Konservendose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2016 um 21:22 Uhr durch Gerd Fahrenhorst (Diskussion | Beiträge) (→‎Technischer Aufbau: Fachbegriff verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dreiteilige Konservendose mit zur Versteifung gesicktem Dosenkörper (Zarge) und geschweißter Längsnaht
Zweiteilige (tiefgezogene) Konservendose aus Weißblech mit Aufreißdeckel; solche Dosen gibt es auch aus Aluminium.
Historischer Briefkopf der Konservenfabrik Tschurtschenthaler aus Bozen, 1901

Konservendosen sind Dosen zum hermetisch dichten Aufbewahren von Konserven (von lateinisch conserva: mit Honig oder Zucker konservierte Arznei)[1], d. h. von konservierten Lebensmitteln. Sie schützen diese bei Lagerung und Transport vor Schmutz, Keimen und Luftsauerstoff.

Gegenüber dem Konservenglas sind sie leichter und nicht zerbrechlich.

Sie sind aus Blech (z. B. Weißblech, verzinnter Stahl) oder Aluminium gefertigt und werden nach dem Befüllen durch Verlöten oder Bördeln hermetisch verschlossen. Einmal geöffnet, lassen sie sich nicht wieder hermetisch verschließen.

Geschichte

Im Jahr 1795 setzte Napoleon Bonaparte, nachdem er zum kommandierenden General der französischen Heimatarmee ernannt worden war, einen Preis von 12.000 Goldfranc für ein Verfahren aus, mit dem man Nahrungsmittel haltbar machen und die Soldaten ohne Plünderungen ernähren konnte.[2]

Die Idee, Nahrungsmittel in luftdicht verschlossenen Behältnissen zu erhitzen und dadurch zu konservieren, kam dem Pariser Konditor und Zuckerbäcker Nicolas Appert. Er verwendete Glasflaschen. Diese Methode wurde von der französischen Marine geprüft und Appert bekam das Geld 1810 ausbezahlt, für „Die Kunst alle animalischen und vegetabilischen Substanzen nämlich alle Gattungen Fleisch, Geflügel, Wildpret, Fische, Zugemüse, Kuchen - Arzneygewächse, Früchte, Sulzen, Säfte; ferner Bier, Kaffe, Thee u.s.w. in voller Frische, Schmackhaftigkeit und eigenthümlicher Würze mehrere Jahre zu erhalten.“[3] Der britische Kaufmann Peter Durand kam 1810 auf die Idee, die Methode von Appert mit Blechkanistern umzusetzen und erfand damit die Konservendose. Diese Erfindung wurde am 25. August 1810 patentiert.[4] Durand selbst befasste sich nicht mit der Produktion, das geschah erstmals durch die Briten Bryan Donkin und John Hall, die 1813 eine Konservenfabrik eröffneten und an die britische Armee lieferten.

Technischer Aufbau

Vor allem Weißblech und Aluminiumblech werden als Material für Konservendosen verwendet. Weißblech ist ein dünnes Stahlblech mit einer Dicke von bis zu 0,49 Millimetern, dessen Oberfläche durch ein Schmelztauchverfahren oder elektrolytisch mit Zinn beschichtet wurde, um den Stahl vor Korrosion zu schützen. Etwa 70 Prozent des hergestellten Weißblechs werden im Lebensmittelbereich für die Herstellung von Konservendosen und Getränkedosen verwendet. In neuerer Zeit wird dafür auch chromatiertes (elektrolytisch verchromtes) Stahlblech verwendet.

Dreiteilige Konservendosen bestehen aus dem röhrenförmigen und an der Längsnaht geschweißten oder gebördelten (und eventuell zusätzlich gelötetem) Dosenkörper (der „Zarge“) und den beiden Deckeln. Zweiteilige Konservendosen bestehen aus dem tiefgezogenen (und eventuell zusätzlich abgestreckten) Dosenkörper und dem Deckel.

Frühe Konservendosen wurden durch Verlöten mit Blei verschlossen. Das konnte unter ungünstigen Umständen zu einer Bleivergiftung nach dem Verzehr der in der Dose aufbewahrten Lebensmittel führen. Bekannt geworden ist vor allem die Arktisexpedition des Briten Sir John Franklin von 1845 bis 1848, deren Mitglieder nach drei Jahren Dosennahrung an schwerer Bleivergiftung litten.[5] Ebenfalls in der Arktis konnte Dosennahrung mit zu hohen Konzentrationen an Blei bei der Tragödie im Svenskhuset auf Spitzbergen 1872/1873 als Todesursache von 17 norwegischen Robbenjägern ausgemacht werden.

Konservendosen-Verschließmaschine für den Hausgebrauch

Heutige Konservendosen werden nach dem Befüllen durch Bördeln luftdicht verschlossen. Dafür sind Dosenverschließmaschinen im Einsatz, die zum Teil über 20 Verschließstationen verfügen.

Nach dem Verschließen werden die Dosen in einem Autoklaven pasteurisiert oder sterilisiert, um sie haltbar zu machen.

Auf der Innenseite sind heutige Dosen gewöhnlich mit einem Kunststoffüberzug versehen. Die verwendeten Lacke sind Kunststoffe auf Basis von Polyester, Epoxydharzen oder Organosolen. Epoxy-Systeme stehen zurzeit in der Kritik, da sie in geringen Mengen Stoffe wie Bisphenol A (Bisphenol-A-Problematik) in den Konserveninhalt abgeben. Vor der Einführung des Kunststoffüberzugs war das Umfüllen des Inhalts in andere Gefäße erforderlich, da nach Luftzutritt durch Öffnen das Metall der Doseninnenseite mit dem ggf. sauren Doseninhalt reagierte.

Eine mögliche Außenlackierung bzw. (Offset-)Bedruckung oder Prägung werden bei größeren Stückzahlen vor der eigentlichen Dosenfertigung auf das Ausgangsmaterial (Blechtafel oder Blechband) aufgebracht. Bei tiefgezogenen Dosen wird der Druck in verzerrter Form aufgebracht, so dass sich nach der Verformung das gewünschte Bild ergibt.

Kleine Stückzahlen von Promotion-Dosen können nachträglich beprägt, oder mit Tampondruck bedruckt werden. Neu ist die Laserbeschriftung von verschlossenen Blechdosen.

Sogar mikrowellengeeignete Dosen sind inzwischen verfügbar. Dafür wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem metallener Dosenkörper und Kunststoffdeckel verbunden werden können. Durch den Kunststoffdeckel als durchlässiges Fenster für elektromagnetische Mikrowellen gelangt die Energie in die Dose und erhitzt dort das Produkt.[6] Bei manchen Produkten (Erdnüsse; Katzenfutter) werden zum Verschließen zwecks kurzfristiger Aufbewahrung(nach Entfernen des Aufreißblechs) PE-Deckel beigegeben.

Verwendung

Konservendosen im Supermarkt

Typische durch Erhitzen in Konservendosen haltbar gemachte Lebensmittel sind Obst wie Pfirsiche, Birnen und Ananas, Gemüse, insbesondere Hülsenfrüchte wie gekochte Linsen und Bohnen, Fisch wie Sardinen, Makrelen und Heringe sowie Corned Beef, Wurst, Dauerbrot als auch Fertiggerichte mit und ohne Fleisch.

Sofern die Lebensmittel, wie zum Beispiel Gemüse, frisch verarbeitet und direkt abgefüllt werden, ermöglicht eine Konservendose die Bewahrung von Aroma und ungefähr der Hälfte der Vitamine über etliche Jahre. Die Mindesthaltbarkeit von fünf Jahren erreichen diese jedoch nicht, da der Großteil der Vitamine innerhalb von drei Jahren abgebaut wird.[7]

Datei:Stralsund, im Meeresmuseum (2013-02-13), by Klugschnacker in Wikipedia (65).JPG
Fischkonservendosen aus DDR-Produktion im Meeresmuseum Stralsund

Der Verzehr des Inhalts von Konservendosen mit aufgewölbten Deckeln (Bombagen) kann eine lebensbedrohliche Vergiftung (Botulismus) bewirken. Die schwedische Spezialität Surströmming allerdings wird grundsätzlich in Bombagen angeboten.

Auch Pulver, zum Beispiel Milchpulver, wird in Konservendosen verpackt. Vor dem Verschließen wird in diesem Fall in der Dose ein Vakuum erzeugt und anschließend Stickstoff als Schutzatmosphäre eingefüllt, um ein Verderben des Inhalts zu verhindern, da Pasteurisieren bei pulverförmigen Produkten nicht möglich ist.

Bei der Konservierung von Lebens- oder Genussmitteln werden unterschieden:

  • Vollkonserven mit unbegrenzter, mindestens zweijähriger Haltbarkeit
  • Halbkonserven (Präserven), die durch chemische Zusätze beschränkt haltbar gemacht wurden
  • Dreiviertelkonserven, die bis zu zwölf Monate haltbar sind (bei max. 20 °C)

Dosenöffner

Konservendosen wurden anfangs mit dem Beil, Hammer und Meißel oder einem großen Messer aufgebrochen. Der praktisch handhabbare Dosenöffner wurde im Jahr 1855 von Robert Yeates erfunden.

Aufreißdeckel

Heute werden Konservendosen oft auch mit Aufreißdeckeln (Ring-Pull) angeboten. Solche Deckel haben eine Lasche aus Metall, die mit dem Deckel vernietet ist. Das Öffnen erfolgt entlang einer eingebrachten Ritzlinie.

Die Fertigung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird ein Deckel aus einer Blechtafel ausgestanzt. Anschließend wird im Anroller die Geometrie des Deckelrandes geformt und in der Gummiermaschine die Dichtungsmasse (Compound) eingebracht. Nach Trocknung des Compounds ist die erste Fertigungsstufe (Shell) fertig. Es handelt sich um einen voll funktionsfähigen Deckel ohne Öffnungsmechanismus.

Im letzten Fertigungsschritt wird die Lasche aus schmalen Metallcoils gestanzt und geformt. Aus dem Spiegel des Shells wird eine Blase gezogen und in mehreren Schritten zu einem Zylinder geformt. Gleichzeitig wird der Deckelspiegel mit Sicken versehen. Die vorgefertigte Lasche wird schließlich auf den Zylinder aufgelegt und der Zylinder wird planiert, so dass sich eine Nietung ergibt. Typische Fertigungsgeschwindigkeiten liegen bei 300 bis 500 Hüben pro Minute. Auf mehrbahnigen Anlagen mit bis zu 4 Werkzeugen können so 2000 Deckel pro Minute gefertigt werden. Aufreißdeckel wurden zunächst vor allem aus Aluminium gefertigt, seit den 1980er Jahren hat sich hier Stahl durchgesetzt.

Siehe auch

Literatur

  • M. Appert: The art of preserving of all kinds of animal and vegetable substances for several years. Black, Parry, and Kingsbury, London 1812.
  • The Repertory oft Arts, Manufactures, and Agriculture. Second Series 112; Sept 1811: Specification of the patent granted to Peter Durand, of Hoxton-square, in the County of Middlesex, Merchant; for a Method of preserving Animal Food, Vegetable Food, and other perishable Articles, a long Time from perishing or becoming useless. Communicated to him by a person residing abroad. London, 25. August 1810.
  • N. D. Cowell: More light on the dawn of canning. In: Food Technology. 2007; No. 5, S. 40–45.
  • M. Appert: Le livre de tous ménages, ou l'art de conserver, pendant plusieurs années, toutes les substances animales et végétales. Barrois L'Ainé, Paris 1831.
  • K. Gierschner u. a.: Specific modifications of cell wall hydrocolloids in a new technique for processing high quality canned vegetables. In: Deutsche Lebensmittel-Rundschau. 1995; 91, S. 103–109.
  • R. Garciaa, J. Adriana: Nicolas Appert: Inventor and manufacturer. In: Food Reviews International. 2009; 25, S. 115–125.
  • H. Sielaff: Technologie der Konservenherstellung. 1. Auflage. Behr's Verlag, Hamburg 1996, ISBN 3-86022-283-X.
  • G. Hartwig, H. von der Linden, H. P. Skrobisch: Thermische Konservierung in der Lebensmittelindustrie. 2. Auflage. Behr's Verlag, Hamburg 2014, ISBN 978-3-95468-038-2.
  • H. Keim, R. Franke: Fachwissen Fleischtechnologie. 13. Auflage. Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-87150-899-8, S. 379–391.

Weblinks

Commons: Dosen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Konservendose – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Willem F. Daems: Arzneiformen. In: Lexikon des Mittelalters I, Sp. 1094–1096, hier: Sp. 1095
  2. Hanno Ballhausen, Ute Kleinelümern: Die wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Geniale Ideen, die die Welt veränderten. Chronik Verlag, Gütersloh/ München 2008, S. 128.
  3. Artikel auf der Seite der Firma Weck
  4. Specifikation of the patent granted to Peter Durand (via Google Books)
  5. Owen Beattie, John Geiger: Der eisige Schlaf. Das Schicksal der Franklin-Expedition. vgs, Köln 1990, ISBN 3-8025-2182-X, S. 154.
  6. Packaging Europe. Volume 2.2, 2007, S. 7.
  7. Ernährung und Diät: Gemüse und Obst im Winter: TK oder Konserve, alles wissen, hr-online.de, 23. Januar 2013, abgerufen am 27. Januar 2013.