„Echte Salmler“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 209: Zeile 209:
* Joseph S. Nelson: ''Fishes of the World''. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7.
* Joseph S. Nelson: ''Fishes of the World''. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7.
* [[Günther Sterba]]: ''Süßwasserfische der Welt''. Urania Verlag, Stuttgart 1990, ISBN 3-332-00109-4.
* [[Günther Sterba]]: ''Süßwasserfische der Welt''. Urania Verlag, Stuttgart 1990, ISBN 3-332-00109-4.
* Juan Marcos Mirande: ''Phylogeny of the family Characidae (Teleostei: Characiformes): from characters to taxonomy.'' Neotropical Ichthyology, Vol. 8, Nr. 3, {{ISSN|1679-6225}}, {{DOI|10.1590/S1679-62252010000300001}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 18. Januar 2011, 18:15 Uhr

Echte Salmler

Blehers Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri)

Systematik
Reihe: Knochenfische (Osteichthyes)
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Ostariophysi
Ordnung: Salmlerartige (Characiformes)
Familie: Echte Salmler
Wissenschaftlicher Name
Characidae

Die Familie der Echten Salmler (Characidae) ist mit etwa 1130 Arten die größte Familie der Salmlerartigen und die viertartenreichste Familie der Knochenfische. Die Fische leben von Texas, und Mexiko über Mittelamerika, den Norden Südamerikas bis nach Mittelargentinien.

Zu der Familie zählen sowohl die bekannten Piranhas, als auch viele kleine Arten von Süßwasserzierfischen, z. B. die Neonfische (Paracheirodon).

Merkmale

Echte Salmler haben eine langgestreckte oder hochrückige und dabei seitlich stark zusammengedrückte Gestalt. Die Schwanzflosse ist immer gegabelt, manchmal ist der untere Teil ausgezogen oder die Mittelstrahlen sind verlängert, die Afterflosse lang, eine Fettflosse bei fast allen Arten vorhanden. Die Maxilla ist bezahnt oder unbezahnt, die Praemaxillare hat eine oder zwei Zahnreihen, bei den Gattungen Brycon und Creagrutus sind es drei bis vier. Der Unterkiefer hat eine bis zwei Reihen, oft mehrspitziger Zähne. Form und Anordnung der Zähne sind ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal in der Taxonomie.

Viele Echte Salmler sind sehr bunt und haben farbig irisierende Zeichnungen. In der Haut dieser Tiere gibt es unter einer mit farbigen Chromatophoren durchsetzten Schicht Guanophoren, die das wenige eindringende Sonnenlicht reflektieren. Man vermutet, dass es in den dunklen Regenwaldgewässern der Arterkennung und dem Zusammenhalt von Schwärmen dient.

Die meisten Salmler sind kleine Fische, die weniger als zehn Zentimeter groß werden. Die kleinste Art erreicht gerade einmal 1,3 Zentimeter, die größte, Salminus brasiliensis, wird bis zu einem Meter lang.

Lebensweise

Echte Salmler leben in den verschiedensten Lebensräumen und ökologischen Nischen. Sie bewohnen sowohl die Oberflächenregion als auch den Gewässerboden. Es gibt versteckt in Pflanzen lebende Arten, Bewohner des Freiwassers und Höhlenbewohner. Die meisten sind Schwarmfische, es gibt aber auch Einzelgänger. Die Fische laichen meist paarweise, nach einer oft aus Parallelschwimmen und Umkreisungen bestehenden Balz, frei zwischen Pflanzenbeständen, in denen die klebrigen Eier hängen bleiben. Einige Arten laichen auch in Höhlen oder graben Laichgruben in den Gewässergrund. In der Unterfamilie Glandulocaudinae gibt es Arten mit innerer Befruchtung.

Die Ernährung der Echten Salmler ist sehr divers. Es gibt sowohl Alles-, Pflanzen- und Kleintierfresser, als auch ausgesprochene Raubfische. Unter den Sägesalmlern gibt es auch Früchte- und Samenfresser, sowie den Wimpelpiranha (Catoprion mento), der sich von den Schuppen anderer Fische ernährt.

Systematik

Die sehr diverse Familie wird in zwölf Unterfamilien unterteilt. Insgesamt 88 Gattungen können allerdings keiner Unterfamilie zugeordnet werden und werden als Incertae sedis geführt.

Rotflossensalmler (Aphyocharax anisitsi)
Brycon hilarii
Charax stenopterus
Astyanax mexicanus
unten Normalform,
oben blinde Höhlenform
Trauermantelsalmler (Gymnocorymbus ternetzi)
Kupfersalmler
(Hasemania nana)
Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma)
Königssalmler
(Inpaichthys kerri)
Rotaugen-Moenkhausia
(Moenkhausia sanctaefilomenae)
Kaisersalmler
(Nematobrycon palmeri)
Neonsalmler (Paracheirodon innesi)
Sternflecksalmler
(Pristella maxillaris)
Salminus brasiliensis
Schrägschwimmer (Thayeria boehlkei)
Armbrustsalmler (Triportheus angulatus)

Literatur

Weblinks

Commons: Characidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien