krebserkrankung. Es war gut, Mitte 2011 die Verfahrensweise abzuändern: Wahlveranstaltung nur dann, wenn der Kandidat diesem positiv zustimmt.

Im Jahre 2009, nach der Einführung der AWW gab es natürlich einen Anstau, wie die Wäsche, die man nach der Rückkehr aus dem Urlaub macht. Danach ging es eigentlich ordentlicher zu.

Was mir auffällt: Es muss nicht sein, dass jemand nach der Wiederwahlaufforderung fleißig weiter administriert, bis man ihm die Knöpfe möglicherweise wegnimmt. Guter Stil sollte es sein, nach Erreichen der 25 Stimmen sein Amt ruhen zu lassen. Es ist nicht berauschend, wenn über solche Selbstverständlichkeiten auch noch ein Meinungsbild machen muss.

Manche drängen auf die Abwahl inaktiver Admins. Menschlich gesehen sollte man sich lieber fragen: Warum haben diese kein Interesse, keine Zeit, Kraft, Gesundheit oder sonst was nicht mehr.

Grüße aus dem off ... 2001:4DD5:4643:0:C5A:CECD:FD17:7997 10:53, 28. Jun. 2021 (CEST)

Warum sollte man nach einer Wiederwahlaufforderung nicht weiter arbeiten? Ganz im Gegenteil, es wäre sehr schlechter Stil, nach Erreichen des Quorums die Arbeit einzustellen, nur um die Wiederwahl nicht zu gefährden.
Inaktive Admins sind ungünstig, da einerseits eine Kaperung des Kontos nicht unbedingt auffällt und andererseits jemand, der inaktiv ist, die informellen Regeln weniger gut kennt als jemand, der aktiv ist. Insofern frage ich mich, warum ein Admin, der nicht aktiv ist, unbedingt das Admin-Flag benötigt. Warum jemand keine Lust oder keine Zeit mehr hat ist seine Privatsache. Bei Leuten, die ich kenne, frage ich eventuell nach, aber die WP-Allgemeinheit geht das eigentlich nichts an. Da sollte man menschlich gesehen gerade keine Fragen stellen, sondern die Entscheidung akzeptieren. -- Perrak (Disk) 18:07, 28. Jun. 2021 (CEST)
Die Knöpfe ruhen zu lassen, würde man normalerweise "Respekt vor der Basis" nennen. Ob man weiterarbeiten will, kann man binnen eines Monats überlegen. Ob man weiterarbeiten darf, entscheidet dann die Community. Solange sollte man die Frist zum nachdenken nutzen und nicht zum administrieren.
Das Thema "inaktive Admins" war nicht gemeint, sondern lediglich erzwungene Wahlen für teilweise nicht mal anwesende Admins. Das wurde einhellig abgeschafft, nachdem die Frage nach dem Sinn angesprochen worden war. -- 2001:4DD5:4643:0:C009:6B1D:4B84:541C 23:26, 30. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 19:59, 8. Nov. 2022 (CET)

Frage

Wie kam es zu den starken Häufungen 2012 und vor allem 2016? Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 19:59, 8. Nov. 2022 (CET)

2016 lief eine größere Kampagne, initiiert hauptsächlich durch Benutzer:Dschungelfan, um wenig aktive Admins abzuwählen, wodurch sehr viele WW-Aufforderungen ausgesprochen wurden. Da diese Kampagne von vielen abgelehnt wurde, wurden die meisten Admins, die sich einer Wiederwahl stellten, dann aber wiedergewählt.
Was 2012 war, weiß ich nicht mehr. -- Perrak (Disk) 20:51, 8. Nov. 2022 (CET)
Da hatte es auch sowas ähnliches gegeben. Besonders im Zeitraum Mai/Juni 2012 waren um die 21 Admins zur Wiederwahl aufgefordert worden. Zuvor hatte es schon nach WW-Aufforderungen 6 Rücktritte, eine Nicht-Wiederwahl (wegen WW-Abbruch) und eine Wiederwahl gegeben. --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 20:57, 8. Nov. 2022 (CET)
Vielen Dank euch beiden:-) Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 23:52, 8. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 23:52, 8. Nov. 2022 (CET)