Aarberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2010 um 23:56 Uhr durch LukasWenger (Diskussion | Beiträge) (Geschichte korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aarberg
Wappen von Aarberg
Wappen von Aarberg
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Seelandw
BFS-Nr.: 0301i1f3f4
Postleitzahl: 3270
UN/LOCODE: CH ABG
Koordinaten: 587672 / 210547Koordinaten: 47° 2′ 45″ N, 7° 16′ 35″ O; CH1903: 587672 / 210547
Höhe: 455 m ü. M.
Fläche: 7,93 km²
Einwohner: 4629 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 505 Einw. pro km²
Website: www.aarberg.ch
Karte
Karte von Aarberg
Karte von Aarberg
{ww

Aarberg ist eine politische Gemeinde und Hauptort des Verwaltungskreises Seeland im Kanton Bern. Die Stadt hat heute etwa 4000 Einwohner.

Eingemeindet ist der Weiler Spins.

Geographie

Der Ort liegt oberhalb der Aare auf 456 m ü. M. am Fuss des Frienisberges. Nachbargemeinden sind Bargen, Kappelen, Lyss, Seedorf und Radelfingen.

Geschichte

Die Stadtgründung erfolgte um das Jahr 1220 durch Graf Ulrich IV. von Neuenburg.[2][3] Im Jahre 1351 verpfändete Graf Peter II. von Aarberg, der letzte dieses Fürstenhauses, für 16.700 Gulden Aarberg an die Stadt Bern.[4] Da der Graf das Pfand nicht mehr einzulösen vermochte, kam die ganze Herrschaft schliesslich über dessen Vetter, Rudolf IV., den Grafen von Neuenburg zu Nidau, 1376 endgültig an Bern.

Stadtbild

Das Stadtbild ist mittelalterlich geprägt. Am Ort gibt es u.a. eine spätgotische Kirche und eine Holzbrücke aus dem Jahre 1557[4].

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1764 440
1850 993
1900 1372
1950 2126
1990 3414
2002 3910
2004 3946
2005 4026
2006 4010

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Aarberg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource Wikisource: Aarberg – Artikel der 4. Auflage von Meyers Konversations-Lexikon

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  2. Heinrich Gottfried Philipp Gengler: Regesten und Urkunden zur Verfassungs- und Rechtsgeschichte der deutschen Städte im Mittelalter, Erlangen 1863, S. 15, online, und S. 959, online.
  3. Ernst Theodor Gaupp: Deutsche Stadtrechte im Mittelalter, mit rechtsgeschichtlichen Erläuterungen. Zweiter Band, Breslau 1852, S. 112-114, online.
  4. a b Geographisches Lexikon der Schweiz. Band 1: AA - Emmengruppe (Seite 5).Neuenburg: Attinger, 1902.

Aarberg sollte nicht mit der deutschen Gemeinde Aarbergen oder dem schweizerischen Aarburg verwechselt werden.

Aare bei Aarberg
Amtshaus und Kirche