Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Afrika/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Peter Littmann in Abschnitt Arbeitsliste Algerien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Straßenumbennenung Berlin

Liebes Portalteam, eventuell ist ja für euch interessant, dass in Berlin der Nettelbeckplatz umbenannt wird, man darf Vorschläge machen, vielleicht fällt euch ja was ein: https://mein.berlin.de/projekte/der-nettelbeckplatz-braucht-einen-neuen-namen/?page=1 Siesta (Diskussion) 18:30, 28. Mär. 2023 (CEST)

Open the Knowledge Journalism Awards

Habt ihr schon vom Open the Knowledge Journalism Awards gehört? Man kann bis zum 30. Juni 2023 Journalistinnen und Journalisten nominieren, die Afrika leben und auf Englisch online Artikel zu folgenden Themenbereichen geschrieben haben:

  • Kunst, Kultur, Kulturerbe und Sport
  • Gesundheit, Klimawandel und Umwelt
  • Frauen und Jugend
  • Digitale und Menschenrechte

Wenn ihr Journalistinnen und Journalisten kennt, auf die das zutrifft, benachrichtigt sie bitte. Alle Einzelheiten stehen auf dieser Seite der Wikimedia Foundation: https://wikimediafoundation.org/our-work/open-the-knowledge/journalism-awards/ --Sebastian Wallroth (Diskussion) 22:08, 4. Mai 2023 (CEST)

Sortierung äthiopischer und eritreischer Namen mit Patronymen

Da es keine Portale für Äthiopien und Eritrea gibt, ist das hier wohl die passendste Seite, um die generelle Frage anzusprechen, die sich aus der FzW-Diskussion über Kumeshi Sichala ergeben hat. - Laut en:Naming conventions in Eritrea and Ethiopia und der deutschen Botschaft in Addis Abeba gibt es in Äthiopien keine Familiennamen, sondern nur den "Vornamen" als persönlichen Namen, dem der Name des Vaters und unter Umständen zusätzlich auch jener des Grossvaters als Patronyme nachgestellt werden. Das wird auch in der Veröffentlichung Names of Persons (PDF, siehe Seite 64 bzw. 38 des Scans) der IFLA so dargestellt. Als anzuwendende Sortierung nennt die IFLA demzufolge "Ermias Kebreab" (nicht "Kebreab, Ermias"); bei weiteren Beispielen wie "Mikael, Negus" und "Asrata Kassa, Ras" handelt es sich um Adels- und Ehrentitel (Negus, Ras). - Wir pflegen bereits die Praxis, Namen aus Ländern, die keine Familiennamen kennen, im Fliesstext mit dem persönlichen Namen ("Vornamen") zu bezeichnen, was z.B. durch {{Hinweis Isländischer Name}} oder {{Hinweis Malaiisches Patronym}} gekennzeichnet wird, und auch so zu sortieren, siehe z.B. den Hinweis oben in Kategorie:Isländer. - Wenn das so ist, dann sind aber wohl die meisten Einträge in Kategorie:Äthiopier und Kategorie:Eritreer falsch sortiert und entsprechen nicht unserer Praxis für Patronyme (die im übrigen auch die bibliothekarische Praxis reflektiert). Die englische Wikipedia hat das schon gemerkt: Während beispielsweise bei uns Genzebe Dibaba noch als "Dibaba" bezeichnet und sortiert wird, gibt es in en:Genzebe Dibaba einen Hinweis "This article is about a person whose name includes a patronymic. The article properly refers to the person by her given name, Genzebe, and not as Dibaba" (wie bei den Isländern) und entsprechende Sortierung. - Ich denke, ein Umbau drängt sich hier auf, wird allerdings einige hundert Artikel betreffen und recht aufwendig sein. Wie seht ihr das? Ein Ping an die Beteiligten der Diskussion über Kumeshi Sichala: @Wurgl, Yen Zotto, Silewe, Naronnas:. Gestumblindi 13:36, 21. Mai 2023 (CEST)

Halte ich für sinnvoll, ich helfe auch gerne beim Umsortieren, falls das auf Zustimmung stößt. -- Perrak (Disk) 14:43, 21. Mai 2023 (CEST)
quarry:query/73834: 13 von 681 Artikeln haben keine Sortierung. Die passen wohl schon, oder soll als Sortierung das selbe rein wie das Lemma? --Wurgl (Diskussion) 16:06, 21. Mai 2023 (CEST)
Ich begrüße die Initiative, bin auch gern bereit mitzuhelfen, muss aber hinzufügen, dass ich keine einschlägige Sachkenntnis habe außer der Lektüre der oben von Gestumblindi erwähnten Dokumente. Gegebenenfalls wäre vielleicht noch zu klären, wie man möglichst effizient und konfliktvermeidend verhindern kann, dass andere Benutzer mit besten Absichten die Personendaten und den Sortierschlüssel wieder europäischen Schemata entsprechend zurück ändern. Viele Grüße, --Yen Zotto (Diskussion) 17:02, 21. Mai 2023 (CEST)
PS. Mein Eindruck beim Überfliegen der Einträge in der Kategorie:Äthiopier war, dass dort besonders viele Läufer vertreten sind. Wäre es angezeit, sich in der Sache auch irgendwie mit dem WikiProjekt Leichtathletik zu verständigen oder dessen Mitarbeitern zumindest einen Hinweis zu hinterlassen? --Yen Zotto (Diskussion) 17:04, 21. Mai 2023 (CEST)
Konfliktvermeidend sollte eine entsprechende Vorlage {{Hinweis Äthiopischer Name}} und/oder {{Hinweis Eritreischer Name}} sein. Der zusätzliche Hinweis bei den Leichtathleten schadet ganz sicher nicht. --Wurgl (Diskussion) 17:20, 21. Mai 2023 (CEST)
+1 zu meinen Vorrednern. Eine Vorlage wäre wirklich eine gute Sache, um große Diskussionen und spätere Rücksortierungen aus Unwissenheit zu vermeiden. --Silke (Diskussion) 17:55, 21. Mai 2023 (CEST)
@Yen Zotto: Auch ich kenne mich mit Äthiopien und Eritrea nicht aus, aber die Dokumente (insbesondere ja auch das der IFLA) scheinen mir diesbezüglich Klarheit geschaffen zu haben. Im WikiProjekt Leichtathletik habe ich gerade auf unsere Diskussion hingewiesen. Eine Vorlage bzw. zwei Vorlagen würde ich auch begrüssen. Gestumblindi 20:26, 21. Mai 2023 (CEST)
@Wurgl: Bei den Isländern wird die Sortierung auch explizit festgehalten, obwohl sie meistens dem Lemma entspricht, würde ich hier auch so machen. Gestumblindi 20:35, 21. Mai 2023 (CEST)
Die Sortierung explizit festzuschreiben ist sicher sinnvoll, damit niemand denkt, sie sei nur vergessen worden. Eine Vorlage wäre ebenfalls wünschenswert. Eventuell reicht eine Vorlage:Patronym oder ähnliches für alle? -- Perrak (Disk) 21:05, 21. Mai 2023 (CEST)
Sehe ich genauso, sowohl bzgl. der expliziten Angabe des Sortierschlüssels als auch was eine Vorlage angeht, vielleicht nach dem Vorbild von en:Template:Patronymic name? --Yen Zotto (Diskussion) 21:40, 21. Mai 2023 (CEST)
Das könnte dann sogar in Richtung einer Vereinheitlichung dieser Vorlagen gehen...? Noch mehr Arbeit! ;-) Wobei sich nicht alle vergleichbaren Vorlagen auf Patronyme beziehen. Thailändische Namen beispielsweise ({{Hinweis Thailändische Namen}}) werden offenbar aus anderen kulturellen Gründen nach dem Vornamen sortiert, obwohl Familiennamen existieren. Vielleicht ist es doch einfacher und wir bleiben flexibler mit separaten Vorlagen, so viele werden es ja nicht werden. Zu diskutieren wäre noch, wie mit Äthiopiern und Eritreern umzugehen ist, die tatsächlich einen Familiennamen haben (z.B. da sie ausländischer Abstammung sind). Bei den Isländern hatten wir uns darauf geeinigt, alle unter dem Vornamen bzw. persönlichen Namen zu sortieren; auch jene (wenigen), die einen ererbten oder angenommenen Familiennamen haben (etwa Geir Haarde, Elín Briem - oder Sigrídur Thorvaldsson, wo Silewe die Daten gerade korrigiert hat, wie ich sehe). Gestumblindi 22:14, 21. Mai 2023 (CEST)
Nachtrag: Eine solche Vorgehensweise hätte für uns auch den Vorteil, dass wir uns nicht den Kopf darüber zerbrechen müssen, ob ein "Nachname" nun ein Familienname oder ein Patronym ist, was bei äthiopischen Namen anscheinend nicht so einfach ist wie bei isländischen, da der Name des Vaters ohne kennzeichnendes Kompositionselement wie das isländische -son und -dóttir (oder neu auch -bur) nachgestellt wird. Gestumblindi 20:19, 22. Mai 2023 (CEST)
Ja klar, aber man könnte so eine neue Vorlage für mehrere Länder benutzen, für die es derzeit noch keine gibt, zumindest für Äthiopien und Eritrea. Oder? Wenn ich den Inhalt der Diskussionsseite der enwiki-Vorlage richtig deute, wurde sie dort auch maßgeblich für diese beiden Länder erstellt. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 23:56, 22. Mai 2023 (CEST)
Gegen diesen Ansatz - eine neue Vorlage {{Patronymischer Name}} oder {{Name mit Patronym}} o.ä. (was wäre wohl am besten? Vielleicht hat Freigut eine Meinung dazu? ;-) ) anzulegen und diese erstmal für Äthiopien und Eritrea zu verwenden, später evtl. auch für andere Länder, aber die bestehenden Vorlagen zunächst zu belassen - hätte ich nichts einzuwenden. Gestumblindi 20:45, 23. Mai 2023 (CEST)
@Gestumblindi: Eine solche Vorlage würde dann also die bestehende für Isländer etc. ersetzen? Kann man schon machen, wenn der Text für Nichtspezialist/inn/en klar ist. Das derzeitige Isländer werden mit dem Vornamen oder mit Vor- und Nachnamen, jedoch nicht allein mit dem Nachnamen bezeichnet ist inhaltlich zwar halbwegs korrekt – der Vatername ist allerdings kein «Nachname», das ist ja der Witz an der Sache, es wäre unsinnig, jemanden allein mit dem Vaternamen zu zitieren oder zu rufen –, sprachlich aber unschön (mit einem Namen «bezeichnen»? Man wird doch bei einem Namen «genannt»). Gruss, --Freigut (Diskussion) 12:38, 24. Mai 2023 (CEST)
Würde ich nicht machen. Es gibt landesspezifische Besonderheiten und die kann man in einer allgemeinen Vorlage nicht so toll abhandeln. Ich tendiere eher zu zwei eigenen Vorlagen, eine für Äthiopien und eine für Eritrea. Selbst wenn für jedes Land eine Vorlage dieser Art notwendig wäre, die Anzahl ist begrenzt, jedenfalls nicht uferlos. --Wurgl (Diskussion) 12:51, 24. Mai 2023 (CEST)
Von mir aus, aber wer macht die? Übrigens liegt der Fall bei Saddam Hussein in dieser üblicherweise verwendeten Form des Namens genauso [1], und der war weder Isländer noch Afrikaner. In weiten Teilen des arabischen Raums werden offenbar wie in dem Beispiel des Diktators patronymische Namen verwendet, auch dort, wo Familiennamen offiziell existieren. Und Sitten und Gebräuche bezüglich Personnennamen hängen auch in vielen Regionen der Welt weniger von Landesgrenzen als von ethnischer Zugehörigkeit ab. Wäre es nicht aus diesen Gründen trotz allem sinnvoll, für Biographien von Menschen aus Ländern, für die es keine landesspezifische Vorlage gibt, eine generische zu haben? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 13:29, 24. Mai 2023 (CEST)
Ich würde die Vorlagen gerne anlegen und dann auch mit der Umarbeitung der betroffenen Artikel beginnen, finde aber im Moment nicht so recht die Musse dafür. Später im Juni oder so wohl mal... Gestumblindi 23:56, 1. Jun. 2023 (CEST)
@Gestumblindi: Das wäre prima, vielen Dank für das freundliche Angebot. Bei mir ist es zur Zeit auch etwas hektisch, aber wenn es so weit ist, will ich, falls ich dann mehr Zeit habe, gern im Rahmen meiner Möglichkeiten mithelfen. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 23:33, 2. Jun. 2023 (CEST)
Noch ein Dokument zur Vorbereitung: Wir hatten hier ja bis jetzt vor allem Belege zu Äthiopien. Das 1993 von Äthiopien unabhängig gewordene Eritrea fehlt im "Names of Persons" von 1996. Hier nun aber ein ganz hilfreiches Dokument vom schweizerischen Staatssekretariat für Migration mit ausführlichen Angaben zu eritreischen Namen (Namensführung, Schreibweise, Transkription) unter Punkt 2 (Seite 7). Es gilt also, wie erwartet, genau das gleiche wie für Äthiopien - keine Familiennamen, Patronyme (Name des Vaters und des Grossvaters väterlicherseits). Gestumblindi 14:17, 3. Jun. 2023 (CEST)

