Dieser Artikel ist ein Teilnehmer am Schreibwettbewerb

„Hämorrhoiden“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 136: Zeile 136:
<ref name="fuessl2004">H. S. Füeßl: ''Innere Medizin in Frage und Antwort.'' Georg Thieme Verlag, 2004, ISBN 3-134-96308-6, S.&nbsp;63. {{Google Buch|BuchID=0ty6aucr8EIC|Seite=63}}</ref>
<ref name="fuessl2004">H. S. Füeßl: ''Innere Medizin in Frage und Antwort.'' Georg Thieme Verlag, 2004, ISBN 3-134-96308-6, S.&nbsp;63. {{Google Buch|BuchID=0ty6aucr8EIC|Seite=63}}</ref>
<ref name="hesterberg">R. Hesterberg: ''Proktologie für den Urologen.'' In: ''Der Urologe B.'' Band 40, Nummer 2, 2000, S.&nbsp;168–176, {{DOI|10.1007/s001310050357}}.</ref>
<ref name="hesterberg">R. Hesterberg: ''Proktologie für den Urologen.'' In: ''Der Urologe B.'' Band 40, Nummer 2, 2000, S.&nbsp;168–176, {{DOI|10.1007/s001310050357}}.</ref>
<ref name="kirsch2002">J. J. Kirsch: ''Proktologie heute.'' In: ''Coloproctology.'' Band 24, 2002, S.&nbsp;239–241.</ref>
<ref name="kirsch2005">J. J. Kirsch: [http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=H%E4morrhoiden&id=47572 ''Was sind Hämorrhoiden? Verwirrende Behauptungen.''] In: ''Dtsch Arztebl.'' Band 102, Nummer 27, 2005, S.&nbsp;A-1969/B-1664/C-1568.</ref>
<ref name="kirsch2005">J. J. Kirsch: [http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=H%E4morrhoiden&id=47572 ''Was sind Hämorrhoiden? Verwirrende Behauptungen.''] In: ''Dtsch Arztebl.'' Band 102, Nummer 27, 2005, S.&nbsp;A-1969/B-1664/C-1568.</ref>
<ref name="langeS17">J. Lange, B. Mölle, J. Girona (Hrsg.): ''Chirurgische Proktologie.'' Springer, 2005, ISBN 3-540-20030-4, S.&nbsp;17. {{Google Buch|BuchID=BJFzbPoUuy8C|Seite=17}}</ref>
<ref name="langeS17">J. Lange, B. Mölle, J. Girona (Hrsg.): ''Chirurgische Proktologie.'' Springer, 2005, ISBN 3-540-20030-4, S.&nbsp;17. {{Google Buch|BuchID=BJFzbPoUuy8C|Seite=17}}</ref>
<ref name="lierse1984">W. Lierse: ''Anatomische Grundlagen der Kontinenz.'' In: E. Farthmann, L. Fiedler (Hrsg.): ''Die anale Kontinenz und ihre Wiederherstellung.'' Urban&Schwarzenberg, 1984, ISBN 3-541-12001-0, S.&nbsp;7–9.</ref>
<ref name="lierse1984">W. Lierse: ''Anatomische Grundlagen der Kontinenz.'' In: E. Farthmann, L. Fiedler (Hrsg.): ''Die anale Kontinenz und ihre Wiederherstellung.'' Urban&Schwarzenberg, 1984, ISBN 3-541-12001-0, S.&nbsp;7–9.</ref>
<ref name="ll">A. Herold, C. Breitkopf u. a.: [http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/081-007e_S1_Haemorrhoidalleiden_07-2008_07-2012.pdf ''Hämorrhoidalleiden.''] Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie, [[Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften|AWMF]], Stand Juli 2008</ref>
<ref name="ll">A. Herold, C. Breitkopf u. a.: [http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/081-007e_S1_Haemorrhoidalleiden_07-2008_07-2012.pdf ''Hämorrhoidalleiden.''] Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie, [[Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften|AWMF]], Stand Juli 2008</ref>
<ref name="luyken">W. Luyken: [http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/2696444-129-haemorrhoiden_als_treue_begleiter-P4,1,0.html ''Hämorrhoiden als treue Begleiter.''] In: ''Oberpfalz.net'' vom 24. Februar 2011</ref>
<ref name="otto1989">P. Otto: ''Das Hämorrhoidalleiden: Pathogenese, Diagnostik und konservative Therapie.'' In: ''Therapiewoche.'' Band 39, 1989, S.&nbsp;1124–1129.</ref>
<ref name="purrutin">[http://new.ch.oddb.org/de/drugs/fachinfo/uid/71614 ''Pur-Rutin.''] Text der Packungsbeilage, Wirkstoff: [[Troxerutin]], abgerufen am 1. März 2012</ref>
<ref name="purrutin">[http://new.ch.oddb.org/de/drugs/fachinfo/uid/71614 ''Pur-Rutin.''] Text der Packungsbeilage, Wirkstoff: [[Troxerutin]], abgerufen am 1. März 2012</ref>
<ref name="rohde2004">H. Rohde, H. Christ: ''Hämorrhoiden werden zu häufig vermutet und behandelt: Erhebungen bei 548 Patienten mit analen Beschwerden.'' In: ''Dtsch Med Wschr.'' Band 129, 2004, S.&nbsp;1965–1969.</ref>
<ref name="rhode2005">H. Rohde: [http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=45152 ''Was sind Hämorrhoiden? Sammelbegriff, Symptom oder Erkrankung?''] In: ''Dtsch Arztebl.'' Band 102, Nummer 4, 2005, S.&nbsp;A-209/B-172/C-165.</ref>
<ref name="rhode2005">H. Rohde: [http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=45152 ''Was sind Hämorrhoiden? Sammelbegriff, Symptom oder Erkrankung?''] In: ''Dtsch Arztebl.'' Band 102, Nummer 4, 2005, S.&nbsp;A-209/B-172/C-165.</ref>
<ref name="rhode2006">H. Rohde: ''Lehratlas der Proktologie.'' Georg Thieme, 2006, ISBN 3-131-40881-2, S.&nbsp;100. {{Google Buch|BuchID=0WS2mN8lizMC|Seite=100}}</ref>
<ref name="rhode2006">H. Rohde: ''Lehratlas der Proktologie.'' Georg Thieme, 2006, ISBN 3-131-40881-2, S.&nbsp;100. {{Google Buch|BuchID=0WS2mN8lizMC|Seite=100}}</ref>
Zeile 147: Zeile 151:
<ref name="schoessler2008">D. Schößler: [http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6992/pdf/Dis_Anal.pdf ''Analatresie - Funktionelle Ergebnisse und psychosoziale Belastung.''] Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 2008, S.&nbsp;10–11.</ref>
<ref name="schoessler2008">D. Schößler: [http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6992/pdf/Dis_Anal.pdf ''Analatresie - Funktionelle Ergebnisse und psychosoziale Belastung.''] Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 2008, S.&nbsp;10–11.</ref>
<ref name="schuenke2009">M. Schünke, E. Schulte u. a.: ''Prometheus Lernatlas der Anatomie.'' Georg Thieme, 2009, ISBN 3-131-39532-X, S.&nbsp;236. {{Google Buch|BuchID=XQkFsH-xrPEC|Seite=236}}</ref>
<ref name="schuenke2009">M. Schünke, E. Schulte u. a.: ''Prometheus Lernatlas der Anatomie.'' Georg Thieme, 2009, ISBN 3-131-39532-X, S.&nbsp;236. {{Google Buch|BuchID=XQkFsH-xrPEC|Seite=236}}</ref>
<ref name="spiegel2004_51">J. Blech: [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-38546709.html ''Phantom im Po.''] In: ''Der Spiegel.'' Ausgabe 51, 2004, S.&nbsp;172.</ref>
<ref name="stieve1928">[[Hermann Stieve|H. Stieve]]: ''Über die Bedeutung venöser Wundernetze für den Verschluß einzelner Öfnungen des menschlichen Körpers.'' In: ''Dtsch med Wochenschr.'' Band 54, Nummer 3, 1928, S.&nbsp;87–90, {{DOI|10.1055/s-0028-1124946}}</ref>
<ref name="stieve1928">[[Hermann Stieve|H. Stieve]]: ''Über die Bedeutung venöser Wundernetze für den Verschluß einzelner Öfnungen des menschlichen Körpers.'' In: ''Dtsch med Wochenschr.'' Band 54, Nummer 3, 1928, S.&nbsp;87–90, {{DOI|10.1055/s-0028-1124946}}</ref>
<ref name="stumpf2008">W. Stumpf: ''Homöopathie.'' Verlag Gräfe und Unzer, 2008, ISBN 3-833-81144-7, S.&nbsp;180. {{Google Buch|BuchID=ThoHCJ4RmEoC|Seite=180}} ''Hämorrhoiden sind vergrößerte Venen oder Krampfadern am Ausgang des Mastdarms,…''</ref>
<ref name="stumpf2008">W. Stumpf: ''Homöopathie.'' Verlag Gräfe und Unzer, 2008, ISBN 3-833-81144-7, S.&nbsp;180. {{Google Buch|BuchID=ThoHCJ4RmEoC|Seite=180}} ''Hämorrhoiden sind vergrößerte Venen oder Krampfadern am Ausgang des Mastdarms,…''</ref>
<ref name="wienert1997">V. Wienert, H. Mlitz: ''Atlas Koloproktologie.'' Blackwell Wissenschafts-Verlag, 1997.</ref>


<ref name="PMID902585">H. H. Hansen: ''Neue Aspekte zur Pathogenese und Therapie des Hämorrhoidalleidens.'' In: ''Deutsche medizinische Wochenschrift.'' Band 102, Nummer 35, September 1977, S.&nbsp;1244–1248, {{ISSN|0012-0472}}. {{DOI|10.1055/s-0028-1105487}}. PMID 902585.</ref>
<ref name="PMID902585">H. H. Hansen: ''Neue Aspekte zur Pathogenese und Therapie des Hämorrhoidalleidens.'' In: ''Deutsche medizinische Wochenschrift.'' Band 102, Nummer 35, September 1977, S.&nbsp;1244–1248, {{ISSN|0012-0472}}. {{DOI|10.1055/s-0028-1105487}}. PMID 902585.</ref>
<ref name="PMID957838">H. H. Hansen: ''Die Bedeutung des Musculus canalis ani für die Kontinenz und anorectale Erkrankungen.'' In: ''Langenbecks Arch Chir.'' Band 341, Nummer 1, Juni 1976, S.&nbsp;23–37, {{ISSN|0023-8236}}. PMID 957838.</ref>
<ref name="PMID1174785">W. H. Thomson: ''The nature of haemorrhoids.'' In: ''The British journal of surgery.'' Band 62, Nummer 7, Juli 1975, S.&nbsp;542–552, {{ISSN|0007-1323}}. PMID 1174785.</ref>
<ref name="PMID1174785">W. H. Thomson: ''The nature of haemorrhoids.'' In: ''The British journal of surgery.'' Band 62, Nummer 7, Juli 1975, S.&nbsp;542–552, {{ISSN|0007-1323}}. PMID 1174785.</ref>
<ref name="PMID2295392">J. F. Johanson, A. Sonnenberg: ''The prevalence of hemorrhoids and chronic constipation. An epidemiologic study.'' In: ''Gastroenterology.'' Band 98, Nummer 2, Februar 1990, S.&nbsp;380–386, {{ISSN|0016-5085}}. PMID 2295392.</ref>
<ref name="PMID2563507">S. W. Hosking, H. L. Smart u. a.: ''Anorectal varices, haemorrhoids, and portal hypertension.'' In: ''Lancet.'' Band 1, Nummer 8634, Februar 1989, S.&nbsp;349–352, {{ISSN|0140-6736}}. PMID 2563507.</ref>
<ref name="PMID2563507">S. W. Hosking, H. L. Smart u. a.: ''Anorectal varices, haemorrhoids, and portal hypertension.'' In: ''Lancet.'' Band 1, Nummer 8634, Februar 1989, S.&nbsp;349–352, {{ISSN|0140-6736}}. PMID 2563507.</ref>
<ref name="PMID2870357">C. P. Gibbons, E. A. Trowbridge u. a.: ''Role of anal cushions in maintaining continence.'' In: ''Lancet.'' Band 1, Nummer 8486, April 1986, S.&nbsp;886–888, {{ISSN|0140-6736}}. PMID 2870357.</ref>
<ref name="PMID2870357">C. P. Gibbons, E. A. Trowbridge u. a.: ''Role of anal cushions in maintaining continence.'' In: ''Lancet.'' Band 1, Nummer 8486, April 1986, S.&nbsp;886–888, {{ISSN|0140-6736}}. PMID 2870357.</ref>
<ref name="PMID957838">H. H. Hansen: ''Die Bedeutung des Musculus canalis ani für die Kontinenz und anorectale Erkrankungen.'' In: ''Langenbecks Arch Chir.'' Band 341, Nummer 1, Juni 1976, S.&nbsp;23–37, {{ISSN|0023-8236}}. PMID 957838.</ref>
<ref name="PMID5032782">D. P. Burkitt: ''Varicose veins, deep vein thrombosis, and haemorrhoids: epidemiology and suggested aetiology.'' In: ''British medical journal.'' Band 2, Nummer 5813, Juni 1972, S.&nbsp;556–561, {{ISSN|0007-1447}}. PMID 5032782. {{PMC|1788140}}.</ref>
<ref name="PMID5525514">J. C. Gazet, W. Redding, J. W. Rickett: ''The prevalence of haemorrhoids. A preliminary survey.'' In: ''Proceedings of the Royal Society of Medicine.'' Band 63 Suppl, 1970, S.&nbsp;78–80, {{ISSN|0035-9157}}. PMID 5525514. {{PMC|1811405}}.</ref>
<ref name="PMID6861574">P. A. Haas, G. P. Haas u. a.: ''The prevalence of hemorrhoids.'' In: ''Diseases of the colon and rectum.'' Band 26, Nummer 7, Juli 1983, S.&nbsp;435–439, {{ISSN|0012-3706}}. PMID 6861574.</ref>
<ref name="PMID7985064">W. P. Mazier: ''Hemorrhoids, fissures, and pruritus ani.'' In: ''The Surgical clinics of North America.'' Band 74, Nummer 6, Dezember 1994, S.&nbsp;1277–1292, {{ISSN|0039-6109}}. PMID 7985064. (Review).</ref>
<ref name="PMID8719995">V. W. Fazio, J. J. Tjandra: ''The management of perianal diseases.'' In: ''Advances in surgery.'' Band 29, 1996, S.&nbsp;59–78, {{ISSN|0065-3411}}. PMID 8719995. (Review).</ref>
<ref name="PMID8888347">D. Nagle, R. H. Rolandelli: ''Primary care office management of perianal and anal disease.'' In: ''Primary care.'' Band 23, Nummer 3, September 1996, S.&nbsp;609–620, {{ISSN|0095-4543}}. PMID 8888347. (Review).</ref>
<ref name="PMID10789760">H. Rohde: ''Routine anal cleansing, so-called hemorrhoids, and perianal dermatitis: cause and effect?'' In: ''Diseases of the colon and rectum.'' Band 43, Nummer 4, April 2000, S.&nbsp;561–563, {{ISSN|0012-3706}}. PMID 10789760. </ref>
<ref name="PMID10977817">G. Brisinda: ''How to treat haemorrhoids. Prevention is best; haemorrhoidectomy needs skilled operators.'' In: ''BMJ.'' Band 321, Nummer 7261, September 2000, S.&nbsp;582–583, {{ISSN|0959-8138}}. PMID 10977817. {{PMC|1118483}}.</ref>
<ref name="PMID10977817">G. Brisinda: ''How to treat haemorrhoids. Prevention is best; haemorrhoidectomy needs skilled operators.'' In: ''BMJ.'' Band 321, Nummer 7261, September 2000, S.&nbsp;582–583, {{ISSN|0959-8138}}. PMID 10977817. {{PMC|1118483}}.</ref>
<ref name="PMID11072979">H. Rohde: ''Diagnostic errors.'' In: ''Lancet.'' Band 356, Nummer 9237, Oktober 2000, S.&nbsp;1278, {{ISSN|0140-6736}}. {{DOI|10.1016/S0140-6736(05)73886-1}}. PMID 11072979.</ref>
<ref name="PMID11394030">M. Hulme-Moir, D. C. Bartolo: ''Hemorrhoids.'' In: ''Gastroenterol Clin North Am.'' Band 30, Nummer 1, März 2001, S.&nbsp;183–197, {{ISSN|0889-8553}}. PMID 11394030. (Review).</ref>
<ref name="PMID11469085">H.-P. Bruch, U. J. Roblick: ''Pathophysiologie des Hämorrhoidalleidens.'' In: ''Der Chirurg.'' Band 72, Nummer 6, 2001, S.&nbsp;656–659, {{DOI|10.1007/s001040170120}}. PMID 11469085. (Review).</ref>
<ref name="PMID11469085">H.-P. Bruch, U. J. Roblick: ''Pathophysiologie des Hämorrhoidalleidens.'' In: ''Der Chirurg.'' Band 72, Nummer 6, 2001, S.&nbsp;656–659, {{DOI|10.1007/s001040170120}}. PMID 11469085. (Review).</ref>
<ref name="PMID13916799">[[Friedrich Stelzner|F. Stelzner]], J. Staubesand, H. Machleidt: ''Das Corpus cavernosum recti - die Grundlage der inneren Hämorrhoiden.'' In: ''Langenbecks Arch Klin Chir Ver Dtsch Z Chir.'' Band 299, 1962, S.&nbsp;302–312, PMID 13916799.</ref>
<ref name="PMID13916799">[[Friedrich Stelzner|F. Stelzner]], J. Staubesand, H. Machleidt: ''Das Corpus cavernosum recti - die Grundlage der inneren Hämorrhoiden.'' In: ''Langenbecks Arch Klin Chir Ver Dtsch Z Chir.'' Band 299, 1962, S.&nbsp;302–312, PMID 13916799.</ref>
<ref name="PMID14551102">P. J. Nisar, J. H. Scholefield: ''Managing haemorrhoids.'' In: ''BMJ.'' Band 327, Nummer 7419, Oktober 2003, S.&nbsp;847–851, {{ISSN|1468-5833}}. {{DOI|10.1136/bmj.327.7419.847}}. PMID 14551102. {{PMC|214027}}. (Review).</ref>
<ref name="PMID15029428">F. Raulf: ''Funktionelle Anatomie des Anorektums.'' In: ''Der Hautarzt.'' Band 55, Nummer 3, März 2004, S.&nbsp;233–239, {{ISSN|0017-8470}}. {{DOI|10.1007/s00105-004-0689-4}}. PMID 15029428.</ref>
<ref name="PMID15029428">F. Raulf: ''Funktionelle Anatomie des Anorektums.'' In: ''Der Hautarzt.'' Band 55, Nummer 3, März 2004, S.&nbsp;233–239, {{ISSN|0017-8470}}. {{DOI|10.1007/s00105-004-0689-4}}. PMID 15029428.</ref>
<ref name="PMID15038573">G. Staude: ''Proktologie.'' In: ''Wiener medizinische Wochenschrift.'' Band 154, Nummer 3–4, 2004, S.&nbsp;43–44, {{ISSN|0043-5341}}. PMID 15038573. </ref>
<ref name="PMID15038573">G. Staude: ''Proktologie.'' In: ''Wiener medizinische Wochenschrift.'' Band 154, Nummer 3–4, 2004, S.&nbsp;43–44, {{ISSN|0043-5341}}. PMID 15038573. </ref>
<ref name="PMID15038575">J. J. Kirsch, B. D. Grimm: [http://www.enddarm-zentrum.de/publikationen/WMWKirschJens_konserv_Haem.pdf ''Die konservative Hämorrhoidenbehandlung.''] In: ''Wien Med Wochenschr.'' 154, 2004, S.&nbsp;50–55. PMID 15038575.</ref>
<ref name="PMID15038575">J. J. Kirsch, B. D. Grimm: [http://www.enddarm-zentrum.de/publikationen/WMWKirschJens_konserv_Haem.pdf ''Die konservative Hämorrhoidenbehandlung.''] In: ''Wien Med Wochenschr.'' 154, 2004, S.&nbsp;50–55. PMID 15038575.</ref>
<ref name="PMID15375737">H. Rohde, H. Christ: ''Hämorrhoiden werden zu häufig vermutet und behandelt: Erhebungen bei 548 Patienten mit analen Beschwerden.'' In: ''Dtsch Med Wochenschr.'' Band 129, Nummer 38, September 2004, S.&nbsp;1965–1969, {{ISSN|0012-0472}}. {{DOI|10.1055/s-2004-831833}}. PMID 15375737.</ref>
<ref name="PMID17189119">O. Kaidar-Person, B. Person, S. D. Wexner: ''Hemorrhoidal disease: A comprehensive review.'' In: ''J Am Coll Surg.'' Band 204, Nummer 1, Januar 2007, S.&nbsp;102–117, {{ISSN|1072-7515}}. {{DOI|10.1016/j.jamcollsurg.2006.08.022}}. PMID 17189119. (Review).</ref>
<ref name="PMID17189119">O. Kaidar-Person, B. Person, S. D. Wexner: ''Hemorrhoidal disease: A comprehensive review.'' In: ''J Am Coll Surg.'' Band 204, Nummer 1, Januar 2007, S.&nbsp;102–117, {{ISSN|1072-7515}}. {{DOI|10.1016/j.jamcollsurg.2006.08.022}}. PMID 17189119. (Review).</ref>
<ref name="PMID17294153">G. Pühse, F. Raulf: ''Das Hämorrhoidalleiden.'' In: ''Urologe A.'' Band 46, Nummer 3, März 2007, S.&nbsp;W303–W314, {{ISSN|0340-2592}}. {{DOI|10.1007/s00120-006-1281-6}}. PMID 17294153. (Review).</ref>
<ref name="PMID17294153">G. Pühse, F. Raulf: ''Das Hämorrhoidalleiden.'' In: ''Urologe A.'' Band 46, Nummer 3, März 2007, S.&nbsp;W303–W314, {{ISSN|0340-2592}}. {{DOI|10.1007/s00120-006-1281-6}}. PMID 17294153. (Review).</ref>
<ref name="PMID20373920">A. F. Avsar, H. L. Keskin: ''Haemorrhoids during pregnancy.'' In: ''J Obstet Gynaecol.'' Band 30, Nummer 3, April 2010, S.&nbsp;231–237, {{ISSN|1364-6893}}. {{DOI|10.3109/01443610903439242}}. PMID 20373920. (Review).</ref>
<ref name="PMID20373920">A. F. Avsar, H. L. Keskin: ''Haemorrhoids during pregnancy.'' In: ''J Obstet Gynaecol.'' Band 30, Nummer 3, April 2010, S.&nbsp;231–237, {{ISSN|1364-6893}}. {{DOI|10.3109/01443610903439242}}. PMID 20373920. (Review).</ref>
<ref name="PMID20534253">T. Tallarita, C. Gurrieri u. a.: ''Clinical features of hemorrhoidal disease in renal transplant recipients.'' In: ''Transplant Proc.'' Band 42, Nummer 4, Mai 2010, S.&nbsp;1171–1173, {{ISSN|1873-2623}}. {{DOI|10.1016/j.transproceed.2010.03.070}}. PMID 20534253.</ref>

<ref name="PMID21932016">S. Riss, F. A. Weiser u. a.: ''The prevalence of hemorrhoids in adults.'' In: ''International journal of colorectal disease.'' Band 27, Nummer 2, 2011, S.&nbsp;215-220, {ISSN|1432-1262}}. {{DOI|10.1007/s00384-011-1316-3}}. PMID 21932016.</ref>


</references>
</references>

Version vom 1. März 2012, 19:40 Uhr

Klassifikation nach ICD-10
I84 Hämorrhoiden
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Hämorrhoiden bzw. Hämorriden (griechisch αἷμα haíma ‚Blut‘ und ῥεῖν réin ‚fließen‘) sind arteriovenöse Gefäßpolster, die ringförmig unter der Enddarmschleimhaut angelegt sind und dem Feinverschluss des Afters dienen. Wenn von Hämorrhoiden gesprochen wird, sind damit aber meist vergrößerte oder tiefer getretene Hämorrhoiden im Sinne eines Hämorrhoidalleidens gemeint, die Beschwerden verursachen.

Veraltete Bezeichnungen für Hämorrhoiden sind blinde Adern, goldene Adern oder Hemoriden.

Anatomie und Funktion

Schematische Darstellung des Kontinenzorgans eines Gesunden. Das Corpus cavernosum recti ist der anatomische Ausgangspunkt für Hämorrhoiden.

