Überackern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2010 um 14:10 Uhr durch 78.142.175.154 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Überackern
Wappen Österreichkarte
Wappen von Überackern
Überackern (Österreich)
Überackern (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Braunau
Kfz-Kennzeichen: BR
Fläche: 27,10 km²
Koordinaten: 48° 12′ N, 12° 53′ OKoordinaten: 48° 11′ 35″ N, 12° 52′ 36″ O
Höhe: 356 m ü. A.
Einwohner: 694 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 26 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5122
Vorwahl: 07727
Gemeindekennziffer: 4 04 45
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Kreuzlinden 11
5122 Überackern
Website: www.ueberackern.at
Politik
Bürgermeister: Horst Patsch (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2009)
(13 Mitglieder)

6 ÖVP, 5 SPÖ, 2 FPÖ

Lage von Überackern im Bezirk BraunauVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Überackern im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)AltheimAspachAuerbachBraunau am InnBurgkirchenEggelsbergFeldkirchen bei MattighofenFrankingGeretsbergGilgenberg am WeilhartHaigermoosHandenbergHelpfau-UttendorfHochburg-AchHöhnhartJegingKirchberg bei MattighofenLengauLochen am SeeMaria SchmollnMattighofenMauerkirchenMiningMoosbachMoosdorfMunderfingNeukirchen an der EnknachOstermiethingPaltingPerwang am GrabenseePfaffstättPischelsdorf am EngelbachPolling im InnkreisRoßbachSt. Georgen am FillmannsbachSt. Johann am WaldeSt. Pantaleon (Oberösterreich)St. Peter am HartSt. RadegundSt. Veit im InnkreisSchalchenSchwand im InnkreisTarsdorfTreubachÜberackernWeng im InnkreisOberösterreich
Lage der Gemeinde Überackern im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Überackern ist eine ländliche Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel mit 648 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Braunau am Inn.

Geografie

Überackern liegt auf 356 m Höhe im Innviertel in der Nähe der Inn-Salzach-Mündung, umgeben von den ausgedehnten Wäldern des Weilhartsforstes. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,6 km, von West nach Ost 6 km. Die Gesamtfläche beträgt 27 km². 77,4 % der Fläche sind bewaldet, 14,8% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Gliederung

Ortsteile der Gemeinde sind: Aufhausen, Berg, Kreuzlinden, Mühltal, Weng.

Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: In Grün eine silberne Wellenleiste; oben ein goldenes Ort, unten ein goldener, querrechtshin gestellter Schlüssel. Die Gemeindefarben sind Grün-Gelb.

Geschichte

Überackern und seine Pfarrkirche wurden schon in einer Urkunde aus der Zeit zwischen 748 und 788 erwähnt. Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals Innbaiern) zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Politik

Bürgermeister ist Horst Patsch von der SPÖ. Er gewann 2003 und 2009 die notwendig gewordene Stichwahl gegen Ingeborg Haider (ÖVP) mit 52,95% bzw. 53,99% der Stimmen. Es gibt 13 Mandate im Gemeinderat, davon 6 für die ÖVP, 5 für die SPÖ und 2 für die FPÖ.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 550 Einwohner, 2001 dann 592 Einwohner und am 1. Jänner 2007 648 Einwohner.

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche St. Peter Überackern mit romanischem Mauerwerk aus der Zeit um 1100
  • Ausgrabungen der Ratzlburg aus der frühen Stauferzeit durch das OÖ. Landesmuseum
  • Gedenkstein Kriegsgefangenenlager