Infobox zum Thema Wahlen in Liberia

Guten Abend zusammen, ich arbeite gerade an einem Artikel zu den Wahlen in Liberia 1997. Gibt es bereits eine Infobox, die ich in dem Artikel verwenden könnte? Ich habe gesehen, dass es zu anderen Wahlen derartige Boxen gibt. Dankeschön im Voraus! --Sokrates2987 (Diskussion) 22:10, 5. Sep. 2023 (CEST)

Hallo, es gibt ein paar Vorlagen zu Wahlen, die sind aber alle spezifisch für ein Land, man müsste sie also anpassen, um sie etwa für Liberia nutzen zu können. Eine Übersicht der existierenden Infoboxen findest du hier: Kategorie:Vorlage:Infobox Politik. Ich denke, so eine Infobox anzupassen ist machbar, auch für jemanden, der keine Ahnung von der Erstellung von Vorlagen hat (wie zum Beispiel ich). Gruß --Grullab (Diskussion) 23:19, 5. Sep. 2023 (CEST)

Lemma Nairobian Taliban

Hallo,
auf Diskussion:Nairobian Taliban findet eine Diskussion statt, um ein besseres Lemma für den Artikel zu finden. -- Perrak (Disk) 11:44, 24. Sep. 2023 (CEST)

Arbeitsliste Algerien

Da für das Portal Algerien zur Zeit niemand zuständig sein soll auch noch einmal hier: Vielleicht habt ihr ja Verwendung dafür. Ich entferne dann den Link darauf von meiner Benutzerseite: Portal:Algerien/Arbeitsliste. --Peter Littmann (Diskussion) 11:16, 16. Okt. 2023 (CEST)

Ich habe die Arbeitsliste auf der Portalseite eingebunden. --Peter Littmann (Diskussion) 07:55, 24. Okt. 2023 (CEST)