Der Hämorrhoidalplexus, auch Corpus cavernosum recti oder Plexus hämorrhoidalis superior genannt, ist ein breitbasig aufsitzendes, schwammartiges, arteriovenöses Gefäßpolster, das ringförmig unter der Schleimhaut des Mastdarmendes (der Submukosa des distalen Rektums) liegt und im Normalfall unmittelbar oberhalb der Linea dentata, der Grenzlinie zwischen Analkanal und Mastdarm, endet.[1] Dieser Schwellkörper wird vom Musculus canalis ani und elastischen Fasern im oberen Analkanal gehalten.[2][3] Das Corpus cavernosum recti wurde früher auch Zona haemorrhoidalis genannt. Diese Bezeichnung wurde aus der anatomischen Nomenklatur gestrichen, da haemorrhoidalis einen pathologischen Zustand bezeichnet. Der Hämorrhoidalplexus ist ein Bestandteil des Kontinenzorgans und wird arteriell über die A. rectalis superior (früher auch Arteria hämorrhoidalis superior genannt) versorgt. Das Gefäßpolster ist zwar ringförmig angelegt, die anatomische Lage der meist drei blutversorgenden Äste der A. rectalis superior bewirkt aber eine Betonung der Polster, den Hämorrhoidalhauptknoten, in drei Sektoren und zwar in der anatomischen Lage 3 (vom Patienten aus betrachtet links), 7 und 11 Uhr (vom Patienten aus betrachtet rechts. Die 6-Uhr-Lage zeigt definitionsgemäß immer auf die Steißbeinspitze, unabhängig von der Untersuchungsposition. Siehe: Steinschnittlage.[3]).[4][5] Den Hauptknoten können Nebenknoten zugeordnet werden. So hat der 7-Uhr-Hauptknoten zwei Nebenknoten auf 9 und 6 Uhr und der 3-Uhr-Hauptknoten zwei Nebenknoten auf 1 und 4 Uhr. Der 11-Uhr-Hauptknoten entwickelt nur selten Nebenknoten; wenn dann auf 12 Uhr. Ein erwachsener Mensch hat somit normalerweise drei Hämorrhoidalhaupt- und vier, maximal fünf Hämorrhoidalnebenknoten. Die Hämorrhoidalknoten (Hämorroiden) entwickeln sich im Laufe der Pubertät und sind kein pathologischer Befund, sondern „normal“.[5] Obwohl die pathologischen Veränderungen dieses Schwellkörpers schon seit Jahrtausenden als Hämorrhoidalleiden der Menschheit bekannt sind, wurde der Hämorrhoidalplexus – der anatomische Normalfall – und seine Funktion erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts entdeckt.[2] Die A. rectalis superior kann individuelle Variationen aufweisen und beispielsweise bis zu fünf Endäste bilden, die dann den Hämorrhoidalplexus speisen.[6][7]

Die venösen Abflüsse des Hämorrhoidalplexus führen durch den inneren und äußeren Schließmuskel (Musculus sphincter ani internus bzw. externus), die zusammen mit dem Hämorrhoidalplexus, und weiteren muskulären und nervalen und epithelialen Strukturen, das Kontinenzorgan bilden.[4] Der Hämorrhoidalplexus verschließt den Analkanal von Innen. Dazu greifen die Hämorrhoidalknoten sternförmig ineinander.[4] Dies bewirkt die Feinabdichtung des Anus, die für die anale Kontinenz, das heißt die Fähigkeit den Stuhlgang eine gewisse Zeit zurückhalten, beziehungsweise den Ausscheidungsvorgang willentlich auslösen zu können, von großer Wichtigkeit ist.[8] Der Anteil des Corpus cavernosum recti an der Kontinenzleistung im Ruhezustand liegt bei etwa 10 %.[4] Ist der innere Schließmuskel (M. sphincter ani internus) angespannt, so wird der venöse Abfluss gedrosselt und der Hämorrhoidalplexus füllt sich mit Blut. Dadurch wird die Passage von Kot und Darmgasen verhindert.[3]

Die Schließmuskeln des Afters wären alleine nicht in der Lage den Analkanal zu verschließen. Selbst bei einer maximalen Kontraktion dieser Ringmuskeln verbliebe eine Öffnung von etwa 10 mm Durchmesser,[9] die erst durch den Musculus canalis ani und das darauf aufsitzende Corpus cavernosum recti verschlossen werden kann.[10]

Signalisieren die Nervenenden des Rektums dem Gehirn, dass in der Ampulla recti des Mastdarms genügend Kot vorhanden ist, so stellt sich das Bedürfnis des Stuhlgangs ein. Der innere Schließmuskel erschlafft daraufhin und aus dem Hämorrhoidalplexus fließt das Blut ab, wodurch der Verschluss geöffnet wird und Kot ausgeschieden werden kann. Dieser Vorgang läuft unwillkürlich ab. Über den von der Beckenmuskulatur unterstützten äußeren Schließmuskel lässt sich der Stuhlgang dagegen willkürlich steuern.[11]

Das Corpus cavernosum recti enthält keine Arteriolen und keine Venolen. Es ist eine direkte Gefäßverbindung von den Ästen der zuführenden A. rectalis superior und den abführenden Venen, ohne Kapillaren (funktioneller Kreislauf). Die arteriellen Endäste münden direkt in große schwammartige (lakunäre) Gefäße. Diese Gefäße leiten das Blut wiederum in einer Art Strickleitersystem in die obere, mittlere und untere Rektalvene (V. rectalis superior, media und inferior) ab. Dieser Gefäßaufbau (arterio-venöser „Kurzschluss“) ermöglicht den Aufbau eines erheblichen Drucks im vaskulären System.[7] An der Oberfläche des Hämorrhoidalplexus befindet sich ein arterielles Gefäßsystem, das in kleinere Blutgefäße verzweigt und in die Zwischenräume des Plexus einstrahlt. Dieses Gefäßsystem versorgt das Corpus cavernosum recti selbst mit Blut (nutritiver Kreislauf; nutritiv = ‚der Ernährung dienend‘).[4][12] Hämorrhoiden sind wegen der arteriellen Blutversorgung kirschrot. Lediglich bei einem Hämorrhoidalleiden kann ein vor den After verlagerter Hämorrhoidalknoten durch Verklemmung seine Farbe ändern. Durch die Blutstauung wird er dann blaurot und scheinbar „venös“.[5]

Definitionen und Abgrenzungen

Nach Maßgabe der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie sollte erst bei einer Vergrößerung (Hyperplasie) des Corpus cavernosum recti von ‚Hämorrhoiden‘ und nur wenn die Hämorrhoiden Beschwerden verursachen von ‚Hämorrhoidalleiden‘, beziehungsweise von ‚symptomatischen Hämorrhoiden‘, gesprochen werden.[13] Diese klaren Begriffsdefinition werden allerdings in vielen Publikationen und insbesondere in der Alltagssprache weitgehend missachtet. Der anatomische Begriff Hämorrhoiden wird meist als Synonym für ein Hämorrhoidalleiden verwendet.

Speziell in der englischsprachigen und schweizerischen[14] Fachliteratur werden die Begriffe ‚innere‘ (internal) und ‚äußere‘ (external) Hämorrhoiden (haemorrhoids) verwendet.[15] Zur Unterscheidung wird dabei die Linea dentata als Grenzlinie herangezogen. „Äußere Hämorrhoiden“ entstehen dabei unterhalb (proximal) der Linea dentata, „innere“ oberhalb (distal) davon. „Äußere Hämorrhoiden“ sind Erkrankungen des perianalen subkutanen Venenplexus (Plexus hämorrhoidalis inferior). In Deutschland wird von den Bezeichnungen ‚innere‘ und ‚äußere‘ Hämorrhoiden abgeraten.[16][17] Eine „äußere Hämorrhoide“ wird als Perianalthrombose, Analthrombose, perianale Thrombose, Analvenenthrombose, perianales Hämatom, perianaler Bluterguss oder unechte Hämorrhoide bezeichnet.[18] Perianalthrombosen sind schmerzhafte blauschwarze Hämatome (Blutergüsse), die durch eine geplatzte perianale Vene entstehen.[5]

Hämorrhoiden sind keine „Krampfadern (Varizen) des Anus“.[19][20][21][22] Hämorrhoiden werden von Arterien gespeist. Werden sie verletzt, so tritt hellrotes – das heißt arterielles – Blut aus, das aus den arteriovenösen Anastomosen der Gefäßkammern der Anorektalschleimhaut stammt.[23] Im Gegensatz dazu ist das Blut bei den viel seltener blutenden Perianalthrombosen („äußeren Hämorrhoiden“), das aus dem Plexus hämorrhoidalis inferior stammt, dunkelrot, das heißt venösen Ursprungs.[24] Wären Hämorrhoiden venösen Ursprungs, so sollten Patienten mit portaler Hypertonie vermehrt Hämorrhoidalleiden aufweisen. Dies ist aber nicht der Fall. Kinder mit portaler Hypertonie haben keine Hämorrhoiden.[5]

