ZDFvision
ZDFvision ist der Name des digitalen Fernsehprogramm-Bouquets des ZDF.
Es wird seit August 1997 bundesweit über das Kabel (DVB-C) und den Satelliten Astra (DVB-S) ausgestrahlt; zusätzlich sind alle Programme bei IPTV-Anbietern verfügbar. Für die Übertragung per Antenne (DVB-T) gibt es das ZDFmobil-Bouquet.
Daneben wurde noch der ZDFdigitext (erweiterter Videotext) und diverse MHP-Anwendungssoftware zur Verfügung gestellt. Bis zum 1. September 2007 wurde der ZDFdigitext auch über DVB-T ausgestrahlt und dann durch den ZDFinfokanal ersetzt.[1] Da sich das Angebot nicht durchsetzen konnte, wurde das MHP-Angebot eingestellt.
Inhaltsverzeichnis
Programmangebote[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fernsehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit Mai 2012 sind alle Fernsehprogramme auch in einer HD-Version empfangbar. Inzwischen werden (außer ZDFinfo HD bei Unitymedia) auch alle HD-Ableger in den großen Kabelnetzen über DVB-C verbreitet. Die Verbreitung in einzelnen Kabelnetzen und über herkömmliches DVB-T kann davon abweichen.
ZDF
- ZDF
- ZDFinfo
- ZDFneo (bis 31. Oktober 2009 ZDFdokukanal; über DVB-T nur von 21:00 bis 6:00 Uhr; über DVB-T2 rund um die Uhr)
- ZDFkultur (bis 30. September 2016; bis 7. Mai 2011 ZDFtheaterkanal; nicht über DVB-T)
Gemeinschaftsprogramme
Hörfunk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die terrestrische Verbreitung dieser Hörfunkprogramme erfolgt u. a. über DAB+.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Übertragungswege:
Andere digitale Programmpakete:
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Ergänzende Informationen zum ZDFinfokanal über DVB-T des Bayrischen Rundfunks
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ARD-Rundfunkanstalten |
BR • DW • HR • MDR • NDR • Radio Bremen • RBB • SR • SWR • WDR |
Fernsehprogramme der ARD |
Das Erste • One • tagesschau24 • ARD-alpha • DW-TV • BR Fernsehen • hr-fernsehen • MDR Fernsehen • NDR Fernsehen • Radio Bremen TV • rbb Fernsehen • SR Fernsehen • SWR Fernsehen • WDR Fernsehen |
Programme des ZDF | |
Gemeinsame Programme von ARD und ZDF | |
Programme des Deutschlandradios |
Deutschlandfunk • Deutschlandfunk Kultur • Deutschlandfunk Nova • Dokumente und Debatten |
Eingestellte Programme |
ARD 2 • Eins Plus (1986—1993) • EinsPlus (1997—2016) • ZDF 2 • ZDF Musikkanal • ZDFdokukanal • ZDFkultur • ZDFtheaterkanal • D-Plus • RBB Berlin • RBB Brandenburg |
Rundfunkrat • Finanzkommission (KEF) • ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice (frühere GEZ) • Rundfunkgebührenbeauftragte • Landesrundfunkanstalt