Kulm am Zirbitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2010 um 10:33 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vi:Kulm am Zirbitz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulm am Zirbitz
Wappen Österreichkarte
Wappen von Kulm am Zirbitz
Kulm am Zirbitz (Österreich)
Kulm am Zirbitz (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Murau
Kfz-Kennzeichen: MU
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 61.407  km²
Koordinaten: 47° 3′ N, 14° 29′ OKoordinaten: 47° 3′ 0″ N, 14° 28′ 48″ O
Höhe: 1149 m ü. A.
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 61407 /Ungültiger Metadaten-Schlüssel 61407 p Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8820, 8813, 8850
Vorwahl: 03584
Gemeindekennziffer: 6 14 07
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Gemeindeamt
8820 Kulm am Zirbitz
Politik
Bürgermeister: Johann Obermayer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2005)
(9 Mitglieder)

6 ÖVP, 3 SPÖ

Lage von Kulm am Zirbitz im Bezirk MurauVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Kulm am Zirbitz ist eine Gemeinde mit 363 Einwohnern in der Steiermark.

Geografie

Kulm am Zirbitz liegt im Bezirk Murau im österreichischen Bundesland Steiermark.

Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Kulm am Zirbitz.

Geschichte

Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich.

Politik

Bürgermeister ist Johann Obermayer (ÖVP). Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2005 wie folgt zusammen: 6 ÖVP, 3 SPÖ


Weblinks