Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Reorganisation der Artikelrichtlinien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Morten Haan in Abschnitt Nach Abstimmungsbeginn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vor Abstimmungsbeginn

[Quelltext bearbeiten]

Verhindern eigenmächtiger Regelsetzung wie?

[Quelltext bearbeiten]

Eine zusammenfassende Darstellung aller geltenden Regeln zu einem Themenkreis ist sicher in zusätzlicher Komfort und nicht von der Hand zu weisen. Nur beobachte ich anderserseits Tendenzen einzelner Portale (persönlich fallen mir da die Biologen immer wieder negativ auf), sich von den im allgemeinen Konsens aller User geschaffenen Regelungen abzukoppeln und eigene, die allgemeine Regelungen unzulässig verschärfende, diese aushebelnde oder gar gegenläufige Sonderregelungen zu schaffen. Falls die hier geplanten Seiten also nicht nur reine Zusammenfassungen sein sollen, sondern irgend einen zusätzlichen/eigenständigen (regelnden) Inhalt enthalten sollen, wäre parallel ein Konformitätszwang zu den allgemeinen Regelseiten vorzuschreiben (also weder Verschärfung noch Lockerung allgemeiner Regeln sind zulässig, allenfalls Erläuterung/Konkretisierung) sowie ein Abstimmungszwang vor der Gesamt-Community vorzuschreiben. -andy_king50 (Diskussion) 19:42, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Diskussionen über Regeln sollen jeweils am selben Ort wie bisher geführt werden, Relevanzkriterien werden weiterhin auf WD:RK, Namenskonventionen auf WD:NK besprochen werden. --Morten Haan 🐔 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 22:42, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Diskussionen über Regelsetzungen können auch analog zu Wikipedia:Projektdiskussion auf einer Unterseite geführt werden. Diese kann man dann (1) separat beobachten und (2) nicht nur auf WD:RK bzw. WD:NK sondern auch auf der Rückseite der spezifischen Richtlinienseite einbinden. --Morten Haan 🛹 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 18:09, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ankündigung Verschiebung nach eingeschlafene Meinungsbilder

[Quelltext bearbeiten]

Da die Diskussion seit über einem Monat eingeschlafen ist, werde ich das MB dorthin verschieben, wenn die Diskussion innerhalb einer Woche nicht wieder aufgenommen wird.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:15, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

VErschoben wie angekündigt Groetjes --Neozoon (Diskussion) 23:37, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten

MB archiviert

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem an diesem MB-Entwurf schon seit langer Zeit nicht mehr gearbeitet wurde und er somit offensichtlich nicht mehr weiterverfolgt wird, habe ich ihn dorthin archiviert. -- Chaddy · DDÜP 01:05, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Startbereit?

[Quelltext bearbeiten]

@Jonathan Data, Eichck, Michileo, Toni Müller, ObersterGenosse: @Bigolf123, Grim, Jannes Althoff, M-J: Die Unterstützer sind mitverantwortlich dafür, dass dieses Meinungsbild nur startet, wenn es zur Abstimmung geeignet ist. Daher frage ich euch, ob ihr dieses MB für startbereit haltet.

Wie fändest du den 3. Oktober als Startzeit? Ja, es ist sehr bald, aber so bekommt man noch einen zusätzlichen Feiertag - an dem vielleicht mehr Leute abstimmen können. --ObersterGenosse (Diskussion) 17:24, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Es ist üblich, dass ein MB-Start zumindest eine Woche vorher angekündigt wird. Wenn man sich nicht an solche Gewohnheiten hält, kann das schon mal böse enden. Zwei Vorschläge noch:
  • Man kann LabeledSectionTransclusion verwenden, um aus den Richtlinien-Seiten wieder Übersichtsseiten für RK etc. zu schaffen.
  • Die bestehenden Richtliinien-Seiten nicht zu verschieben, empfünde ich als fatal, weil man sich so dauerhaft ein inkonsistentes System baut.
--MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 18:02, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
  • Stand jetzt geht das MB von Sonntag bis Sonntag, das halte ich für besser als es an einem Feiertag zu starten, den es außerhalb von D nicht gibt.
  • Durch die Einbindungen hat man aber dann weiterhin eine sehr große Seite, das HTML-Dokument ist ja dann so groß wie jetzt auch. Vielleicht kann man dazu Unterseiten nutzen.
  • Solche Verschiebungen gehen aber nur für Seiten, die nicht zu einem Fachbereich (Portal, Redaktion oder WikiProjekt) gehören. Weiterleitungen nach einheitlichem Schema wären da besser. Über diesen Punkt sollten wir noch reden. --Morten Haan 🦓 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 19:08, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Eine Seite, auf der alle Relevanzkritierien bzw.Namenskonventionen weiterhin fachbereichsübergreifend gelistet werden, entkräftet das Gegenargument völlig, dass man dann nicht mehr alles an einem Ort finden kann. Deswegen würde ich das noch mitaufnehmen. Das ist für diejenigen, die das nicht wollen, ja ziemlich irrelevant. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 01:01, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Mist, mal wieder nicht an A und CH (und Namibia, Rio Grande del Sul etc.) gedacht... Sorry! Ein Start am 6. Oktober ist von mir aus genauso gut! --ObersterGenosse (Diskussion) 19:22, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Keine Einwände gegen einen Start. --Michileo (Diskussion) 21:01, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Vorschlag:
Was haltet ihr davon? --Morten Haan 🦓 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 17:53, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Sehr gut! --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 22:15, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich hab den Vorschlag auf der Vorderseite mal entsprechend angepasst. --Morten Haan 🦓 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 16:32, 1. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Das MB ist nicht startbereit, die beiden Unterstützer Jonathan Data und Eichck sind schon ewig inaktiv und haben ihre Unterstützung 2016 (sic!) gegeben. Seitdem hat sich doch erheblich was am MB getan, die Unterstützung kann man wohl kaum als selbstverständlich ansehen. Damit sind nur noch neun Unterstützer am Start, also zu wenig. Bitte stoppen bis genügend Unterstützer da sind! Flossenträger 09:53, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
@Benutzer:Flossenträger Inaktiv stimmt, aber manchmal bin ich Phasenweise auch täglich aktiv. Ich werde das MB bald durcharbeiten und dann gegebenenfalls unterstützen. --Eichck (Diskussion) 21:08, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Da Eichck sich heute hier gemeldet hat, zähle ich ihn als aktiv, damit hat das MB zehn aktive Unterstützer. Inhaltliche Änderungen seit 2016 sind die Umsetzung meines Vorschlags aus diesem Abschnitt sowie zwei zusätzliche Proargumente. --Morten Haan 🦓 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 21:40, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

@Jonathan Data, Eichck, Michileo, Toni Müller, ObersterGenosse: @Bigolf123, Grim, Jannes Althoff, M-J: So, gibt es noch Einwände oder soll das MB wie geplant heute um 18 Uhr starten? Guckt euch nochmal den Vorschlag sowie die Pro- und Contraargumente an. --Morten Haan 🎢 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 14:08, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wie bereits gesagt: keine Einwände. --Michileo (Diskussion) 14:39, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
+1 --ɱ 14:55, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
NEIN! Nicht startbereit! Lest euch doch mal den nächsen Abschnitt durch. Bitte die Kritiker nicht einfach überfahren. Wieder so ein Versuch, bei einem MB die Mehrheit durch Geschwindigkeit zu überfahren und damit auszusperren. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:48, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Die Frage richtet sich an die Unterstützer. Im Übrigen bin ich durchaus auf Kritik im nächsten Abschnitt eingegangen, was gibt es da noch zu klären? Wofür die Mehrheit ist, soll ja mit diesem MB erst ermittelt werden. --Morten Haan 🎢 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 17:25, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
@Antonsusi: WP:BNS kennst du? --ɱ 17:30, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Nicht ausgegoren

[Quelltext bearbeiten]

Das MB war lange Zeit eingeschlafen und wird nun innerhalb weniger Tage wiederbelebt und gestartet, ohne es vernünftig zu diskutieren. Es ist absolut unausgegoren, da wir hier in deWP bisher kaum eine vernünftige Definition von Bereichen haben. Wie kann man dann von jedem Bereich verlangen eigene Kriterien aufzustellen und damit das einheitliche Regelwerk zu zersplittern? Das MB versucht durch die Hintertür FB-Regeln zu etablieren, die bei den schon Kategorien immer wieder für heilloses Chaos sorgen wenn es dort um Fachbereichshoheit geht. Dort hat man eine Positiv-Liste was als Fachbereich gilt, die aber wohl deutlich aus der Zeit gefallen ist. Geht man auf Wikipedia nach Themen kann man darunter auffassen das die Portale alle Fachbereiche sind, wenn man auf Themenbereiche schaut ist diese Aufteilung komplett chaotisch (Interessanterweise gibt es auf der Seite nicht mal Sport an sich, sondern nur E-Sport). Und für viele versteht man unter Fachbereichen halt die acht Hauptthemen auf der Vorderseite. Sorry für diejenigen die sich hier die Mühe gemacht haben, aber ich sehe die Grundlagen zur Umsetzung des MBs derzeit nicht gegeben und auch nicht wünschenswert, da es Chaos Vorschub leistet. Aber gut, zieht es durch, ich bin ziemlich sicher das es scheitern wird.--Maphry (Diskussion) 13:13, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Das kommt halt davon, wenn unausgegorene "Wikipedianer" ohne eine langfristige Erfahrung solche Dinge anfassen. In letzter Zeit ist es aber "in". -jkb- 13:28, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
zwei der Initiatoren sind schon länger inaktiv. Damit sind es nur noch neun. Streichen wir also am besten einen Tag vor dem Start und genießen das folgende Popcorn-Drama. Flossenträger 13:31, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Also Initiator bin ausschließlich ich. Mit Fachbereichen sind Redaktionen, Portale und WikiProjekte gemeint, ggf. muss das auf der Vorderseite noch genauer dargestellt werden. Die neuen Regelseiten sollen standardmäßig direkt im WPNR angelegt werden – bspw. Wikipedia:Richtlinien E-Sport –, nur wenn ein Fachbereich diese Seite selbst pflegen will und es keinen Widerstand von ähnlichen Fachbereichen gibt, kann diese dort als Unterseite erstellt werden. Erstellt werden soll eine Regelseite für alle Bereiche, für die es spezifische Regeln (RK und/oder NK) und/oder eine Formatvorlage gibt.
Der Starttermin ist nicht in Stein gemeißelt. Sollte noch Klärungsbedarf bestehen, kann ich das MB auch verschieben. --Morten Haan 🦓 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 16:49, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Diese Zersplitterung nach unklar definierten Fachbereichen keine gute Idee. Relevanzkriterien kann man m. E. nur nach der Art des Artikelobjekts aufteilen. Das wären dann Personen, Unternerhmen, Organisationen, Abstraktes (Mathe etc.) u.s.w. Was glaubst du, wie hier die Fetzen fliegen, wenn die Relevanz für einen Politiker, der auch Biologe war, festgelegt werden soll? Da geht es um die Hoheit über Löschen ja oder nein. Welcher FB soll den Claim bekommen? Was ist mit Überschneidungen? Z. B. ist die Mathematik ein Teil der meisten Naturwissenschaften. Wer bestimmt also, wann ein Mathematiker relevant ist? Das Physikportal oder das Chemieportal? Darf dann das Matheportal die Physik- und Chemiefreunde mit eigenen Regeln unterbuttern? Eine Aufteilung kann nur innerhalb des WP-Namensraums auf Unterseiten von WP:RK und WP:NK und nach der Art des Objekts erfolgen, damit man die ganzen Regeln auch über die Seitenliste finden kann und die Zuständigkeit klar ist. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:15, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
„Relevanzkriterien kann man m. E. nur nach der Art des Artikelobjekts aufteilen. Das wären dann Personen, Unternerhmen, Organisationen, Abstraktes (Mathe etc.) u.s.w.“ Genau das ist ja mit den Themengebieten gemeint, so wird es dann bspw. eine Seite Wikipedia:Richtlinien Biografien geben. Am liebsten würde ich die Fachbereiche komplett außen vor lassen, ich weiß aber nicht, ob diese so begeistert sind, wenn z. B. Wikipedia:Redaktion Musik/Leitfaden Musikartikel/Musikalische Werke nach Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke zwangsverschoben wird, oder ob ein MB überhaupt Chancen hat, wenn es in die Systematiken der Fachbereiche eingreift.
Deine Idee mit Unterseiten von WP:RK und WP:NK hat wie beim Status Quo den Nachteil, dass RK, NK, inhaltliche Anforderungen und die Formatvorlage über mehrere Seiten verstreut sind. --Morten Haan 🦓 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 18:47, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Es geht auch darum, Auswüchse in den Verhaltensstrukturen diverser Bereiche zu vermeiden. Ich möchte da nur mal die Chemiker erwähnen, welche es sich generell anmaßen, Strukturformeln, die nicht WP:WEIS entsptrechen, auch ersatzlos zu löschen und nicht nur, wenn es einen besseren, weil konformen Ersatz gibt. Derartiges "eigene Suppe kochen" macht sich viel zu sehr breit. Ein Zentralbereich für Regeln ist da besser zu überschauen. Es sollte mehr als einem User auffallen, wenn sich ein User eine derartige eigenmächtige Regeländerung anmaßt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:10, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Aus diesem Grund sollen Änderungen an den NK oder RK weiterhin zentral auf WD:NK bzw. WD:RK diskutiert werden, wo eben auch fachfremde Benutzer draufgucken. --Morten Haan 🎢 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 01:48, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Nach Abstimmungsbeginn

[Quelltext bearbeiten]

Wieso soll die Sammlung an einem zentralen Ort einen Unterschied im Inhalt bewirken?

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Bereits existierende Tendenzen einiger Portale zur von allen anderen Usern unabhängiger Definition eigener, nicht durch die allgemeinen Artikelrichtlinien gedeckter Forderungen wird begünstigt (derzeit z. B. im Bereich von Lebewesen u. a. weit über die üblichen Belegpflichten hinausgehende Sonderforderungen)". Dieser Contrapunkt ist für mich überhaupt nicht schlüssig. Wie verlinkt und gelesen, gibt es z. B. in Portal Bio oder Chemie besondere Anforderungen z. B. an die Belege oder an die Formalie der Strukturformeln. Die gibt es nicht erst seit letzten Monat. Damit wird gearbeitet. Neue Artikel und Ergänzungen unterliegen dem, alte werden/sind danach aufgearbeitet. Die WP-Arbeit ist nicht abgebrochen worden. Die Initiatoren sind so wenig wie die Anwender der Regeln sanktioniert worden (und könnten es auch nicht?). Jetzt sollen die Regeln besser auffindbar werden. Wieso soll sich da irgendetwas an solchen Verabredungen ändern? Rechtsrum wie linksrum: Wenn es dieses jetzt schon gibt, dann wird es auch danach bleiben. Wenn sich solche Extraregeln jetzt schon beißen, tun sie es danach auch, es ist nur für die Allgemeinheit besser sichtbar (ergo eine Chance, sich dem zu widmen und Klärungen herbeizuführen). Wenn es keine Extraregeln gibt, aber in einem Portal das Bedürfnis danach durch xyz-Ereignisse gewachsen ist, suchen und finden Benutzer, die wissen wollen, wie andere ... das jetzt auch. Es dauert nur ein paar Klicks länger. Es wird wie jetzt auch Diskussionen und Verabredungen geben oder Verwerfen. Mir fällt überhaupt nichts ein, was diesen Contrapunkt in der Aussage "Begünstigung" untermauern könnte.--Tozina (Diskussion) 20:09, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Warum ist die Abstimmung getrennt vom Vorschlag?

[Quelltext bearbeiten]

Sollten die Stimmen noch für ein anderes MB recycelt werden, oder was soll das? Flossenträger 22:18, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Damit kann man die Stimmabgabe und die Disk hier getrennt beobachten. --Morten Haan 🎢 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 22:50, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten