Benutzer Diskussion:Weiacher Geschichte(n)/Archiv-4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv 4 umfasst die Diskussionsbeiträge von Februar bis Dezember 2005

Ältere Themen unter:

Jüngere Themen unter:

Aktuelle Themen unter:


Hallo,
eigentlich war die Idee hinter der ersten Verschiebung, Klammerzusatz und Name der Kategorie zu vereinheitlichen (siehe auch Christian Neureuther (Skiläufer). Vielleicht könnten wir uns allen sprachlichen Unterschieden zum Trotz hier abstimmen. So isses nämlich ein wenig unproduktives Hü und Hott. -- Triebtäter 23:08, 19. Feb 2005 (CET)

Erstens hast Du auf meiner Benutzerseite nichts verloren, sondern nur hier auf der Diskussionsseite. Und zweitens handelt es sich bei Peter Müller um einen Schweizer. In der Schweiz redet niemand (ausser ignoranten Deutschen) von Skiläufern. Es geht hier nicht um produktiv oder unproduktiv sondern ums Prinzip. Ihr könnt meinetwegen Eure teutonischen Skiläufer haben. Wir haben Skirennfahrer... Ende der Durchsage. --Weiacher Geschichte(n) 23:27, 19. Feb 2005 (CET)
Wenn Du nicht möchtest, dass jemand auf Deine Diskussionsseite schreibt, vermerke das bitte hier. Dass im deutschen Sprachraum sprachliche Unterschiede vorkommen, weiß auch auch. Vor dem Verschieben hatte ich deshalb den Duden zu Rate gezogen, der meines Wissens auch in der Schweiz als Normativ für Rechtschreibung gilt. Hier wird Skiläufer zur Verwendung empfohlen und von Skifahrer auf Skiläufer verwiesen. Deine Behauptung, in der Schweiz benutze niemand das Wort Skiläufer ist übrigens nicht ganz richtig. Google findet 1.790 Seiten aus der Schweiz, die etwas anderes belegen (vgl. http://www.google.ch/search?hl=de&q=skil%C3%A4ufer&btnG=Suche&meta=cr%3DcountryCH) -- Triebtäter 23:38, 19. Feb 2005 (CET)
Die Seite "Benutzer:XYZ" ist nicht gleich der Seite "Benutzer Diskussion:XYZ". Das sollte doch klar sein. Es gehört meines Erachtens zu den Selbstverständlichkeiten und Grundregeln des Anstands, dass man auf die Diskussionsseite schreibt und nicht auf die Benutzerseite. Skiläufer ist ein grossteutonisches Wort. Den Duden anerkenne ich nicht. Das ist ein kolonialistisches Machwerk! Und leider können auch Deutsche eine *.ch-Domain besetzen wenn sie das wollen. Ausserdem habe ich oben geschrieben: redet niemand von Skiläufern, dass es einige leider schreiben ist eine Tatsache. Im übrigen diskutiere ich diesen Punkt nicht mehr weiter. --Weiacher Geschichte(n) 23:43, 19. Feb 2005 (CET)
OK. Ich hab jetzt erst gesehen, dass ich anfänglich aus Versehen auf die verkehrte Seite geschrieben hatte. Hinsichtlich der fraglichen Benennung werde ich Benutzer:Voyager um Vermittlung bitten. Deiner Bitte, Dich nicht mehr an der Diskussion zu beteiligen können wir gerne nachkommen. Viele Grüße. -- Triebtäter 23:52, 19. Feb 2005 (CET)

Hallo zusammen
Ich weiss nicht so recht, ob ich die richtige Person für eine Vermittlung bin. Als Schweizer mit englischen Wurzeln stehe ich nicht so sehr im Schussfeld wie ihr beide. Aus meiner Sicht sind die Deutschen nicht "Teutonen", sondern eher "Krauts". Nun denn, was die ganze Problematik betrifft, stelle ich folgendes fest:

1. So wie ich das in der Schule gelernt habe, ist der Duden auch für die Schweiz (und Österreich) massgebend. Man kann hier also nicht von einem "kolonialistischen Machwerk" sprechen. Ich kenne jedenfalls kein Schweizer Wörterbuch ausser dem "Idiotikon" (aber das ist ja nur für Schweizerdeutsch).

2. Bei "Skifahrer" (bzw. "Skirennfahrer") handelt es sich um einen klassischen Helvetismus. Das heisst, dass die Anwendung dieses Worts durchaus korrekt ist (von den Öschis und ihrem "schifoan" wollen wir jetzt mal nicht reden). Zwar lese ich in der Schweizer Presse ab und zu das Wort "Skiläufer", aber meist nur im Zusammenhang mit Langlaufen. Skiläufer ist zwar nicht grundsätzlich falsch, aber für 100-prozentige Schweizer doch eher ungewöhnlich.

Ich würde also vorschlagen, dass wir den leidgeprüften Peter Müller so lassen, wie er jetzt ist. Das tut ja niemandem weh. --Voyager 00:48, 20. Feb 2005 (CET)

Habe gesehen, dass es für Arbedo schon einen Eintrag gibt, könnten man den nicht zu Arbedo-Castione ausbauen? --MartinS 17:18, 21. Feb 2005 (CET)

Ich sehe den Nutzen nicht. Nur weil Arbedo-Castione als Artikel rot ist soll der über Jahrhunderte selbständige Ort Arbedo zur heutigen Gemeinde verschoben werden? In einem Artikel Arbedo-Castione sollte auf Arbedo und Castione TI verwiesen werden. Nicht jeder Gemeindeartikel soll althergebrachte Gemeinschaften einfach schlucken, nur weil da vor einigen Jahren eine Fusion stattgefunden hat die bis heute nur eine Papierehe ist. --Weiacher Geschichte(n) 17:37, 21. Feb 2005 (CET)

Vielleicht kannst Du hier mal etwas Licht ins Dunkle bringen. gruss Geograv 05:51, 28. Mär 2005 (CEST)

Direkter Link: Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen --Weiacher Geschichte(n) 16:40, 31. Mär 2005 (CEST)

Wappen Kt. BL[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mit Benutzer Leibnizkeks Kontakt aufgenommen und ihm die Sachlage erklärt. Was ich gekriegt habe war die schroffe Antwort, dass er keine Grundsatzdiskussion führen will, dass ich mich erstmal informieren soll etc. und abschliessend "ENDE DER DISKUSSION". Mein Instinkt sagt mir, dass dieser Herr nicht sehr kommunikativ ist :-). Ich habe beschlossen, ihn erstmal zu ignorieren. Wenn er uns wieder reinpfuscht und sich nach wie vor weigert, sich sachlich dazu zu äussern, müssen wohl andere Leute hinzugezogen werden. --Trugbild 12:52, 30. Mär 2005 (CEST)

PS: Sorry, dass ich erst auf die Benutzerseite geschrieben hab. Weiss nicht, wie's dazu gekommen ist. Ist mir noch nie passiert... --Trugbild 12:54, 30. Mär 2005 (CEST)

Macht nichts. Das war wohl dem Ärger über Leipnizkeks geschuldet. Der war wohl auch genervt. Leipnizkeks hat ja durchaus ehrenwerte Absichten. Aber als Purist geht er mit dem eisernen Besen zu Werke. Wo nicht Bild-GFDL draufsteht wird ohne Zögern ein Löschantrag gestellt (ohne zu bemerken, dass da ja dann noch Dutzende weiterer gleich gelagerter Fälle warten würden). Also, lädst Du das von ihm gelöschte Wappen von Aesch BL wieder hoch? Ich stelle die Einträge in den Artikel wieder her. Dann muss aber jemand mit den Verantwortlichen von www.baselland.ch klären, ob sie sich mit einer Nutzung unter der Lizenz GFDL einverstanden erklären können. Das Problem ist, dass die meisten Gemeinden wohl davon ausgehen, es handle sich um DIESES Werk (die Wikipedia) allein und nicht verstehen, dass dann JEDERMANN es auch kommerziell nutzen darf. Mir ist jeweils nicht ganz klar, ob sie mit einer allfälligen kommerziellen Verwertung und sogar Veränderung einverstanden sind. Siehe die Erörterungen unter: Benutzer Diskussion:Tschubby Copyright --Weiacher Geschichte(n) 13:06, 30. Mär 2005 (CEST)
Von Benutzer_Diskussion:Leipnizkeks#Verwendung_von_Wappen kopierte Sätze von Trugbild: Wie Dir sicher bekannt ist, wird es niemals möglich sein, eine vollumfängliche GNU-Lizenz für Bilder dieser Kategorie erwirken zu können. Es wird immer zusätzliche Beschränkungen für Bilder der Kategorie Flagge, Wappe und Siegel geben. Ich habe vor einiger Zeit Verbindung aufgenommen zur kantonalen Regierung von Basel-Landschaft und sie haben die vollumfänglichen Nutzung der Gemeindewappen im Rahmen der Wikipedia gutgeheissen (sprich: auch die weitere Nutzung durch User!). Das heisst: einer Nutzung im Rahmen der GNU-Lizenz ist zugestimmt worden - aber eben nur so weit, wie es einer Behörde überhaupt möglich ist, eine Flagge, ein Wappen oder ein Siegel freizugeben. Dabei bezieht es sich natürlich nur auf genau diese Version der Bilder - d.h. in bescheidener Auflösung.
Ich hatte ja mal Kontakt mit ihnen und habe ihnen in einem Mail relativ ausführlich erklärt, worum es geht und was es bedeutet, wenn die Bilder hier angeboten werden. Was die kommerzielle Nutzung betrifft, dürfte das halt eingeschränkt werden durch die Begrenzung, die bei Hoheitszeichen üblich ist. Man darf aber auch nicht vergessen, dass es sich hierbei um Bilder in ausgesprochen geringer Auflösung handelt, die in keinster Weise z.B. für Druckerzeugnisse geeignet wären.
Ich befürworte es, dass man ausgesprochen vorsichtig ist und sich immer auf der sicheren Seite wägt. Aber der Sinn dieser Sache ist es ja, Wikipedia vor unnötigen rechtlichen Streitereien zu schützen und sich immer im legalen Bereich zu bewegen. In diesem Fall ist es absolut und durchwegs unwahrscheinlich, dass irgendwann einmal ein rechtlicher Streit entstehen könnte. Zum einen, weil die Bilder eben eine sehr schlechte Qualität haben, weil die kantonale Behörde zugestimmt und hat und auch weil die Gemeinden nicht das geringste Interesse daran haben, dass man ihre Wappen unter Verschluss hält. --Trugbild 14:35, 30. Mär 2005 (CEST)
Wie Du dem von Dir geschriebenen Zitat in kleiner Schrift entnehmen kannst, habe ich kurz nach meinem Posting begriffen, dass Du mit den zuständigen Stellen Kontakt hattest und die grundsätzlich einverstanden waren - im vollen Wissen um die Natur der GNU-FDL. Also: Wie wäre es, wenn wir die Wappen mit dem entsprechenden Vermerk versehen? z.B. mittels *Lizenzstatus: Benutzer Diskussion:Tschubby Copyright und {{Wappenrecht}}. Dann hat Leipnizkeks nichts mehr herumzumosern. Was für die Schwyzer Wappen (Bsp.: Bild:Wappen_galgenen.png recht ist, kann doch für die BL-Wappen nur billig sein. Oder nicht? --Weiacher Geschichte(n) 14:54, 30. Mär 2005 (CEST)
Einverstanden. Beim Wappen von Aesch (Bild:Wappen Aesch BL.gif) habe ich auch schon ein paar ergänzende Worte angefügt. Was ich bei Leipnizkeks bemängle ist, dass er sich auch erstmal mit den Verfassern bzw. Uploadern in Vernindung setzen könnte... --Trugbild 15:03, 30. Mär 2005 (CEST)
Hat er wohl anfangs. Den meisten wird's aber irgendwann zu blöd. Die schroffe Reaktion wegen oh, nein, nicht schon wieder-Gefühlen führt dann auf der Seite des Newbie zu Irritation. Was soll's. Wir beheben's. --Weiacher Geschichte(n) 15:05, 30. Mär 2005 (CEST)

Hallo,
Als Nicht-Schweizer würde mich mal interessieren, warum du den Artikel nach Umbrail verschoben hast, handelt es sich doch um die Beschreibung eines Passes, der in meinen Karten auf deutsch nur Umbrailpass benannt wird, zumal im Artikel selber auch mehrfach von Umbrailpass gesprochen wird.
Gruß --SteveK 09:31, 4. Apr 2005 (CEST)

Ganz einfach: "Umbrail" ist die viel gebräuchlichere Bezeichnung als "Umbrailpass". Googlen :) nach den beiden Begriffen reicht. Die offizielle Bezeichnung in rätoromanisch wäre "Pass Umbrail". Man kann sich überlegen, ob "Umbrail" nicht eine BKS sein sollte. Denn es gibt auch noch einen (wesentlich weniger bekannten) "Piz Umbrail". Sollte jemand diesen letzteren Artikel anlegen, dann wäre an eine Rück-Verschiebung zu denken. --Weiacher Geschichte(n) 10:03, 4. Apr 2005 (CEST)
Das mit der BKS würde mir am Besten gefallen. Bei der Benennung von Artikeln gehen wir doch nach der Namenskonvention vor, nicht nach Google. Von daher wäre die deutsche Bezeichnung "Umbrailpass" für den Artikel wohl die richtige. --SteveK 11:34, 4. Apr 2005 (CEST)
Da gibt's allerdings andere Meinungen in der Wikipedianer-Community. Sogar solche, die darauf bestehen, dass die "Google-häufigere" die richtige sei(n müsse). Von meiner Seite ok. Also: Umbrailpass schnellöschen und Umbrail auf Umbrailpass verschieben, dann Umbrail zu BKS umbauen. --Weiacher Geschichte(n) 11:41, 4. Apr 2005 (CEST)
Ich denke, das die Wikipedianer-Community nicht so homogen ist um hier eine einheitliche Meinung zu haben. Für solche Fälle ist sicherliche die Bewertung nach den Häufigkeitsklassen vorzuziehen, hilft im Fall Umbrail vs. Umbrailpass aber überhauft nicht weiter, da beides dort nicht vorkommt. Wobei ich Google für unsern Fall zutraue, "Umbrail" als Wortbestandteil von "Umbrailpass" im Ergebnis mit auszuwerfen.
Nach deinen SLA und der Löschung habe ich den Artikel zurückverschoben. Ich habe jetzt keine Zeit für eine BKS, so dass ich den Redirect stehen lasse. Gruß --SteveK 13:20, 4. Apr 2005 (CEST)
Umbrail ist besonders im Zusammenhang mit der Grenzbesetzung 1914/18 ein sehr häufiger Begriff. Damals wurde die gleich ennet der Landesgrenze gelegene Stilfserjochstrasse überwacht, um bei Grenzverletzungen eingreifen zu können. Umbrail ist jetzt eine BKS. Done. --Weiacher Geschichte(n) 14:03, 4. Apr 2005 (CEST)

Freiburger Bezirken[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast recht, ich werde die Änderungen wieder rückgängig machen. Eigentlich war meine Idee die Artikel kompakter zu machen. 35 und 36 Gemeinden sind ein lange Liste, die auch ziemlich schmall daher kommt... Eine Möglichkeit die Tabellen zu verbreitern wäre zusätzliche Kolonnen zum Beispiel die Wappen der Gemeinden, die Namen in franz. bzw. deutsch (im Kanton haben ein grosser Teil der Gemeinden in beiden Spachen ein Namen) oder die Koordinaten. Was meinst du ? Gruss, --Ribereth 22:37, 11. Apr 2005 (CEST)

Ja, warum nicht. So wie bei Bülach (Bezirk), beispielsweise. Es geht vor allem um die Lesbarkeit. Mehr Informationen bei gleich guter Lesbarkeit sind erwünscht. Go for it. Gruss, Weiacher Geschichte(n) 21:05, 12. Apr 2005 (CEST)

Derendingen (Tübingen)[Quelltext bearbeiten]

Hallo "Weiacher Geschichte(n)", ich habe für den Redirect von Derendingen (Tübingen) nach Tübingen einen Löschantrag gestellt, da an dieser Stelle ein Artikel über das frühere Dorf und heutigen Stadtteil von Tübingen enstehen sollte... Falls du dagegen bist, melde dich. Grüßle --ncnever, du↔ich 03:01, 14. Apr 2005 (CEST)

No problem! Nichts dagegen. --Weiacher Geschichte(n) 07:58, 14. Apr 2005 (CEST)

Umgang mit Bildern[Quelltext bearbeiten]

Hallo "Weiacher Geschichte(n)", ich habe gesehen, dass Du in Homburg das Bild ganz nach unten gestellt hast, nach den Links. Diese Tendenz habe ich schon bei vielen CH-Gemeinde-Artikeln beobachtet. Welche Überlegungen stehen dahinter? Wieso dürfen Bilder nicht den Textfluss unterbrechen? Gruss, Berger 13:55, 15. Apr 2005 (CEST)

Dürfen sie schon. Vergleiche Weiach. Sie sollten aber (das ist mindestens meine Meinung) direkt zum jeweils daneben stehenden Text passen und diesen nicht zerreissen. Wenn noch wenig Text im Artikel steht, dann würde ich die Bilder möglichst unten platzieren. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Gruss, Weiacher Geschichte(n) 16:16, 15. Apr 2005 (CEST)
Gehe mit Dir einig. Aber im Beispiel Homburg war das Bild nach dem Artikel gestellt und kam somit neben der Weblinks zu stehen. Ich denke, Bilder sollten nie nach Weblinks gestellt werden. Anders gesagt, wenn in einem Artikel ein Bild vorhanden ist, dann sollte es nach Möglichkeit auf den ersten Blick ersichtlich sein und nicht erst nach dem Scrollen. Textwüsten und Listen sind fürs Auge einfach wenig attraktiv. Berger 17:40, 15. Apr 2005 (CEST)
Weblinks, die auf zwei Zeilen verteilt und wie bei Homburg TG zwischen Bild und Basisdatenbox eingeklemmt sind, sehen aber auch nicht gerade gut aus. Ausweg aus dem Dilemma = Artikel ausbauen *gg* --193.134.170.35 18:43, 15. Apr 2005 (CEST)

Kommunanz Medeglia-Robasacco[Quelltext bearbeiten]

Hallo Weiacher, Du schreibst auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunanz, dass alle Kommunanzen des Kantons Tessin im Distrikt Lugano liegen. Nach meiner Abklärung bin ich aber der Meinung, dass die Kommunanz Medeglia-Robasacco im Distrikt Bellinzona liegt. Könntest du das nochmals abklären und mir Bescheid geben, damit ich korrekte Gemeinde Karten vom Kanton Tessin hochlade. Danke und Gruss --Tschubby 17:57, 28. Apr 2005 (CEST)

Danke für die Frage. Nach genauer Durchsicht der Unterlagen des BFS habe ich zwei Fehler korrigiert, die der Artikel Kommunanz enthielt. Es stimmmt: die von Dir erwähnte Kommunanz liegt im Bezirk Bellinzona. Auch die alte BFS-Nr. 5020 stützt diese Einschätzung. Beachte bitte, dass das Bundesamt im neuesten Update zum Amtlichen Gemeindeverzeichnis vom 12.4.2005 den Namen der Kommunanz an die Eingemeindung von Robasacco in Cadenazzo nachvollzogen hat: sie wird jetzt Kommunanz Medeglia-Cadenazzo genannt. --Weiacher Geschichte(n) 10:33, 29. Apr 2005 (CEST)
Danke für die Antwort. Habe die Kommunanz im Bezirk Bellinzona auf den neuen Namen abgeändert. Gruss --Tschubby 17:09, 29. Apr 2005 (CEST)

Hallo Weiacher, dein Einsatz bei diesem Meinungsbild ist gefragt. Ein paar Oberpreussen versuchen, uns das ß aufzuzwingen und die Rüeblitorte wegzunehmen. Gruss --Voyager 10:24, 30. Apr 2005 (CEST)

Auf in den Kampf :)) --Weiacher Geschichte(n) 12:48, 30. Apr 2005 (CEST)


(Historisches Präsens ist Bullshit. Revert.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo W.N. ich habe festgestellt, dass wir uns beide für Ziger interessieren :-) Wie du aus der Artikelversionsgeschichte sehen kannst, habe ich daher bereits einig Zeit in die Rettung und Bebilderung des Zigerartikes investiert, der in seiner Frühphase mal zur Löschung anstand. Bei der Schilderungen historischer Zusammenhänge ist es durchaus üblich, nach Nennung der geschilderten Zeit das Präsens zu verwenden. Für diese Variante habe ich mich damals halt auch entschieden. Außerdem habe ich natürlich in der bei uns gültigen Rechtschreibung geschrieben, in der das "ß" halt noch üblich ist (ich persönlich finde die schweizerische Variante eigentlich auch nicht schlecht, aber schlußendlich sollte sich doch jeder an seine Rechtschreibregeln halten.) Ich finde es daher fast etwas verletzend, dass du nun so einfach in einen Artikel gehst und mit einem Kommentar wie "XY ist Bullshit" deine Vorstellungen durchsetzt. Ist es nicht besser, wenn jeweils der Autor entscheiden kann, in welcher Sprache er schreibt? Ich meine, wenn ich über Ricotta schreibe, muss ich doch auch nicht italienisch schreiben. Könnten wir uns nicht darauf einigen, dass wir die Variante des jeweiligen Autors dulden? (Alternativ könnten wir natürlich auch einfach demokratisch darüber abstimmen ob wir hier ss oder ß nutzen. Ich fürchte nur, selbst wenn ich selbst mit dir für die ss-Variante stimmen würde, käme sie nicht durch). Der langen Rede kurzer Sinn: Ich finde wir sollten freundlicher miteinander umgehen und nicht so mit og. Ausdrücken unsre eigenen Vorstellungen durchzuboxen versuchen. Was meinst du?--Oliver s. 21:40, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ok, ok. Das alles ist eine Stilfrage. De gustibus non est disputandum und letztlich geht es mir nicht darum auf Teufel komm 'raus recht zu behalten, denn bei Stilfragen ist sowieso alles relativ. Der kurzen Rede ausführlicher Sinn: Ich entschuldige mich für die verletzende Qualifizierung Deiner Stilpräferenz als "bullshit" und überlasse Dir den Artikel zum freien Umbau. So eine sachliche Replik auf einen Ärger-Revert habe ich schon lange nicht mehr bekommen... ;-) Gruss, Weiacher Geschichte(n) 22:13, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Dietikon, lokalpolitische Gehässigkeiten gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Wenn das eine Gehässigkeit war, dann ist das, was wirklich hinter dieser simplen Information steht, ein Atomkrieg. Nun denn, ich hätte noch einiges zu Dietikon beitragen können, aber wenn ihr lieber zensiert, dann lass ich es eben. Ihr dürft aber in diesem Fall auch wieder die vorherigen und falschen Einwohnerzahlen eintragen! --81.6.56.54 16:51, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

vgl. meine Antwort auf Diskussion:Dietikon --Weiacher Geschichte(n) 18:37, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bildlizenzen[Quelltext bearbeiten]

Hi Weiach, könntest du bitte noch bei deinen Bildern unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/W die Lizenz ergänzen. Danke und schöne Grüsse -- Breezie 19:49, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

St. Stephan[Quelltext bearbeiten]

Hi! Danke Dir, daß du den fehlenden Space zwischen "Stefan" und "(Konstanz)" eingefügt hast. Bei der Schreibung "St.Stefan" (ohne Space!) habe ich mich an der ursprünglichen Schreibung im Artikel über Konstanz orientiert: Nachdem mich Geograv über die Feinheiten bzgl. mit und ohne Space aufgeklärt hat, bin ich jetzt doppelt vorsichtig :) Anyway: Von Konstanz habe ich keine Ahnung... ist Dir bekannt, ob man die Kirche St.Stefan oder St. Stefan schreibt? Obwohl... wenn ich es mir überlege, dann sieht das schon reichlich seltsam aus ohne Space ;) Ich warte mal deine Antwort ab, bevor ich die anderen Links korrigiere. Gruß und nochmals Dank --Henriette 11:59, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Also bei deutschen Örtlichkeiten würde ich mich an Geograv halten. Über amtliche Schreibweisen könnte ich Dir höchstens in der Schweiz aushelfen. Aber da wir den vollen Föderalismus haben, kann es im schlimmsten Fall sein, dass auf Ebene Eidgenossenschaft verschiedene Ämter verschiedene Schreibweisen und Konventionen bezüglich "St." (mit und ohne Abstand) bzw. "Sankt" haben. Von den Kantonen und den Gemeinden ganz zu schweigen. Ich halte mich bezüglich Schreibweisen an das Amtliche Gemeindeverzeichnis der Schweiz. Gruss, Weiacher Geschichte(n) 13:04, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Benutzersperrung/Anathema[Quelltext bearbeiten]

Schau mal dort vorbei, es geht um unseren Lieblingsbesserwisser. --Voyager 11:36, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten

kommentarlose Reverts et. al.[Quelltext bearbeiten]

