Wells Fargo Center (Philadelphia)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2016 um 00:40 Uhr durch Kaisehr74 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wells Fargo Center
Das Wells Fargo Center (2010)
Das Wells Fargo Center (2010)
Frühere Namen

CoreStates Center (1996–1998)
First Union Center (1998–2003)
Wachovia Center (2003–2010)

Daten
Ort 3601 South Broad Street
Vereinigte Staaten Philadelphia, Pennsylvania, USA
Koordinaten 39° 54′ 4″ N, 75° 10′ 19″ WKoordinaten: 39° 54′ 4″ N, 75° 10′ 19″ W
Eigentümer Comcast-Spectator L.P.
Betreiber Global Spectrum
Baubeginn 14. September 1994
Eröffnung 31. August 1996
Oberfläche Parkett
Eisfläche
Kosten 210 Millionen US-Dollar
Architekt Ellerbe Becket
Kapazität 21.600 Plätze (Basketball)
19.519 Plätze (Eishockey)
17.486 Plätze (Arena Football)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Wells Fargo Center (Philadelphia) (Pennsylvania)
Wells Fargo Center (Philadelphia) (Pennsylvania)

Das Wells Fargo Center ist eine Multifunktionsarena in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania. Es ist das Heimstadion des NHL-Teams Philadelphia Flyers sowie den Philadelphia 76ers aus der NBA.

Geschichte

Die Arena wurde 1996 auf dem Gelände des früheren John F. Kennedy Stadium fertiggestellt, die Baukosten beliefen sich auf 206 Mio. US-Dollar, welche zum größten Teil von privaten Investoren aufgebracht wurden. Das Gebäude befindet sich im südöstlichen Bereich des South Philadelphia Sports Complex, zu dem auch das Lincoln Financial Field, der Citizens Bank Park sowie die alte Arena, das Wachovia Spectrum, gehören.

Ehemaliges Logo des Wachovia Center

Die Kapazität der Arena bei Basketballspielen beträgt 21.600 sowie 19.519 bei Eishockeyspielen. Das Stadion bietet zudem 126 Luxussuiten sowie 1.880 Logenplätze. Ursprünglich gehörten die Namensrechte der Arena der CoreStates Bank, welche sich bereit erklärte 40 Millionen Dollar für sie zu bezahlen, doch schon 1998 gingen die Rechte an die First Union Bank und fünf Jahre später an die Wachovia Bank über, die dem Stadion seinen Namen gab. 2010 wurden die Namensrechte an Wells Fargo verkauft und das Stadion heißt seitdem Wells Fargo Center.

Nutzung

Während des NHL-Lockouts in der Saison 2004/05, benutzte das Farmteam der Flyers, die Philadelphia Phantoms, das Stadion um seine Heimspiele vom alten Wachovia Spectrum in die neue Arena zu verlegen. Mit einer Kulisse von 20.103 Zuschauern im 4. Finalspiel um den Calder Cup brachen die Phantoms während der Play-offs der AHL zudem ihren eigenen Zuschauerrekord deutlich.

In der Arena werden des Weiteren andere Sportveranstaltungen, wie z.B. College-Basketball (Rekordkulisse bei einem solchen Spiel in Pennsylvania beim Aufeinandertreffen der Villanova University und der UConn) sowie Konzerte ausgetragen.

So fanden unter anderem die Konzerte von Guns N’ Roses (6. Dezember 2002, Chinese Democracy Tour), Billy Joel (2006) oder auch von Britney Spears (2011, Femme Fatale Tour) im Wachovia Center statt.

Galerie

Weblinks

Commons: Wells Fargo Center – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien