Felsalb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2016 um 12:19 Uhr durch Bungert55 (Diskussion | Beiträge) (→‎Zuflüsse: erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Felsalb
Sonnenuntergang im Tal der Felsalb bei Walshausen

Sonnenuntergang im Tal der Felsalb bei Walshausen

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2642684
Lage Westpfalz (Rheinland-Pfalz)
Flusssystem Rhein
Abfluss über Hornbach → Schwarzbach → Blies → Saar → Mosel → Rhein → Nordsee
Quelle Pirmasens
49° 11′ 12″ N, 7° 36′ 52″ O
Quellhöhe ca. 317 m ü. NHN[1]
Mündung An der Kirschbachermühle in den HornbachKoordinaten: 49° 12′ 15″ N, 7° 26′ 9″ O
49° 12′ 15″ N, 7° 26′ 9″ O
Mündungshöhe ca. 240 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 77 m
Sohlgefälle ca. 4,4 ‰
Länge 17,7 km[2]
Einzugsgebiet 76,019 km²[2]
Linke Nebenflüsse Erkelsbach, Gersbach, Vinninger Bach
Rechte Nebenflüsse Grosser Littersbach, Kleiner Littersbach, Blümelsbach
Mittelstädte Pirmasens
Kleinstädte Hornbach

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Felsalb ist ein knapp 18 km langer Zufluss des Hornbachs. Die Felsalb trägt mit ihren Nebenbächen zur Entwässerung des westlichen Umlands von Pirmasens und des östlichen Zweibrücker Hügellandes bei.

Geographie

Verlauf

Die Felsalb entspringt im Süden des Pirmasenser Stadtgebietes am oberen Ende des Simter Tales in der Gewann In der Waltersbach und fließt südwestlich nach Niedersimten, wo sie von links den Gersbach aufnimmt. Hier knickt sie in nordwestliche Richtung ab und fließt ab der Katzen- oder Littersbacher Mühle zwischen bewaldeten Steilhängen an der Rehmühle, Schelermühle (beide 1626 erstmals erwähnt) und der Eichelsbacher Mühle vorbei. Hier mündet von links der Vinninger Bach ein. Etwas flussabwärts steigt rechterhand die Hexenklamm auf, eine von Wasserfällen durchzogene Schlucht. Wo beim Weiler Dusenbrücken der wasserreiche Blümelsbach von rechts einmündet, wendet sich die Felsalb genau nach Westen. Rechts ist oberhalb die A 8 zu sehen. Das verbreiterte Tal wird nun offener, die Hänge sind weiterhin bewaldet. In diesem Abschnitt verläuft auch die Landstraße zwischen der Kleinstadt Hornbach und Pirmasens durch das Felsalbtal. Die Felsalb passiert Walshausen. An der Kirschbachermühle mündet die Felsalb von rechts in den Hornbach, der zum Schwarzbach fließt, der seinerseits in die Blies einmündet.

Zuflüsse

  • Gersbach (links), 2,3 km
  • Großer Littersbach (rechts), 1,0 km
  • Kleiner Littersbach (rechts), 0,6 km
  • Winzlertalbach (rechts), 2,1 km
  • Vinninger Bach (links), 3,0 km
  • Lambach (links), 2,2 km
  • Göbelsbach (links), 1,1 km
  • Blümelsbach (rechts), 8,2 km
  • Hengstbach (links), 1,6 km

Geschichte

Bei Dusenbrücken überquerte jahrhundertelang die wichtige Salzstraße vom lothringischen Salinengebiet bei Dieuze zum Rhein die Felsalb. Dass das Gewässer einen sehr alten Namen trägt, zeigt sich an dem bereits im Jahre 888 erwähnten Ort Felsalbia, der heute nicht mehr besteht.

Tourismus

Das sehr dünn besiedelte Felsalbtal ist auch touristisch von Interesse. Wenn auch bevorzugtes Ziel der Fuß- und Radwanderer die Hexenklamm ist, so können sie doch auf der ganzen Länge des Tales Wegemarkierungen folgen, die vom Pfälzerwald-Verein unterhalten werden. Mehrere Mühlen sind bewirtschaftet und bieten teilweise Übernachtungsmöglichkeiten.

Einzelnachweise

  1. a b Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. a b GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)