Benutzer Diskussion:Infofreak94

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Sulaiman al-Fahim
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Infofreak94. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Pittimann besuch mich 18:37, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten



Eine besinnliche Adventszeit und weiterhin viel Freude in Wikipedia wünscht--Pittimann besuch mich 18:37, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marius,

ich möchte Dir unser Mentorenprogramm ans Herz legen. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 19:44, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das empfehle ich auch und zudem das Studium von WP:Hilfe. Gruß, -- Emdee 15:51, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Hubert Käppel“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Hubert Käppel“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen die folgenden Punkte zu:

Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:03, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Leeren einer Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Moin Infofreak94. Ich nehme an diese Änderung war ein Versehen. Oder? Liebe Grüße --M.L 18:14, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Signatur in Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Infofreak, bitte setze keine Signaturen in Artikel. Artikel sind unsere Gemeinschaftsarbeit und werden nicht mit einem Autornamen gekennzeichnet. Wer an einem Artikel mitgeschrieben hat, kann der Leser in der Versionsgeschichte nachlesen. --Eike 21:07, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Signatur II

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, nach Durch sicht dieser Links: [1], [2] und [3] sehe ich deine Signatursetzungen nicht als Zufall, sondern als bewusste Aktion und Reaktion an. Ich bitte dich, in Zukunft auf solche Aktionen zu verzichten, da sonst das Schreibrecht entzogen werden kann. Vielen Dank. Grüße --NebMaatRe 23:14, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Gelbe Karte

[Quelltext bearbeiten]
Gelbe Karte

Hallo Infofreak94, bitte unterlasse das Signieren Deiner Beiträge im Artikelnamensraum. Du wurdest jetzt mehrfach darauf hingewiesen. Beim nächsten Verstß gibt es eine Sperre. Gruß --Kuebi [ · Δ] 17:22, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Aus gelb wird rot

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe es eben erst gesehen: Infofreak94, deine erste Aktion war heute ein bewusstes Setzen der Signatur. Daher nun einen Tag Sperre. Grüße --NebMaatRe 18:50, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Signatur III

[Quelltext bearbeiten]

Du hast eine Warnsperre bekommen, weil du Signaturen (sowas hier: "--Infofreak94 15:53, 2. Feb. 2009 (CET)") in Artikel und auf fremde Benutzerseiten gesetzt hattest. Trotzdem hast du weiter Signaturen unter Artikel gesetzt [4] [5] [6] [7] und hier sogar nachgetragen. Lass das, oder du wirst wohl länger bis unbegrenzt gesperrt werden.

Versteh mich nicht falsch - wir freuen uns, dass du der Wikipedia helfen willst. Aber dazu gehören auch einige Regeln. Eine davon ist halt, dass ein Artikel niemandem gehört, und daher auch von niemandem unterschrieben wird.

--Eike 12:26, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

hier schon wieder. -- Codc 16:04, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

eine woche auszeit für dich. so geht das nicht. erklären muss ich angesichts dieser deiner diskussionsseite wohl nichts mehr weiter. wenn du trotzdem fragen hast, so kannst du sie direkt hier auf deiner diskussionsseite stellen. --JD {æ} 16:17, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe dir nun für 3 Tage den Schreibzugriff entzogen, da du, trotz wiederholter Ermahnung und zweier Sperren aufgrund dieses Verhaltens in der Vergangenheit, schon wieder anfängst, deine Texte im Artikelraum zu signieren. Zudem stellst du weiterhin Artikel ein, die qualitativ grenzwertig sind und dadurch die Arbeitszeit anderer Benutzer unnötig gebunden wird (die diese Artikel auf ein angemessenes Niveau bringen müssen). Nutze die Pause bitte für die Lektüre von WP:ART, WP:WSIGA und WP:BNS. Zudem: Du darfst das gerne als Warnung verstehen, mein AGF ist nun aufgebraucht! --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:21, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt versteh ich nicht, warum ihr ihn nicht gleich komplett gesperrt habt. Da besteht keine Hoffnung. --Eike 10:09, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Florian Heppert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Die Mitwirkung an 4 Filmprojekten an ca. 15. Stelle der Besetzungsliste erscheint mir nicht wichtig genug -> LA. Du kannst gerne Stellung nehmen - folge dem Link im Artikel Acombar sag mal!+- 22:43, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sulaiman al-Fahim

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Infofreak94!

Die von dir angelegte Seite Sulaiman al-Fahim wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:36, 6. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten