Untertilliach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2010 um 23:37 Uhr durch Geiserich77 (Diskussion | Beiträge) (update nach Gemeinderatswahl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Untertilliach
Wappen Österreichkarte
Wappen von Untertilliach
Untertilliach (Österreich)
Untertilliach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Lienz
Kfz-Kennzeichen: LZ
Fläche: 36,34 km²
Koordinaten: 46° 42′ N, 12° 41′ OKoordinaten: 46° 42′ 13″ N, 12° 40′ 39″ O
Höhe: 1235 m ü. A.
Einwohner: 211 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 5,8 Einw. pro km²
Postleitzahl: 9943
Vorwahl: 04847
Gemeindekennziffer: 7 07 33
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Untertilliach 62a
9943 Untertilliach
Politik
Bürgermeister: Robert Mößler
Gemeinderat: (Wahljahr: 2010)
(11 Mitglieder)

6 L. Gemeinde Untertilliach, 3 ÖVP, 2 Bauernbundliste

Lage von Untertilliach im Bezirk LienzVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Untertilliach im Bezirk Lienz (anklickbare Karte)AbfaltersbachAinetAmlachAnrasAsslingAußervillgratenDölsachGaimbergHeinfelsHopfgarten in DefereggenInnervillgratenIselsberg-StronachKals am GroßglocknerKartitschLavantLeisachLienzMatrei in OsttirolNikolsdorfNußdorf-DebantOberlienzObertilliachPrägraten am GroßvenedigerSt. Jakob in DefereggenSt. Johann im WaldeSt. Veit in DefereggenSchlaitenSillianStrassenThurnTristachUntertilliachVirgenTirol (Bundesland)
Lage der Gemeinde Untertilliach im Bezirk Lienz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Untertilliach ist eine Gemeinde im Bezirk Lienz (Osttirol) des Bundeslandes Tirol (Österreich).

Untertilliach liegt im Tiroler Teil des Lesachtals, an der Landesgrenze zu Kärnten. Die Besiedlung setzt sich aus Weilern auf beiden Seiten des Tals zusammen.

Die Landwirtschaft wird weitgehend im Nebenerwerb betrieben, daneben pendeln viele Bewohner aus der Gemeinde zu ihren Arbeitsstätten.

Bei den Nationalratswahlen im Jahr 2006 erlangte die Gemeinde durch das völlig ungewöhnliche Wahlergebnis von 12,6% der Stimmen für die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) die Aufmerksamkeit der Medien. Bei den Landtagswahlen 2008 konnte die KPÖ wiederum 11,76% erringen und wurde zweitstärkste Partei in der Gemeinde. Bei den Nationalratswahlen im Jahr 2008 erlangte die KPÖ 18,8% und damit den höchsten Stimmenanteil auf Gemeindeebene.[1]

Nachbargemeinden

Lesachtal, Obertilliach, Kartitsch, Lesachtal, San Pietro di Cadore, Santo Stefano di Cadore

Einzelnachweise

  1. Gemeindeergebnis und Hochburgen der KPÖ beim Bundesministerium für Inneres