In der Literatur wird selbst im 21. Jahrhundert vielfach noch die falsche Bezeichnung ‚variköse Venen‘ verwendet.[25][26] Der Fehler findet sich beispielsweise in Büchern zu Amtsarztprüfungen[27] oder Packungsbeilagen von Proktologika.[28] Krampfadern sind sichtbare, gewundene, in die Länge gezogene und dilatierte oberflächliche, große Venen. Rektale Varizen, die sich vor allem bei Patienten mit portaler Hypertonie bilden können, sind ein eigenständiges Krankheitsbild, das von Hämorrhoiden beziehungsweise einem Hämorrhoidalleiden zu unterscheiden ist.[29][30][13] Trotz dieser anatomischen und pathologischen Sachverhalte werden im ICD-10-System zur Klassifikation von Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme ‚Hämorrhoiden‘ unter dem Code I84 aufgeführt und dem Themenkomplex Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten, anderenorts nicht klassifiziert (I80–I89) zugeordnet. Unter I84 finden sich unter anderem die Krankheitsbilder rektale Krampfadern (I84 Varizen des Anus oder Rektums), perianale Thrombosen (I84.3 äußere thrombosierte Hämorrhoiden) und Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden (I84.6) (eigentlich ein Folgezustand einer Perianalthrombose).[31]

Verbreitung

Hämorrhoidalleiden entwickeln sich meist im Altersbereich von etwa 45 bis 65 Jahren. Frauen und Männer sind etwa gleich oft betroffen.[32] Außergewöhnlich sind Hämorrhoiden vor dem Erreichen des zwanzigsten Lebensjahr.[29] Hämorrhoidalleiden sind eine sehr häufige Erkrankung. Sie werden gelegentlich auch als „Volkskrankheit“ bezeichnet. In Deutschland gibt es jedes Jahr etwa 3,5 Millionen Fälle die behandelt werden. Dabei werden etwa 50.000 Operationen durchgeführt.[32] Es wird geschätzt, dass es in den westlichen Industrienationen jedes Jahr zu etwa 1000 Hämorrhoiden-bedingten Arztbesuchen pro 100.000 Menschen, das sind pro Jahr 1 % der Bevölkerung, kommt.[7] Darüber hinaus gibt es einen kaum zu erfassenden hohen Anteil an „Selbstdiagnosen“ und „-behandlungen“. Über die Anzahl der Neuerkrankungen (Inzidenz)) und der Krankheitshäufigkeit (Prävalenz) gibt es sehr unterschiedliche Angaben. In zahlreichen Fachartikeln und Fachbüchern werden pauschal sehr hohe Zahlen für die Häufigkeit symptomatischer Hämorrhoiden genannt, die sich im Bereich von 50 % der Bevölkerung bewegen[33][34][35]. Symptomatische Hämorrhoiden werden von einigen Autoren als „häufigste Erkrankung des Enddarms“ eingestuft.[1] Auch finden sich Angaben, dass etwa 70 bis 80 % der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens hämorrhoidale Komplikationen erfahren würden.[32] Diese Zahlen basieren allerdings nicht auf epidemiologischen Daten, sondern auf Schätzungen von Fachleuten.[20] Die wenigen vorhandenen epidemiologischen Studien kommen zu erheblich geringeren Häufigkeiten. Ein Grund hierfür ist, dass offensichtlich eine Vielzahl von analen Beschwerden, wie beispielsweise Analekzeme,[36] symptomatischen Hämorrhoiden zugerechnet werden.[37][17][38][39][40][41][42][43] Es gibt nur wenige Studien über die Prävalenz der Hämorrhoiden, als Gesamtzahl an Fällen in einer Population zu einem bestimmten Zeitpunkt.[44] Die Autoren der Leitlinie Hämorrhoidalleiden der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie vom Juli 2008 kommen gar zu dem Schluss valide epidemiologische Studien zur Prävalenz der Hämorrhoiden liegen nicht vor.[13] Die vorhandenen Studien streuen erheblich in ihren Ergebnissen. Dies ist vor allem durch das Studiendesign, aber auch der Problematik bei der Bestimmung der Prävalenz bedingt. Viele Patienten ‚sitzen‘ wegen ihres Schamgefühls zunächst das Leiden aus, versuchen es mit Selbstbehandlung oder folgen unqualifizierten Empfehlungen. Ein Schwachpunkt früherer Studien ist, dass die Patienten mündlich oder schriftlich nach Symptomen für Hämorrhoidalleiden – die allerdings auch bei anderen Erkrankungen auftreten können – befragt wurden. Für verlässliche Daten ist eine ärztliche Untersuchung unerlässlich.[45]

Bei einer Studie wurden beispielsweise die Krankenakten einer kolorektalen Station ausgewertet. Die Autoren der Studie ermittelten dabei eine Prävalenz von 86 % für asymptomatische und symptomatische Hämorrhoiden.[46] Diese Studie wurde bei einer sehr speziellen selektierten Patientenkohorte erhoben, systematische Fehler (engl. bias) können dabei nicht ausgeschlossen werden.[44] 1990 erschien eine Metaanalyse bei der Daten aus der National Health Interview Survey, der National Hospital Discharge Survey und des National Disease and Therapeutic Index der Vereinigten Staaten und die Morbidity Statistics from General Practice aus England und Wales ausgewertet wurden. Die Autoren kamen dabei auf eine Prävalenz von 4,4 %, was 10 Millionen US-Bürgern entsprach, die unter Hämorrhoiden leiden. Das Häufigkeitsmaximum lag dabei im Altersbereich von 45 bis 65 Jahren.[47] In den zuvor genannten Studien wurden die Hämorrhoiden weder in symptomatisch oder asymptomatisch eingeteilt, noch nach ihren Stadien klassifiziert.[44]

Im September 2011 wurden die Ergebnisse einer prospektiven Studie aus den Jahren 2008 und 2009 veröffentlicht, bei der 976 Patienten in Österreich im Rahmen der Vorsorge-Koloskopie (Darmspiegelung zur Krebsvorsorge) an vier verschiedenen Kliniken auf Hämorrhoiden hin untersucht wurden. Die Hämorrhoiden wurden dabei nach einem standardisierten System klassifiziert. Bei insgesamt 380 Patienten (38,9 %) wurden Hämorrhoiden diagnostiziert. Betrachtet man nur die 380 Patienten, so waren bei der Mehrzahl (72,9 %) die Hämorrhoiden im Stadium 1, bei 18,4 % im Stadium 2, bei 8,2 % im Stadium 3 und bei nur 2 Patienten (=0,5 %) im Stadium 4. Knapp die Hälfte (44,7 %) der Patienten mit diagnostizierten Hämorrhoiden klagte über Symptome, die im Zusammenhang mit ihren Hämorrhoiden stehen. Entsprechend waren 55,3 % ohne Beschwerden. Auf alle 976 Patienten der Studie gerechnet klagten 17 % über symptomatische Hämorrhoiden.[44]

In einer anderen Studie wurden 548 Patienten mit unklaren abdominellen und/oder analen Symptomen befragt und anschließend proktologisch-koloskopisch untersucht. 63 % der Patienten glaubten ein Hämorrhoidalleiden zu haben, 34 % glaubten dies nicht und der Rest machte keine Angabe. Bei der Untersuchung wurden jedoch nur bei 18 bzw. 13 % dieser Patienten Hämorrhoiden nachgewiesen. Die Autoren der Studie schließen daraus, dass Hämorrhoiden zu häufig vermutet und behandelt werden.[48]

In einer italienischen Studie aus dem Jahr 2010 wurden 116 Patienten vor ihrer Nierentransplantation auf asymptomatische und symptomatische Hämorrhoiden hin untersucht. 70,6 % hatten keine Hämorrhoiden. Bei 24 % wurden Hämorrhoiden 1. Grades und bei 5,4 % 2. Grades festgestellt. Kein Patient hatte Hämorrhoiden 3. oder 4. Grades. Nach der Transplantation entwickelten 22,4 % der 116 Patienten Hämorrhoiden 3. und 4. Grades. Dies war insbesondere bei den Patienten der Fall, die bereits zuvor Hämorrhoiden aufwiesen oder nach der Transplantation schnell an Körpergewicht zunahmen. Die Autoren der Studie vermuten, dass die immunsuppressive Therapie nach der Transplantation eine wichtige Rolle bei der Verschlechterung der Hämorrhoidalleiden spielt.[49]

Afroamerikaner sind signifikant weniger oft betroffen als Weiße.[50][47][29] In unterentwickelten Ländern sind Hämorrhoidalleiden ausgesprochen selten.[51]

Symptome und ihre Ursachen

Jeder gesunde Mensch hat drei Gefäßpolster (Plexus hämorrhoidalis internus). Diese können bei Vergrößerung oder Tiefertreten (Prolaps) zu einem „Hämorrhoidal-Leiden“ führen.

Typische Symptome sind Blutungen (Hämatochezie: Auftreten frischen Blutes im Stuhl), Druckgefühl, Juckreiz (Pruritus), Hautausschlag (Ekzem oder Dermatitis) und im fortgeschrittenen Stadium Störungen der Stuhl-Kontinenz (Fähigkeit, Stuhl und Darmwinde sicher zu halten).

Die Ursachen des Hämorrhoidal-Leidens sind nicht sicher geklärt, eine Rolle spielen wohl ballaststoffarme Kost, der aufrechte Gang, langes Sitzen, genetische Veranlagung (Bindegewebsschwäche) sowie ungünstige Gewohnheiten beim Stuhlgang (starkes Pressen).

Eine ähnliche Erkrankung mit der Bezeichnung Perianalthrombose (d.h. unechte Hämorrhoiden) (teilweise irrtümlich als „äußere Hämorrhoiden“ bezeichnet) entsteht durch Ausbildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in den Venen der Analhaut und wird auch Analthrombose genannt. Hier zeigt sich ein blauschwarzer, sehr druckschmerzhafter, prallelastischer Knoten neben dem After. Die Erkrankung ist in der Regel harmlos und heilt unter begleitender Therapie mit Sitzbädern und örtlichen Schmerzmitteln von selbst. Nur wenn der Patient den Schmerz nicht aushalten kann oder Zweifel an der Diagnose bestehen, ist eine operative Entfernung nötig. Diese kann in örtlicher Betäubung ambulant erfolgen.

Einteilung in vier Stadien

Die krankhafte Vergrößerung der Hämorrhoiden wird in vier Stadien eingeteilt. Zwischenstufen zwischen den einzelnen Stadien sind möglich. Kritiker dieser Einteilung weisen darauf hin, dass die Unterscheidung zwischen dem 2. und 3. Grad nur auf der Angabe des Patienten beruhe, die Hämorrhoiden zurückschieben zu müssen, und keine therapeutische Konsequenz habe.

Hämorrhoiden 1. Grades:

  • Die Hämorrhoiden sind nicht von außen sichtbar, sie können nur proktoskopisch dargestellt werden.
  • Die Knoten wölben sich nur leicht innerhalb des Darmrohres vor. Voll reversibel, es treten normalerweise keine Schmerzen auf.

Hämorrhoiden 2. Grades:

  • Die Knoten fallen beim Pressen in den Analkanal vor, ziehen sich aber nach kurzer Zeit von selbst wieder zurück.
  • Die Hämorrhoiden sind allein nicht mehr rückbildungsfähig.

Hämorrhoiden 3. Grades:

  • Ein oder mehrere Knoten können bei Anstrengungen spontan vorfallen. Nach dem Stuhlgang ziehen sie sich nicht mehr von selbst zurück. Die Reposition (Hineinschieben) ist aber noch möglich.
  • Es kann zur Einklemmung und Blutung kommen.

Hämorrhoiden 4. Grades:

  • Entspricht einem Analprolaps (Tiefertreten).
  • Die Reposition (Hineinschieben) ist nicht mehr möglich.

Behandlung

Hämorrhoiden können mit anderen Erkrankungen verwechselt werden. Deshalb ist vor einer Behandlung eine Untersuchung durch einen Proktologen sinnvoll. Dieser hat genügend Erfahrung, um sicher feststellen zu können, ob es sich um Hämorrhoiden oder um eine Perianalthrombose handelt (Blutgerinnsel am Afterrand), ob eine Fistel (entzündeter Verbindungsgang zwischen Darm und Haut) oder Fissur (Riss in der Schleimhaut) vorliegt.

Eine universelle Behandlungsmethode gibt es nicht. Der behandelnde Arzt muss sich je nach Stadium (1.–4. Grad), individueller Anatomie und Beschwerden des Patienten und nicht zuletzt aufgrund seiner persönlichen Berufserfahrung für eine Behandlungsmethode entscheiden. Normalerweise reichen bei Hämorrhoiden des 1. und 2. Grades kleinere ambulante Eingriffe aus. Bei Hämorrhoiden ab dem 3. und 4. Grad kann meist nur noch eine Operation Abhilfe schaffen.

Behandlung der Symptome

In frühen Stadien der Erkrankung kann eine deutliche Besserung bereits eintreten, wenn auf faserreiche Nahrung (Ballaststoffe), körpergerechtes Stuhlverhalten und die richtige Hygiene umgestellt wird. Das ist aber nur bei Hämorrhoiden 1. und allenfalls frühen 2. Grades ausreichend. Die Beschwerden können durch lauwarme Sitzbäder mehrmals am Tag und milde Stuhlaufweicher gelindert werden.

Medikamentös können Hämorrhoidalleiden symptomatisch gelindert werden. Zum Einsatz kommen hier meistens folgende Wirkstoffe: Basisches Bismutgallat (Bismutsalz der Gallussäure) und Titandioxid zur rektalen Anwendung in Form von Salben und/oder Zäpfchen.

Üblich sind unter anderem auch Lidocain als Monopräparat (in Lidoposterine) und andere Lokalanästhetika wie Cinchocain, teilweise in Kombination mit Policresulen, Quinisocain oder Benzocain, sowie Stoffwechselprodukte und korpuskuläre Bestandteile von Escherichia coli (in Posterisan).

Ambulante Maßnahmen

Bei Hämorrhoiden 1. und 2. Grades versucht man durch kleinere ambulante Eingriffe eine Operation zu vermeiden, oder zumindest einige Jahre aufzuschieben. Dazu greift man unter anderem zu folgenden Behandlungsmethoden:

  • Verödung (Sklerosierung nach Blond oder Blanchard): Kleinere Hämorrhoidalknoten werden mit einem rohrförmigen Gerät (Proktoskop) festgehalten und es wird eine spezielle Flüssigkeit (Phenolmandelöl oder Chininlösungen, Ethoxysklerol u. ä.) eingespritzt. Die dadurch verursachte Entzündungsreaktion soll über eine darauf folgende Vernarbung lokal den Blutfluss vermindern, die Hämorrhoiden schrumpfen lassen und die Hämorrhoidalknoten auf der Unterlage fixieren. Das relativ einfache und kostengünstige Verfahren wird in der Regel in mehreren Teilbehandlungen im Abstand von zirka vier bis sechs Wochen durchgeführt und verläuft normalerweise völlig schmerzlos. Es besteht eine geringe Gefahr der Bildung von Nekrosen, vor allem bei schlechter Injektionstechnik. Die Wahrscheinlichkeit für ein erneutes Auftreten ist groß (hohe Rezidivquote).
  • Infrarotbehandlung (Infrarotkoagulation): Mit Hilfe eines Infrarotlichtgerätes wird Gewebe an mehreren Stellen am Ursprung der Hämorrhoide stark erhitzt. Das Gewebe verschorft und bildet sich zurück. Die Behandlung verursacht für gewöhnlich keine Schmerzen. Es kann jedoch auch hier zur Nekrosenbildung kommen. Die Rezidivquote ist hoch.
  • Gummibandligatur (auch Gummiligatur nach Barron): Der Knoten wird durch ein darübergestülptes Gummiband abgeklemmt (Ligatur) und fällt in den folgenden Tagen ab. Dies ist die am häufigsten gewählte Behandlung von Hämorrhoiden 2. Grades. Die Rezidivquote ist noch relativ hoch. Risiken der meist harmlosen Behandlung bestehen bei der Einnahme von „blutverdünnenden“ Medikamenten (Nachblutung) und Latex-Allergie (selten auch schwerwiegende, allergische Reaktionen) sowie chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Fistelbildung) und HIV-Infektion (Infektionen).
  • Kryohämorrhoidektomie (Vereisung): Mit Hilfe von Lachgas oder flüssigem Stickstoff werden die Knoten bei minus 90 Grad Celsius eingefroren. Ab einer Behandlungszeit von drei Minuten stirbt dabei das Gewebe ab. Nach ungefähr zwei Wochen wird es dann abgestoßen. Die meisten Ärzte sehen die Methode aber aufgrund des schwer zu kontrollierenden Ausmaßes der Kältewirkung heute als veraltet an.

Operationsverfahren

Klassische Verfahren

Es gibt mehrere recht unterschiedliche, als Hämorrhoidektomie bezeichnete Techniken, die nach ihren Erfindern unterschieden werden. Alle Verfahren werden bei Vollnarkose, Spinalanästhesie oder einem sogenannten Sattelblock durchgeführt und erfordern in der Regel einen mehrtägigen Krankenhausaufenthalt (stationär). Die Heilzeit von mehreren Wochen verläuft schmerzhaft. Von Bedeutung sind darunter vor allem die Verfahren mit offener Wundheilung.

  • Milligan-Morgan, gelegentlich auch Dreizipfelmethode genannt.
  • Parks
  • Ferguson
  • Fansler-Arnold, vor allem zur Rekonstruktion des Analkanals, wie sie bei nach außen fixierten Hämorrhoiden des 4. Grades gelegentlich erforderlich ist

Moderne Verfahren

  • Stapler-Hämorrhoidopexie nach Longo: Ein weniger schmerzhaftes geschlossenes Verfahren, bei dem unter Anwendung eines speziellen Operationsgeräts (Stapler) die Analhaut geliftet wird. Für Hämorrhoiden des 3. Grades hat sich diese Technik bereits weit verbreitet.
  • Dopplergesteuerte Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur (HAL) nach Morinaga: Ein 1995 erstmals vorgestelltes, minimal-invasives Verfahren für Hämorrhoiden 2. und frühen 3. Grades, bei dem kein Gewebe entfernt, sondern lediglich die Versorgungsarterien der Hämorrhoiden abgebunden werden. Die Gefäße werden dabei mit einer speziellen Ultraschallsonde (Doppler-Proktoskop) gezielt aufgesucht. Dadurch beginnen die Hämorrhoidalknoten allmählich zu schrumpfen (etwas höhere Rezidivquote).
  • In Weiterentwicklung der HAL-Methode wird bislang vereinzelt die Transanale Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur (THD) angewendet,[52] bei der zusätzliche Nahtschlingen zur Reposition („liften“) der vorgefallenen Analschleimhaut eingesetzt werden[53] .
  • Minimal-invasive, subanodermale submuköse Hämorrhoidoplastie (MISSH)[54] Dieses Verfahren wurde 1996 von dem Kaiserslauterer Chirurgen Gunther Matthias Burgard entwickelt und wird seitdem von ihm selbst, inzwischen aber auch von einigen weiteren Spezialisten im In- und Ausland angewendet. Die Technik eignet sich auch bei fixierten Prolapsformen 4. Grades und bietet die Möglichkeit, im Gegensatz zu zirkulären Verfahren (wie z.B. Longo) lediglich einzelne Knoten zu operieren. Dabei wird die entsprechende Versorgungsarterie abgeschnürt, der Knoten mobilisiert, überflüssiges Hämorrhoidalgeflecht mit einem Shaver entfernt und die Haut mittels analem Lifting in einem schmerzarmen Bereich gerafft.

Risiken und Komplikationen der operativen Behandlung

  • Postoperative Blutungen und Schmerzen
  • In seltenen Fällen verengt sich durch Narbengewebe der Anus, was den Stuhlabgang erschweren kann. Diese Schließmuskelenge (Anal-Stenose) kann vorübergehend oder anhaltend sein.
  • Die Operation kann auch die Kontrolle des Stuhlgangs beeinträchtigen. Dieses Problem ist in der Regel zeitlich begrenzt und verbessert sich mit der Zeit.
  • Es können sich später erneut vergrößerte Hämorrhoiden bilden (Rezidiv).

Kuriosa

Gelegentlich wird in Boulevardzeitungen oder Internetforen der „Geheimtipp“ verbreitet, „Hämorrhoidencreme“ sei hilfreich gegen Gesichtsfalten oder Schwellungen der Augenlider. Tatsächlich sind die meisten Hämorrhoidencremes aufgrund der darin enthaltenen örtlichen Betäubungsmittel wie Lidocain oder Entzündungshemmer wie Kortison für diesen Zweck völlig ungeeignet oder sogar schädlich.[55] Der gewünschte Effekt kann nur von einer Salbe mit einem lediglich adstringierenden (zusammenziehenden) Wirkstoff erwartet werden. Weitgehend unbedenklich sind hier Salben mit Hamamelis-Extrakt, einem pflanzlichen Gerbstoff. Hamamelis-Salben werden jedoch nicht nur als Hämorrhoidencreme angeboten, sondern auch in kosmetisch geeigneterer, weniger fetthaltiger Zubereitung.

Gegen Hämorrhoiden wird von gläubigen Katholiken der Heilige Fiacrius angerufen.

