Stallhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2010 um 12:13 Uhr durch ZL (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stallhof
Wappen Österreichkarte
Wappen von Stallhof
Stallhof (Österreich)
Stallhof (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Deutschlandsberg
Kfz-Kennzeichen: DL
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60.335  km²
Koordinaten: 46° 53′ N, 15° 16′ OKoordinaten: 46° 53′ 25″ N, 15° 16′ 25″ O
Höhe: 300 m ü. A.
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60335 /Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60335 p Einw. pro km²
Postleitzahl: 8510
Vorwahl: 03463
Gemeindekennziffer: 6 03 35
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Gemeinde Stallhof
Gemeindeamt
A-8510 Stallhof
Website: www.stallhof.steiermark.at
Politik
Bürgermeister: Herbert Rumpf (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2005)
(9 Mitglieder)

8 SPÖ, 1 ÖVP

Lage von Stallhof im Bezirk DeutschlandsbergVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Stallhof ist eine Gemeinde mit 542 Einwohnern im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark.

Geografie

Stallhof liegt in der Weststeiermark. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Stallhof.

Geschichte

Der Ort war Teil der 1122 entstandenen Mark Steiermark, die 1180 als Herzogtum Steiermark von Bayern getrennt wurde. Ab 1192 wurde das Gebiet durch die Babenberger in Personalunion zwischen Österreich und der Steiermark regiert. Von 1282 bis 1918 stand das Gebiet unter der Herrschaft der Habsburger. Am 6. November 1918 kam der Ort als Teil der Steiermark zur Republik Deutsch-Österreich. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam er zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war er Teil der englischen Besatzungszone in Österreich.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 9 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2005 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 1 ÖVP
  • 8 SPÖ – stellt den Bürgermeister

Bürgermeister

Bürgermeister ist Herbert Rumpf (SPÖ).

Weblinks

Historische Landkarten