Zum einen wäre es irgendwie ganz sinnvoll wenn du deine Reverts als solche kennzeichnen würdest, zum anderen traue dich dir nicht zu, tatsächlich darauf angewiesen zu sein, da "Offizielle" Website stehen haben zu müssen. Die Formulierung "Website der Gemeinde $foo" reicht für jeden, der nicht von einem Stück Tapete interlektuell in den Schatten gestellt wird, um herauszufinden dass das die Internetseite der Gemeinde, nicht jedoch irgendeine Seite von irgendwem über die Gemeinde ist. --Ezrimerchant !?! 14:57, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich kann natürlich schon "Revert" schreiben wenn ich reverte. Da ich keinen Revertbutton habe noch einen will, geht's bei mir halt etwas formloser zu und her bei den vielen Reverts die leider bei den fast 3000 Artikeln über Schweizer Gemeinden tagtäglich nötig sind. Aber darum geht's Dir ja wohl nicht, oder? Du zielst offensichtlich darauf ab, uns als geistig minderbemittelt hinzustellen, wie der Tonfall oben vermuten lässt. Ausserdem: Was Du, Ezrimerchant zusammen mit MichaelDiederich beim Artikel Cadenazzo gestern und heute durchgezogen hast, das wird von mir und anderen Hauptmitarbeitern am Projekt "Gemeinden der Schweiz" als Vandalismus im Gefolge der "Offiziellen"-Fehde von Anathema empfunden. Nachdem letzterer meine Argumente unter Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Ort Schweiz schlicht ignoriert hat und stur auf seinem Standpunkt "falsch und unnötig" beharrt, sind wir nicht bereit, solche Aktionen zu tolerieren. Entfernung von "Offizielle" wird von mir auch in Zukunft kommentarlos reverted. --Weiacher Geschichte(n) 17:55, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Zur Ergänzung betr. den Vorwurf jeder DAU könne feststellen, dass es die "Website der Gemeinde" ist und nicht eine "Website über die Gemeinde": Bei vielen Artikeln ist genau DAS nicht gegeben, jedenfalls nicht auf den ersten Blick in die Weblinks. Denn bei beliebten (Fremdenverkehrs-)Orten gibt es immer auch Fansites. Und deshalb dient es der Übersichtlichkeit, den Weblink auf die offizielle Gemeindewebsite eben auch als solchen zu kennzeichnen.
Betr. Löschung des Links auf die offizielle Gemeindewebsite im Abschnitt "Weblinks" mit dem Kommentar, diese sei schon in der Basisdatenbox aufgeführt: Sobald der Artikel länger wird sind die Weblinks weit entfernt von der Box. Im Sinne der Vollständigkeit der wichtigsten Links ist es deshalb bei Artikeln Schweizer Gemeinden de facto Standard, den Link auf die offizielle Gemeindewebsite als ersten Eintrag unter Weblinks zu führen. --Weiacher Geschichte(n) 18:21, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Zu deinem Vorwurf "Aber darum geht's Dir ja wohl nicht, oder?": Wenn du dich als geistig minderbemittelt darstellt sehen willst, dann sei dir das unbenommen. Ich kann dir nur schwer vorschreiben, was du zu glauben hast.
Zum Problemfall "offizielle": Nachdem du in der fraglichen Diskussion bereits festgestellt hast, dass das fragliche "offizielle" überflüssig ist, weil die Formulierung bereits als "Website der Gemeinde $foo" deutlich auf "Das hier ist die Seite, die die Gemeinde inhaltlich zu verantworten hat" hinweist, während "Website über die Gemeinde $foo" eine Seite vor irgendwem darstellt, die sich mit der Gemeinde beschäftigt, verstehe ich die Revertlust deinerseits noch weniger. Die User sind in der Masse nicht zu blöd, den Unterschied zu erkennen. Schon ein nicht allzugrosses Wissen um die deutsche Sprache reicht da aus, der Rest der User ist hier sowieso in der falschsprachigen Ausgabe der Wikipedia.
Zu "Was Du, Ezrimerchant zusammen mit MichaelDiederich": Ich bin durchaus in der Lage meine Editwars alleine zu führen. Wenn ich das will. Dazu brauche ich keinen Admin, der für mich revertet, wie du das andeutest. Nachdem du aber unbedingt reverten musstest und ich nicht davon ausgehe, ein weiterer Edit hin zum besseren wird von dir sowieso wieder wegrevertet gibt es genau diesen Edit von mir nicht.
Zu 'wird von mir und anderen Hauptmitarbeitern am Projekt "Gemeinden der Schweiz" als Vandalismus [...] empfunden': Ich halte deine Reverts mindestens in der Form für Vandalismus.
--Ezrimerchant !?! 20:22, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich lerne daraus nur eines: Gebe NIEMALS jemandem aus dem grossen Kanton auch nur andeutungsweise zu verstehen, er habe recht. Dann dreht Er Dir gleich die Worte im Mund um und posaunt überall Dinge herum die so gar nie gesagt wurden. Mit anderen Worten: Du argumentierst ähnlich undifferenziert wie Anathema. Ich habe eben gerade NICHT festgestellt, das Wörtchen "Offiziell" sei überflüssig, wie Du mir oben unterstellst. Ich muss doch sehr bitten die Auseinandersetzung unter Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Ort Schweiz genau zu lesen bevor Du mir Dinge vorhältst, die ich gar nie geschrieben habe. Diese Deine Interpretation - um das handelt es sich nämlich - ist falsch. Nicht aber das Wort "Offiziell". --Weiacher Geschichte(n) 20:35, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Versuch nochmal nachzulesen, was du am 26. um 13:00 in der o.g. Diskussion geschrieben hast. Erster Satz. Den hinterhergeschobenen Hinweis, dass du den Leser für zu blöd hälst meine ich nicht. --Ezrimerchant !?! 21:07, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Straße vs. Strasse im Artikel Passwang[Quelltext bearbeiten]

Wie ich meine, wird der Begriff Straße nach der neuen Rechtschreibung im Deutschen (bzw. in Deutschland) immer noch mit ß geschrieben (Regel: wenn ein langer Vokal vorangeht, wird kein ss geschrieben ...). Anderes Beispiel, an dem diese Regel noch weitaus deutlicher wird: Maße und Masse. Aus welchem Grund machst Du meine Änderung rückgängig?--Bera 11:47, 3. Jun 2005 (CEST)