Einzelnachweise

  1. a b R. Hesterberg: Proktologie für den Urologen. In: Der Urologe B. Band 40, Nummer 2, 2000, S. 168–176, doi:10.1007/s001310050357.
  2. a b J. Lange, B. Mölle, J. Girona (Hrsg.): Chirurgische Proktologie. Springer, 2005, ISBN 3-540-20030-4, S. 17. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  3. a b c G. Pühse, F. Raulf: Das Hämorrhoidalleiden. In: Urologe A. Band 46, Nummer 3, März 2007, S. W303–W314, ISSN 0340-2592. doi:10.1007/s00120-006-1281-6. PMID 17294153. (Review).
  4. a b c d e F. Raulf: Funktionelle Anatomie des Anorektums. In: Der Hautarzt. Band 55, Nummer 3, März 2004, S. 233–239, ISSN 0017-8470. doi:10.1007/s00105-004-0689-4. PMID 15029428.
  5. a b c d e F. Stelzner, J. Staubesand, H. Machleidt: Das Corpus cavernosum recti - die Grundlage der inneren Hämorrhoiden. In: Langenbecks Arch Klin Chir Ver Dtsch Z Chir. Band 299, 1962, S. 302–312, PMID 13916799.
  6. W. H. Thomson: The nature of haemorrhoids. In: The British journal of surgery. Band 62, Nummer 7, Juli 1975, S. 542–552, ISSN 0007-1323. PMID 1174785.
  7. a b c H.-P. Bruch, U. J. Roblick: Pathophysiologie des Hämorrhoidalleidens. In: Der Chirurg. Band 72, Nummer 6, 2001, S. 656–659, doi:10.1007/s001040170120. PMID 11469085. (Review).
  8. C. P. Gibbons, E. A. Trowbridge u. a.: Role of anal cushions in maintaining continence. In: Lancet. Band 1, Nummer 8486, April 1986, S. 886–888, ISSN 0140-6736. PMID 2870357.
  9. H. Stieve: Über die Bedeutung venöser Wundernetze für den Verschluß einzelner Öfnungen des menschlichen Körpers. In: Dtsch med Wochenschr. Band 54, Nummer 3, 1928, S. 87–90, doi:10.1055/s-0028-1124946
  10. H. H. Hansen: Die Bedeutung des Musculus canalis ani für die Kontinenz und anorectale Erkrankungen. In: Langenbecks Arch Chir. Band 341, Nummer 1, Juni 1976, S. 23–37, ISSN 0023-8236. PMID 957838.
  11. D. Schößler: Analatresie - Funktionelle Ergebnisse und psychosoziale Belastung. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 2008, S. 10–11.
  12. W. Lierse: Anatomische Grundlagen der Kontinenz. In: E. Farthmann, L. Fiedler (Hrsg.): Die anale Kontinenz und ihre Wiederherstellung. Urban&Schwarzenberg, 1984, ISBN 3-541-12001-0, S. 7–9.
  13. a b c A. Herold, C. Breitkopf u. a.: Hämorrhoidalleiden. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie, AWMF, Stand Juli 2008
  14. M. Schünke, E. Schulte u. a.: Prometheus Lernatlas der Anatomie. Georg Thieme, 2009, ISBN 3-131-39532-X, S. 236. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  15. G. Brisinda: How to treat haemorrhoids. Prevention is best; haemorrhoidectomy needs skilled operators. In: BMJ. Band 321, Nummer 7261, September 2000, S. 582–583, ISSN 0959-8138. PMID 10977817. PMC 1118483 (freier Volltext).
  16. H. H. Hansen: Neue Aspekte zur Pathogenese und Therapie des Hämorrhoidalleidens. In: Deutsche medizinische Wochenschrift. Band 102, Nummer 35, September 1977, S. 1244–1248, ISSN 0012-0472. doi:10.1055/s-0028-1105487. PMID 902585.
  17. a b H. Rohde: Was sind Hämorrhoiden? Sammelbegriff, Symptom oder Erkrankung? In: Dtsch Arztebl. Band 102, Nummer 4, 2005, S. A-209/B-172/C-165.
  18. H. Rohde: Lehratlas der Proktologie. Georg Thieme, 2006, ISBN 3-131-40881-2, S. 100. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  19. J. J. Kirsch: Was sind Hämorrhoiden? Verwirrende Behauptungen. In: Dtsch Arztebl. Band 102, Nummer 27, 2005, S. A-1969/B-1664/C-1568.
  20. a b J. J. Kirsch, B. D. Grimm: Die konservative Hämorrhoidenbehandlung. In: Wien Med Wochenschr. 154, 2004, S. 50–55. PMID 15038575.
  21. G. Staude: Proktologie. In: Wiener medizinische Wochenschrift. Band 154, Nummer 3–4, 2004, S. 43–44, ISSN 0043-5341. PMID 15038573.
  22. H. S. Füeßl: Innere Medizin in Frage und Antwort. Georg Thieme Verlag, 2004, ISBN 3-134-96308-6, S. 63. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  23. J. W. Rohen: Topographische Anatomie. Schattauer, 2008, ISBN 3-794-52616-3, S. 374. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  24. H. W. Baenkler: Innere Medizin. Georg Thieme, 2001, S. 253, ISBN 3-131-28751-9, S. 1125. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  25. A. F. Avsar, H. L. Keskin: Haemorrhoids during pregnancy. In: J Obstet Gynaecol. Band 30, Nummer 3, April 2010, S. 231–237, ISSN 1364-6893. doi:10.3109/01443610903439242. PMID 20373920. (Review).
  26. W. Stumpf: Homöopathie. Verlag Gräfe und Unzer, 2008, ISBN 3-833-81144-7, S. 180. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche Hämorrhoiden sind vergrößerte Venen oder Krampfadern am Ausgang des Mastdarms,…
  27. I. Scharphuis: Die mündliche Amtsarztprüfung. Verlag Urban&Fischer, 2007, ISBN 3-437-55793-9, S. 107. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche Frage: Was sind Hämorrhoiden? Antwort: Hämorrhoiden sind Krampfadern des Plexus haemorrhoidales, einem rektalen arterio-venösen Gefäßsystem.
  28. Pur-Rutin. Text der Packungsbeilage, Wirkstoff: Troxerutin, abgerufen am 1. März 2012
  29. a b c O. Kaidar-Person, B. Person, S. D. Wexner: Hemorrhoidal disease: A comprehensive review. In: J Am Coll Surg. Band 204, Nummer 1, Januar 2007, S. 102–117, ISSN 1072-7515. doi:10.1016/j.jamcollsurg.2006.08.022. PMID 17189119. (Review).
  30. S. W. Hosking, H. L. Smart u. a.: Anorectal varices, haemorrhoids, and portal hypertension. In: Lancet. Band 1, Nummer 8634, Februar 1989, S. 349–352, ISSN 0140-6736. PMID 2563507.
  31. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information: Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten, anderenorts nicht klassifiziert (I80-I89). Abgerufen am 1. März 2012
  32. a b c W. Luyken: Hämorrhoiden als treue Begleiter. In: Oberpfalz.net vom 24. Februar 2011
  33. J. J. Kirsch: Proktologie heute. In: Coloproctology. Band 24, 2002, S. 239–241.
  34. P. Otto: Das Hämorrhoidalleiden: Pathogenese, Diagnostik und konservative Therapie. In: Therapiewoche. Band 39, 1989, S. 1124–1129.
  35. V. Wienert, H. Mlitz: Atlas Koloproktologie. Blackwell Wissenschafts-Verlag, 1997.
  36. J. Blech: Phantom im Po. In: Der Spiegel. Ausgabe 51, 2004, S. 172.
  37. P. J. Nisar, J. H. Scholefield: Managing haemorrhoids. In: BMJ. Band 327, Nummer 7419, Oktober 2003, S. 847–851, ISSN 1468-5833. doi:10.1136/bmj.327.7419.847. PMID 14551102. PMC 214027 (freier Volltext). (Review).
  38. H. Rohde, H. Christ: Hämorrhoiden werden zu häufig vermutet und behandelt: Erhebungen bei 548 Patienten mit analen Beschwerden. In: Dtsch Med Wschr. Band 129, 2004, S. 1965–1969.
  39. V. W. Fazio, J. J. Tjandra: The management of perianal diseases. In: Advances in surgery. Band 29, 1996, S. 59–78, ISSN 0065-3411. PMID 8719995. (Review).
  40. W. P. Mazier: Hemorrhoids, fissures, and pruritus ani. In: The Surgical clinics of North America. Band 74, Nummer 6, Dezember 1994, S. 1277–1292, ISSN 0039-6109. PMID 7985064. (Review).
  41. D. Nagle, R. H. Rolandelli: Primary care office management of perianal and anal disease. In: Primary care. Band 23, Nummer 3, September 1996, S. 609–620, ISSN 0095-4543. PMID 8888347. (Review).
  42. H. Rohde: Routine anal cleansing, so-called hemorrhoids, and perianal dermatitis: cause and effect? In: Diseases of the colon and rectum. Band 43, Nummer 4, April 2000, S. 561–563, ISSN 0012-3706. PMID 10789760.
  43. H. Rohde: Diagnostic errors. In: Lancet. Band 356, Nummer 9237, Oktober 2000, S. 1278, ISSN 0140-6736. doi:10.1016/S0140-6736(05)73886-1. PMID 11072979.
  44. a b c d S. Riss, F. A. Weiser u. a.: The prevalence of hemorrhoids in adults. In: International journal of colorectal disease. Band 27, Nummer 2, 2011, S. 215-220, {ISSN|1432-1262}}. doi:10.1007/s00384-011-1316-3. PMID 21932016.
  45. J. C. Gazet, W. Redding, J. W. Rickett: The prevalence of haemorrhoids. A preliminary survey. In: Proceedings of the Royal Society of Medicine. Band 63 Suppl, 1970, S. 78–80, ISSN 0035-9157. PMID 5525514. PMC 1811405 (freier Volltext).
  46. P. A. Haas, G. P. Haas u. a.: The prevalence of hemorrhoids. In: Diseases of the colon and rectum. Band 26, Nummer 7, Juli 1983, S. 435–439, ISSN 0012-3706. PMID 6861574.
  47. a b J. F. Johanson, A. Sonnenberg: The prevalence of hemorrhoids and chronic constipation. An epidemiologic study. In: Gastroenterology. Band 98, Nummer 2, Februar 1990, S. 380–386, ISSN 0016-5085. PMID 2295392.
  48. H. Rohde, H. Christ: Hämorrhoiden werden zu häufig vermutet und behandelt: Erhebungen bei 548 Patienten mit analen Beschwerden. In: Dtsch Med Wochenschr. Band 129, Nummer 38, September 2004, S. 1965–1969, ISSN 0012-0472. doi:10.1055/s-2004-831833. PMID 15375737.
  49. T. Tallarita, C. Gurrieri u. a.: Clinical features of hemorrhoidal disease in renal transplant recipients. In: Transplant Proc. Band 42, Nummer 4, Mai 2010, S. 1171–1173, ISSN 1873-2623. doi:10.1016/j.transproceed.2010.03.070. PMID 20534253.
  50. M. Hulme-Moir, D. C. Bartolo: Hemorrhoids. In: Gastroenterol Clin North Am. Band 30, Nummer 1, März 2001, S. 183–197, ISSN 0889-8553. PMID 11394030. (Review).
  51. D. P. Burkitt: Varicose veins, deep vein thrombosis, and haemorrhoids: epidemiology and suggested aetiology. In: British medical journal. Band 2, Nummer 5813, Juni 1972, S. 556–561, ISSN 0007-1447. PMID 5032782. PMC 1788140 (freier Volltext).
  52. P. P. Dal Monte, C. Tagariello u. a.: Transanal haemorrhoidal dearterialisation: nonexcisional surgery for the treatment of haemorrhoidal disease. In: Techniques in coloproctology. Band 11, Nummer 4, Dezember 2007, S. 333–338, ISSN 1123-6337. doi:10.1007/s10151-007-0376-4. PMID 18060529.
  53. Hämorrhoiden. Feilonline.com, abgerufen am 24. Juni 2010.
  54. G. M. Burgard: Die MISSH (minimal invasive subanodermale submuköse Hämorrhoidoplastie mit supraanalem Lifting) – ein neues operatives Verfahren zur Korrektur auch fixierter Hämorrhoidal- und Analprolapsformen ohne Anoderminzision. In: Coloproctology. Band 27, Nummer 2, 2005, S. 85–95, doi:10.1007/s00053-005-5155-y
  55. „YaaCool“ vom 9. April 2008, Interview mit einer Dermatologin [1]

Weblinks

Commons: Hämorrhoiden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Hämorrhoide – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Vorlage:Link FA

Dieser Artikel nimmt am Schreibwettbewerb teil. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern!