Schienenverkehr in Marokko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2016 um 21:03 Uhr durch Joehawkins (Diskussion | Beiträge) (Kategorie ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Personenzug der staatlichen Eisenbahngesellschaft ONCF

Der Schienenverkehr in Marokko wird von der staatlichen Office National des Chemins de Fer (ONCF) betrieben. Marokko ist auf dem afrikanischen Kontinent neben Südafrika und Ägypten eines der wenigen Länder mit einem gut ausgebauten Eisenbahnnetz.

Geschichte

Zug im Bahnhof Rabat-Ville

Die erste Eisenbahn in Marokko fuhr 1888 in Meknès in einem Park als Geschenk der belgischen Regierung an Sultan Mulai al-Hassan I. Nach der Akte von Algeciras und dem deutsch-französischen Abkommen von 1911 entstanden durch die französische Protektoratsmacht zahlreiche Strecken, die aufgrund militärischer Restriktionen nur als Schmalspurbahnen mit größtenteils einer Spurweite von 600 mm ausgeführt waren. Sie wurden bis 1936 auf Normalspur umgebaut. Anfänglich waren französische Dampflokomotiven im Einsatz. Ab 1927 begann die Elektrifizierung mit 3000 Volt Gleichstrom.

Die drei privaten Gesellschaften CFM (Chemins de Fer du Maroc), CMO (Chemins de Fer du Maroc Oriental) und TF (Tanger–Fès) wurden nach der vollen Unabhängigkeit Marokkos von Frankreich und Spanien Anfang 1963 zur ONCF zusammengeführt und verstaatlicht. 1984 wurden der zweigleisige Ausbau zwischen Casablanca und Rabat und das Schnellbahnnetz für TNR-Züge (Trains Navettes Rapides) in Betrieb genommen.

Seit 2000 erfolgten viele Neubauten und Streckenbegradigungen. Bis 2008 wurde die Strecke Rabat und Fès zweispurig ausgebaut. Von Casablanca wurde eine Neubaustrecke zweispurig nach El Jadida gebaut. Ebenso erfolgte der zweispurige Ausbau von Casablanca nach Oued Zem. Es folgten Neubaustrecken von Tanger nach Tanger Med und von Taourirt nach Beni Ensar sowie die Wiederöffnung der Strecke nach Casablanca Port. Ebenso wurde während dieser Zeit der Fuhrpark der ONCF auf französischen Standard angehoben (so sind in der Regel alle Personenzüge klimatisiert). Es wurde ein Taktverkehr eingeführt und auf zahlreichen Routen wurde die Zuganzahl erhöht.[1]

Eisenbahnnetz

Marokkanisches Schienennetz

Das Rückgrat des Eisenbahnnetzes (1907 Kilometer Streckenlänge[2]) bildet die Strecke von Oujda an der algerischen Grenze über Fès und Casablanca nach Marrakesch, von der mehrere Stichbahnen abzweigen. Über 1000 Kilometer Strecken sind elektrifiziert.

Für das Hochgeschwindigkeitsnetz sind zwei TGV-Linien geplant: von Tanger über Rabat, Casablanca und Marrakesch nach Agadir und von Rabat über Fès nach Oujda. Am 23. Oktober 2007[3] unterzeichnete der französische Präsident Nicolas Sarkozy bei einem Staatsbesuch mit marokkanischen Ministern eine Absichtserklärung über den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Casablanca und Tanger.[4] Dabei wird der 200 Kilometer lange Abschnitt zwischen Tanger und Kenitra für 320 km/h neu trassiert (siehe LGV Tanger–Kenitra) und die restlichen 137 Kilometer bis Casablanca werden für eine Geschwindigkeit von 220 km/h ausgebaut. Die Fertigstellung wurde inzwischen von Ende 2015 in das Frühjahr 2018 verschoben. Ende Juni 2015 wurde der erste von 12 TGV-Duplex-Zügen des Herstellers Alstom an die ONCF übergeben.[5]

Im Schienengüterverkehr ist der Transport von Phosphat zu den Häfen am Atlantik mit etwa 27 Millionen Tonnen bedeutsam[6].

Straßenbahnnetze

Nach der Einweihung der neuen Brücke „Hassan II“ zwischen den Städten Rabat und Salé durch König Mohammed VI am 18. Mai 2011 steht die neue Brücke für den Kraftverkehr und für die Straßenbahn zur Verfügung.

Zur Feier der Inbetriebnahme der Straßenbahn Rabat-Salé, wurden an drei Tagen "Tage der offenen Tür" abgehalten und Demonstrationsfahrten durchgeführt. Seit dem 23. Mai 2011 ist der reguläre Fahrgastbetrieb der neuen Straßenbahnlinien 1 und 2 (Phase 1) aufgenommen.

Die Linie 2 soll in der Zukunft weiter verlängert werden.

Ein weiteres Straßenbahnnetz in Casablanca wurde im Dezember 2012 eröffnet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Siehe Interrailers.net: Die marokkanische Eisenbahn. Abgerufen am 10. Februar 2011.
  2. Siehe Website der marokkanischen Eisenbahn ONCF, "Major Line trains". Abgerufen am 10. Februar 2011.
  3. Siehe: TGVs to Marrakech
  4. ONCF and Alstom sign a contract for the supply of 14 very-high speed trains to Morocco. 10. Dezember 2010, abgerufen am 12. Dezember 2010 (englisch).
  5. Africa’s first high speed train delivered. Railway Gazette, 1. Juli 2015, abgerufen am 1. Juli 2015 (englisch).
  6. Siehe Website der marokkanischen Eisenbahn ONCF, "Phosphate activity". Abgerufen am 10. Februar 2011.