In Deutschland mag dieses komische Zeichen üblich sein. In der Schweiz nicht. Wir haben das nicht mal auf unseren Tastaturen. Artikel die mit <!--schweizbezogen--> bezeichnet sind, haben Schweizer Inhalte und demzufolge Schweizer Rechtschreibung. Durchsetzen von ß in Schweizer Artikeln erachte ich als Kulturimperialismus. Zumal der Duden unter §25 E2 diese Schweizer Sonderform ausdrücklich schützt: "Steht der Buchstabe ß nicht zur Verfügung, so schreibt man ss. In der Schweiz kann man immer ss schreiben." --Weiacher Geschichte(n) 12:12, 3. Jun 2005 (CEST)
Als Kulturimperialsmus verstehe ich das nicht. Sieh mal bitte, wenn Du Zeit hast, unter Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 nach, die auch in Österreich und der Schweiz Akzeptanz gefunden hat. Von einem Standard der Schweizer Artikel in der Wikipedia, nach dem eine Schweizer Rechtschreibung Gültigkeit hat, wusste ich bisher nichts. Und wenn der Buchstabe ß nicht mal auf den Tastaturen existent ist, tja ... dann kann man wohl nichts machen. Ich jedenfalls werde Straße weiterhin mit ß schreiben. Und darauf achten, dass ich den Schweizern nicht in ihre Kultur mische ... (das ist humorvoll gemeint ...) :-) --Bera 12:31, 3. Jun 2005 (CEST)
Es stimmt leider, dass unsere defätistische Regierung diese Reform akzeptiert hat. Von dieser neuen Rechtschreibung halte ich persönlich gar nichts. Was meine Replik betrifft: Sie ist wohl etwas gar giftig herübergekommen. Das hat allerdings seinen Grund. Als ich beim Projekt Wikipedia eingestiegen bin (vor mehr als 2 Jahren) hat man mir gleich zu Beginn - teilweise mit kaum verdeckter oberlehrerhafter Herablassung - bedeutet, ich solle gefälligst deutsche Rechtschreibung lernen. Und das obwohl es diesen von mir oben zitierten Passus in den Regeln gibt. Nach längeren Auseinandersetzungen hat sich dann diese <!--schweizbezogen-->-Regelung herauskristallisiert, welche Schweizer Schreibweise in den automatischen Fehlerlisten nicht mehr erscheinen lässt. Insofern ist das eine Waffenstillstandsvereinbarung die eigentlich ganz gut funktioniert. Ich wehre mich nicht gegen Korrekturen von ss nach ß in von mir verfassten Artikeln zu nicht-schweizerischen Themen, so lange man uns bei schweizbezogenen Artikeln nicht das ß aufzwingen will. --Weiacher Geschichte(n) 12:51, 3. Jun 2005 (CEST)
Aber noch eine Frage: Wie unterscheidet Ihr denn dann z.B. zwischen Maße und Masse??? (Ist ja wirklich spannend ...)--Bera 12:33, 3. Jun 2005 (CEST)
Bei Gesprochenem kein Problem. Bei Geschriebenem einzig und allein aus dem Kontext. Anders geht's dann nicht und so viele Problemfälle wie bei "Masse"-"Masse" gibt es ja nicht. --Weiacher Geschichte(n) 12:51, 3. Jun 2005 (CEST)
Danke Dir für Deine informativen Worte! Es ist gut, dass es immer wieder etwas Neues zu lernen gibt! --Bera 14:14, 3. Jun 2005 (CEST)

Kannst du mal unter Diskussion:Au SG reingucken und überprüfen? Danke! --Filzstift 11:00, 6. Jun 2005 (CEST)

Herbst-Treffen 05[Quelltext bearbeiten]

Hallo Weiacher Geschichte(n), gerne laden Napa und ich dich zu einem Wikipedianer-Treffen im Herbst 05 ein. Zweck des Treffens soll nebst einem gemütlichen Schwatz eine erste Diskussion sein, ob wir einen Schweizer Wikimedia-Verein gründen möchten. Es wäre schön, dich dort zu sehen. Gruss, --mbimmler 19:01, 12. Jun 2005 (CEST)

Gute Idee, auf den Abschnitt #Schweiz zu linken. Ich habe das nun auch in die Infobox eingearbeitet. Gruss --Horgner + 13:35, 13. Jun 2005 (CEST)

Merci für diese Initiative, Horgner! Gruess, Weiacher Geschichte(n) 23:12, 20. Jun 2005 (CEST)

Blasonierung[Quelltext bearbeiten]

Sali Weiacher, ich habe den Ausdruck Blasonierung eben zum ersten Mal gelesen (dein Kommentar zur Aenderung im Artikel Langenbruck BL) und nachher nachgeschlagen. Daraus ist ein Frage für mich neu Aufgeworfen worden die mich schon länger beschäftigt, wenn ich die Blasonierung oder etwas das sich so liest in einer Gemeindewebsite sehe soll man die dann in die WP übenehmen? Das müsste dann aber wohl als Zitat gemacht werden oder? Gruss --Horgner + 07:46, 20. Jun 2005 (CEST)

Ja, übernehmen. Warum auch nicht? Man kann einen eigenen Abschnitt Wappen eröffnen, wie ich das im Artikel Weiach getan habe, oder unter Geschichte einen Absatz anhängen. Und wie immer bei wörtlichen Zitaten gilt: was man 1:1 kopiert, das gehört als Zitat gekennzeichnet - und sollte am besten auch typographisch (kursiv o.ä. dargestellt) vom restlichen Text abgehoben werden. Gruess, Weiacher Geschichte(n) 23:15, 20. Jun 2005 (CEST)

Ich habe gesehen, dass Du hier bei Wikipedia auch schon an Artikeln über die Luftfahrt in der Schweiz und den Flughafen Zürich gearbeitet hast. Ich möchte Dich deshalb auf das ZRHwiki mit freiem Wissen über den Flughafen Zürich aufmerksam machen!

Du findest es unter http://www.zrhwiki.ch/ und es läuft wie Wikipedia mit Mediawiki. Man kann sich wie hier als Benutzer anmelden, muss aber nicht. Ich beispielsweise bin ab und zu aktiv, aber noch nicht als Benutzer angemeldet.

Ich würde mich freuen, wenn Du auch am ZRHwiki mitarbeiten würdest. Oder wirf einen Blick darauf. -- Aerofreak 17:14, 20. Jun 2005 (CEST)

Danke für die Anfrage. ZRHWiki kenne ich bereits. Es gibt ja vom Artikel VFSN links darauf. Mitarbeit z.Zt. eher nicht - beruflich und privat zu viel am Laufen. Gruess, Weiacher Geschichte(n) 23:17, 20. Jun 2005 (CEST)

Kanton Appenzell Innerrhoden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Weiacher

ich habe den schönen Satz "Statistisch belegt ist, dass gesamtschweizerisch die durchschnittliche Körpergrösse der Appenzell-Innerrhodener die kleinste ist von allen Kantonen." aus dem Artikel Kanton Appenzell Innerrhoden entfernt. Wenn er zu belegen ist, hat er durchaus seinen Platz, denke ich.

Mit besten Grüssen --62.203.235.32 14:58, 28. Jun 2005 (CEST)

Diesen Artikel habe ich mir lange gewünscht. Ein Aspekt aber finde ich kommt zu kurz: wie passt das Burgerwesen mit der Demokratie moderner Prägung zusammen? Siehe auch: Diskussion:Bürgergemeinde Gruss Dbach 9. Jul 2005 15:22 (CEST)

Meine Antwort steht seit geraumer Zeit auf erwähnter Diskussionsseite... Weiacher Geschichte(n) 20:18, 31. Aug 2005 (CEST)

Hallo Weiacher Geschichte(n),
Du hattest die ursprüngliche Weiterleitung in eine Begriffsklärung umgewandelt. Vermutlich wird in 99,9 % aller Fälle nach dem Lemma Bürgerliches Gesetzbuch gesucht werden, so dass ich gerne den REDIRECT wieder herstellen würde. Gibt es Einwände? Gruß --Bubo 22:58, 29. Aug 2005 (CEST)

Bei der Übermacht der Deutschen in diesem Wiki ist das ja kein Wunder. Ich werde deswegen aber keinen Editierkrieg vom Zaun brechen, auch wenn ich finde, dass man einem Deutschen zwei klicks zumuten darf wenn er dabei noch dazulernt, dass das eingetippte Kürzel auch noch was anderes bedeuten kann. Wehren würde ich mich gegen das kommentarlose Zurückbauen zu einem Redirect. Wir brauchen eine Begriffsklärung, denn solche Dreibuchstaben-Kürzel sind nun einmal frei vergebbar.
Zu diskutieren ist, ob die Begriffsklärung auf einer eigenen Seite erfolgt (wie momentan der Fall), oder an der Spitze des üblicheren Namens (BKL Typ II). So wurde beispielsweise bei Koblenz verfahren, obwohl ein Schweizer wie ich nicht in erster Linie an die grosse deutsche Stadt, sondern an die Aargauer Gemeinde Koblenz AG denkt. Gruess, Weiacher Geschichte(n) 19:37, 31. Aug 2005 (CEST)
Gerne beuge ich mich der europaweiten Weisheit. Wenn man dabei was lernen kann, lassen wir es halt so. Danke für Deine Stellungnahme! Bei Verschleißerscheinungen in meinem Zeigefinger wegen der "zugemuteten" Zusatzklicks weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann ;-) Gruß --Bubo 20:15, 31. Aug 2005 (CEST)
Da empfehle ich, dem armen Zeigefinger etwas Urlaub zu geben. Andere Hand zur Maus-Hand umtrainieren soll sogar die Gehirnkapazität verbessern, weil die schwächere Hirnhälfte dann mehr zu tun hat. Gruess, Weiacher Geschichte(n) 20:17, 31. Aug 2005 (CEST)
Zur Verwunderung meiner Bekannten mause ich schon beidhändig. Problem: Ich habe zwei schwächere Gehirnhälften. Man sieht sich. --Bubo 20:24, 31. Aug 2005 (CEST)


Schauen Sie bitte einmal auf die Diskussionseite. --Ulula 09:27, 21. Sep 2005 (CEST)

Tut mir leid, beim ersten Versuch habe ich wohl die Taste nicht getroffen.--Ulula 09:43, 21. Sep 2005 (CEST)

Kantonskürzel für alle Schweizer Gemeinden?[Quelltext bearbeiten]

Benutzer Weiacher Geschichte(n), ich zweifle nicht, daß der Hinweis auf die Schweizer Nomenklatur in Sachen Ortsnamen korrekt ist. Dann sollte es bei Wikipedia aber auch einigermaßen konsequent zugehen. Eine ganz begrenzte Zufallssuche zeigt, daß bei Pratteln kein BL steht und bei Thusis kein GR. Wie wäre es, wenn der Schweizer Ortsnamen-Spezialist da für Ordnung sorgt?--Ulula 09:41, 21. Sep 2005 (CEST)

Die Kantonskürzel werden im Lemma nur dann angegeben, wenn ein Ortsname in mehreren Kantonen vorhanden ist oder wenn eine Verwechslungsgefahr mit deutschen und österreichischen Orten besteht. Ist der Ortsname "einmalig", so besteht keine Notwendigkeit eines Kürzels. --Voyager 10:28, 21. Sep 2005 (CEST)
Ich kann Voyager nur beipflichten. Wir müssen nicht zwingend anfangen, die Lemmata überzudefinieren, wenn kein Risiko besteht, dass es Verwechslungen gibt. In manchen Schweizer Zeitungen ist es zwar üblich, bei nicht allzu bekannten Ortschaften auch das Kantonskürzel anzugeben, damit sich die Leser in etwa vorstellen können in welchem Landesteil der Ort zu finden ist. Aber auch die schreiben nicht Zürich ZH oder Genf GE. Deshalb müssen wir meines Erachtens in Wikipedia nicht zwingend zu einer durchgehenden Gleichschaltung der Lemmata übergehen, wie Benutzer Ulula dies vorschlägt. In der Regel wird man nämlich davon ausgehen können, dass ein Ort von einem Wikipedia-Benutzer ohne Kantonskürzel in die Suchmaske eingegeben wird und wir daher in mehreren hundert eigentlich eineindeutigen Fällen Redirects anlegen müssten. Ganz abgesehen davon: Wie das Beispiel mit der "Vorlage:Aargau" (mittlerweile ersetzt durch Vorlage:Begriffsklärung Schweizer Kanton) zeigt, würde die Unwissenheit (und stellenweise: der Unwillen eine andere Definition gelten zu lassen) vieler Deutscher bezüglich dieses Kantonskürzel-Umstandes sich dahingehend auswirken, dass sie glauben, alle Aargauer Gemeinden (AG) seien Aktiengesellschaften und alle St. Galler Gemeinden (SG) Sportgemeinschaften. -- Weiacher Geschichte(n) 21:33, 22. Sep 2005 (CEST)

Guten Tag "Weichacher Geschichte(n)"

Mir ist soeben aufgefallen, dass im Artikel über Le Landeron zwei verschiedene Jahrzahlen für das gleiche Ereignis stehen: 1875 und 1888: Eingemeindung Combes (einmal einführend, einmal bei Geschichte). Ich habe 1888 aus dem Geogr. Lexikon der Schweiz, Attinger-Verl. Neuenburg, ca. 1927. Andere Quellen stehen mir nicht zur Verfügung. Mit freundlichem Gruss Etienne 11:22, 3. Nov 2005 (CET)

Interessantes Problem. Ein Teil der Lösung steht im HLS-Artikel über Combes, der unter dem Abschnitt Weblinks aufgeführt ist: 1875 wurde es der Gem. Le Landeron-C. einverleibt, 1888 mit Le Landeron vereinigt. Das Bundesamt für Statistik gibt 1875 als Fusionsdatum an. Ich nehme daher an, dass dieses Jahr den territorialen Zusammenschluss markiert. Was 1888 zusätzlich passiert ist, ist mir allerdings nicht ganz klar. Möglich wäre eine Vereinigung der beiden Bürgergemeinden, nachdem 1875 nur die politischen Gemeinden fusioniert hätten. Aber das ist reine Spekulation. Mögliche Lösung: ein Werk zur Stadtgeschichte von Le Landeron selber konsultieren. Beispiel: Le Landeron : histoires d'une ville. Verlag G. Attinger, Hauterive NE, 2001. --Weiacher Geschichte(n) 12:17, 4. Nov 2005 (CET)

Weiacher Geschichte(n;-)[Quelltext bearbeiten]

Toll was da so alles läuft! Grüsse aus Weiach 25.11.05

Hallo wie ich gesehen habe, hast du Ahnung von Bildrechten von schweizer Wappen. Ich möchte ein von mir mehr oder weniger selber gezeichnetes Wappen hochladen. Darf ich dies oder muss ich nach dem Recht bei der Gemeinde nachfragen? Falls ich es hochladen kann, welchen Baustein gehört darunter?
Besten Dank -- baumanns _____ 23:01, 26. Nov 2005 (CET)

Ja, aber eben auch nur eine Ahnung. Ich bin kein Jurist. Du sprichst also einen Laien an, der sich auch nur etwas intensiver mit Urheberrecht und Wappenrecht befasst hat. Die beiden Bereiche werden oft miteinander verwechselt und ich betrachte sie daher separat.
Das Urheberrecht verletzt Du meines Erachtens dann nicht, wenn Dein Wappen klar eine Eigenschöpfung darstellt, man also Deine "künstlerische Handschrift" erkennt, sofern es sich um ein bildliches Wappen wie z.B. bei Niederhasli handelt. Wer ein solches Wappen durchpaust verletzt unter Umständen das Urheberrecht des ursprünglichen Erstellers.
Das Wappenrecht bezieht sich vor allem auf die Frage, wer es verwenden darf. Hier ist meines Erachtens nicht geklärt, ob die Lizenzierung unter GNU-FDL Rechte der Gemeinwesen, die ihnen wie ein Persönlichkeitsrecht zukommen verletzt werden, wenn jemand Dritter die Inhalte der Wikipedia weiterverwendet und Wappen z.B. in anstössiger Weise verfremdet oder zu kommerziellen Zwecken (miss)braucht.
Am besten ist es wohl, wenn Du die Gemeinde anfragst und erklärst, was die Wikipedia ist (meist wissen sie das schon), vor allem aber, was es mit der Lizenzierung nach GNU-FDL auf sich hat. Nachdem in dieser Frage aber schon relative Fachleute auf Stufe Bund und Kantone nicht allzu beschlagen sind, ist das eine Art Roulette. Die einen werden sagen, "klar, das Wappen ist public domain, sie können es hineinstellen", andere werden befürchten, dass es kommerziell missbraucht werden könnte.
Meines Erachtens sind die in den Bildbeschreibungen zum Wappenrecht gemachten Warnhinweise ausreichend, so dass Wikimedia nicht von einer Gemeinde zur Verantwortung gezogen werden sollte. Aber wie gesagt: ich bin weder Jurist noch habe kann ich hellsehen, was ein Gericht dereinst entscheiden wird. --Weiacher Geschichte(n) 21:12, 5. Dez 2005 (CET)
Besten Dank für die doch recht ausführliche Antwort. Nun, wie schon erwähnt ist es eine sozusagen 1:1 Übernahme eines bestehenden Wappens. Ich denke das wirklich Sinnvollste wäre es, wenn ich der Gemeinde eine Mail machen würde. Zur Zeit bin ich jedoch recht beschäftigt mit anderen Sachen. Vielleicht komme ich in einer freien Minute dazu. Wir werden sehen... Danke Nochmals und keine Ursache für die „verspätete“ Antwort. MFG -- baumanns _____ 23:01, 5. Dez 2005 (CET)

Du bist gefragt ;-)[Quelltext bearbeiten]

Salü Weiacher Geschichte(n), die Weltwoche möchte noch im Dezember einen umfangreicheren Artikel über die Wikipedia und die Gründung von Wikimedia CH bringen. Die nächste Woche macht ein Weltwoche-Reporter samt Fotograf Tour durch die Schweiz und besucht verschiedene Wikipediar. Unter anderem möchten sie dich besuchen. Leider konnte er dich bislang nicht erreichen. Könntest du mir eine kurze Mitteilung unter 'nando.stoecklin AT gmail PUNKT com' geben, ob du prinzipiell bereit wärst für ein Gespräch und wenn ja, wie er dich erreichen kann? Danke! --Napa 17:03, 3. Dez 2005 (CET)

Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.[Quelltext bearbeiten]

hi der aus weiach kommt. für den text, den du auf deiner benutzerseite zeigst, gibt es auch ne vorlage: Vorlage:Wikimedia-Benutzer. Schaengel89 @me 22:41, 5. Dez 2005 (CET)

Xenos' Ärger[Quelltext bearbeiten]

Jetzt hast du dich im Artikel Schanfigg also auch noch ausgetobt und alle ß durch ss ersetzt. Hast du eigentlich keine anderen Probleme ? Als deutsch-schweizerischer Doppelbürger finde ich deine u.g. (Anm. WG(n): verschoben; er meint diese Passage) Äusserung zum "Kulturimperialismus" reichlich albern. Sei`s drum. Wenn es dich glücklich macht ... MfG --Xenos 08:45, 28. Dez 2005 (CET)

Es muss Xenos schon ziemlich geärgert haben, dass ich seine geliebten ß radiert habe. Sonst wäre diese in typisch teutonischer Herablassung geäusserte Bemerkung nicht sein erster Beitrag seit dem 15. September geworden. Um es in seinen Worten zu sagen: "Wenn es Dich glücklich macht..." *gg* --Weiacher Geschichte(n) 10:07, 28. Dez 2005 (CET)
  • lol* "teutonische Herablassung" ... meine Mutter ist Schweizerin, und ich spreche sicherlich nicht schlechter Mundart als Du ;-)

Aber sei es wie es sei: ein ß-freies "Frohes neues Jahr !" --Xenos 10:38, 28. Dez 2005 (CET)