Sirnach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2010 um 01:09 Uhr durch DidiWeidmann (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sirnach
Wappen von Sirnach
Wappen von Sirnach
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Thurgau Thurgau (TG)
Bezirk: Münchwilenw
BFS-Nr.: 4761i1f3f4
Postleitzahl: 8370
UN/LOCODE: CH SNH
Koordinaten: 717712 / 258492Koordinaten: 47° 28′ 0″ N, 9° 0′ 0″ O; CH1903: 717712 / 258492
Höhe: 545 m ü. M.
Fläche: 12,4 km²
Einwohner: 7963 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 642 Einw. pro km²
Website: www.sirnach.ch
Karte
Karte von Sirnach
Karte von Sirnach
{ww

Sirnach ist eine politische Gemeinde im Bezirk Münchwilen des Kantons Thurgau in der Schweiz.

Zur Gemeinde Sirnach gehören neben dem gleichnamigen Dorf die Orte Busswil, Gloten, Horben, Hub und Littenheid, Wiezikon.

Die Nachbargemeinden sind Münchwilen im Norden, Wil im Osten, Wilen im Südosten, Kirchberg im Süden, Fischingen im Südwesten und Eschlikon im Westen.

Geographie

Sirnach liegt im Murgtal im Hinterthurgau zwischen den Städten Wil und Winterthur.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1990 6104
2007 6702

Verkehr

Verkehrstechnisch verbindet Sirnach den Hinterthurgau (Region um Sirnach, Eschlikon, Balterswil-Bichelsee und Fischingen) mit den grösseren Hauptverkehrsachsen. Sirnach hat Anschluss an die Autobahn A1 nach Zürich und St. Gallen. Ebenfalls besitzt sie einen Bahnhof auf der Bahnlinie Zürich - St. Gallen.

Commons: Sirnach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023