Otterthal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2010 um 15:54 Uhr durch ZL (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Otterthal
Wappen Österreichkarte
Wappen von Otterthal
Otterthal (Österreich)
Otterthal (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Neunkirchen
Kfz-Kennzeichen: NK
Fläche: 6,18 km²
Koordinaten: 47° 37′ N, 15° 55′ OKoordinaten: 47° 37′ 0″ N, 15° 55′ 0″ O
Höhe: 632 m ü. A.
Einwohner: 554 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 90 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2880
Vorwahl: 02641
Gemeindekennziffer: 3 18 20
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Otterthal 31
2880 Otterthal
Website: www.otterthal.at
Politik
Bürgermeister: Karl Mayerhofer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2010)
(15 Mitglieder)

10 ÖVP, 5 SPÖ

Lage von Otterthal im Bezirk NeunkirchenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Otterthal im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)AltendorfAspang-MarktAspangberg-St. PeterBreitenauBreitensteinBuchbachBürg-VöstenhofEdlitzEnzenreithFeistritz am WechselGloggnitzGrafenbach-St. ValentinGrimmensteinGrünbach am SchneebergHöflein an der Hohen WandKirchberg am WechselMönichkirchenNatschbach-LoipersbachNeunkirchen (Niederösterreich)OtterthalPayerbachPittenPrigglitzPuchberg am SchneebergRaach am HochgebirgeReichenau an der RaxScheiblingkirchen-ThernbergSchottwienSchrattenbachSchwarzau am SteinfeldSchwarzau im GebirgeSeebensteinSemmeringSt. Corona am WechselSt. Egyden am SteinfeldTernitzThomasbergTrattenbachWarthWartmannstettenWillendorfWimpassing im SchwarzataleWürflachZöbernNiederösterreich
Lage der Gemeinde Otterthal im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Otterthal ist eine Gemeinde im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Geografie

Otterthal liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 6,17 Quadratkilometer. 61,72 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Otterthal liegt im Feistritztal am Fuße des Otters.

Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Otterthal.

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 563 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 628 Einwohner, 1981 526 und im Jahr 1971 453 Einwohner.

Politik

<div style="position:relative; background:#FFF; min-width:200px; width:170px; height:Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <px; margin:0;">

Gemeinderatswahlen
<div style="z-index:12; position:relative; background:transparent; height:Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <px; border-top:none;">
 %
Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <
10
0
<div style="background:#cccccc; width:30px; position:absolute; left:0px; height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px; bottom:0px;">

<div style="background:#000000; width:30px; position:absolute; left:10px; height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px; bottom:0px;"><div style="width:40px; position:absolute; left:0px; height:25px; bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px; background:white; opacity:0.6;"><div style="width:40px; position:absolute; left:0px; bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px; text-align:center; font-size:80%; line-height:100%;">64,46 %
(Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“ %p)
<div style="background:#ffcccc; width:30px; position:absolute; left:45px; height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px; bottom:0px;"><div style="background:#E31E2D; width:30px; position:absolute; left:55px; height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px; bottom:0px;"><div style="width:40px; position:absolute; left:45px; height:25px; bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px; background:white; opacity:0.6;"><div style="width:40px; position:absolute; left:45px; bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px; text-align:center; font-size:80%; line-height:100%;">35,54 %
(Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“ %p)
<div style="background:#C6E2FF; width:30px; position:absolute; left:90px; height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px; bottom:0px;">

<div style="width:40px; position:absolute; left:90px; height:25px; bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px; background:white; opacity:0.6;"><div style="width:40px; position:absolute; left:90px; bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px; text-align:center; font-size:80%; line-height:100%;">n. k. %
(Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“ %p)

Sonst
2005

2010

Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“

Bürgermeister der Gemeinde ist Karl Mayerhofer (ÖVP), Vizebürgermeister Günter Graser (UBL), Amtsleiter Gerhard Prix. Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2010 bei insgesamt 15 Sitzen folgende Mandatsverteilung: Liste ÖVP 10, SPÖ 5, andere keine Sitze.

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 14, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 25. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 266. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,31 Prozent.

Persönlichkeiten

Otterthal (links oben) um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)